Dauerstrom nach Batteriewechsel / Zündschloss ohne Funktion
Hallo Leute und erst mal einen guten Rutsch ins neue Jahr =).
Mein Astra F CC 1.4i macht seit ein paar Wochen Probleme.
Wenn das Auto 2-3 Tage steht säuft oft der Motor ab.
Mit meiner 35ah Batterie muss ich dann jedes mal glück haben das er an geht, bevor die Batterie versagt.
Wenn er dann startet nimmt er sporadisch kein Gas an im kalten Zustand.
Ich bin dann jeden Tag gefahren, um das Problem zu minimieren.
Als ich gestern versucht habe den Wagen zu starten war er aber wieder abgesoffen. 😠
(bin vorgestern eine Strecke von 50 km ohne Probleme gefahren)
Gestern war die Batterie nach ein paar start Versuchen ohne Erfolg leer und ich hatte beschlossen eine neue Batterie zu kaufen um endlich ruhe zu haben.
Hab mir eine GT-Start Batterie mit 70 Ah gekauft
(kann dann hoffentlich auch mal meinen Subwoofer nutzen)
Nach dem ordnungsgemäßen wechsel der Batterie stellte ich allerdings fest, dass die Zündung nicht mehr funktioniert.
(Zündung schaltet ohne Schlüssel drehen auf Dauerstrom beim anklemmen der Batterie) 😕
Das drehen des Schlüssels im Zündschloss ist nun ohne Funktion.
Ich kann das Auto jetzt also nicht mehr starten 🙁
Ansonsten funktioniert aber alles (Blinker, licht, Radio, Scheibenwischer usw.)
Was soll ich jetzt machen??
Sicherungen hab ich schon alle durchgeschaut, konnte nix finden..
Ich hoffe, mir kann jemand helfen 🙄.
Lg Hans
99 Antworten
Das Problem ist, dass der Zylinder jetzt nicht mehr rausspringt, wenn man den Zylinder mit diesem entriegelings Loch entriegelt, sich aber auch nicht raus ziehen lässt.
Es funktioniert aber alles, bis auf die Lenkradsperre..
LG
Der muß wieder rausgehen!
Dreh den Schlüßel mal in eine andere Position!
Ich versuche es noch mal..
Aber das entsperr Loch sitz auch echt beschissen!
(Siehe foto)
So, habe es nach 3 Stunden Verzweiflung wieder draußen 🙂😁.
Zylinder geht nur auf Stellung 1 raus!
(War bei mir aber die ganze Zeit auf Stellung 1, musste halt ein wenig dran Rum wackeln, bis der Zylinder ohne Feder wieder raus kam)
Frage:
Hab kein Fett für den neuen Zylinder.
Kann man da auch WD40 nehmen?🙂
Ähnliche Themen
So, ich habe fertig =).
Funktioniert alles wie es soll, habe das Fetten einfach sein gelassen.
War eigentlich ganz einfach und ist in einer Stunde erledigt, wenn nichts dazwischen kommt.
Den Zylinder habe ich nicht umgebaut, da ich keine Schleifmaschine habe um diese Führungsschienen ab zu schleifen.
Den Transponder konnte ich auch nicht umbauen, da ich keine Original Opel Schlüssel gekauft habe und man diese nicht öffnen kann.
(wäre evt. gegangen aber ich glaube die bekommt man nicht mehr ordentlich zu geklebt)
Habe den Transponder dann einfach mit Panzertape auf diesen schwarzen Kasten unter dem Schloss geklebt, wie Mozartschwarz vorgeschlagen hat.
Funktioniert ohne Probleme und wird wohl halten, bis die Karre evt. in Afrika ist 😁
Mein Radio kann ich jetzt seltsamerweise auch ohne Zündung an schalten aber das finde ich gar nicht so schlecht ^^.
Der Fehler mit dem Radio war also wie richtig vermutet bei dem Zündschalter zu suchen.
Jetzt habe ich 3 Schlüssel, einen für die Tür und den Tankdeckel, einen für die Zündung und einen für den Kofferraum.
Ich denke, da gewöhnt man sich dran und wenn man die Schlüssel beschriftet kommt man auch nicht durcheinander.
Auf jeden Fall 1000 mal besser, als das Auto mit einem Haustürschlüssel zu starten!!!
Vielen dank, an alle die mir geholfen haben, ohne euch hätte ich das niemals hin bekommen.
Bin froh, dass ich es selbst gemacht habe.
(Hat 20€ gekostet)😁
Kaum hat man wieder ein normales Zünd Schloss, fühlt man sich wieder in einem Auto und nicht wie in einer Schrottkarre, die jeden Moment auseinander fällt 😉.
PS:. Das mit dem Temp. Regler für das STG. bekomme ich auch noch hin..
Macht es gut Leute und bis zum nächsten mal 😎.
LG Hans
Na also, freut mich.
Wenn du dann mal wieder Zeit, Muse, Fett und eine Schleifmaschine hast kannst du es ja nochmal optimieren. Wenn nicht ist es aber auch so gut.
Ja stimmt.
Aber ich glaube das ist Arbeit, die ich mir sparen kann 🙂.
Frage:
Bin Grade auf der Suche nach dem 2 Poligen Temp. Sensor.
(Neuer Sensor kam heute an)
Ist er das auf dem Foto?
Und wenn ja wie komme ich den ab?
LG Hans
Ich bin wohl doch noch nicht fertig=(..
Ist das auch der Stecker, den ich wechseln muss, wenn das Auto nur mit Vollgas ansprigt, wegen falscher Mischung?
Der Kühl Prozess vom Kühlerwasser funktioniert nämlich bei 100 Grad.
Zum Stecker:
Man muss einfach diese Sicherheits Klammer abnehmen und kann dann den Stecker abziehen.
Vorsicht, nach dem Abdrehen vom Temp-Sensor kommt einem das ganze Kühlwasser entgegen...
Leider passt mein neuer Temp. Sensor nicht.
(siehe Foto)
Ich habe den verbauten Sensor mal gemessen und er liefert NULL Ohm..
Ist also defekt.
(Multimeter kam heute an)
Der neue/falsche Sensor liefert 1,45 Ohm im Ruhezustand.
Der Stecker vom STG liefert 4,95 Volt bei Zündung an.
Der Kabelbaum zum Radio liefert jetzt Dauerstrom.
12,45 Volt bei Zündung aus.
Das Radio kann jetzt also nur manuell an und aus geschaltet werden und geht nicht an oder aus durch die Zündung.
Woran kann das liegen?
Ich mache jetzt mal ein Steuergerät Reset, evt. bringt es ja was.
Lg Hans
1.) Die Klammer vom T.-Sensorstecker braucht man nur re. u. li. zusammen drücken!
2.) Den richtigen Sensor muß man halt kaufen!
3.) am Radio hast du einmal Kl.30 Dauerstrom (am Radio Pol 8) und einmal Kl.W (am Radio Pol 2) kommt vom Zündanlassschalter Spannung bei Zündung! Diese Spannung schaltet das Radio beim Zündschlüßelabziehen aus!
Kl. 30 Dauerplus braucht man für die Senderspeicherung!
4.) Vorm ausschrauben des Sensors; a.) Motor abkühlen lassen und b.9) Druck durch öffnen und wieder schließen des Behälterdeckels ablassen!
Ja du brauchst einen blauen NTC. Im B-Omega z.B. sind wohl auch PTC verbaut.
Hier sind die Werte die er haben muß: http://www.opel-problemforum.de/.../...eraturfuehler-werte-in-ohm.html
Zum Radio:
Ich werde dann mal schauen ob das Kabel, welches erst saft bekommt, wenn die Zündung an ist funktioniert.
(kannst du mir bitte sagen, wo die Pins sind auf dem anhängendem foto?=)
Außerdem werde ich nochmal alle Sicherungen prüfen.
Zum NTC Thermofühler:
Ich wusste halt nicht, welchen Stecker ich brauche, da noch nie ausgebaut.
Aber in der Artikelbeschreibung stand, er passt.
Siehe hier:
http://www.ebay.de/.../371520148373?...
Ich wollte ihn aber sowieso nur ungerne einbauen, weil er eindeutig gebraucht ist und als neu verkauft wurde.
Außerdem habe ich dank den Werten von Mozartschwarz gerade raus gefunden, dass er nicht richtig funktioniert.
(hat 1,2 Ohm / Müsste also 40 Grad warm sein hier)
Habe mir jetzt diesen bestellt:
http://www.ebay.de/itm/321543975752?...
Lg Hans
Auf dem originalen Opel Radio ist ein Aufkleber mit dem Belegungsplan!
Hast du einen TD!?
Das Originale Opel Radio habe ich leider nicht mehr.
Nö, habe einen ganz normalen Astra f CC 1.4 60 PS 😁
Naja, ich werde es schon finden 😉
Lg
Morgen such ichs für dich raus! Vesprochen! ausser einer kommt mir zu vor!