Dbilas FlowMaster-FlowPipe Kit
Mir is grad auf der Dbilas Seite dieses Luftfilerkit aufgefallen
Was bringt das wirklich? Hab auf ner anderen Seite was mit 10PS gelesen, was ich jedoch für unmöglich halte. Kann mans mit nem KN57i Kit bzw mit den allgemeinen offenen Sportluftfiltern vergleichen?
Wie siehts mit der Lautstärke aus? ... hat jem. zufällig das eingebaut...
40 Antworten
Also ich hab das Flowmaster/Flowpipe Kit in Verbindung mit dem Flowtec in meinem 1.2er Corsa und kann nur sagen:
Der Sound ist brutal! Die Optik auch!
Das Gutachten ist genial und das mir einzig bekannte, welches keine Auflagen hat!
Darf mit Sportauspuffanlage und ohne Dämmmatte gefahren werden!
Bei den K&N weiß ich, dass die eig. nicht mit Sportauspuffanlage in Verbindung gefahren werden dürfen!
http://www.am-tuning.de/.../
Zitat:
Auflagen TÜV: bei Fahrzeugen, die nicht bereits serienmäßig mit einer Schallschutzmatte unter der Motorhaube ausgerüstet sind, muss diese nachgerüstet werden. Die Matte hat die Maße 100cm x 50cm und die Best.-Nr. RX-9999
57i Performance Kits sind nur in Verbindung mit einer serienmäßigen Auspuffanlage zulässig.
Bezüglich Leistungszuwachs hat mir Dbilas gesagt ca. 3-5 Ps aber auch nur mit Flowtec und Gr A Komplettanlage!
Also bei Serie wahrscheinlich nahezu Nix :P
Ich kann das Teil nur empfehlen, bin super zufrieden! Mein Auspuff rotzt richtig dreckig hinten raus dank dem Luftfilter und Flowtec 😉
Jetzt will ich aber auch noch einen Nachteil nennen: Die Kiste wird im Winter nur sehr langsam warm -.-
Super, satten Sound habe ich bei meinem sowieso.. 😁 und Optik ist mir egal.. für möglicherweise 3-5 PS mehr gebe ich keine 269 € aus 😕 da fahre ich lieber weiter den Serienkasten mit dem ölfreien Supercompetition Filter von Sandtler, der röhrt auch beim Gas geben 😎
ging mir bei dem Dbilas jetzt eigentlich um besseres Ansprechverhalten oder mehr Drehmoment, keine Zusatz-PS 😉 aber das kriegt man damit sicher auch nicht.. hmm
Also den Ansaugsound kann man denke ich nicht vergleichen mit einer Matte für den Ori Kasten! Der Dbilas ist absolut wartungsfrei haben sie mir versichert, somit müsste der auch ölfrei sein denke ich...
269€ ist halt echt viel, ich hab damals nen guten Preis bekommen zum Flowtec! Waren glaub ich 170€ mit Einbau das war dann noch Ok 😉
Also in unserer Fahrzeugklasse hab ich noch nix dreckigeres gehört als meinen 😁 Natürlich nur getüvt und kein Sportkat\Fächer als Vergleich!
Mehr Sound bekommt man legal glaub ich nicht ohne weiteres raus 😁
Für den 1.2er bekommt man leider keinen Fächerkrümmer, sonst würd ich das noch machen -.-
Im Flowtec sitzt normal ne kleine, geölte K&N Matte.
Ist also nicht so ganz wartungsfrei und im Hinblick auf den LMM mit Vorsicht zu genießen.
Alternativ gibts von Pipercross ne Matte die in den Flowtec passt, beziehbar über EDS.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mgase
Im Flowtec sitzt normal ne kleine, geölte K&N Matte.
Das habe ich nämlich auf der Dbilas Seite auch gelesen.. da steht nämlich entweder ein K&N Filter oder ein BMC ist in diesem System drinnen ! Das lasse ich lieber dann, weil die ja alle beide geölt werden -.-' habe mir meinen LMM nämlich wahrscheinlich auch durch meinen vorherigen geölten K&N Plattenfilter versaut vom Vorbesitzer.. hatte dann auf Papier umgerüstet aber jetzt auf Sandtler Supercompetition ölfrei 😎 ! Dann bleibt er wohl drinnen, noch einen LMM wird nicht versaut.... egal, danke 🙂
Ölen an sich ist garnicht so problematisch, bin rund 2 Jahre mit ner K&N Matte gefahren, die hatte ich selbst und sparsam geölt, und hatte keine Probleme. Wenn man die Matte in Öl ersäuft ist klar das es mitgezogen wird und sich am LMM einbrennt/ einbrennen kann.
Davon abgesehen finde ich den DBilas ( ja ich hab ihn drinnen, nein ich habe nicht den vollen Preis gezahlt) etwas stark überteuert für das was er angeblich bietet. Weder Sound noch Leistungszuwachs finde ich sonderlich beeindruckend.
Ja deswegen kaufe ich mir diesen Zirkus auch erst gar nicht.. war eben mal bei EDS Fahrzeugtechnik auf der Seite, da gibt es EDS Phase 1 für 250 €, was mich nur wundert ist, da steht "nicht zugelassen im Bereich der StVO" ??! Heißt man bekommt damit kein TÜV mehr oder wie 😕
Na es ist nen Eingriff in die Software des Fahrzeuges mkt dem es nicht mehr dem Baumuster übereinstimmt das Grundlage für die Zulassung durch das KBA war.
Faktisch merkt es keine Sau.
Naja, ich werde den Jungs von EDS Fahrzeugtechnik mal 'nen Besuch abstatten.. 😉 ist nur 120km weit weg, das geht noch.. per Software am Steuergerät was zu optimieren klingt besser als der Kram von Dbilas und ist sogar etwas billiger....
Naja nur gutes hat man von der EDS Phase I aber auch nicht gehört und EDS sagt ganz deutlich das die Leistung nur mit SuperPlus erreicht wird. Frage ist auch warum nimmt EDS nur 250 piepen DBilas oder SKN 600 ? Gibt mir schon zu denken.
Ah ja und in den Flowmaster kann man auch den Luftfiltereinsatz eines VW Lupo 1,4 16V reinmachen ist der selbe. Durch den Rameinlass (Flowpipe) ist aber eine geölte Filtermatte sicher besser grade wenn man den Einlass offen fährt, könnte bei Regen mit einem Papierfilter sicher Nachteile bringen. Das ist meine Meinung dazu .
Zum Sound der hat sich bei meinem Z18XE nicht großartig verändert trotz DB Flowmaster & Pipe , Lexmaul Fächer und Bastuck Gr.A .
Ja habe mich jetzt auch ausgiebig informiert.. Dbilas kommt nicht in Frage, finde ich zu enttäuschend, was die alles auf ihrer Seite mit dem Ding versprechen und was tatsächlich rauskommt 🙄
EDS schreibt ja zur Phase 1 auch "bis zu 140 PS".. heißt längst nicht das man die erreicht, ist mir klar 😉
Mal von der Maximalleistung, die erreicht man nur über Drehzahl und dafür braucht man dann auch Superplus, lässt sich die Phase 1 im Alltagsbetrieb auch prima mit Super fahren und man hat immernoch den Vorteil das die Drehmomentkurve im unteren Drehzahlbereich steiler ist als in Serie.
Ich für meinen Teil war mit der Phase 1 von EDS zufrieden und hatte mit ihr auch keinerlei Probleme, macht eben nur Hunger auf mehr und da ist man bei DBilas an der richtigen Adresse.
Hallo.
Hier mal ein dbilas Umbau in einem Z16XEP, fährt mein Sohn.
http://www.youtube.com/watch?v=ZaGcccCJA9Q
Heute kommt noch die Gruppe A Anlage drunter, werde dann noch mal ein neues Video machen.
Der geht schon ab im Gegensatz zum Serienstand, nicht nur obenrum sondern auch untenrum.
Gruß Werner
Ja klar, das ist ja auch ein Astra H GTC.... hier geht's aber um einen C Corsa GSi.. 😉
Ahso? Ja ne dann bin ich raus.