dbilas Tuning Z18XE

Opel Astra G

Moin

Wie schon in der Überschrift lesbar,es geht wieder ums Motortuning 😉
Ich fahre ein Opel Astra G Cabrio 1.8l 16v Z18XE und würde einfach gern ein bisschen emhr haben,wie das immer so ist.
Ich hab mich jetzt hier schon im Forum umgesehen und auch ein paar Infos gefunden,was das Tuning dieses Motors angeht,jedoch nichts zum Turboladersystem von dbilas.
In meinen Augen macht das als einziges sinn...was soll ich mit 22PS mehr...das ist denke ich noch nichts wirklich spürbares,sollte es anders sein,lasst es mich wissen 🙂

Ich hab im moment nur ein paar bedenken,was den Motor und das Getriebe angeht,wenn man von der Light Edition ausgeht,hätte ich dann 195PS und in meinen Augen müssen die auch durchs Getriebe,aber was hält das aus wenn es eig nur 125PS kennt?
Mir gehts letztendlich nur darum das mein Auto danach genau so Problemlos weiter fährt wie vorher und ich dann nicht nach und nach ein Teil nach dem andern kaputt fahre.(der Motor hat rund 72000 runter und ist Baujahr 2003)

Eine andere Alternative wäre in meinen Augen ein neuer Motor,wobei ich dann aber mit noch mehr Kosten rechne.
Vielleicht gibt es hier ja ein paar Leute die damit schon erfahrung haben,vielleicht auch mit Motor umbau.
Und das ein Motor umbau nicht einfach ist weiß ich in groben Zügen,da sich hier bei uns im Dorf schonmal einer seinen Astra von 75PS auf 200PS umgebaut hat.

Über wissenswerte Antworten wäre ich sehr erfreut 😉
Moeschi

Beste Antwort im Thema

sagte doch ich will mich hier nicht rumstreiten...

du kennst den kram aus deinem formelbuch und hast keinerlei praxisbezug......aber danke für deine wissenschaftliche erörterung.

fachbegriffe schleudern is ja einerseits ne feine sache die du hier bringst aber bau erst mal eins zwei motoren und dann schaust dir das ergebnis an und dann vergleichst mit deinem buch.

hast du jemals bei irgendeinem fahrzeug nen gebrochenen kolbenbolzen gesehen? ich bezweifel es. bezweifel sogar das du überhaupt schon mal irgendein schadensbild an irgendeinem motor gesehen hast...

wäre dem so dann würdest dich hier net an nem kolbenbolzen aufhängen... eher dehnt sich das pleuelauge und reisst auseinander als was du den bolzen klein kriegst.

versteh allgemein net was de dich hier so aufpisst?!?!

ne vollstahlwelle bezeichne ich als solche wenn sie aus einem stück vollstahl rausgedreht wurde und net aus dem guss kommt.

sowas findest zu 98% NICHT in nem serienmotor.

braucht auch niemand.

weder in nem turbo, noch in nem sauger, auch net wenn der lumpige 1000 umin mehr dreht.

und was die pleuelschrauben anbelangt... berechne mir doch mal die schrauben die deiner meinung nach halten wenns die serienschrauben nicht tun?

was geilst dich hier so auf?

hast bisher immernoch net geantwortet was an dem motor NICHT hält deiner meinung nach und was da so alles passiert wenn dies oder jenes geändert wird....

und jetzt schlag dein taschenbuch auf und äusser dich mal zu dem was nun im motor passiert wenn die drehzahlgrenze nach oben wandert...

...schreib dein rezept was den motor standfest macht...

aber bitte mit materialbezeichnung und einsatzgebiet der jeweiligen legierung!

bin ich echt mal gespannt was du mir schlaumeier erläutern kannst; jedoch nur wenn de dich net zu viel fremdschämst;-)

hochachtungsvoll!

223 weitere Antworten
223 Antworten

...muss erst mal eben zum stammtisch und meine 8 bier trinken bis ich wieder was kundtun kann; muss erst wieder was aufschnappen....

bin ja lernfähig; auch wenn der "lehrer" schweigt ;-) 

mfg und frohes schaffen!

Zitat:

Original geschrieben von Moeschi.corsaB


Warum sollte sie nicht lange halten?

Man gewöhnt sich dran. Und dann will man mehr.

Und dann kommt son Sack und drückt einem Nockenwellen aufs Auge...

😁 viel Spaß bis später 😉

Naja so weit bin ich noch nicht in der Materie,das ich die Nockenwelle tauschen würde,hab aber jemanden an der Hand,der das wohl kann.

Wäre das denn sehr schwer,hast du das selber gemacht oder machen lassen und was ist mit dem Fächerkrümmer,macht sinn oder nicht?

Nockenwellen lasse ich auch machen, da traue ich mich auch nicht so recht ran, wenn kein Strom durchfließt ist das böse Hexerei oder hat was mit Zombienutten zu tun.

Fächerkrümmer macht sicherlich Sinn aber dazu fehlen mir die Erfahrungswerte.

Ähnliche Themen

Bist du gelernter Mechatroniker?

Oder hast du dir dein Wissen selber angeeignet?
Ich bin nämlich auch nur kleiner Elektriker...aber letztendlich sind gewisse sachen immer noch ganz simpel am Auto,nur Nockenwelle etc. is eben was anderes 😁

Mechatroniker ja aber ohne KFZ oder sonstige Zusätze 😉
Hab mit Autos praktisch nix zu tun.

Achso ja geht mir ähnlich...erstmal werd ich sehen,was ihr mir da empfohlen habt und dann denke ich über erweiterungen nach 🙂

Ich hoffe,ich höre bald was von denen 😉

Bei Mechatronikern muss man nur immer aufpassen, die Knipsen auch einfach ganze Stecker ab die nachher wieder dran sollen, auch wenn man Farbdoppelungen hat 😁

Sagt Mr. "kann man in Alu Gewinde schneiden?"...

Das hab ich so nicht gesagt....
Ich hab gefragt ob Dus kannst, und wie Du weißt, konntest Dus nicht 😁

ha, ha...😕

Das mit den Nockenwellen ist keine Hexerei, man muss nur aufpassen, dass man es nicht übertreibt, weil dann die Fahrbarkeit im Alltag drunter leidet. Der Motor an sich ist zwar schon nett, aber kein Drehmomentwunder und der Astra nicht grad federleicht. Viel Peakleistung aufm Papier ist nicht alles, muss sich auch gut fahren lassen.

Ey, der Geist war willig aber das Material war schwach 😉

Bissel smalltalk muss auch mal sein 😉

@Fate_md
Also keine Nockenwelle?

Na, gegen eine Nocke spricht nichts, wenn Du nicht zu extreme Sprizungen und Ventilhübe fahren willst.

Aber da mal Step By Step, erst das eine, dann das andere.

Deine Antwort
Ähnliche Themen