DBilas Dynamic EINZELDROSSELEINSPRITZANLAGEN

BMW 3er E36

hi leutz..
hab mich ma so bisi umgesehen und bin auf das hier gestossen

dBilas

hat jemand sowas drin... oder hat es jemand vor?
bringt das ganze richtige ps oder nur so wie luftfilter?
steigt der verbraucht?????
wie klintg das ganze dan?

schon ma danke für die antworten

45 Antworten

285 Grad isn bisserl viel. Für M50/M52 Motoren find ich keine so scharfen Wellen.

Es handelt sich doch um Deinen 320 oder ? M50 / M52 Motor ? Beim M52 muss man das VANOS System berücksichtigen. D.h. die Verstelleinheit geht einlassseitig um 25 Grad nach früh. Das macht bei 252+25 = 277 Grad.

Ja genau 320 M52 , also ich hab wirklich nichts unter 285° gefunden , müssen es verschiedene Wellen sein für Einlass und Auslass ?

moin !

wenn du sportnockenwellen suchst, dann schau mal hier oder hier . du musst übrigens nicht zwingend andere nockenwellen für ein und auslass verbauen. meist reicht die einlasseite....

mfg Jan

Aber wie weis ich denn nun welche ich nehmen soll ?

Und wie is das mit der DME passt die sich an oder was muss man noch justirern ?

Ähnliche Themen

Richtig Dampf über das gesamte Drehzahlband bekommst Du, wenn Du mit den Steuerzeiten ungefähr zum original bleibst und nur den Ventilhub erhöhst mit Sportnockenwellen.
Noch ein klitzkleinwenig mehr Dampf bekommst Du bei steigender Gradzahl aber dann verschiebt sich die Power zusehens Richtung Hochdrehzahl - Leerlauf leidet zusehens.
Wenn Ein- und Auslass-Welle ungefähr gleich bleibt bis 260 Grad bleibt der Leerlauf relativ normal zur Serie. Darüber hinaus, grade wenn die Auslasswelle kleiner als die Einlasswelle ist, wird der Leerlauf zunehmend instabiel.
Steuergerät muss angepaßt werden, da die Motorsensorik die Veränderung nicht ausreichend bemerkt und das Kennfeld selbstständig anpassen kann.

Also hiesse das im Klartext das ich max 260° haben sollte , um einen guten kompromiss zu haben .

Wobei die Einlasswelle dann 245° haben solte wegen der Vanos die wie du sagst ja 25° erhöht?

Und die Auslasswelle 260° oder wie ?

Schätze das anpassen kann nich BMW richtig ,da wäre dann ja noch ne optimierung mittels chip ratsam weil die ja sowieso an die DME gehen .

Ich hatte mal E&A 264 Grad drin. Das war ok. Die Welle machte 9,5mm Hub. Laut Prüfstand ergabs 235PS mit der Serienbrücke auf nem 328.
Beim 320 würde ich Dir eher noch zu nem anderen Motor raten. 😁
Ansonsten probiers mal mit 252 Grad und 10,2mm Hub Einlass und 244 Grad / 9,5mm Hub Auslass.
Und einfach nur chippen macht Dich nicht glücklich. Das muss aufm Prüfstand gechipt werden. Am besten mit ner O2-Breitbandsonde.

Sag ma wartets du nur bis ich schreibe 🙂

Ja das war mir klar nur chippen wäre nichts ,wenn dann mit den Nocken ,das dürfte was bringen .

Klar ich weis is nen 320 ,aber man kann ja mal planen wenn man doch ma Lust bekommt oder günstig an die Teile 🙂

Leistung kostet halt 🙂 Und wenn dann geht er nach Digi-Tec hier in Datteln die können das !

*lach*
Ich bekomme ganz schnell Wind davon, wenn Du schreibst. 😉
Digi-Tec kenn ich so nicht. Der Bursche hier in meiner Umgebung hatte aber mal nen derben Spruch über die Jungs abgelassen. Naja, ich auch schon mal über die Jungs hier in meiner Umgebung. 😉

Nockenwellen bekommt man für gewöhnlich nicht mal so ebend geschenkt. Da kannst Du Dir besser ein gebrauchtes performanteres Triebwerk von kaufen. Wie wärs mit nem M52 2,5l. 😉

Zitat:

Original geschrieben von e36Jan


moin !

wenn du sportnockenwellen suchst, dann schau mal hier oder hier . du musst übrigens nicht zwingend andere nockenwellen für ein und auslass verbauen. meist reicht die einlasseite....

mfg Jan

hmm!

für was stehen die einzelnen angaben bei dbilas??

Hm also nen 2,5 liter wäre was im nachhinein ärger ich mich ja nich nen 323 genommen zu haben , aber was solls muss mit meinem leben .

Also Digi-Tec hat in den Berichten die gelesen hab immer sehr gut abgeschnitten ! Die holen Leistungsmässig nich das lezte raus sondern optimieren das passend aufem Prüfstand .

Aber danke für die info wenn ich des ma mache werd ich bestimmt mich bei dir ma melden

moin !

Zitat:

für was stehen die einzelnen angaben bei dbilas??

-->

Zitat:

Art.-Nr.
Grad
Spreizung
VH
O.T
Preis
Anmerkung
Federsatz
Anm.
Preis

meine schuld ... ich hab ein bissl blöde verlinkt, da die angaben im frame darüber standen ....

mfg Jan

Hi wie is es eigentlich mit der Schrick Ansaugbrücke is die eher zu empfehlen als die dbilas?
Ist ja auch günstiger .
Ein Freund bildet sich die für seinen 328 M50 ein.

Zitat:

Original geschrieben von e36Jan


moin !

 

-->

 

meine schuld ... ich hab ein bissl blöde verlinkt, da die angaben im frame darüber standen ....

mfg Jan

hmm, is ja net so schlimm!!

haste schon meine pn beantwortet??

Zitat:

Original geschrieben von snoopbmw


Hi wie is es eigentlich mit der Schrick Ansaugbrücke is die eher zu empfehlen als die dbilas?
Ist ja auch günstiger .
Ein Freund bildet sich die für seinen 328 M50 ein.

was soll "bildet" bedeuten??

und was soll ein 328 m50 sein???

ich kenne nur 325 m50 (so wie meiner)

odda 328 m52 (wie der kurze z.b.)

abba n 328 m50???

naja, wohl eher n 316 m40, wa?? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen