Dayline Scheinwerfer flackert beim Starten / Fehlermeldung
Hallo,
hab in einen Golf 5 Dayline Scheinwerfer mit LED Standlichtleiste eingebaut, Am Stecker wurde nichts
verändert, Belegung ist Original. Es funktioniert auch alles.
Nun folgendes Problem:
Schaltet man die Zündung ein, fangen die LED`s an zu flackern für ein paar Sekunden und dann bleiben diese wieder aus. Wenn ich dann den Lichtschalter hinzuschalte funktioniert manchmal alles normal, ab und zu jedoch geht nur eine Seite der LED Leisten.
Beim Fehlerauslesen wurden lauter Sporatische Fehler erkannt. Das Lampen defekt sind usw...
An der Steckerbelegung kann es ja wohl nicht liegen da die einzelnen Lampen ja funktionieren wenn ich Abblendlicht oder Blinker betätige.
Kenn jemand dieses Problem ?
Bild der Scheinwerfer:
Beste Antwort im Thema
Falls du die Scheinwerfer behalten willst der Händler keine Lösung hat dann gibt es für dich 2 Möglichkeiten. Entweder deaktivierst du die Überwachung des Standlicht (Stg 09 , Byte 19 Bit 1) oder alternativ lötest du einen Widerstand parallel zw + vom Standlich und Masse (die richtige Größe müsste man natürlich vorher berechnen) dann fließt beim prüfen genügend Strom und das Bordnetz "denkt" die eingebauten Birnen sind ganz ... wie der Vorredner schon schrieb fließt durch LED´s wesentlich weniger Strom wie durch die Glühbirne im Standlicht und die Bordüberwachung schaltet die dann ab... (das selbe Problem hat man bei billigen LED Rückleuchten)
26 Antworten
ich hab genau das gleiche problem!
lg
Ist bei euch ein Wiederstand an die Scheinwerfer gesteckt?
Also, original vom Hersteller.
Wenn ja, dann nehmt den mal ab.
Zumindest beim Leon 1P funktionieren sie dann 😉
ne! bei mir is nur noch a kabel übrige so ein kleines (schwarz,rot,weiß)
für was is des??
lg
Ähnliche Themen
moin,
ich habe gehört, dass man die scheinwerfer einschalten soll bevor man den zündschlüssel reinsteckt und umdreht. dann sollte kein fehler angezeigt werden.
kann das jemand bestätigen ?
die system interne kaltdiagnose bzw überwachung durch anschalten des lichtschalters umgehn??
das ist totaler stuss, das kann man auch nur schwer per VAG deaktivieren (nicht alle funzeln) da wird man es SO nie im leben umgehen können...
Hallo ich habe das gleiche Problem! Ich habe es Dectane geschildert die haben mir 2 x 5 Watt Wiederstände geschickt leider weis ich nicht wo die hinkommen? Am Auto selber möchte ich sie nicht anklemmen eher an den Scheinwerfern selber aber wo könntet Ihr mal ein Bild machen wie Ihr die dran habt! Danke.
Guten Abend,
eine Kollege von mir hat den Schrott von Dectane im Audi eingebaut gehabt, einen Tag und dann gleich wieder ausgebaut. Die Leuchten haben funktioniert, allerdings waren die LEDs viel zu schwach. Das sah einfach nur billig aus. Es ist ja auch kein Tagfahrlicht sondern nur Standlicht in Tagfahrlichtoptik.
Bei ihm leuchtet auch ständig der Schalter der Nebelleuchte, als wäre sie angeschalten etc.. Nach 1 - 2 Tagen hatte er sie gleich wieder bei Ebay eingestellt.
Ich würde an deiner Stelle diesen Mist auch schnell wieder ausbauen. Das verschandelt dein ganzes Auto. Kauf die lieber richtiges Tagfahrlicht vom Audi etc.. Das sieht tausend mal heller und besser aus.
hi,
wie is denn eigentlich die straßenausleuchtung bei den scheinwerfern?
grüße
Oh man, wann gibt es solche Scheinwerfer endlich mal original von vw? ^^
Habe das Problem das wenn ich Fernlicht anmache eine Fehlermeldung im FIS meines Audi A3 8P`s erscheint. Kann ich das Problem beheben indem ich ein Widerstand irgendwo zwischen stecke? Auch wenn ich die Zündung anmache leuchten die LED-Leisten 6mal auf...
Bitte um Hilfe
Gruss Marco
http://www.der-oldtimer-guide.com/.../30_le-zebre-1910_01_small.jpgZitat:
Original geschrieben von jetta89
hi,wie is denn eigentlich die straßenausleuchtung bei den scheinwerfern?
grüße