Datum Rücksprung
hi
ich wüsste sonst nicht was ich als thema erstellen sollte
heute morgen beim starten des fahrzeugs 4:35 uhr
kam sofort die meldung tüv / au termin, er hat gerade vor zwei drei monaten tüv bekommen
dann schaute ich aufs datum 21.10.1976 😕
da wird es wohl das alles noch nicht gegeben haben
geschweige den ein comand.
weiß jemand rat
siehe bild im anhang mit vin
E 320 baujahr ende 2003 benziner
danke im voraus
Beste Antwort im Thema
Morgen fangen erste Tests bei Harman an, man ist sich aber nicht sicher ob es sich um einen Bug in der Software von Harman oder vom Chiphersteller (Firmware) handelt. Liegt der Fehler beim Chiphersteller so wird es wohl keine Lösung geben weil der Chip nicht zu flashen ist wie man mir sagte.
Da es sich bei dem Bug um die Epoche von 19.6 Jahren (1024 Wochen) handelt der ganze Mist aber nach 1000 Wochen anfing könnte es aber durchaus sein dass sich das ganze im April 2019 von selbst regelt wenn der Zähler im GPS System wieder mal auf 0 gestellt wird. Dann wären wir wohl für die nächsten 19.6 Jahre (-24 Wochen) sicher 😁
Wenn es was neues gibt was berichtenswert ist gebe ich Bescheid.
961 Antworten
Leider, Leider zu früh gefreut. Bin gerade über die Autobahn. Datum steht wieder 1976 sehr, sehr ärgerlich.
Zitat:
@chruetters schrieb am 27. Okt. 2018 um 07:15:55 Uhr:
Leider, Leider zu früh gefreut. Bin gerade über die Autobahn. Datum steht wieder 1976 sehr, sehr ärgerlich.
Ich fahre auch immer im Jahr 2018 los und bin nach ein paar Minuten im Jahr 1976. Die Menschen und Autos sehen aber nicht aus, wie in den Siebzigern 😁
Ich muss denen beim Daimler wohl doch mal schreiben, dass der Zeit- Maschinen-Trick nicht funktioniert. Ich denk, der Gedanke der Arbeitsgruppe bei MB war, dass unsere Autos 1976 super sauber gewesen wären... So mit Kat und DPF. 😁 Also stellt man als erste Maßnahme das Datum zurück 😁
In dieser Logik wäre auch das H-Kenn.... Ach was solls.
Ähnliche Themen
so, bin bei MB gewesen
die wussten auch noch nichts davon
das einzige was wohl bekannt war ist das problem mit HU-AU.
weder wussten die woher das kommt noch woran es liegt
aber als ich einem mitarbeiter das im navi gezeigt habe
und ich ihm von motortalk erzält und gezeigt habe ist ihm wohl ein licht aufgegangen
er wird es sich mal durchlesen und es dann weiter leiten
so dann mal abwarten und tee trinken, obwohl ein birchen besser schmeckt 😉
1976 hat mein Vater seinen W123 (250er Benziner) bestellt, der dann 1978 ausgeliefert wurde. Sonderausstattung: AHK, Stahlschiebedach, Servolenkung und Voll-Stereo Kassettenradio Becker Mexico. Fahrzeug-Neupreis ca. 26.000 D-Mark.
Das Radio hat dann irgendwann nach 12 - 14 Jahren angefangen die Magnetbänder der Kassetten zu fressen. Da hatte wohl Mercedes damals schon einen Bug eingebaut. 😁
Am 21.10.2018 begann die größte Nato Übung jemals in Norwegen. Dabei wird ein GPS Störfall/Ausfall simuliert ! Genau seit diesem Zeitpunkt gehen in meinen beiden 211ern die Uhr 2 Stunden falsch und ich habe ein Datum von 1976 , zufall ?
Bei mir habe ich AU und HU auf 12/99 gestellt seit dem keine Fehlermeldung mehr
Fahrzeug S211 E 320 4 Matic Baujahr 6/04 mit kleinen Navi (kann man kein Datum einstellen auch nicht über KI )
Zitat:
@DeeCee schrieb am 27. Okt. 2018 um 14:22:32 Uhr:
zufall?
Ja, oder meinst du die Amis helfen den Norwegern bei ihren militärischen Übungen? Verschwörungstheorien sind bei Facebook besser aufgehoben als auf MT. 🙄
Gruß
Achim
Das hat nichts mit Verschwörung zu tun, aber da unsere Navis das Datum so wie die Uhrzeit aus dem GPS Empfangen und genau dieses System bei dieser Übung beeinträchtigt wir (kannst du mehrfach googeln und lesen) ist das doch ziemlich naheliegend !?! Meint ihr denn wirklich es liegt an euren Fahrzeugen wenn auf einmal schlagartig bei sehr vielen Fahrzeugen das Navi falsch geht ? Kann euch selbst noch mindestens 20 Kunden sagen die bei mir die Woche aufgeschlagen sind. Alles w211 w203 etc....
Für alle, die das Navi nicht stört, aber eben die Meldungen des Service-Assyst:
Habe das bei den 211ern so gelöst:
Mit Vediamo/DTS über "Download" --> "Adj_Date/Time" das korrekte Datum und die korrekte Zeit im Kombiinstrument eingestellt. Dann in den Codierungen einstellen, dass Zeit+Datum im Kombiinstrument nicht über die HeadUnit sondern ausschließlich manuell eingestellt wird (dazu gibts 2(!) Codierungen).
Dann ein Reset mit Befehl "11 01" (anschließend Kontakt abbauen/aufbauen).
Und schon sind die Probleme mit TÜV/AU/SERVICE usw. erledigt.
Ändert am COMAND natürlich nix.
Zitat:
@eugen981 schrieb am 27. Oktober 2018 um 16:19:21 Uhr:
Wie erklärt man dann, dass es nicht ALLE betroffen sind? Werden andere Satelliten verwendet?
Geh mal einige Seiten zurück da habe ich es erklärt warum wohl nicht alle betroffen sind. Dass hier niemand mehr 20 Seiten voll Gejammer von Leuten durchliest ist mir natürlich auch klar.
Zitat:
@wuerfel schrieb am 27. Oktober 2018 um 16:51:51 Uhr:
Für alle, die das Navi nicht stört, aber eben die Meldungen des Service-Assyst:
Habe das bei den 211ern so gelöst:Mit Vediamo/DTS über "Download" --> "Adj_Date/Time" das korrekte Datum und die korrekte Zeit im Kombiinstrument eingestellt. Dann in den Codierungen einstellen, dass Zeit+Datum im Kombiinstrument nicht über die HeadUnit sondern ausschließlich manuell eingestellt wird (dazu gibts 2(!) Codierungen).
Dann ein Reset mit Befehl "11 01" (anschließend Kontakt abbauen/aufbauen).
Und schon sind die Probleme mit TÜV/AU/SERVICE usw. erledigt.
Ändert am COMAND natürlich nix.
Lieber @wuerfel dann wäre es weitaus sinnvoller gleich das Datum/Uhrzeit Menü sichtbar zu machen sowie die manuelle Synchronisation im selben Menü zu aktivieren anstatt ein Pflaster (einmaliges aktualisieren) auf ein gebrochenes Bein zu kleben.
Denn wenn sich das Ganze wieder verstellt müssen ja alle wieder zum Vediamo Spezi fahren. Es braucht auch gar kein Vediamo und manuelles Resetten über irgendwelche Zahlenbefehle. SG reset ausführen und gut ist.
Aber auch das schrieb ich vor vielen vielen Seiten schon mal.