dbilas Tuning Z18XE

Opel Astra G

Moin

Wie schon in der Überschrift lesbar,es geht wieder ums Motortuning 😉
Ich fahre ein Opel Astra G Cabrio 1.8l 16v Z18XE und würde einfach gern ein bisschen emhr haben,wie das immer so ist.
Ich hab mich jetzt hier schon im Forum umgesehen und auch ein paar Infos gefunden,was das Tuning dieses Motors angeht,jedoch nichts zum Turboladersystem von dbilas.
In meinen Augen macht das als einziges sinn...was soll ich mit 22PS mehr...das ist denke ich noch nichts wirklich spürbares,sollte es anders sein,lasst es mich wissen 🙂

Ich hab im moment nur ein paar bedenken,was den Motor und das Getriebe angeht,wenn man von der Light Edition ausgeht,hätte ich dann 195PS und in meinen Augen müssen die auch durchs Getriebe,aber was hält das aus wenn es eig nur 125PS kennt?
Mir gehts letztendlich nur darum das mein Auto danach genau so Problemlos weiter fährt wie vorher und ich dann nicht nach und nach ein Teil nach dem andern kaputt fahre.(der Motor hat rund 72000 runter und ist Baujahr 2003)

Eine andere Alternative wäre in meinen Augen ein neuer Motor,wobei ich dann aber mit noch mehr Kosten rechne.
Vielleicht gibt es hier ja ein paar Leute die damit schon erfahrung haben,vielleicht auch mit Motor umbau.
Und das ein Motor umbau nicht einfach ist weiß ich in groben Zügen,da sich hier bei uns im Dorf schonmal einer seinen Astra von 75PS auf 200PS umgebaut hat.

Über wissenswerte Antworten wäre ich sehr erfreut 😉
Moeschi

Beste Antwort im Thema

sagte doch ich will mich hier nicht rumstreiten...

du kennst den kram aus deinem formelbuch und hast keinerlei praxisbezug......aber danke für deine wissenschaftliche erörterung.

fachbegriffe schleudern is ja einerseits ne feine sache die du hier bringst aber bau erst mal eins zwei motoren und dann schaust dir das ergebnis an und dann vergleichst mit deinem buch.

hast du jemals bei irgendeinem fahrzeug nen gebrochenen kolbenbolzen gesehen? ich bezweifel es. bezweifel sogar das du überhaupt schon mal irgendein schadensbild an irgendeinem motor gesehen hast...

wäre dem so dann würdest dich hier net an nem kolbenbolzen aufhängen... eher dehnt sich das pleuelauge und reisst auseinander als was du den bolzen klein kriegst.

versteh allgemein net was de dich hier so aufpisst?!?!

ne vollstahlwelle bezeichne ich als solche wenn sie aus einem stück vollstahl rausgedreht wurde und net aus dem guss kommt.

sowas findest zu 98% NICHT in nem serienmotor.

braucht auch niemand.

weder in nem turbo, noch in nem sauger, auch net wenn der lumpige 1000 umin mehr dreht.

und was die pleuelschrauben anbelangt... berechne mir doch mal die schrauben die deiner meinung nach halten wenns die serienschrauben nicht tun?

was geilst dich hier so auf?

hast bisher immernoch net geantwortet was an dem motor NICHT hält deiner meinung nach und was da so alles passiert wenn dies oder jenes geändert wird....

und jetzt schlag dein taschenbuch auf und äusser dich mal zu dem was nun im motor passiert wenn die drehzahlgrenze nach oben wandert...

...schreib dein rezept was den motor standfest macht...

aber bitte mit materialbezeichnung und einsatzgebiet der jeweiligen legierung!

bin ich echt mal gespannt was du mir schlaumeier erläutern kannst; jedoch nur wenn de dich net zu viel fremdschämst;-)

hochachtungsvoll!

223 weitere Antworten
223 Antworten

Also bei mir steht das nicht,hmm...also unter suchen funzt das auch net,musst Opel astra angeben min 150PS und nur beschädigte fahrzeuge und ab baujahr 99,dann müsst der eig dabei sein

Okay da wohl bisher keiner nachgesehen hat,gibt es probleme wenn man einen Rechtslenker nimmt zum Umbau?

Zitat:

Original geschrieben von Moeschi.corsaB


Ich wollte auch immer schonmal nach Frankfurt a. M. aber für 1500€ 😁 is schon nicht wenig.
Werde mir das alles nochmal genau überlegen,ob es sich für mich wirklich lohnt,so einen aufwand aufzufahren um letztlich doch
irgendwann ein anderes Auto zu haben.

Hallo

Aha, jetzt nähern wir uns doch schon meinem Konzept.😁
Zur Not leih dir lieber noch etwas Geld auf der Bank und kauf dir ein Auto mit Schmackes ab Werk. Wenn möglich mit Garantie, dann bist du zumindest im Ersten Jahr vor unliebsamen Überraschungen weitgehend sicher. Bei dem Tuninggefummel machst du mit Sicherheit mehr Verlust als du Zinsen zahlst, vom späteren Wiederverkauf und sonstiger nicht auszuschließender technischen Probleme ganz zu schweigen.

Es wird so oder so ein neues Auto irgendwann werden,die halten mich hier eh alles schon für bekloppt und dann fang ich einfach mal an bissel geld zurück zu legen und gut 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@ G Astra

Bei Dir war der Limahalter bei, da hattest Du mehr Glück als wir 😉
Wie löst DBilas das mit dem Kabelbaum zur Drosselklappe? Löten die Auch oder haben die ein Verlängerungsstück zum stecken im Lieferumfang?

Grüße

Es lag ein dreiadriges Verlängerungskabel (Drosselklappenpoti) zum einlöten bei, ca. 15 cm.

hab hier jemanden an der hand der verkauft einen astra g opc 2... also turbo...

40000km und vollausstattung...

er braucht ne net und der steht nur rum da er nur auf montage mitn betriebsauto unterwegs is.

is nicht verbastelt sondern im originalzustand... auch kein heizender jugendlicher sondern bauingenieur und familenvater...

er wollte so um die 8 scheine für den wagen.

wenn ernsthaftes interesse besteht dann würd ich den mal kontaktieren ob der noch zum verkauf steht; hab ihn mittlerweile schon 2 monate nicht mehr gesehen den kerl...

mfg

Klingt verlockend,muss ich ehrlich sagen...aber 8 scheine hab ich grad echt nicht auf Tasche und den alten Verkaufen läuft leider net,da ich evtl. ab September ne neue Arbeitsstelle habe und da kann ich jetzt nicht das Auto wechseln....außerdem möchte ich schon gerne bei einem Cabrio bleiben 😉

Ich muss einfach noch warten,ich hab noch nen Bausparvertrag laufen,den man noch zum Autokaufen nutzen darf,wenn das neue Cabrio raus kommt,werd ich sehen ob das nicht was für mich ist,oder aber ich hol mir ein H Cabrio,auch ein schönes Auto.

Ich hab das hier alles mehr oder weniger wieder übers Knie gebrochen,aber irgendwann wird es soweit sein 🙂
Und die Idee mit dem Motorumbau werde ich trotzdem im Hinterkopf behalten,den wer hat schon nen Corsa B mit über 200PS...ich will sowas haben und irgendwann ist es soweit 😁

Moeschi

zeitverschwendung!!! und 15seiten voller müll

wenn mann tunen will und sein auto liebt dann tune es ob du 125 mit tuning 160 oder einen turbo 200ps hast ist egal finde ich.
denn es wird immer einen schnelleren geben aber im alltag reicht finde ich 150ps schonmal.
und vergiss nicht auch wenn du 200ps LET hast willst du mehr und tunest auf 260ps ABER auch dann gibts schnellere autos!

Zitat:

Original geschrieben von Moeschi.corsaB


Klingt verlockend,muss ich ehrlich sagen...aber 8 scheine hab ich grad echt nicht auf Tasche und den alten Verkaufen läuft leider net,da ich evtl. ab September ne neue Arbeitsstelle habe und da kann ich jetzt nicht das Auto wechseln....außerdem möchte ich schon gerne bei einem Cabrio bleiben 😉

Moeschi

Hallo

Aha, aber hunderte, vielleicht tausende von Euro in nutzlos Tuning verballern wollen? Den garantiert erhöhten Wertverlust beim Wiederverkauf noch gar nicht eingerechnet.
Hoffe das du dein Geld mit harter Arbeit und nicht mit Geschäften verdienst😛

Bin zwar seit einigen Jahren nicht mehr in der ´Szene´, aber früher war es noch so das solche Umbauten teilweise noch sehr günstig in der Versicherung waren. So war ein 325er E36 auf M3 umgebaut wesentlich günstiger als das original. So weit ich weiß hat sich auch dies drastisch geändert!!

Nochmal:
Den 1,8er verkaufen, Turbo kaufen. Selbst wenn du dir einen normalen Kredit nimmst und Zinsen zahlst ist dies die bessere Alternative.

guten tag...

also ich hab den z18xe als coupe und ich kann mittlerweile sagen motorumbau lass es ich hatte es auch vor aber da musst du koplett alles wechseln antrieb getriebe bremsanlage steuergerät etc. ich bin zu frieden es ist mein erstes auto und habe 125ps dazu hab ich nur eds und das wars der begrenzer geht nicht mehr nur bis 6,5 sonder bis 7,2 es reicht und er zieht einfach besser...ich hatte auch vor alles zu machen aber nicht mit dem motor das kostet mehr als wenn man sich nen guten grundbausatz kauft und den dann aufbaut z.b. den 2,2l turbo dann haste am ende vllt 400+ps...und keine 240ps wie bei dem der jetze vorhanden ist...

So ein bisschen wirsch schreibst du ja schon...
Ein paar Satzzeichen und genauere Basisinformationen stündem deinem Text ganz gut.

Um das ganze nach Jahren nochmal zu reaktivieren,
Ist was aus dem Umbau geworden?
Gasmann ist mittlerweile bei Saugrohr, Nocken und Fächer angelangt,
bei mir sind es auch schon Saugrohr und Nocken,
wer zieht nach? 😉

Der Astra hat nun beim Upgrade auf die Nocken 108.000km und ist quietschfidel,
auch wenn er seit rund 40.000km mit dem Saugrohr oft auf die Fresse bekommt, und der Begrenzer erst bei 7800 einsetzt.
Die Basis hält das also 😉

135tkm, auch knappe 40tkm mit genanntem Setup und funktioniert irgendwie stark problemfrei.
Keine Probleme mit der AU und alltagstauglich ists auch allemal.

Der Astra H vom Sohn mit dem Motor Z16XEP und Saugrohr läuft auch absolut zuverlässig.
ASU ohne Probleme und auch 135.000 km gelaufen, fast 70.000 km mit dem Setup.

Deine Antwort
Ähnliche Themen