Dayline Scheinwerfer

Audi TT 8N

Hallo erstmal an alle.

Ich habe da ein kleines problem mit diesen ach so tollen Dayline Scheinwerfern -.-
Habe schon viel drüber gelesen und wollte mal nachfragen ob jemand erfahrung darin hat die teile ein zu bauen.^^

Musste gestern leider zu meinem entsetzen fest stellen das die stecker net passen als ich die scheinwerfer aus tauschen wollte.
Kurze Zeit später konnte ich den ganzen Krempel wieder zusammenbauen und hatte leider^^ nicht das Gewünschte Ziel erreicht.
Habe selbst einen 99 er tt 8n mit origin. halogen scheinwerfern.

Hat jemand einen Rat wie ich die Dinger eingebaut kriege so das die Stecker auch passen?
Oder gibt es da auch wieder unterschiede das ich vieleicht die falschen zugeschickt bekommen habe.?.
Super wäre natürlich wenn hier schon jemand wäre der diese verbaut hat und mir somit weiter helfen könnte.

Mfg Daniel

14 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Elfenpath


Musste gestern leider zu meinem entsetzen fest stellen das die stecker net passen als ich die scheinwerfer aus tauschen wollte.
Hat jemand einen Rat wie ich die Dinger eingebaut kriege so das die Stecker auch passen?
Oder gibt es da auch wieder unterschiede das ich vieleicht die falschen zugeschickt bekommen habe.?.

Hallo,

beim TT wurden in der Serie die Stecker irgendwann am Anfang geändert.
IMO hast du vermutlich 12-polige Stecker am Kabelbaum und 10-polige im Nachrüst-Scheinwerfer.

Wahrscheinlich bleibt dir nichts anderes übrig als Adapter zu besorgen oder am originalen Kabelbaum zu basteln.
Vielleicht hat der Verkäufer noch einen Tip.

Grüße

Manfred

Ja dann muss ich wohl oder übel die dinger nochmal umtauschen wenn es geht. frage dann am montag am besten nochmal nach.
hab ja ers 4 wochen drauf gewartet auf die teile wegen lieferschwierigkeiten und dann sowas jetzt. -.-
Naja ansonsten muss ich in den sauren apfel beissen und mal schauen das ich da selber was baue.

Also ich hab auch einen 99er und die dayline lichter verbaut bei mir passt es hatte nur mit dem ersten Satz Probleme mit der leuchtweitenregelung war aber beim austauschsatz nicht mehr

Sooo habe mir nun endlich die stecker bestellt und werde morgen mal anfangen von 12 auf 10 pol um zu stricken.

Aber mal ne frage am Rande. weis jemand wöfür dieses teil war was in der lieferung mit drin war und wo das HIN kommt?
son kleines schwarzes kästchen mit nem weissen pin dran. Iss das nen motor?für höhenverstellung oder so?

Ähnliche Themen

So heute habe ich die neuen scheinis rein gemacht und ne ganze weile gebraucht bis ich diese stecker umgestrickt habe.
Und siehe da es funktioniert!

Ein problem gibt es leider noch habe die stellmotoren für die lwr eingebaut und diese machen leider nichts wenn ich im auto am rädchen drehe.
Mache ich licht an summen und drehen sie sich anscheinend aber ich kann die höhe leider nciht verstellen. Weis da jemand vieleicht eine Lösung?

Heile müssten sie ja sein sonst würden sie ja nicht laufen. kriegen nur irgendwie kein befehl aus dem innenraum so das sie anspringen und funktionieren.

genau das gleiche hatte ich auch nur bei mir war des so das mein linker hoch und der rechte garnicht ging war aber beim zweiten satz dan wider anders und die schwarzen dinger sind die transportsicherungen die motorren waren bei mir im austausch satz auch noch nicht verbaut du musst schauen das die richtig drin sind ist ne schei* fummel arbeit hof ich konnt dir helfen

Soooooo. freu*^^
Alles eingebaut und endlich TÜV auf mein Auto. Und das sogar anstandslos und ohne Mängel.!.

Mit den Motoren ist das so ne Sache^^ hab die kappen nochmal abgemacht und das alles nochmal neu eingebaut und getestet. Beim zweiten anlauf lief alles ohne Probleme.
Habe zwar 2h gebraucht bis ich die stecker endlich mal dran hatte und gewechselt hatte aber zum guten Schluss hat sich die arbeit echt gelohnt.

Gelohnt? Seinen tt haesslich zu tunen? Naja...

Bin auf den threat nach dem Winter gespannt ,,sind eure dectane auch undicht und Wasser im Scheinwerfer" ^^

fehlen nur noch die blauen LED chrom wischwasserduesen ;-) bei uns nennt sich das Russen style Tuning.

Moechte betonen das das halt so heißt und ich nichts gegen Migranten oder deutschrussen habe. Aber so heißt es hier nunmal. Und die ganzen alten A4 und Co sehen von denen so aus 🙂

aber Hey, geschmaecker halt.

An den undichtigkeits Vorwurf wirste dich dann nochmal an mich erinnern *g*

den dectane rueckleuchten threat kannste dir hier schonmal zu gemüthe fuehren.

Aber schoene Felgen! Koennten noch Distanzen hinter, aber optisch sehr schick!

Geschmäcker sind halt verschieden was will man machen.
ich mag zb keine gfk verbreiterungen um damit auf Tuppertreffen zu fahren. Dann kann ich mir direkt ne Kirmesbude kaufen und brauch mir net so ein Auto holen.
Muss doch jeder selbst wissen ;-)

Mir gefällt es und das ist doch die Hauptsache und zu dem Feuchtigkeitswahn hab ich schon einiges gelesen das stimmt schon aber hab bis jetzt noch keine Probleme gehabt.
Zur not hab ich ja immer noch die alten hier die ich mittlerweile schon komplett auseinander habe und Inlay lackieren lasse etc. mal sehen was noch so kommt. wenns der fall sein sollte kommen die halt wieder rein. :-)

Zitat:

Original geschrieben von Fabian666


Aber schoene Felgen! Koennten noch Distanzen hinter, aber optisch sehr schick!

Naja 18 zoll leider denke mal ich werde demnächst größer gehen und mal nen gescheites gewinde rein bauen.

Will mich aber noch schlau machen wie das da mit dem stabi und den Koppelstangen ist. Habe gehört muss beides neu bei Gewinde aber mal schauen. eins nach dem anderen.

Eingetragen hab ich ja 3teilige rh mit 50mm pro achse.

Abwarten ^^

Also faehrste grad ohne BE und Versicherungsschutz?

Brauchst dann eh ne neue Abnahme.

Von GfK halt ich auch nix.

Du brauchst keine neuen koppelstangen beim gewinde. Ist nur beim fk so. Das war's. Und am stabi schleift es nur wenn du bis Anschlag runter gehst und dann kommt es noch drauf an welches gewinde. Bei 19" wird das eh nicht bis Anschlag gehen. Also keine Sorge!
Zu guenstigen gewinde mal sufu nach DTS und ap nutzen.
Mit 19" geht dir Anzug verloren. Aber horhere vmax. Gewicht waere wohl auch hoeher!

Nein diese haben ABE für mein Auto und eingetragen hat der TÜV mir die auch. Sowas gibt es bei mir nicht!
Wenn was passiert mach ich mich selber unglücklich. Und zweitens wäre es pfusch und von sowas halte ich nix.

Das mit FK wusste ich noch nicht. Werde mir denke mal H&R zulegen da der direkt um die Ecke bei mir ist und ich da echt günstige Konditionen bekomme.
Vorteil wenn nen Kumpel da arbeitet .^^

Alles auf einmal geht leider nicht das ist immer sehr kosten spielig.

Wie ist das denn mit den Koppelstangen? Muss ich da denn andere haben oder tun es bei einem Gewinde die alten auch noch.
Habe gelesen das man die ab ner tiefe von 40+/- mit machen sollte oder muss.

Koppelstangen bleiben Serie. Egal welche tiefe.
Beim tt ist da nix mit gekuerzten koppelstangen. Dann schleift die Antriebswelle noch eher am stabi! Was ja logisch ist wenn du es dir mal anguckst dann.

Dom und axiallager sollte man in gleichem zuge mit OEM Ware erneuern.

Felgen mit Abe hab ich ja noch nie gesehen. Sicher das Abe und nicht Gutachten nach 19.3 ?

Ja ganz sicher.
Musste nur ledeglich aufpassen welche kombi ich in den Reifengrößen fahre.
Diese hat er mir dann eingetragen und hatte somit direkt ruhe.

Man lernt nie aus wusste ich jetzt auch noch nicht. Dann werd ich am besten mal nach H&R fahren die nächsten Tage und mir das mal zu gemüte führen was die da so haben.

Ich danke dir schonmal für die Info und werd mal schauen was ich da noch machen kann zwecks dem fahrwerk.

Deine Antwort
Ähnliche Themen