Datum Rücksprung

Mercedes E-Klasse W211

hi
ich wüsste sonst nicht was ich als thema erstellen sollte
heute morgen beim starten des fahrzeugs 4:35 uhr
kam sofort die meldung tüv / au termin, er hat gerade vor zwei drei monaten tüv bekommen
dann schaute ich aufs datum 21.10.1976 😕
da wird es wohl das alles noch nicht gegeben haben
geschweige den ein comand.
weiß jemand rat
siehe bild im anhang mit vin
E 320 baujahr ende 2003 benziner
danke im voraus

Img-1043
Img-1091
Beste Antwort im Thema

Morgen fangen erste Tests bei Harman an, man ist sich aber nicht sicher ob es sich um einen Bug in der Software von Harman oder vom Chiphersteller (Firmware) handelt. Liegt der Fehler beim Chiphersteller so wird es wohl keine Lösung geben weil der Chip nicht zu flashen ist wie man mir sagte.

Da es sich bei dem Bug um die Epoche von 19.6 Jahren (1024 Wochen) handelt der ganze Mist aber nach 1000 Wochen anfing könnte es aber durchaus sein dass sich das ganze im April 2019 von selbst regelt wenn der Zähler im GPS System wieder mal auf 0 gestellt wird. Dann wären wir wohl für die nächsten 19.6 Jahre (-24 Wochen) sicher 😁

Wenn es was neues gibt was berichtenswert ist gebe ich Bescheid.

961 weitere Antworten
961 Antworten

Mit einer SD müsste man die Hardware-Teilenummer, den Hardware-Stand und den Software-Stand scannen können. Hatte ich zuvor schonmal vorgeschlagen. Einfach mal 1-2 Seiten zurückblättern.

Heute kam die Antwort aus Maastricht:

Telefon 00800 9 777 7777
Telefax 069 95307-255
E-Mail cs.deu@cac.mercedes-benz.com

Sehr geehrter Herr *******,

vielen Dank für Ihre E-Mail vom 30. Oktober 2018.
Schön, dass Sie sich die Zeit genommen haben uns zu schreiben.
Es freut mich, dass Sie uns diesen Hinweis geben.
Sollte der Bordcomputer eine andere Einstellung zur HU und AU anzeigen, dann können Sie diese leider nicht selber abändern.
Hier empfehle ich Ihnen den erneuten Kontakt zu Ihrem Mercedes-Benz Partner. Meine Kollegen vor Ort prüfen die Einstellungsmöglichkeiten in Ihrem Mercedes-Benz E320. Sollte eine direkte Änderung seitens der Werkstatt nicht möglich sein, dann hat der Techniker die Möglichkeit die technische Werkstattbetreuung zu involvieren, um eine Lösung zu erwirken.
Es tut mir leid, dass ich Ihnen zu diesem Zeitpunkt keine andere Meldung geben kann.
Bei weiteren Fragen bin ich gerne wieder für Sie da.

Freundliche Grüße nach H*****

Sandra Puetz
Kundenbetreuung Deutschland

---------------------------------------------------
Am Freitag habe ich T. bei MB. Dort sagte man mir, dass nun auch die alte A-Klasse betroffen sei.
Vor vielen Jahren soll dasselbe Dilemma bei den W210er aufgetreten sein---ohne Lösung.

Auch ich habe heute Antwort aus Maastricht erhalten über meinen Händler. Er rief mich an und meinte man habe das an ihn „übertragen“ und er solle sich drum kümmern.

Ich habe mehrfach der guten Dame an der Hotline mitgeteilt, dass der Händler in diesem Falle sogar nachvollziehbar für mich als Kunden nichts tun könne. Ich werde dort nicht locker lassen, aber nicht des Datums wegen...

Es solle bereits ein Dokument geben, spätestens wenn nun aber alle angeblich unwissenden Beteiligten so zahlreich und schriftlich Hinweise bekommen, kann zumindest niemand mehr sagen er wüsste nichts.

Zitat:

@GolfDD schrieb am 7. November 2018 um 22:06:14 Uhr:


Auch ich habe heute Antwort aus Maastricht erhalten über meinen Händler. Er rief mich an und meinte man habe das an ihn „übertragen“ und er solle sich drum kümmern.

Ich habe mehrfach der guten Dame an der Hotline mitgeteilt, dass der Händler in diesem Falle sogar nachvollziehbar für mich als Kunden nichts tun könne. Ich werde dort nicht locker lassen, aber nicht des Datums wegen...

Es solle bereits ein Dokument dazu intern geben, weiß wer ob das stimmt?

Ja es gibt den dämlichen nichtsnutzigen workround den auch hier jemand aus TIPS gepostet hat. Musst mal die letzten 32 Seiten durchsuchen. Oder du sparst die die Zeit weil es nichts bringt.

Ähnliche Themen

Meine Rückmeldung aus Maastricht...... 🙁

Es tut mir sehr leid, dass Probleme mit Datums- sowie Zeitanzeige im Comand-System Ihrer Mercedes-Benz E-Klasse 500 auftreten.

Gerne habe ich Ihr Anliegen intern weitergeleitet.

Es ist leider nicht möglich das Datum manuell zu ändern. Deshalb würde ich Sie bitten, sich erneut an Ihre betreuende Werkstatt zu wenden. Es ist möglich, dass die Kollegen vor Ort den Fehler nicht gleich beheben können. Allerdings ist es den Kollegen möglich das Problem direkt an unsere Spezialisten der Werkstattbetreuung weiterzugeben, um Abhilfe erarbeiten zu können.

Ich entschuldige mich für die entstandenen Umstände. Weiterhin wünsche ich natürlich allzeit gute Fahrt mit Ihrem Stern.

Hallo zusammen,

habe jetzt auch mal ganz aufmerksam alles hier durchgelesen. Auch meine Meinung ist, daß da nicht all zu viel kommen wird. Leider gehöre ich auch zu denjenigen, die im KI kein Datum und Uhrzeit eintragen können.

Vielleicht kommt jemand aus dem PLZ 93xxx Bereich und kann mir die Einstellung über SD freischalten. Das APS 50 fliegt dann raus und ich modifiziere meinen Benz mit einem Android Radio.

Zitat:

@panther70 schrieb am 8. November 2018 um 16:21:28 Uhr:


ich modifiziere meinen Benz mit einem Android Radio.

Überlege es dir und lese die berichte hier.

Radiofrequenz ändert sich seit heute heute früh am Display nun auch nicht mehr. Sender wechselt am comand bleibt immer 92.9

Zitat:

@Selection84 schrieb am 9. November 2018 um 07:09:48 Uhr:


Radiofrequenz ändert sich seit heute heute früh am Display nun auch nicht mehr. Sender wechselt am comand bleibt immer 92.9

Ist nur das Display eingefroren und bleibt auf 92.9 stehen wenn du die Frequenz änderst oder ändert sich auch die Frequenz nicht (z. B. nachdem du einen abgespeichert es Sender über die Zahlen wechselst)?

Wenn sich nur das Display nicht ändert mach mal einen Hard reset mit MAP+SERV+Skip Forward gleichzeitig gedrückt halten bis das COMAND ausgeht.

Geht wieder von selbst :-)

Zitat:

@panther70 schrieb am 8. November 2018 um 16:21:28 Uhr:


Hallo zusammen,

habe jetzt auch mal ganz aufmerksam alles hier durchgelesen. Auch meine Meinung ist, daß da nicht all zu viel kommen wird. Leider gehöre ich auch zu denjenigen, die im KI kein Datum und Uhrzeit eintragen können.

Vielleicht kommt jemand aus dem PLZ 93xxx Bereich und kann mir die Einstellung über SD freischalten. Das APS 50 fliegt dann raus und ich modifiziere meinen Benz mit einem Android Radio.

Wenn du den sog. Cina-Böller einbaust, verlierst du die Pfeilanzeigen im KI---Geschmachssache.

Bei mir ist das Problem (hoffentlich endgültig) gelöst:

Werkstatt hat Xentry angeschlossen, dann ins Menü "KombiInstrument"
Nächster Schritt: eingeben, dass kein Navi vorhanden. Dadurch erscheint im KI unter "Einstellungen" das Untermenü "Zeit / Datum" (hatte ich bisher nicht).
Danch in weiterem Untermenü "Zeitsynchronisation mit Head-Unit" auf "aus" stellen.
Korrektes Datum und Uhrzeit einstellen.
Fertig.

Das Menü "Zeit / Datum" bleibt erhalten.
Zum Schluss noch die korrekten Werte für HU und AU eingeben.

Einziger "Nachteil": die Uhrzeit muss nun manuell im KI eingestellt werden wenn
- Sommerzeit / Winterzeit fällig ist (das ging bisher in 30 min Schritten über das Navi)
- die Uhrzeit durch Gangfehler, Abklemmen der Batterie usw. nicht mehr stimmt.

Ich kann damit gut leben.
Aufwand in der Werkstatt ca. 30 min. also 50.- bis 60.-€
Der Monteur sollte für das Diagnosegerät gut geschult sein!!

Zitat:

Nächster Schritt: eingeben, dass kein Navi vorhanden.

Verschwindet dadurch die Navianzeige im KI?

Zitat:

@beidl schrieb am 9. November 2018 um 18:16:25 Uhr:



Zitat:

Nächster Schritt: eingeben, dass kein Navi vorhanden.

Verschwindet dadurch die Navianzeige im KI?

Ja wenn das Auto denkt es gäbe kein Navi mehr ist die Anzeige passe.

Zitat:

@jokemel schrieb am 9. November 2018 um 17:21:10 Uhr:



Zitat:

@panther70 schrieb am 8. November 2018 um 16:21:28 Uhr:


Hallo zusammen,

habe jetzt auch mal ganz aufmerksam alles hier durchgelesen. Auch meine Meinung ist, daß da nicht all zu viel kommen wird. Leider gehöre ich auch zu denjenigen, die im KI kein Datum und Uhrzeit eintragen können.

Vielleicht kommt jemand aus dem PLZ 93xxx Bereich und kann mir die Einstellung über SD freischalten. Das APS 50 fliegt dann raus und ich modifiziere meinen Benz mit einem Android Radio.

Wenn du den sog. Cina-Böller einbaust, verlierst du die Pfeilanzeigen im KI---Geschmachssache.

Bei mir ist das Problem (hoffentlich endgültig) gelöst:

Werkstatt hat Xentry angeschlossen, dann ins Menü "KombiInstrument"
Nächster Schritt: eingeben, dass kein Navi vorhanden. Dadurch erscheint im KI unter "Einstellungen" das Untermenü "Zeit / Datum" (hatte ich bisher nicht).
Danch in weiterem Untermenü "Zeitsynchronisation mit Head-Unit" auf "aus" stellen.
Korrektes Datum und Uhrzeit einstellen.
Fertig.

Das Menü "Zeit / Datum" bleibt erhalten.
Zum Schluss noch die korrekten Werte für HU und AU eingeben.

Einziger "Nachteil": die Uhrzeit muss nun manuell im KI eingestellt werden wenn
- Sommerzeit / Winterzeit fällig ist (das ging bisher in 30 min Schritten über das Navi)
- die Uhrzeit durch Gangfehler, Abklemmen der Batterie usw. nicht mehr stimmt.

Ich kann damit gut leben.
Aufwand in der Werkstatt ca. 30 min. also 50.- bis 60.-€
Der Monteur sollte für das Diagnosegerät gut geschult sein!!

Ja jetzt hast du ja auch keine Pfeile mehr

Doch Pfeile bleiben , sind bei meinem auch noch da ! Trick ist man muss Navi auf nicht vorhanden codieren und automatische Sommer Winterzeit Umstellung im Ki codieren , danach Navi wieder auf vorhanden codieren ! Danach hat man das Zeit Datum Menü mit der Option „Syncronisation mit headunit ein oder aus“ plus Datum und Zeit Einstellung in Ki und weiterhin Navipfeile min Ki

Deine Antwort
Ähnliche Themen