Dauerfahrlicht

VW Passat B6/3C

Hat jemand schon einmal Dauerfahrlicht am 3 C nachrüsten lassen und was kostet sowas?

43 Antworten

http://www.led-autotechnik.ch/02b7999a8611c0825/02b7999bf912e7015.php

http://www.youtube.com/watch?v=8CmkqRkDaKA

Was haltet ihr von den Lichtern mit 5x3 LEDs? Schaut auf den Bilder und auch Videos bei youtube recht gut und kommt dem S6-Style recht nah.

Ich finde die Optik und Größe recht ansprechend. Was haltet ihr davon? Nur das die Teile geklebt werden kann ich mir nicht vorstellen dass das hält auf Dauer. Gebt mal eure Meinung ab. Thx!!

Zitat:

Original geschrieben von uwe114


http://www.led-autotechnik.ch/02b7999a8611c0825/02b7999bf912e7015.php

http://www.youtube.com/watch?v=8CmkqRkDaKA

Was haltet ihr von den Lichtern mit 5x3 LEDs? Schaut auf den Bilder und auch Videos bei youtube recht gut und kommt dem S6-Style recht nah.

Ich finde die Optik und Größe recht ansprechend. Was haltet ihr davon? Nur das die Teile geklebt werden kann ich mir nicht vorstellen dass das hält auf Dauer. Gebt mal eure Meinung ab. Thx!!

Diese Leuchten sind ausdrücklich NICHT als Tagfahrleuchten geprüft oder zugelassen! Der Beschreibungstext ist hier schon sehr irreführend geschrieben!

Zitat:

Original gefunden bei http://forum.s-max-club.de/index.php?...


- "E4" bedeutet, dass die Zulassung in den Niederlanden erfolgte.
- "10R" bedeutet, dass eine Zulassung gemäß Regelung 10 (Funkentstörung) erfolgte! Das bedeutet, dass dieses Teil störunempfindlich gegenüber elektromagnetischen Feldern ist, bzw. auch keine Störungen verursacht. Mehr nicht! Nix mit Regelung 87! Zusätzlich fehlt auch die "RL" Kennzeichnung.
- "021517" ist die Genehmigungsnummer.

Damit dürfen die Leuchten mangels irgendwelcher sonstiger Prüfung bzw. Prüfzeichen zwar vermutlich generell in Fahrzeugen montiert werden, jedoch nicht als nach aussen wirksame Leuchte. Denkbar z.B. als Innenleuchte in einem Wohnmobil o.ä. wo keine sichtbare Lichtabstrahlung nach aussen während der Fahrt möglich ist.

Noch was gefunden:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=624361

hm schade klingt nicht gut...hätte die gern verbaut weil ganz gute Optik...aber sollte man ja wohl eher die Finger von lassen:-(

Hallo,
weis jemand wie das Dauerfahrlicht programmiert ist?
Ist es einfach das Tagfahrlicht Skandinavien ohne Dimmung?
Oder gibt es da noch eine extra Funktion?
Will heute aus Dauerfahrlicht Tagfahrlicht machen. Also das die Scheinwerfer nicht immer 100% Leuchten.
Oder erledigt sich das von alleine wenn ich Tagfahrlicht auf Nebelscheinwerfer aktiviere?
Kann ich diese dann eigentlich auch dimmen?

Gruß Richter86

Ähnliche Themen

Dauerfahrlicht ist der Skandinavienkäsen.

Dimmung, wenn du es auf die NSW werfen willst geht nicht, führt sonst zum Leuchten des Abblendlichts.

Danke für die schnelle Antwort!
Also Dimmung auf 0, dann auf Nebler.
Das heißt dann das mit der Zündung immer die Nebler angehen ohne Standlicht und bei Dunkelheit der Lichtsensor irgendwann das Abblendlicht anschaltet und die Nebler ausgehen?
Ab wann kann man eigentlich dieses Abbiegelicht programmieren? Meiner ist Mj. 2008 und ein Highline.
Bei einem bekannten von mir geht beim Blinken sogar die Umfeldbeleuchtung an. Wie geht sowas?

Hat jemand vielleicht sonst noch Tipps was man so einprogrammieren kann?

Hallo,

das mit der Dimmung stimmt nicht!
Natürlich kann man die NSW dimmen. Man legt erst die SkandinavienVersion fest, dann codiert man das TFL auf die NSW und dimmt das dann. Ich hatte meine mal auf 50% gedimmt, das war aber zu dunkel und schadet auch den Leuchtmitteln, weil diese dann durch Ablagerungen schwarz werden. 70-75% ist ok, hin und wieder mal die NSW normal anmachen, leuchtet dann auf 100% und die Ablagerungen gehen auch wieder weg.

Also bei Dimmung ist nur das TFL über NSW gedimmt, die normale NSW-Funktion geht weiterhin mit 100%.

Gruß Axel

Zitat:

Original geschrieben von trikeflieger


Hallo,

das mit der Dimmung stimmt nicht!
Natürlich kann man die NSW dimmen. Man legt erst die SkandinavienVersion fest, dann codiert man das TFL auf die NSW und dimmt das dann. Ich hatte meine mal auf 50% gedimmt, das war aber zu dunkel und schadet auch den Leuchtmitteln, weil diese dann durch Ablagerungen schwarz werden. 70-75% ist ok, hin und wieder mal die NSW normal anmachen, leuchtet dann auf 100% und die Ablagerungen gehen auch wieder weg.

Also bei Dimmung ist nur das TFL über NSW gedimmt, die normale NSW-Funktion geht weiterhin mit 100%.

Gruß Axel

Ist zwar alles gut und schön, es ist aber trotzdem störend, dass bei dieser Lösung

- bei Blinkerbetätigung und auch ohne immer das Kurven- oder Assistenzfahrlicht einschaltet,
- bei Xenonscheinwerfern diese immer mitschwenken, auch wenn sie nicht brennen.

Gruß Friedhelm

Zitat:

Original geschrieben von fdohmen



Zitat:

Original geschrieben von trikeflieger


Hallo,

das mit der Dimmung stimmt nicht!
Natürlich kann man die NSW dimmen. Man legt erst die SkandinavienVersion fest, dann codiert man das TFL auf die NSW und dimmt das dann. Ich hatte meine mal auf 50% gedimmt, das war aber zu dunkel und schadet auch den Leuchtmitteln, weil diese dann durch Ablagerungen schwarz werden. 70-75% ist ok, hin und wieder mal die NSW normal anmachen, leuchtet dann auf 100% und die Ablagerungen gehen auch wieder weg.

Also bei Dimmung ist nur das TFL über NSW gedimmt, die normale NSW-Funktion geht weiterhin mit 100%.

Gruß Axel

Ist zwar alles gut und schön, es ist aber trotzdem störend, dass bei dieser Lösung

- bei Blinkerbetätigung und auch ohne immer das Kurven- oder Assistenzfahrlicht einschaltet,
- bei Xenonscheinwerfern diese immer mitschwenken, auch wenn sie nicht brennen.

Gruß Friedhelm

Wie schon in einem anderen Beitrag geschrieben, war das bei mir beim Bj. 06 nicht so. Liegt also am Steuergerät, ob es geht oder nicht. Zumindest blieb bei mir das Abbiegelicht aus. Ob die Xenon geschwenkt haben, konnte ich nicht rausfinden.

Gruß Axel

Zitat:

Original geschrieben von Richter86


Ab wann kann man eigentlich dieses Abbiegelicht programmieren? Meiner ist Mj. 2008 und ein Highline.
Bei einem bekannten von mir geht beim Blinken sogar die Umfeldbeleuchtung an. Wie geht sowas?

Hat jemand vielleicht sonst noch Tipps was man so einprogrammieren kann?

Hallo, danke für eure Antworten. Bleibt nur noch oben stehende Frage offen.

Danke euch!

Zitat:

Original geschrieben von Richter86



Zitat:

Original geschrieben von Richter86


Ab wann kann man eigentlich dieses Abbiegelicht programmieren? Meiner ist Mj. 2008 und ein Highline.
Bei einem bekannten von mir geht beim Blinken sogar die Umfeldbeleuchtung an. Wie geht sowas?

Hat jemand vielleicht sonst noch Tipps was man so einprogrammieren kann?

Hallo, danke für eure Antworten. Bleibt nur noch oben stehende Frage offen.
Danke euch!

Dann kann man es auch programmieren. Denn ich gehe mal davon aus, dass du ein 30 Byte Bordnetzsteuergerät verbaut hast

Programmieren kann man noch einiges

Weist du vielleicht auch welche Byte dafür verantwortlich sind?
http://de.openobd.org/ ist auf den Stand von 2006. Hat jemand vielleicht eine aktuelle Codierungsliste?
Könntest du vielleicht auflisten was noch so möglich ist und welche Bytes dafür verantwortlich sind?

Habe bis jetzt Tagfahrlicht auf Nebler und Heckklappe Soft-Touch.
Wäre dir sehr dankbar!

Watt issn Heckklappe Soft Touch ? 😕 

Zitat:

Original geschrieben von feffel


Watt issn Heckklappe Soft Touch ? 😕 

Das bedeutet, dass die Heckklappe nur aus dem Schloß springt. Die Funktion hat keinen großen Nutzen.

Im Golf V Forum haben die dort ihre Kofferraumdämpfer mit einer zusätlichen Feder versehen, und somit hat man dann eine Automatisch Öffnenen Heckklappe

Schau hier im Blog sieht man die Funktion

www.motor-talk.de/blogs/g-forceonlan-mein-erstes-tuningauto
Deine Antwort
Ähnliche Themen