Datum Rücksprung
hi
ich wüsste sonst nicht was ich als thema erstellen sollte
heute morgen beim starten des fahrzeugs 4:35 uhr
kam sofort die meldung tüv / au termin, er hat gerade vor zwei drei monaten tüv bekommen
dann schaute ich aufs datum 21.10.1976 😕
da wird es wohl das alles noch nicht gegeben haben
geschweige den ein comand.
weiß jemand rat
siehe bild im anhang mit vin
E 320 baujahr ende 2003 benziner
danke im voraus
Beste Antwort im Thema
Morgen fangen erste Tests bei Harman an, man ist sich aber nicht sicher ob es sich um einen Bug in der Software von Harman oder vom Chiphersteller (Firmware) handelt. Liegt der Fehler beim Chiphersteller so wird es wohl keine Lösung geben weil der Chip nicht zu flashen ist wie man mir sagte.
Da es sich bei dem Bug um die Epoche von 19.6 Jahren (1024 Wochen) handelt der ganze Mist aber nach 1000 Wochen anfing könnte es aber durchaus sein dass sich das ganze im April 2019 von selbst regelt wenn der Zähler im GPS System wieder mal auf 0 gestellt wird. Dann wären wir wohl für die nächsten 19.6 Jahre (-24 Wochen) sicher 😁
Wenn es was neues gibt was berichtenswert ist gebe ich Bescheid.
961 Antworten
Nur eine kurze Info.
W203 Mopf Bj. 2007 mit APS 50 genau das gleiche Problem. Datum steht aktuell auf 22.03.1999.
Fehler ist seit ca. 2 Wochen.
MfG, Helmut
Der hat auch NTG2.
Zitat:
@amphore schrieb am 7. November 2018 um 08:12:55 Uhr:
W203 Mopf Bj. 2007 mit APS 50 genau das gleiche Problem. Datum steht aktuell auf 22.03.1999.
Fehler ist seit ca. 2 Wochen.
Wie aktuell ist denn Deine Navi-DVD ?
Zitat:
@amphore schrieb am 7. November 2018 um 08:12:55 Uhr:
Nur eine kurze Info.W203 Mopf Bj. 2007 mit APS 50 genau das gleiche Problem. Datum steht aktuell auf 22.03.1999.
Fehler ist seit ca. 2 Wochen.MfG, Helmut
Wir haben in unserem S203 Mopf aus 2006 (MJ07) mit APS50 NTG2 das Datum im KI nicht freigeschaltet. Daher sehen wir (zum Glück) nicht, ob es richtig oder falsch ist. Im APS wird das Datum nicht angezeigt. Die Uhr geht richtig und synchronisiert auch mit dem KI wie es sein soll.
Im Gegensatz dazu unser W245 mit APS50 NTG2 aus 2006 (MJ07). Dort kann man die Uhr im APS ebenfalls richtig einstellen, aber es synchronisiert nicht mehr mit dem KI. Blieb auf Sommerzeit und lief zusammen mit dem Datum (bei dem Wagen im KI freigeschaltet) autarg weiter. Nach Abklemmen der Batterie sprang die KI-Anzeige auf 12:00 Uhr mittags und das Datum auf den 01.01.2003. Eine Synchronisation mit dem APS findet nicht mehr statt.
Beide Fahrzeuge verwenden die Navi CD von 2006/2007.
Ähnliche Themen
Problem ist bekannt bei MB, es wird zu Zeit an einer Abhilfe gearbeitet
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 7. November 2018 um 08:59:53 Uhr:
Zitat:
@amphore schrieb am 7. November 2018 um 08:12:55 Uhr:
W203 Mopf Bj. 2007 mit APS 50 genau das gleiche Problem. Datum steht aktuell auf 22.03.1999.
Fehler ist seit ca. 2 Wochen.Wie aktuell ist denn Deine Navi-DVD ?
Navi-CDs haben die Version 2017/2018 -> siehe Bild. Das ist die aktuelle Version, es gibt noch keine neuere Version.
MfG, Helmut
Dann hat das Audio 50 APS andere Karten-DVS als das COMAND APS.
Ich habe die im Anhang ersichtliche. Obs daran liegt dass ich das Problem nicht habe weiss ich nicht - ist nur so ne Vermutung.
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 7. November 2018 um 13:53:47 Uhr:
Dann hat das Audio 50 APS andere als das COMAND APS.Ich habe die im Anhang ersichtliche. Obs daran liegt dass ich das Problem nicht habe weiss ich nicht - ist nur so ne Vermutung.
Das APS50 verlangt nach einem ganzen Set an CDs die man tauschen muss je nachdem wo man sich so auf der Karte befindet, das NTG1 hingegen möchte 1 DVD und man muss nichts tauschen. Ganze Kontinente passen auf eine DVD. Ist ein völlig anderes Konzept.
Zudem sind es in den 211ern die NTG1 und in den 203ern die NTG2 Geräte.
Bekam soeben einen Anruf von Taxi Düsseldorf Mercedes Benz Partner. Es gibt keine Lösung für das eigentliche Problem mit dem Jahr 1976. Alle Versuche über Updates sind gescheitert. So wie es @Mackhack und Co. ja auch schon prognostiziert hatten. Was hilft, GPS Antenne abklemmen und fahren. Ein Kunde fährt so schon seit 2 Wochen rum ohne das sich was verstellt.
Inzwischen ist ein fester Ingenieur von Daimler enger mit der Sache vertraut und auch Harmann Becker wurde kontaktiert. Antwort hier: wissen wir, wir haben Listen von inzwischen mehr als 40 Betroffenen.
Der Serviceberater sagte mir aber auch ganz ehrlich, er glaubt nicht an eine flächendeckende Lösung. Also auch das, was hier der ein oder andere schon mal vermutete hatte. Wir sind jetzt so verblieben, dass ich mich kurz vor Weihnachten noch einmal melden kann oder er meldet sich bei mir, wenn es „die Lösung“ gibt.
GPS-Antenne abklemmen um das richtige Datum im dann nicht mehr funktionierenden Navi + ggf. KI zu haben ? Das nennen die ernsthaft als Lösungsvorschlag ? Also Humor haben die 😁😁😁
Nicht wirklich, aber sie versuchen halt Schritt für Schritt der Ursache auf den Grund zu gehen
Schritt für Schritt! Na super.
Wichtig wäre, dass sie schnell die richtige Richtung finden und die Schritte nicht im Sand verlaufen 🙂
Zitat:
@chruetters schrieb am 7. November 2018 um 15:43:44 Uhr:
Nicht wirklich, aber sie versuchen halt Schritt für Schritt der Ursache auf den Grund zu gehen
Da es beim gleichen Navi-Typ welche gibt bei denen das Problem auftritt und bei anderen nicht muss man davon ausgehen dass der Fehler in der Hardware-Version des Navis (halte ich für am unwahrscheinlichsten), der Software-Version des Navis oder dessen Datenstand (DVD) zu finden ist.
Alles andere erscheint mir unlogisch.
Kann man eigentlich beim Navirechner vom COMAND APS NTG 1 den Soft-/Hardwarestand auch über den Monitor ersehen oder muss dazu der Rechner raus um zu schauen was ggf. auf dem Gehäuse steht ? Das wäre ja auch nochmal ein Ansatz zum vergleichen.
Zitat:
@chruetters schrieb am 7. November 2018 um 15:11:17 Uhr:
Bekam soeben einen Anruf von Taxi Düsseldorf Mercedes Benz Partner. Es gibt keine Lösung für das eigentliche Problem mit dem Jahr 1976. Alle Versuche über Updates sind gescheitert. So wie es @Mackhack und Co. ja auch schon prognostiziert hatten. Was hilft, GPS Antenne abklemmen und fahren. Ein Kunde fährt so schon seit 2 Wochen rum ohne das sich was verstellt.
Inzwischen ist ein fester Ingenieur von Daimler enger mit der Sache vertraut und auch Harmann Becker wurde kontaktiert. Antwort hier: wissen wir, wir haben Listen von inzwischen mehr als 40 Betroffenen.
Der Serviceberater sagte mir aber auch ganz ehrlich, er glaubt nicht an eine flächendeckende Lösung. Also auch das, was hier der ein oder andere schon mal vermutete hatte. Wir sind jetzt so verblieben, dass ich mich kurz vor Weihnachten noch einmal melden kann oder er meldet sich bei mir, wenn es „die Lösung“ gibt.
Da wurde dir aber direkt ins Gesicht gelogen mit der Aussage. Als ich das eben gelesen habe fragte ich direkt mal nach bei demjenigen der das ganze NTG1/Navi-Box gedöns Feld betreut. Der weiß nämlich von nichts. Weder dass MB aktiv was macht noch dass Harman kontaktiert wurde.