1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Dauervollgas d5

Dauervollgas d5

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

Nachdem mein XC90 d5 (nach wie vor ungechipt) jetzt allmählich eingefahren ist, interessieren mich eure Erfahrungen bzgl. der Standfestigkeit des Motors.

Ich bin häufig zu ziemlich unchristlichen Uhrzeiten unterwegs und habe deshalb entsprechend oft die Möglichkeit über weite Strecken auf der Autobahn das Gaspedal dauerhaft 😉 durchzudrücken.

Bisher hatte ich dabei mit meinen Dieselmotoren auch nach 100'Tkm keinerlei Probleme. Wie sieht es denn mit dem d5 aus? Hält er durch oder muss ich damit rechnen dass er mir bei der "nächstbesten" Gelegenheit um die Ohren fliegt?

Grüße aus A
Robert

Ähnliche Themen
55 Antworten

Das ist ein Volvo-Commonrail-Triebwerk. Der fliegt dir nicht um die Ohren, wenn du ihn ordnungsgemäß warten lässt!

Wir haben einen S80 D5 mit über 350.000 km laufleistung in der Kuschaft

motor

denk an gutes oil wenn du den motor quaelst.....

mobil 1
kein 0W- nehmen

achte drauf 5w-
zu nehmen
ist einfach in extremsituation nicht soooo dünnflüssig

Eigentlich habe ich nicht vor den Motor zu "quälen" und regelmäßigen Service wird er auch bekommen (z.B. gibt's morgen einen ersten Ölwechsel bei 1.500km).

Bei freier Bahn möchte ich nur sorgenfrei unter Volllast fahren können. Deshalb auch meine Frage nach entsprechenden Efahrungen.

Gruß
Robert

auch wenn ich keinen D5 fahre - wenn die Dinger nicht Dauervollgasfest sind, dann würde das nicht nur hier im Forum stehen, sondern auch schon lange in der Presse und den ADAC Berichten.

Ich erwarte von einem Volvo (aktuelles Modell), das er Vollgasfest ist - und das auch über Stunden!

V70Soest
-der seinen Elch bei jeder echten Gelegenheit fliegen lässt, wenn der Motor Betriebstemperatur hat-

motoren

ja stimmt schon
ganz im gegensatz zu den Vw motoren

ich kann da ein wehleidslied singen......

man(n) hört nix schlechtes was die haltbarkeit angeht von den volvo teilen....

Hallo,

ich habe ende letzten Jahres meinen V70 D5 mit knapp 240. TKM verkauft und bis zuletzt auch mal über längere Strecken durchgetreten. Alles ohne Probleme (bis auf die Turboschläuche, die alle 25. - 30. T hin waren). Hat auch mit der hohen KM- Leistung noch super gedreht und Spaß gemacht.

Gruß
Volwow

der hofft Dir damit geholfen zu haben!

Hi,
meiner muß auch öffters lange Vollgastouren machen.
Ausser Turboschlauchplatzer kein Problem.
Volvo geht ja da mit dem Abregeln auf Nummer sicher, der dreht ja bei weitem nicht so hoch wie wie bei anderen Herstellern.
Jedoch sollte auch da bei entsprechender Wartung nix kaputt gehen.... dafür sind die Fahrzeuge halt ausgelegt.

Gruß
Flodder

V70 D5, 40T km, viel Vollgas.

Na dann bin ich ja einigermaßen beruhigt und kann die Schläuche platzen lassen 😉

Danke
Robert

Hallo

Also mein freundlicher hart auch einen V70 mit Heico Chip und der Läuft jetzt auch schon über 300tkm ohne Probleme und mein Freundlicher meinte das der nicht schonend gefahren wird.

Das hat mich auch beruhigt da ich meinen nicht Trete bis zum Anschlag und auch immer schön den Motor nachlaufen lasse wenn ich ihn beansprucht habe.

Gruß Michael N.

Vielleicht mal öfters das Öl kontrollieren. Wenn mein Benziner einen "Vollgasanteil" von über 25% hat reicht es mit dem Öl von Service zu Service nur noch gerade so. Und Diesel sollen ja eher mehr Öl brauchen... Merkst du dann ja selbst ob er Öl braucht. Auf die Anzeige allein würde ich mich jedenfalls nicht verlassen.

Gruß

Rapace

Mein D5 hat nun 175.000km runter, mit viel Drehzahl 4.400U/min im 5 Gang... nur im S60 braucht man dafür kein Vollgas....

Jürgen

Ganz wichtig bei Turbomotoren :
Dei Tuboladerwelle ist schwimmend in (Motor)-Öl gelagert. Nach Dauervollgas sollte der Motor ein paar Minuten im unteren Drehzahlbereich nachlaufen, um die Laderhitze abzuführen. Sonst überhitzt das Öl bei stehendem Motor und kohlt aus - dann winkt der Laderschaden ganz schnell ......

eMKay, achtet da auch drauf ....

Wenn ich öfter auf Deutschlands Autobahnen unterwegs bin, fahre ich prinzipiell was geht. Was aber fast noch schlimmer ist, ich fahre viel nach Osteuropa und bin gezwungen um einen ordentlichen Schnitt zu halten unter zurückschalten und häufigen ausdrehen der Gänge zu überholen. Da auf den osteuropischen Strassem noch viele langsame Pkws und Fuhrwerke fahren. Habe bisher auch nach 60.000km keinerlei Verfallserscheinungen festgestellt. Im Gegeneteil, der Elch geht immer besser.🙂

habe letztens noch mit meinem dad geredet! der fährt seid mehreren jahren v70 und dass mit einer fahrleistung von min 300km pro tag! und fährt den wagen auch immer aus! also min locker 200km/h auf dauer auf der ab!

bis jetzt hatte der nie ein prob! und der is schon min 20 versch. v70 gefahren. er wechselt alle 8monate auto!

Deine Antwort
Ähnliche Themen