Dauervollgas d5
Hallo,
Nachdem mein XC90 d5 (nach wie vor ungechipt) jetzt allmählich eingefahren ist, interessieren mich eure Erfahrungen bzgl. der Standfestigkeit des Motors.
Ich bin häufig zu ziemlich unchristlichen Uhrzeiten unterwegs und habe deshalb entsprechend oft die Möglichkeit über weite Strecken auf der Autobahn das Gaspedal dauerhaft 😉 durchzudrücken.
Bisher hatte ich dabei mit meinen Dieselmotoren auch nach 100'Tkm keinerlei Probleme. Wie sieht es denn mit dem d5 aus? Hält er durch oder muss ich damit rechnen dass er mir bei der "nächstbesten" Gelegenheit um die Ohren fliegt?
Grüße aus A
Robert
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
eMKay - kann schon die Nordseeluft wittern 😁
Erst einmal stellst Du dich aber gaanz hinten in den Stau an!😉
Also da habe ich ja Glück ,daß ich eine 3 Kilometer lange 30KM/H Auskühlzone nach der AB ausfahrt vor mir habe.
Aber sag mal Alg, springt in Holland der Turbolader überhaubt an😉
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
...
Aber sag mal Alg, springt in Holland der Turbolader überhaubt an😉Gruß Martin
Hrhrhr... - mit dem "richtigen" Kennzeichen machen einem die GeBlitzdingens keine Angst 😁
Grüße S.
(der den Turbo streckenweise auch in NL richtig arbeiten lässt *g*)
Vollgasfestigkeit
Hallo Forum,
nach 1200 km auf dem Heimweg aus dem Urlaub, davon ca. 600km auf deutschen Autobahnen nach der Regel so schnell wie möglich und erlaubt, waren meine Einspritzdüsen hin und mussten getauscht werden. Nach 1600km mit 1300 kg Wohnwagen und leicht über 100km/h kamen so seltsam tickernde Geräusche aus dem Motorraum. Ich habe daraufhin den Rat eines Forummitgliedes befolgt und mal 'nen Liter Öl in den Tank gekippt, danach war Ruhe. Die nächste Urlaubsfahrt steht an, bin gespannt, was der Motor macht. Auf alle Fälle läuft die Garantie erst nach dem Urlaub ab, so daß ich den "Kollegen" nochmals ordentlich fordern werde.
mfg Franz
V70D5
EZ 08/03
78.000km
Ähnliche Themen
Also mein Völvchen läuft nach knapp 1000km an einem Tag, davon fast 500km Tempomat 180 noch wie geschmiert... keine Komplikationen... Gesegnet sei Volvo und mein Motor 😉
Zitat:
Original geschrieben von magnifico71
Also mein Völvchen läuft nach knapp 1000km an einem Tag, davon fast 500km Tempomat 180 noch wie geschmiert... keine Komplikationen... Gesegnet sei Volvo und mein Motor 😉
Ähem .. ist 180 km/h bei Dir Dauervollgas??
eMKay - von der Nordsee zurück ...
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
Ähem .. ist 180 km/h bei Dir Dauervollgas??
eMKay - von der Nordsee zurück ...
Wenn man dieses Tempo über eine sehr lange Strecke fahren kann... schon... was nutzen 200 oder 210 wenn man nur am bremsen ist... 180 und noch Reserven sind doch okay
Emkay meinte, dass 180km/h für den D5 kein Vollgas ist und er deshalb in zivilen Drehzahlen arbeitet, wo eigentlich kein Schaden zu erwarten ist.
Dass eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 180km/h relativ viel ist steht außer Frage.
Ciao,
Eric,
der auf der Autobahn auch gern etwas schneller fährt
achsooo... dann habe ich das verkehrt verstanden. Dauervollgas gibts bei meinem nicht... der arme... so sehr quäle ich ihn nicht...
Also meiner ist vollgasfest 60 Minuten hat er schon kurz vor dem Begrenzer gehangen ohne das er thermische Probleme bekommen hat.
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
Emkay meinte, dass 180km/h für den D5 kein Vollgas ist und er deshalb in zivilen Drehzahlen arbeitet, wo eigentlich kein Schaden zu erwarten ist.
Dass eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 180km/h relativ viel ist steht außer Frage.
Ciao,
Eric,
der auf der Autobahn auch gern etwas schneller fährt
Jo - so wars gemeint ......
@ D5er - thermische Probleme dürfen bei DEN Außentemperaturen ja auch nicht auftreten .......
Bei 35 Grad i.S. muß der Kühler dann schon etwas mehr arbeiten ....
eMkay - hatte nur mal Probs an seinem alten Opel Rekord VI *damals ..... * - Thermostatschalter putt ......