Dauert Navi Update

Volvo XC60 D

Hallo,
habe mir heute mal ein Navi Update auf einen Stick gezogen und dann in die USB Dose meines Autos gesteckt.
Es kam die Anzeige, dauert ca 1 Stunde 40 Minuten.
Läuft das auch weiter bei Zündung aus? Oder muss man die ganze Zeit Zündung an haben, was ich nicht für sinnvoll halte.?

33 Antworten

Also ich habe auch umhergeschaltet, abgeschlossen usw, nach ca 20 Stunden war es durch.
Jetzt nur noch das rtti Update. Mein Freundlicher ist nur erstmal 3 Wochen im Urlaub

Zitat:

@ronne2 schrieb am 08. Juni 2020 um 20:54:39 Uhr:


Also ich habe auch umhergeschaltet, abgeschlossen usw, nach ca 20 Stunden war es durch.

20 h für ein Update....? 😰

Na ja ich habe den USB stick drin gelassen und immer mal den Wagen abgesperrt. Dann wieder mal kurz unterwegs und irgendwann hat er fertig gemeldet. Über Nacht hat er wohl dann nicht geladen.

Ich habe heute auch das aktuelle Kartenmaterial installiert (19.7GB). Bei mir hat er am Anfang auch ca. 1h 40 Min gemeldet. Habe die Installation immer wieder wegen Zwischenstopps unterbrechen müssen, aber die Zeitangabe kommt in etwa hin. Bin gespannt ob ich einen Unterschied zu vorher merke.

Liebe Grüsse
wamic

Ähnliche Themen

RTTI bringt keine Tempolimitanzeige, das eht nur mit der Fahrassistenzausstattung.

Die habe ich ja, nur das er innerorts nicht die 50 kmh anzeigt.

Dann fehlt das RTTI Update, wie die anderen wohl schon gesagt haben.

Zitat:

@Wertzius schrieb am 10. Juni 2020 um 12:24:37 Uhr:


Dann fehlt das RTTI Update, wie die anderen wohl schon gesagt haben.

Gefühlt 20 mal...

Welchen Sinn hat eine VZE, die man als Zubehör teuer kaufen muss, wenn man sie erst später mit einem Update vernünftig nutzen kann?

Nun, wir reden hier nicht über Neuwagen, sondern über eine Fahrzeuggeneration, die man zur ersten zählen kann, in die VZE Einzug hielt. Man kann es auch so sehen: bei Volvo besteht wenigstens die Möglichtkeit „upzudaten“. Bei anderen nicht. Auch das kostenlose Bereitstellen der neuesten Navi-Software für de facto „alte“ Autos an denen der Hersteller nichts mehr verdient, ist etwas, mit dem Volvo im Branchenvergleich ganz vorne steht.
Von denen die sich hier beschweren hat keiner die VZE teuer dazugekauft, sondern das Auto vergleichsweise günstig, weil gebraucht, erworben.
Manchmal kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass einige hier ihre Ansprüche mal überdenken sollten. In diesem Forum geht es um Autos, die allesamt nicht mehr gebaut werden und teilweise inzwischen über 10 Jahre alt sind, vom Konzept her eher 15.

Du hast ja soweit recht. Aber die VZE funzt über eine Kamera und greift ggf. auf Kartendaten. Die Daten sind ja vorhanden.
Unabhängig vom RTTI, denn da werden nur Daten für Lifetraffic übertragen....
Es sollte also auch ohne Update, funktionieren.

Na, ich habe mich da zwar noch nicht schlau gemacht aber ich denke etwas wird das RTTI Update schon kosten.
Die Ortsschilder werden wohl nicht erkannt, weil die wohl in jedem Land anders aussehen. So habe ich das verstanden, daher nimt das System die Daten wohl aus der Karte.
Also andere Hersteller können das sicher besser, zumal ich ein deutsches Modell habe was mal etwa 65t Euro gekostet hat. Da ist so eine Erklärung schon frech.
Na ja nützt nix.

Zitat:

@ronne2 schrieb am 10. Juni 2020 um 18:38:31 Uhr:


So habe ich das verstanden, daher nimt das System die Daten wohl aus der Karte.

Genau, so würde ich das auch sehen. Nur sind die Daten auch schon vorher vorhanden.

Es geht trotzdem nicht, auch nicht, wenn man die Funktion einfach in VDASH freischaltet.

Ja weiss ja nun das ich das Update benötige.
Aber da es ja nur ein "Update" ist, muss die Funktion ja trotzdem schon vorhanden sein? Sonst wäre es ja eine neu Installation?
Mein freundlicher hat grade 3 Wochen Urlaub werde mich danach mal drum kümmern.
Mein Motorroller hat auch VZE, funzt da super 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen