Dauernd klappt die Funkverriegelung beim B7 nicht...
Nach jedem 10. (etwa) Schließvorgang geht die Fernbedienung nicht mehr! Ich muß dann jedes mal über das Zündschloß neu synchronisieren. Ätzend...
Hat einer einen Tip für mich?
Bin heute Abend auf dem VIP-Empfang meines Freundlichen zur Neueröffnung des neuen Hauses. Vielleicht sollte ich in diesem Kreise mein Problem lauthals erfragen? Vor allem nach den 26 Werkstattaufenthalten und der Wandlung meines B6?! Bestimmt lustig, oder?
Gruß
Torben
81 Antworten
Tach!
Das Problem hat glaube ich jeder-.....mit der FFB..
...
der knaller war....wollte ...bzw bin zum freundlichen....
wegen meines Motorproblems.....und er dachte, als er mich kommen sah, ich käme wegen der FFB ....LOL....ist also kein Einzelfall.....laut dem freundlichen solls bald ne Lösung geben.....
Gruß Daniel
Das komische an dem Fehler ist nur, daß die FFB immer wieder funktioniert, wenn man den Schlüssel nur in´s Zündschloss steckt und einmal die Zündung an- und wieder ausmacht.
Der Werkstattmeister staunte auch nicht schlecht, als ich ihm dies erzählte.
Synchronisiert wird normalerweise so:
Schlüssel ins Zündschloss stecken, Zündung einschalten, einmal die Auf- und Zu-Taste an der Fernbedienung drücken, Zündung wieder ausschalten - fertig.
Bei mir funktioniert das anscheinend ohne Drücken der Tasten ????
Na ja, mal sehen, was Audi dazu sagt.
Hab leider immer noch keine Antwort bekommen.
Melde mich aber dann.
Bis dahin
Gruß Olli
P.S. Ist ganz schön peinlich, wenn man ein Auto jenseits der 40.000€ wie einen Ford Fiesta Bj ´89 aufschliessen muss 🙁
nein, der B7 wie auch der 4F syncronisieren die FFB sobald ein berechtigter Schlüssel im Zündschloss ist.
Ich hatte das Problem in letzter Zeit auch immer häufiger, und so langsam fängt es an zu nerven.....
Wenn ich nach dem aufschliessen nicht schnell genug den Schlüssel ins Zündschloß stecke, meldet sich auch noch die DWA....
Gott sei Dank wird morgens niemand von dem zarten Gepiepse geweckt...... 😁
Ähnliche Themen
Jap, das ist ja auch so gewollt, das die angeht wenn du nicht zügig genug bist...aber 15 sek sollte normalerweise jeder schaffen...
Hi,
habe das Problem mit dem A4 3.0 TDI, der mir gerade zur Verfügung steht, ständig, bei meinem zur Zeit eibngemotteten A4 2.5 TDI gab's bisher nie ein Problem. Man erntet vor allem mißtrauische Blicke, wenn man ein nagelneues Auto mit der Hand aufsperrt, man kommt sich vor wie ein Dieb ...
Liegt vielleicht an dem neuen, UFO-mäßig gestylten Schlüssel - der erste Kunde der letzte Testfahrer?
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Das komische an dem Fehler ist nur, daß die FFB immer wieder funktioniert, wenn man den Schlüssel nur in´s Zündschloss steckt und einmal die Zündung an- und wieder ausmacht.
Der Werkstattmeister staunte auch nicht schlecht, als ich ihm dies erzählte.Synchronisiert wird normalerweise so:
Schlüssel ins Zündschloss stecken, Zündung einschalten, einmal die Auf- und Zu-Taste an der Fernbedienung drücken, Zündung wieder ausschalten - fertig.
Bei mir funktioniert das anscheinend ohne Drücken der Tasten ????
Na ja, mal sehen, was Audi dazu sagt.
Hab leider immer noch keine Antwort bekommen.
Melde mich aber dann.
Bis dahin
Gruß Olli
P.S. Ist ganz schön peinlich, wenn man ein Auto jenseits der 40.000€ wie einen Ford Fiesta Bj ´89 aufschliessen muss 🙁
War heute Beim Freundlichem. Der hat genau das gemacht was du hier beschrieben hast allerdings hat er zu Beginn der Prozedur den Schlüssel im Türschloss einmal ver und dann entriegeln lassen und zum Schluss nach ziehen des Schlüssels aus dem Zündschloss noch mal per Funk ver und entriegelt.
MFG Mage
Hatte das Problem auch schon 4-5 mal. Das mit dem syncronisieren funktionierte schon immer. Als ich meinen freundlichen darauf ansprach, kannte er das Problem mit der FFB auch. Er wollte nur wissen, wenn der erste Schlüssel nicht geht ob auch der Ersatzschlüssel dann nicht funktioniert. Funktionieren nämlich beide gleichzeitig nicht, dann ist was am Steuergerät defekt und muss repariert werden. Funktioniert nur ein Schlüssel nicht, ist dieser defekt. Nachdem die letzten 2 Wochen das Problem nicht aufgetreten ist, kann ich noch nicht sagen, was bei mir immer spinnt. Beim nächsten mal werd ichs aber dann testen und meinem freundlichen mitteilen. Er hat sich zumindest verständnisvoll angehört, sodass er das Problem kennt und beseitigen wird.
Gruss
Bei dem A4 Avant 2.0 TDI (B7) meines Vaters funk-
tioniert der 1. Schlüssel nun auch nicht mehr. Das
'Synchronisieren' (wie hier beschrieben: also Zündung
an, einmal öffnen, einmal schließen) hat nix gebracht.
Der Ersatzschlüssel funktioniert aber (noch). Was heißt
das jetzt? Ist ja schön und gut wenn es nur am Schlüssel/
Sender liegt, aber ich verstehe es trotzdem nicht. Kann
mir doch keiner erzählen, daß ein nagelneuer Schlüssel
der bisher funktioniert hat, plötzlich kaputt sein soll.
Als ob ein elektronisches System großartigem Ver-
schleiß unterliegen würde. Ist auf jedenfall ziemlich
peinlich. Funkfernbedienungen sind doch nun wahrlich
lange genug auf dem Markt um ausgereift zu sein.
Woher kommt eigentlich diese Anleitung zum 'Synch-
ronisieren'? Steht das im Handbuch, hat das ein Hän-
dler etc. verzapft?
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Das komische an dem Fehler ist nur, daß die FFB immer wieder funktioniert, wenn man den Schlüssel nur in´s Zündschloss steckt und einmal die Zündung an- und wieder ausmacht.
Der Werkstattmeister staunte auch nicht schlecht, als ich ihm dies erzählte.Synchronisiert wird normalerweise so:
Schlüssel ins Zündschloss stecken, Zündung einschalten, einmal die Auf- und Zu-Taste an der Fernbedienung drücken, Zündung wieder ausschalten - fertig.
Bei mir funktioniert das anscheinend ohne Drücken der Tasten ????
Hab selbst nochmal im Handbuch nachgesehen und
dort steht es anders, als du es beschrieben hast.
Kurz gefasst steht dort:
- Fahrzeug mechanisch öffnen
- Schlüssel raus
- Entriegelungstaste drücken
- Schlüssel in Zündschloss einstecken
- Zündung an
- Zündung aus
- Schlüssel raus
- Ent- oder Verriegelungstaste drücken
Das ist aber wahrscheinlich genau die Prozedur, die
du unbewußt ausgeführt hast. Deshalb hat es wohl
auch funktioniert.
Man könnte zwar meinen, daß so wie du die Aktivierung
der Synchronisation beschrieben hast im Prinzip das
gleiche sei. Aber erstens steht im Handbuch, daß
die Funkfernbedienung bei Aktivierung der Zündung
deaktiviert wird und zweitens kann das Fahrzeug
schon unterscheiden, ob die Entriegelungstaste und
die Verriegelungstaste bei aktivierter oder deaktivierter
Zündung gedrückt wird. Und bei aktivierter Zündung
läuft die Kommunikation zumindest nicht mehr über
Funk (da dieser deaktiviert ist). Deshalb würde ich
mich an die im Handbuch beschriebene Prozedur
halten.
Ich berichte dann, sobald wir es probiert haben.
Hallo,
so nun hat es auch mich erwischt. Habe meinen B7 1.8T seit dem 19.März, also noch keine 4 Wochen und das Problem mit der Verriegelung per FFB ist bereits 3 mal vorgekommen (in den letzten 3-4 Tagen). Nach dem Synchronisieren, hat das dann immer funktioniert. Heute habe ich dann die Schlüssel getauscht. Bin mal gespannt wie es weiter geht. Werde euch dann berichten.
Gruß
ArndtC
Meine Schlüssel werden am Montag getauscht und ich bin auch schon sehr gespannt was passiert...
Gruß
Torben
So, hat diesmal tatsächlich geklappt mit dem Synchro-
nisieren (nach der Anleitung aus dem Handbuch). Hab
schon nicht mehr dran geglaubt. Bin mal gespannt
wie es weiter geht. Ist auf jedenfall kein Zustand,
wenn man den Schlüssel ständig synchronisieren
muß.
(Der Schritt mit dem mechanischen Öffnen des Fahr-
zeugs ist übrigens überflüssig, um die Synchronisierung
zu aktivieren. Stand wohl nur im Handbuch, weil man
normalerweise vor einem verschlossenen Fahrzeug
steht, wenn man seinen Ersatzschlüssel nicht dabei
hat oder auch dieser nicht funktioniert.)
Wenn man neue Schlüssel bekommt, dann müssen
die zwangsläufig aber auch am Steuergerät rumfummeln
(sprich 'Fahrzeug auseinanderbauen', zumindest einige
Abdeckungen nehme ich an.) Oder ist die Schnittstelle
einfacher zugänglich?
Hatte das auch schon 5 mal! Aber nur Zuhause und jetzt weiß ich auch warum! Bei mir wird 20m weiter gebaut und da steht ein Baukran, sobald dieser über Funk angesteuert wird klappt die Bedienung nicht mehr!
Habe es jetzt mit dem Bauarbeiter gestestet, der Kran muss so einen starken Sender haben, dass die FB nicht mehr funktioniert!
Schaut doch mal in eurer Umgebung nach! Bei einem Kunden von mir auf dem Parkpaltz funktioniert ebenfalls keine FFB, egal welcher Autohersteller! 😉
Gruß Scoty81
Meine Eltern haben manchmal genau das selbe Probleme mit Ihrem C-Max. Wenn der vor der Haustür parkt und der Nachbar da ist, funktioniert die manchmal nicht. Wir vermuten, dass es daran liegt, dass er ein schnurloses Telefon benutzt...?!?!
Jedenfalls, wenn er nicht da ist oder wenn der Wagen woanders steht, funktionert sie immer.... 🙂
Grüße
Frank