Dauer bis zur nächsten Inspektion
Hab letztens mal in meinem Bedienungshandbuch geblättert. Dabei bin ich über die Service-Intervallanzeige gestolpert. Dort steht nun also, dass ab 2000km vor der Inspektion eine entsprechende Meldung in der MFA kommt. Außerdem steht dort, dass man auch manuell diese Inspektionsanzeige (auch vor 2000km vor der Inspektion) aufrufen kann. Dazu soll man den Rückstellknopf (Tageskilometerrückstellung) mindestens 2s lang drücken, dann würde die entsprechende Kilometeranzahl bis zum nächsten Service erscheinen. Das einzige was bei mir natürlich passiert, ist dass mein Tageskilometerzähler auf 0 geht. Ist zwar ne tolle Sache, aber nicht Sinn und Zweck meiner Übung gewesen. Hat jemand ne Idee oder hab ich das falsch interpretiert..???
17 Antworten
Ermittelt werden:
-Anzahl der Kaltstarts
-Durchschnittliche Öltemperatur
-Durchschnittliche Drehzahl
-Durchschnittlicher Ölstand (Deltawert)
alles zusammen im Verhältnis zur Laufleistung ergeben einen Faktor, der annähernd die Qualität des Motoröls bestimmt. Die Güte des Motoröls kann physikalisch nicht gemessen werden. Da aber Longlifeöle mit einer Menge Additiven hergestellt werden, wird somit auch beim kürzesten Longlifeintervall eine ausreichende Schmiergarantie gewährleistet.
Eine Abfrage über das KI ist vor dem ersten eigentlichen Meldedatum (Service in 3000Km) nicht möglich. Kann sin, dass die Bordlektüre dies zwar beinhaltet, aber vielleicht auch nur deshalb, weil AUDI genau dies anbietet. Gab es da bei der Drucklegung vielleicht Parallelen???? Ich habe einen A3 und kann jederzeit über den Serviceknopf (länger als 3 sek. drücken) die Rest-Kilometerlaufleistung bis zum nächsten fälligen Service abrufen.
Die Ölqualität wird manuell eingegeben (Anpassungskanal 45).
Es gibt Sensoren die die Viskosität messen können , wenn ihr so wollt also kleinen Teil der Ölqualität.
Danke Theresias für die schnelle Antwort.