Datenschutz-Einwilligung vor dem Einloggen

BMW 3er E90

Vor dem Einloggen kommt eine Seite, wo man die Datenschutz-Einstellungen vornehmen kann oder aber "ALLES AKZEPTIEREN" kann.

Nun, ich habe bestimmt an die 30 mal probiert, die Datenschutz-Unterpunkte wie Personalisierte Werbung etc etc auszuschalten und dann auf speichern zu klicken. Mache ich das, steht dort, dass die Seite erloschen ist und man noch einmal versuchen kann.

Das man als User quasi gezwungen wird, alle Datenschutzeinstellungen zu akzeptieren, damit man überhaupt in das Forum gelangen kann, und nicht eine oder mehrere oder alle Einstellungen abschalten kann ist eine Unverschämtheit. Wenn man die Datenschutz-Einstellungen abschaltet, kann man sich gar nicht einloggen.

Schön den Hals von Bill Gates und Klaus Schwab mit Daten vollstopfen! Unsere persönlichen daten.Wer weiss was da alles an die Daten-Räunber von uns preisgegeben wird....

Man müsste das eigentlich anzeigen!
Wie seht ihr das?

433 Antworten

Habe ich, warum wohl habe ich nur bei GuteFrage in Klammern "einzige Lösung dem Tracking zu entkommen" hinzugefügt?

Du wirst ab davon ausgehen können, dass es diese zusätzlich Option der erweiternten Einstellungen dann hier nicht geben wird oder glaubst du, dass Zitronenfalter....

Gruß

Uwe

Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 17. August 2025 um 10:19:26 Uhr:
Habe ich, warum wohl habe ich nur bei GuteFrage in Klammern "einzige Lösung dem Tracking zu entkommen" hinzugefügt?
Du wirst ab davon ausgehen können, dass es diese zusätzlich Option der erweiternten Einstellungen dann hier nicht geben wird oder glaubst du, dass Zitronenfalter....
Gruß
Uwe

Soweit ich Dich immer verstanden habe, geht es Dir nicht um das "Entkommen", sondern um das monetäre Entlohnen.
Genau darauf beziehe ich mich: Auch wenn es eine Bezahlschranke gibt, bieten die von Dir zitierten Seitenbetreiber weiterhin eine Möglichkeit, die Seiten ohne Bezahlung zu besuchen.

Das entspricht zwar nicht dem Diskussionshintergrund, sollte aber Dich persönlich beruhigen.

Es geht um das Tracking, um dem zu entkommen, möchte ich nicht etwas bezahlen müssen.

Wie siehst du das?

Gruß

Uwe

Leute, ihr seid sowas von weit weg vom Thema.
Packt das Thema „Bezahlfunktion“ in einen eigenständigen Thread und befragt das CM dazu, anstatt diesen Thread mit immer weiteren Vermutungen noch tiefer ins OT zu treiben.
Danke!

Gruß

Zimpalazumpala

Ähnliche Themen

Mir zumindest geht es nicht darum, ob eine Bezahlschranke kommt oder nicht.

Es geht mir darum, nicht (gefühlt) hunderte Häkchen abwählen zu müssen. Und das womöglich immer mal wieder, obwohl ich schon eine Auswahl getroffen habe.

Was den Browser betrifft, reicht laut MT-Werkstatt 1 Häcken (4 Klicks), und wenn du ganz sicher gehen möchtest, musst du noch weitere 6 Häcken abwählen, so dass du auf 12 Klicks kommst. Dies wurde hier schon häufiger erläutert.

Ich habe es dennoch mal in einer To-Do-Datei zusammengestellt:

Tracking abwählen

 

Wie das mit der App ist, weiß ich nicht, denn ich nutze auch auf dem Handy einen Browser.

 

Gruß

Uwe

...und auch immer wieder widerlegt, dass das nicht funktioniert. Sich hier im Kreise drehen macht echt keinen Spaß.

@Zimpalazumpala, danke für den Nachdruck, wir versuchen das hier ja schon seit Monaten, die Diskussion am Thema zu halten.

So, wann kommt der "alles abwählen"-Knopf, der tatsächlich auch für alles gilt? Wird der permanent wie "alles annehmen" oder weiterhin nur zweiwöchig?

Lieb Gruß

Oli

Es ist echt schwierig zu sagen, warum es bei den einen funktioniert und bei jemand anderem nicht, weil weder der genaue Prozess (Video!), noch die verwendeten Browserplugins bekannt sind. Ich kann mir gut vorstellen, dass genau bei den Usern, die größten Wert darauf legen alles abzulehnen, Plugins installiert sind, die Funktionalitäten be-/verhindern.

Ich benutze Edge ohne für dieses Thema relevante Plugins. Wenn ich "Alle Anbieter" in der Kopfzeile auf inaktiv schalte, sind in jeder einzelnen Kategorie auch alle dortigen Anbieter inaktiv.

Gruß Achim

Zitat:
@oli schrieb am 17. August 2025 um 14:56:06 Uhr:
...und auch immer wieder widerlegt, dass das nicht funktioniert. Sich hier im Kreise drehen macht echt keinen Spaß.

Na du schon wieder. Es ist nicht widerlegt, denn wie in der PDF auch geschrieben, habe ich es kontrolliert und es war alles abgewählt (lange Methode) und alles bis auf 6 Unbestimmte (kurze Methode).

Der, der das nicht hinbekommt, bist du und das hast du durch dein Video eindeutig belegt und das, obwohl dir mehrmals erklärt wurde, wie das Abwählen funktioniert, zuletzt sogar noch mit eine Screenshot-Strecke.

Wenn es bei dir immer noch nicht funktioniert, liegt das möglicherweise immer noch daran, dass du immer noch falsch machst.

Du wurdest ja auch von der MT-Werkstatt gebeten ein neues Video zu machen, welches den Ablauf zeigt und auch, welche Häkchen nicht abgewählt wurde. Diese bitte auch deshalb, damit die Werkstatt analysieren kann, was bei dir nicht funktioniert und Abhilfe zu schaffen kann. Dies verweigerst du aber.

Sorry, wer nicht selbst dazu beiträgt, dass sein Problem beseitigt werden kann, kann wohl kaum erwarten, dass sich andere drum kümmern und sich vielleicht sogar umsonst abmühen, weil du den Ablauf trotz Anleitung immer noch nicht hinbekommst.

Es tut mir leid, dass ich dies so klar formulieren muss, aber der Glaube, dass du es jetzt schaffst, ist nach den vielfachen Fehlversuchen und deiner konsequenten Weigerung der Mitarbeit doch etwas geschwunden.

Auch damit es für die User hier etwas leichter ist, das Tracking abzuwählen, habe ich die PDF erstellt.

Von dir kommen nun wieder nur Kommentare, dass nix geht und weiterhin deine Weigerung mal selbst mitzuwirken, dass „DEIN“ Problem gelöst wird, denn momentan ist es kein generelles, sondern nur „DEIN“ Problem.

Die bitte der Werkstatt mit dem Video oder Screenshots ging nicht nur an dich, sondern alle User, die ein Problem mit dem Abwählen haben und bisher hat es von anderen Usern keine Rückmeldung mit einem Video oder Screenshots geben.

Gruß

Uwe

Zitat:
@general1977 schrieb am 17. August 2025 um 15:25:09 Uhr:
Es ist echt schwierig zu sagen, warum es bei den einen funktioniert und bei jemand anderem nicht, weil weder der genaue Prozess (Video!), noch die verwendeten Browserplugins bekannt sind.

Hallo Achim,

das liegt leider auch daran, dass die Leute (wenn es denn mehrere gibt), die das Problem haben, nicht mithelfen, eine Lösung zu finden. Die MT-Werkstatt hat ja um ihre Mithilfe gebeten: Klick mich

Gruß

Uwe

Uwe, es ist sehr unglücklich, Mituser in eine Art Mithaftung zu nehmen, die in einem Forum keinen komplizierten Weg wollen, nur weil dieses Forum den vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Weg nicht umsetzen will.

Ich nehme keine User in Mithaftung. Wenn ich aber mir die Mühe mache, aufzuzeigen, wie man die jetzigen Situation mit möglichst wenig Aufwand das Tracking abwählen kann, und ein User schreibt dann, dass das mein Vorschlag nicht funktioniert, obwohl das nach aktuellen Stand nicht stimmt, und mit ihm diese Diskussion schon x-fach geführt wurde, sorry, dann erlauben ich mir ihm direkt und kosequent zu antworten. Wenn er ein Problem hat, was ist so schlimm, dass er mithilft sein Problem zu lösen und ein paar Screenshots oder ein Video macht?

Gruß Uwe

Bei dieser Argumentation verkennst du allerdings die Möglichkeit, dass diese Lösung, die da propagiert wird, bei einigen wohl funktioniert, aber auch die Möglichkeit besteht, dass sie eben bei anderen nicht funktioniert. Warum die nicht funktioniert, und bei mir funktioniert sie irgendwie auch nicht, sei doch mal dahingestellt.

Meine Argumentation zielt ausschließlich darauf ab, dass der Gesetzgeber, oder die Gesetzgeber in Europa, sich etwas dabei gedacht haben, wenn sie ausdrücklich verlangen, dass einem "Alles Annehmen-Button" auch ein "Alles Ablehnen-Button gegenüberstehen muss, und dann reicht das für mich. Dann muss ich mich nicht mit Workarounds großartig beschäftigen.

Zitat:
@BeeKlasse schrieb am 17. August 2025 um 18:02:20 Uhr:
Bei dieser Argumentation verkennst du allerdings die Möglichkeit, dass diese Lösung, die da propagiert wird, bei einigen wohl funktioniert, aber auch die Möglichkeit besteht, dass sie eben bei anderen nicht funktioniert. Warum die nicht funktioniert, und bei mir funktioniert sie irgendwie auch nicht, sei doch mal dahingestellt.

Wenn etwas nicht funktioniert, dann helfe ich doch aus eigenem Interesse mit, eine Lösung zu finden. Darum wurde die betroffenen User von der Werkstatt auch gebeten. Bisher keine Rückmeldung, bis auf einen User, bei dem sich zeigte, dass er die vorgeschlagenen Methode falsch ausgeführt hat. Was soll die Werkstatt jetzt machen, wenn die Betroffenen nicht helfen? Wie soll sie den Fehler finden? Vielleicht jagt die Werkstatt dann auch Phantomen nach.

Bisher steht daher Uhr noch nicht fest, dass es nicht funktioniert.

Meine Argumentation zielt ausschließlich darauf ab, dass der Gesetzgeber, oder die Gesetzgeber in Europa, sich etwas dabei gedacht haben, wenn sie ausdrücklich verlangen, dass einem "Alles Annehmen-Button" auch ein "Alles Ablehnen-Button gegenüberstehen soll, und dann reicht das für mich. Dann muss ich mich nicht mit Workarounds großartig beschäftigen.

Kann ich zwar nachvollziehen, aber wenn Alles ablehnen kommt, dann nur als Bezahllösung (siehe Erläuterung weiter oben). Möchtest du die?

Gruß Uwe

Aktuell ist mir zwar nicht ganz klar, was der Gesetzgeber verlangt, es könnte aber sein, dass er mit seinem Gesetzestext aussagen will, dass der "alles ablehnen" - Button neben einem "Alles annehmen" kein Geld kosten darf. Habe ich aber noch nicht geprüft.

Momentan verstößt Motor-Talk gegen Gesetz. Das darf jeden stören. Und wenn es hinterher Geld kosten soll, und dies Geld ebenfalls gesetzeskonform erlaubt ist, dann entscheide ich, was ich von Motor-Talk weiterhin halte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen