ForumType R & S2000
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Type R & S2000
  6. Dauerhafter und lan anhaltender VTEC Einsatz

Dauerhafter und lan anhaltender VTEC Einsatz

Themenstarteram 26. April 2009 um 20:54

Mich würde eure Meinung zu diesem Thema interessieren.

Wie schauts eigentlich bei euren VTECs aus? Fahrt ihr die oft Daurhaft im VTEC, sei es auf der AB, auf Pässen oder Landstraßen oder auf der Rennstrecke!? Ist es eigentlich gefährlich für den Motor ihn 30 Minuten, 60 Minuten, 120 Minuten etc im dauerhaften VTEC Betrieb zu haben, sprich hochschalten, runterschalten und das immer in den VTEC Bereichen. Kann das der Motr ab und seit vieviel Tausend KM macht ihr das ohne Probleme am Motor? Kann man ihn dauerhaft in den Begrenzer jagen oder sollte man das vermeiden!? Oder sind VTEC Motoren im Gegensatz zu anderen "normalen" Motoren genau dafür ausgelegt und machen das mit?!

Vorausgesetzt natürlich dass das richtige und gutes Öl ist drin und der Wagen wurde warmgefahren.

Ähnliche Themen
18 Antworten
Themenstarteram 5. Mai 2009 um 10:18

Ist es eigentlich vom mechanischen und technischen Verschleiss ein Unterschied, ob man 5x1 Stunde volllast fährt oder 1x5 Stunden volllast fährt? Kumultativ sinds 5 Stunden aber eben das eine am Stück, das andere angehäuft. Ist es das selbe Ergebnis oder gibts da Unterschiede? :)

am 10. Mai 2009 um 8:03

Zitat:

Original geschrieben von CTR_Sanshiro

wenn meine CTR´s warm waren haben ich hab auch auf bleifuß gemacht. die motoren stecken das locker weg... und wenn doch mal was rasselt ists eh nur die kette oder die ventile :D

Meinem Megane RS hab ich sowas nicht zugetraut ihn lange ganz oben zu halten und beim MPS mache ich das auch nicht ewig, weil der mir sonst >30L SP in Luft haut :D

 

da kann ich sonst nach allen 200km wieder tanken ^-^

 

beim CTR würd ich mir da aber wirklich keine Gedanken machen...

Aha :-D

 

die 26095 hat nun in zwischen 107tkm weg und nichtmal im Ansatz irgendwelche Probleme.

 

 

am 10. Mai 2009 um 8:18

Warum versuchen die Automobilhersteller das Motorenöl bei PKW bei ca. 90-100°C zu halten?

 

Hat es vllt etwas damit zutun Schadstoffklassen einzuhalten?

Ist es nicht eher besser ein Motorenöl in einem "Rennmotor" bei eher 110°C-130°C zuhalten?

Ist da nicht eher die bessere Schmierung zu erwarten?

 

 

 

 

Zitat:

Original geschrieben von viCci-CTR

Warum versuchen die Automobilhersteller das Motorenöl bei PKW bei ca. 90-100°C zu halten?

Hat es vllt etwas damit zutun Schadstoffklassen einzuhalten?

Ist es nicht eher besser ein Motorenöl in einem "Rennmotor" bei eher 110°C-130°C zuhalten?

Ist da nicht eher die bessere Schmierung zu erwarten?

I denk ma des is egal von der Temp. her. Bei höheren Temp. wirst halt a besseres Öl brauchen.

Da Öl auch "kühlen" soll wird das schon passen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Type R & S2000
  6. Dauerhafter und lan anhaltender VTEC Einsatz