Dauertest Audi A6 2.0 TDI

Audi A6 C7/4G

In der aktuellen AB kommt ein Abschlussbericht vom 100.000km mit einem A6 Avant 2,0 TDI (Schalter). Hat bei denen super abgeschnitten

Beste Antwort im Thema

Wenn Du Dich Audi gegenüber auch so artikulierst dann ist es kein Wunder das sie Dir nicht weiterhelfen.Mir wurde bisher immer weiter geholfen. Allerdings suche ich auch nicht ständig nach einem Haar in der Suppe!ES gibt immer mal Dinge die auch mich stören.Aber die sind nicht weltbewegend.

MfG
Hoofy

112 weitere Antworten
112 Antworten

Konvi: Da musst du die Musik aber sehr laut anhaben 😉 Ein Diesel ist ja schon schlimm, aber dann noch ein 4 Zylinder, das ist die Krönung 😉 Kannste auch gleich Schlepper fahren. 😁

Sehe ich genauso, aber der Kopfhörer ist wirklich ein guter Notbehelf - müsste man eigentlich zur Pflichtausstattung (wegen Lärmschutzverordnungen 😉) für "Kassenkonfigurations-Hartz-IV-Passis" machen ; wobei ich mit LTE-ipad und dem Ding informationstechnisch und bezüglich Sprach- und Soundqualität besser unterwegs bin als in dem zuvor gefahrenen 90 T€ Audi.

schlaue Idee, aber nur so laut Musik hören, dass man den anderen Verkehr noch hört..

Zitat:

Während der Fahrt mit aufgesetztem Kopfhörer Musik zu hören oder zu telefonieren, ist nicht generell verboten. Wer zum Beispiel ohne Freisprechanlage unterwegs ist und dennoch das Handy nutzen möchte, kann dies mit Ohrstöpseln oder Kopfhörern tun, darf das Handy aber dabei nicht in der Hand halten. Darauf weist der TÜV Nord hin.

Es gibt jedoch eine entscheidende Einschränkung: Das Gehör des Fahrers darf laut Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) auf keinen Fall so stark beeinträchtigt werden, dass die Verkehrssicherheit gefährdet ist, so der TÜV. Wer also das Hupen anderer Fahrzeuge oder das Martinshorn von Polizei und Rettungsfahrzeugen überhört, muss bei einem Unfall nicht nur mit einem Bußgeld rechnen. Er kann den Angaben zufolge auch in einen Rechtsstreit mit dem Unfallgegner verwickelt werden.

Quelle: Focus

Dann ist ja alles Bestens: Das Tri-Band ANR arbeitet wirklich bestens, so saß der Knall durch Auffahrende, Martinshörner, usw. gut durchkommen. ihr wisst doch: Konvi fährt immer gemäß den Rennleitungsregeln, der er liebt seine Rennlizenz und kann nur so seinen Passi z.B mit 3,6 l stundenlang durch die Schleichz bewegen 😁

Ähnliche Themen

ok, hab selber BOSE Kopfhörer und die noch nicht im Auto aufgehabt, aber die unterdrücken echt alles.
musste mir im Flieger schonmal häufiger nen Einlauf von der Stewardess abholen, weil ich keine Durchsage mitgekriegt hatte 😮)

Böse habe ich auch - taucht nix im Vergleich zu dem hier:http://de.creative.com/p/headphones-headsets/creative-aurvana-platinum 😉

Zitat:

Original geschrieben von Konvi


Böse habe ich auch - taucht nix im Vergleich zu dem (creativ)

Er mag zwar viel taug(ch)en, bringt aber bestimmt nicht die Stewardessen so auf den Plan (Einlauf) ... 😁

ja 8-)
mich würd halt interessieren, wie diese ANR Martinshorn etc. durchläßt.
Wie gesagt bei den Bose QuietComfort Teilen kommt ausser minimalem Rauschen nichts durch.

Zitat:

Original geschrieben von CereS2008


ja 8-)
mich würd halt interessieren, wie diese ANR Martinshorn etc. durchläßt.
Wie gesagt bei den Bose QuietComfort Teilen kommt ausser minimalem Rauschen nichts durch.

Ist ähnlich wie beim Dämmglas und dem Soundmodul: Lässt da Relevante durch und filtert nervigen Lärm raus 😉- wie das geht weiß ich nicht, aber besser als mein olles Bose, wo sogar in leisen Passagen eine Art Druck auf den Ohren entstand

den Druck habe ich auch, habe das aber auf den Gegenschall zurück geführt.
Wenn der Creative das nicht hat muss ich den mal probehören.

.........ich bin jetzt leicht verwirrt😕

Ging es nicht um den Dauertest im A6 2.0 TDI oder hat man Kopfhörer getestet 😰

😁😁😁😁

zum Test wurde doch alles sagenswerte gesagt 😉

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX


Konvi: Da musst du die Musik aber sehr laut anhaben 😉 Ein Diesel ist ja schon schlimm, aber dann noch ein 4 Zylinder, das ist die Krönung 😉 Kannste auch gleich Schlepper fahren. 😁

Find ich echt auch, diese 4-Ender, Einfach unmöglich! Die größte Frechtheit dann noch obendrauf, dass die keine 5 Minuten nach mit auf 500 km Strecke ankommen und unverschämterweise nur die Hälfe an Sprit verbraucht haben. Und die Umwelt viel zu wenig maltraitiert haben. So geht das nicht! Was bilden die sich ein?

OKOK, vergesst das wieder ... 😁🙄😛😉

Zitat:

Original geschrieben von Konvi


zum Test wurde doch alles sagenswerte gesagt 😉

Und das entscheidest du hier oder wie haben wir das jetzt zu verstehen das du einensolche Aussage triffst und den Fred hier mit Dingen die nicht mit dem Thema im Zusammenhang stehen, zumüllst?

Mit freundlichen Grüßen

Um die Qualitäten eines Autos wirklich gut bewerten zu können, muss es schon etwas mehr laufen als nur 100tkm.
Die meisten Fahrzeuge der Klasse A6 und co. reißen dies in 3 Jahren durch stures geradeaus fahren auf der AB ab. Ich behaupte einfach mal das dies mir den meisten im deutschen Handel erhältlichen Fahrzeugen ohne größere Reparaturen zu schaffen ist.

Bei uns in der Familie werden die Fahrzeuge immer lange gefahren, über eine Nutzungszeit von 6-10 Jahren.(aktuell laufen Passat 3bg 230tkm, A4 B6 240tkm, A4 8k 260tkm,A4 Cabrio 110tkm, A6 C4 490tkm,A4 B8 210tkm)
Dort lassen sich dann wirklich Tendenzen erkennen ob ein Fahrzeug hochwertig und langlebig gebaut wurde oder nicht. Zustand wie Sitzqualität/Oberflächen, Fahrwerk, Rost, Motor, Getriebe lassen dann nach so einer Laufleistung wirkliche Rückschlüsse zu.

Aber auf Holz zu Klopfen weil ein A6 100tkm Langstrecke problemlos gelaufen ist halte ich dann doch für etwas übertrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen