Datum Rücksprung

Mercedes E-Klasse W211

hi
ich wüsste sonst nicht was ich als thema erstellen sollte
heute morgen beim starten des fahrzeugs 4:35 uhr
kam sofort die meldung tüv / au termin, er hat gerade vor zwei drei monaten tüv bekommen
dann schaute ich aufs datum 21.10.1976 😕
da wird es wohl das alles noch nicht gegeben haben
geschweige den ein comand.
weiß jemand rat
siehe bild im anhang mit vin
E 320 baujahr ende 2003 benziner
danke im voraus

Img-1043
Img-1091
Beste Antwort im Thema

Morgen fangen erste Tests bei Harman an, man ist sich aber nicht sicher ob es sich um einen Bug in der Software von Harman oder vom Chiphersteller (Firmware) handelt. Liegt der Fehler beim Chiphersteller so wird es wohl keine Lösung geben weil der Chip nicht zu flashen ist wie man mir sagte.

Da es sich bei dem Bug um die Epoche von 19.6 Jahren (1024 Wochen) handelt der ganze Mist aber nach 1000 Wochen anfing könnte es aber durchaus sein dass sich das ganze im April 2019 von selbst regelt wenn der Zähler im GPS System wieder mal auf 0 gestellt wird. Dann wären wir wohl für die nächsten 19.6 Jahre (-24 Wochen) sicher 😁

Wenn es was neues gibt was berichtenswert ist gebe ich Bescheid.

961 weitere Antworten
961 Antworten

Die Niederlassungen unternehmen auch nichts, die interessiert es null, weil sie kein Geld an euch verdienen...
Habe bei mir das Datum jetzt auf '99 gestellt, da kam die Meldung auch wieder 🙁

Zitat:

@Onkel-D schrieb am 2. November 2018 um 19:28:07 Uhr:


Die Niederlassungen unternehmen auch nichts, die interessiert es null, weil sie kein Geld an euch verdienen...
Habe bei mir das Datum jetzt auf '99 gestellt, da kam die Meldung auch wieder 🙁

Liegt wohl daran, dass sich nicht oft genug beschwert wird. Ist ja auch einfacher zu Hause zu bleiben. In meinem Fall betrifft es den Kundenberater auch persönlich mit seiner C-Klasse. Er wird also großes Interesse daran haben, das Problem zu lösen.

Zitat:

@Onkel-D schrieb am 2. November 2018 um 19:28:07 Uhr:


Die Niederlassungen unternehmen auch nichts, die interessiert es null, weil sie kein Geld an euch verdienen...
Habe bei mir das Datum jetzt auf '99 gestellt, da kam die Meldung auch wieder 🙁

Sie können ja eh nichts machen außer einen Tips-Fall zu erstellen. Und da es schon ein entsprechendes Dokument gibt, bringt es nix für jeden Kunden einen solchen Fall zu erstellen und den Technischen Kundendienst mit noch mehr Fällen zu ein und demselben Thema zu bombardieren.

Also ich kann mal folgendes beisteuern beim w203 , beim kombiinstrument kann man mit der sd auf Navi nicht vorhanden codieren, die uhr dann einstellen und dann wieder umcodieren dann passt die uhr wieder , aber das muss man bei jeder Zeitumstellung machen. Wenn man die Navi auscodiert hat man die Pfeile nicht mehr beim navigieren im tacho. LG t

Ähnliche Themen

Zitat:

@Onkel-D schrieb am 2. November 2018 um 19:28:07 Uhr:


Die Niederlassungen unternehmen auch nichts, die interessiert es null, weil sie kein Geld an euch verdienen...
Habe bei mir das Datum jetzt auf '99 gestellt, da kam die Meldung auch wieder 🙁

Für meine Situation mit dem Vormopf von 2002 und dem APS 50 habe ich einen funktionierenden Workaround gefunden: klick

Ich vermute (!) folgenden Hintergrund:
Die Zeit- und Datumsinfo kommt vom Satelliten. Wahrscheinlich nicht als Zeichenkette (25. 03. 2017) sondern als ganze Zahl, etwa 1010101010101010. Typischerweise sind das die Sekunden seit einem bestimmten Startdatum bzw Zeitpunkt. Diese Zahl übernimmt die Head Unit und gibt die entweder als Zahl weiter oder interpretiert diese Zahl als Zeit/Datum. Egal wer, einer von beiden macht aus der Zahl ein Datum.

Die Head Unit oder das KI haben aber einen nur begrenzten Zahlenvorrat auf Grund der zur Verfügung stehenden bits: Arithmetischer Überlauf.

Kommt die entscheidende Sekunde dazu, fängt die Software wieder von vorne an zu zählen, der Zahlenvorrat ist ja aufgebraucht. So landet man im März 1999 oder in 1976. Und die Zählerei beginnt von vorn, bis in knapp 20 Jahren die Zahlen wieder aufgebraucht sind. Bis dahin fährt man aber mit einem H-Kennzeichen 🙂 .

Kann MB bei diesem Szenario etwas daran drehen? Jein. Man müsste das Startdatum des Zählens auf Anfang 2018 setzen können. Wie aufwändig das ist, kann nur der Progger der Head Unit und/oder des KI erahnen. Mehr bits für den Zahlenvorrat dürften auch funzen aber kaum machbar sein. Da packt man die innersten Strukturen an. Und vielleicht/wahrscheinlich ist der verwendete Baustein auf eine Höchstzahl von bits begrenzt.

Vielleicht findet MB da ja doch etwas. Das Überlaufproblem ist aber grundsätzlich schon lange in der IT bekannt. Auf ältere Fahrzeuge war die Spec von MB wohl nicht eingerichtet. Und auf ein Abfangen des Fehlers wurde wohl verzichtet. Oder man war einfach schlampig.

Schon das Signal des GPS-Systems läuft über. Es gibt eine Startwoche und von da wird vorwärts gezählt. Bei 1023 ist aber Schluss und es fängt wieder bei 0 an. Das muss der Empfänger abfangen. Die Info ist hier übrigens auch zu finden. 😉

Gruß Achim

Zitat:

@festbeleuchtung schrieb am 2. November 2018 um 20:33:10 Uhr:



Zitat:

@Onkel-D schrieb am 2. November 2018 um 19:28:07 Uhr:


Die Niederlassungen unternehmen auch nichts, die interessiert es null, weil sie kein Geld an euch verdienen...
Habe bei mir das Datum jetzt auf '99 gestellt, da kam die Meldung auch wieder 🙁

Für meine Situation mit dem Vormopf von 2002 und dem APS 50 habe ich einen funktionierenden Workaround gefunden: klick

Das werde ich mal probieren und mich anschließend wieder melden...Danke

Zitat:

Im KI die km/h Anzeige wählen. Danach 2x auf den Reset Knopf drücken. Er zeigt Dir die Spannung an. Mit den Menü Tasten kannst du ein Untermenü und dort kannst du Daten ändern .

Hab selbiges Problem. Allerdings folgt die Uhr nicht der im Comand eingestellt Zeit. Was kann das sein? Was bedeutet Kl?

Danke Gruß h

Sagt mal um was geht es hier eigendlich ?

Um HU/AU Meldung wenn datum Jahr falsch ist . Oder darum das das Jahr falsch ist wie bei mir auf 1976 .

Wenn es um Meldung geht HU/AU das kann doch jeder ganz einfach im KI Menü unter HU AU das Jahr zwei jahre vorstellen .
Schon kommt die Meldung HU/AU bei Zündung an nicht mehr .

Zitat:

@Jildirei schrieb am 3. November 2018 um 10:53:10 Uhr:



Zitat:

Im KI die km/h Anzeige wählen. Danach 2x auf den Reset Knopf drücken. Er zeigt Dir die Spannung an. Mit den Menü Tasten kannst du ein Untermenü und dort kannst du Daten ändern .

Hab selbiges Problem. Allerdings folgt die Uhr nicht der im Comand eingestellt Zeit. Was kann das sein? Was bedeutet Kl?

Danke Gruß h

Da es anders rum ist KI uhrzeit folgt dem Comand nicht das Comand dem KI

Es geht im Prinzip um das Jahr 1976! Ja, man kann HU/AU manuell umstellen, damit man zunächst Ruhe hat. Setzt aber voraus, dass man sich mit seinem Fahrzeug auseinandersetzen müsste und ggf. in die BA schauen müsste. Es ist einfacher das www zu fragen. Liegt meiner Meinung nach an der heutigen Gesellschaft.

Also geht es um zwei Themen 1. Falsche Datum 2. Umstellen selbst HU /AU

Servus allerseits,

jetzt muß ich doch mal gaaanz blöd fragen - da hier so viele diese Probleme mit den "HU und AU" Meldungen haben (ganz abgesehen von der COMAND-Problematik mal, das mit 1976 hab ich auch) - aber kann man diese idiotischen "Ermahnungen" nicht abstellen?

Ich meine - JEDER erwachsene Mensch, der berechtigt ist, ein Auto zu fahren, sollte doch auch wissen, wann selbiges zum TÜV muss - oder?
Ich finde das irgendwie krank... aber gut, sei's drum.

Warum ich eigentlich frage: ich habe eine solche Meldung die ganzen Jahre mit meinem Dicken noch nie zu Gesicht bekommen. Also sollte man doch das auch generell abstellen können - denk ich mal?

LG, Mani

Sehr gute frage : Auf die Antwort bin ich gespannt .

Bei meinem KI kann ich das über das versteckte Menü einstellen. Bedeutet, wenn da noch niemand jemals etwas bei HU/AU eingetragen hat, bleibt die Anzeige auch versteckt. Ich habe jedenfalls keine Probleme mit der Meldung HU/AU.

Deine Antwort
Ähnliche Themen