Datum Rücksprung
hi
ich wüsste sonst nicht was ich als thema erstellen sollte
heute morgen beim starten des fahrzeugs 4:35 uhr
kam sofort die meldung tüv / au termin, er hat gerade vor zwei drei monaten tüv bekommen
dann schaute ich aufs datum 21.10.1976 😕
da wird es wohl das alles noch nicht gegeben haben
geschweige den ein comand.
weiß jemand rat
siehe bild im anhang mit vin
E 320 baujahr ende 2003 benziner
danke im voraus
Beste Antwort im Thema
Morgen fangen erste Tests bei Harman an, man ist sich aber nicht sicher ob es sich um einen Bug in der Software von Harman oder vom Chiphersteller (Firmware) handelt. Liegt der Fehler beim Chiphersteller so wird es wohl keine Lösung geben weil der Chip nicht zu flashen ist wie man mir sagte.
Da es sich bei dem Bug um die Epoche von 19.6 Jahren (1024 Wochen) handelt der ganze Mist aber nach 1000 Wochen anfing könnte es aber durchaus sein dass sich das ganze im April 2019 von selbst regelt wenn der Zähler im GPS System wieder mal auf 0 gestellt wird. Dann wären wir wohl für die nächsten 19.6 Jahre (-24 Wochen) sicher 😁
Wenn es was neues gibt was berichtenswert ist gebe ich Bescheid.
961 Antworten
Alles klar, danke 😉
Zitat:
@festbeleuchtung schrieb am 1. November 2018 um 12:16:58 Uhr:
Nun glaube ich, dass das KI vom APS50 ein falsches Datum mitgeteilt bekommt, sobald es sich wieder synchronisiert. Jetzt probiere ich, ob ich das System austrickse, in dem ich das AU und HU Datum auf das Jahr 2000 stelle. Das Kombiinstrument bekommt ja März 1999 als aktuelles Datum vorgegaukelt.
Das scheint zu funktionieren. Allerdings hat es mit dem Jahr 2000 nicht geklappt, ich musste das Jahr 2001 in der Einstellung des AU und HU Datums wählen, also Jahr 1 anwählen.
Dann piepst es nicht mehr pünktlich, ist aber eh egal, ich kann den Kalender lesen. 😮
Hauptsache die Zeit stimmt und die Uhr wird synchronisiert.
Zitat:
@Hybrid-Junkie schrieb am 1. November 2018 um 08:01:51 Uhr:
Nur zur Info: **** auch W639 *** betroffen.
Bei meinem Viano 2008 W639 mit command aps
verstellte sich die Uhr am Montagnachmittag um 2 Std vor.
Ist ja auch NTG2 - und wie wir schon gelesen haben, geht es da auch los.
Verzeiht meine blöde Frage: wie kommen die HU/ AU Angaben ins KI. Service verstehe ich ja noch, macht der 🙂 beim Service. Der Prüfer mehrt doch nicht im KI bzw. im Comand rum.
Ist reine Neugier, brauche ich nicht zwingend. Mich macht immer die Rennleitung darauf aurmerksam, manchmal wollen die aber Geld dafür 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@juri.gagarin schrieb am 01. Nov. 2018 um 21:46:05 Uhr:
wie kommen die HU/ AU Angaben ins KI
Das kann man dort eintragen. Das macht aber nicht der Prüfer. Irgendwo unter "Service", glaube ich...
Zitat:
@juri.gagarin schrieb am 1. November 2018 um 21:46:05 Uhr:
Verzeiht meine blöde Frage: wie kommen die HU/ AU Angaben ins KI. Service verstehe ich ja noch, macht der 🙂 beim Service.
Bei meinem Vormopf BJ 2002 geht das so:
- Zündung einschalten (auf Stellung 2)
- MFD auf Standard-Anzeige (grosse Aussen-Temp. Anzeige)
- Dann mit Pfeiltaste rauf oder runter links am Lenkrad bis im MFD das Service Symbol (Schraubenschlüssel) mit nächsten Service-Termin zu sehen ist
- 5 Sek. Rückstellknopf am KI drücken
- Dann im Service-Menü mit + oder – Taste rechts am Lenkrad bis Sonderarbeiten
- Bestätigen mit unterer Taste links am Lenkrad
- Mit + oder – Taste die Funktion AU wählen und
- Mit unterer Taste links am Lenkrad bestätigen
- Mit + oder – ,sowie Pfeil rauf oder runter, Termine einstellen und anschließend auf bestätigen gehen
- Bestätigen mit unterer Taste links am Lenkrad
- Entsprechend für HU verfahren
- Abschließend obere Taste links am Lenkrad so oft drücken bis wieder Standard-Anzeige sichtbar ist, Zündung aus, fertig.
In der FAQ finden sich unter "1. Assyst/Inspektionen" bebilderte Anleitungen als PDF.
alles klar, vielen Dank, FAQ schaue ich mir morgen an
wünsche Euch viel, viel Erfolg bei der Lösung der Problematik. Bin glücklicherweise davon verschont.
HU AU gab es meines Wissens nur beim VorMopf. Wenn Du das Datumsproblem nicht hast, dann hast Du sicherlich einen Mopf ab MJ07 oder jünger.
Stimmt, EZ 08/ 2007
Maastricht hatte mich gerade angerufen. Schön, dass sie sich dann auch mal gemeldet hatten. Hat jetzt um die fünf Werktage gedauert. Ergebnis: „Tut uns sehr leid, dass wir aktuell noch keine Lösung haben. Unser technischer Service arbeite an einer Lösung.“
Na immerhin... Bin mal auf die Lösung gespannt. Gut das sich überhaupt jemand darüber den Kopf noch zerbricht.
Hatte ich doch schon geschrieben das ich mit Maastricht gesprochene und die mich zurück gerufen haben. Ich sollte mich bei der Niederlassung melden jetzt warte ich auf eine Rückmeldung von der Niederlassung
Zitat:
@skat000 schrieb am 2. November 2018 um 15:47:50 Uhr:
Hatte ich doch schon geschrieben das ich mit Maastricht gesprochene und die mich zurück gerufen haben. Ich sollte mich bei der Niederlassung melden jetzt warte ich auf eine Rückmeldung von der Niederlassung
Ich hatte es genau andersherum gemacht. Erst MB, dann Maastricht. :-)
Zitat:
@chruetters schrieb am 2. November 2018 um 17:07:02 Uhr:
Zitat:
@skat000 schrieb am 2. November 2018 um 15:47:50 Uhr:
Hatte ich doch schon geschrieben das ich mit Maastricht gesprochene und die mich zurück gerufen haben. Ich sollte mich bei der Niederlassung melden jetzt warte ich auf eine Rückmeldung von der NiederlassungIch hatte es genau andersherum gemacht. Erst MB, dann Maastricht. :-)
Egal was man dort meldet man soll immer zu Niederlassung, macht euch keine großen Hoffnungen, ich glaube das die, das wenig interessiert
Wenn es die neuen Modelle betreffen würde, hätte ich Hoffnung 😉