Datenschutz-Einwilligung vor dem Einloggen
Vor dem Einloggen kommt eine Seite, wo man die Datenschutz-Einstellungen vornehmen kann oder aber "ALLES AKZEPTIEREN" kann.
Nun, ich habe bestimmt an die 30 mal probiert, die Datenschutz-Unterpunkte wie Personalisierte Werbung etc etc auszuschalten und dann auf speichern zu klicken. Mache ich das, steht dort, dass die Seite erloschen ist und man noch einmal versuchen kann.
Das man als User quasi gezwungen wird, alle Datenschutzeinstellungen zu akzeptieren, damit man überhaupt in das Forum gelangen kann, und nicht eine oder mehrere oder alle Einstellungen abschalten kann ist eine Unverschämtheit. Wenn man die Datenschutz-Einstellungen abschaltet, kann man sich gar nicht einloggen.
Schön den Hals von Bill Gates und Klaus Schwab mit Daten vollstopfen! Unsere persönlichen daten.Wer weiss was da alles an die Daten-Räunber von uns preisgegeben wird....
Man müsste das eigentlich anzeigen!
Wie seht ihr das?
433 Antworten
Zitat:
@BMW-Wunsch schrieb am 15. Juli 2025 um 05:18:21 Uhr:
Wenn ich wüsste, wie ich es hin bekomme keine Spammails mehr zu bekommen...
den Spamfilter des email-Anbieter trainieren?
Zitat:
@Astradruide schrieb am 15. Juli 2025 um 09:09:49 Uhr:
den Spamfilter des email-Anbieter trainieren?
Wie macht man das?
Zitat:@BMW-Wunsch schrieb am 16. Juli 2025 um 01:08:38 Uhr:
Wie macht man das?
Nicht "neugierig" die Mail anschauen/öffnen, die im Spam-Ordner landet. Damit signalisiert man ansonsten dem Absender "Aktivität" und ggf. die Bereitschaft, Inhalten in einer Spam-Mail zu folgen.
Dem Spam-Filter seines E-Mail - Anbieters dahingehend unterstützen, dass die Mails auch einfach mal länger im Spam-Ordner verbleiben und der Filter damit "trainiert wird (in meinem Fall bis zu vier Wochen).
---
Die "Vier-Klick-Methode" gibt es nach wie vor NICHT und wird hier unrichtigerweise weiterhin als Lösung permanent wiederholt - da kann man echt nur den Kopf schütteln. Vor allem wird diese falsche Darstellung von den Verantwortlichen hier geduldet (/unterstützt). 😕
Ähnliche Themen
Natürlich gibt es die " Vier-Klick-Methode", sonst könnte ich sie ja nicht jeden Tag nutzen, wenn ich mich anmelde.
Ich hab an anderer Stelle schon mehrfach aufgezeigt und belegt, dass eben NICHT nur die vier Klicks notwendig sind, um die Einstellungen zum Datenschutz seinen persönlichen Bedürfnissen anzupassen! 😉
@Schotti223, geht mir genauso, aber die wollen halt nochmal ein Video haben. Und danach vermutlich noch eins, und vielleicht noch ein viertes? fünftes?
Die gleiche Ermattungstaktik wie im GDPR-Schema.
Lieb Gruß
Oli
Zitat:
@Schotti223 schrieb am 16. Juli 2025 um 10:45:20 Uhr:
Die "Vier-Klick-Methode" gibt es nach wie vor NICHT und wird hier unrichtigerweise weiterhin als Lösung permanent wiederholt - ...
Die 4-Klick-Methode funktioniert so weit nicht, dass ca. 6 Unbestimmte übrigbleiben und alles andere wird deaktiviert. Die MT-Werkstatt hat zugesichert, dass die Unbestimmten keine Rolle spielen (Beitrag von der Werkstatt wurde im weiteren Verlauf auch mehrfach wieder verlinkt). Wenn du der Werkstatt nicht glaubst, kannst du die Unbestimmten dann eben auch deaktivieren und somit wären wir bei 10 Klicks.
Die Werkstatt hat nun ein Problem, dass sie das hier (z.B. von Oli) behauptete Problem, dass viele Anbieter nach der 4-Klick-Methode aktiviert bleiben, nicht nachvollziehen kann. Daher hat sie gebeten, ein Video der Anwendung der 4-Klick-Methode hier reinzustellen, welches dann natürlich auch zeigt, welche Anbieter nicht deaktiviert sind. Somit hätte dann die Werkstatt die Möglichkeit das Problem zu analysieren.
Nur einer hat bisher ein Video eingestellt und das war Oli. Nur zeigt dieses Video, dass er die 4-Klick-Methode (trotz extra Screenshot-Anleitung für ihn) nicht richtig anwendet hat. Logisch, dass das dann nicht richtig funktioniert.
Sollte er jetzt die 4-Klick-Methode korrekt anwendet und sein Problem existiert weiter, hilft das nicht, weil er kein Video mit korrekter Anwendung hier einstellt. Die Werkstatt kann sein Problem also nicht analysieren, weil sie z.B. nicht sehen kann, welche Anbieter nicht deaktiviert werden.
Im Übrigen gibt es trotz Bitte der Werkstatt noch nicht ein einziges Video, dass bei korrekter Anwendung der 4-Klick-Methode zeigt, dass sie nicht funktioniert.
Sorry, aber wie soll die Werkstatt das Problem lösen? Die das Problem haben, wenden die überhaupt die 4-Klick-Methode korrekt an, oder ist es bei denen so wie bei Oli? Gibt es überhaupt das Problem, dass die 4-Klick-Methode nicht funktioniert?
Gruß
Uwe
[quote]... bei korrekter Anwendung der 4-Klick-Methode zeigt...
... dass die 4-Klick-Methode nicht funktioniert?... [/quote]
Fehler zu erkennen? Oder anders gefragt: warum wird permanent die gleiche Wortfolge benutzt, um etwas Falsches auszusagen? 🤔
Sie funktioniert!
Ansonsten, wo bleibt dein Video, dass sie bei "dir" nicht funktioniert, mit Abieter, die nicht deaktiviert wurden.
Ohne Video Analyse für die Werkstatt schwierig!
Gruss Uwe
Wie oft denn noch: ich hab nicht behauptet, dass (hier) etwas nicht funktioniert! Es macht aber schon einen Unterschied, ob man behauptet, mit vier Klicks wäre etwas erledigt, was belegbar 12x tippen erfordert plus mindestens 2x wischen, um den Bereich komplett bedienen zu können und um den Wunsch (vieler User) umsetzen zu können, alles abzulehnen. Den Blödsinn, dass die sechs Elemente unter dem dritten Pulldown-Menue nicht weiter wichtig wären, möchte ich zudem nicht nochmal als Erklärung lesen: es ist nämlich keine! 😕
🤔
Themenbezogen argumentieren geht nach meinem Kenntnisstand anders. Aber wenn einem Argumente ausgehen, schießen auch "Verantwortliche" wohl mal übers Ziel hinaus. OT-Ende *scnr*
BTW: wozu dient nochmal eine Blacklist? Ich kenn mich da nicht so aus... 😉
Es mach halt einfach keinen "Spaß", wenn man am einem Sonntag eventuell mal etwas rumstöbern will und dann direkt wieder der Scheiß kommt.
Dadurch bin ich doch auch um einiges weniger aktiv, gerade um auch eventuell selber mal Hilfestellung zu geben.
Also bei mir sind die Zeiten eigentlich vorbei, Und wenn ich mich noch mal einloggen muss, wurde die vorgenommene Datenschutzeinstellungen belassen.
Arbeite ausschließlich über iPad und iPhone.