Dashcam, welche?
Angeregt durch die aktuelle Entscheidung (und weil ich schon länger geliebäugelt habe) hier die Frage:
Hat schon jemand eine im XC60 installiert? Erfahrungen?
Gibt auch etwas dazu im XC90 Forum, aber noch nicht das wahre für mich.
Möchte gern als Basisfunktion (neben den ganzen anderen Gimmiks, wie Kondensator statt Akku, Loop-Aufnahme, etc.):
1. Möglichst klein und unauffällig
2. Gern ohne Monitor
3. Anschluss an Fahrzeugelektrik
4. Auch Aufnahme nach hinten
Bitte keine Diskussion, ob sinnvoll oder nicht.
Habe etwas cooles entdeckt ;-)
Was der Ali nicht so alles hat: Guckst Du
Beste Antwort im Thema
Mich wundert das nicht, da ich keinen Hersteller kenne, der eine Dashcam als Zubehör anbietet (aber vielleicht gibts das?), fände es aber begrüssenswert. Am liebsten wäre mir eigentlich, wenn man das via Sensus über die eingebaute Frontkamera machen könnte. Entweder über die obere des City Safety, oder jene der 360°-Sicht (hierbei wäre es mehr oder weniger eine Software-Angelegenheit, natürlich auch eine Frage der Performance des Sensus). Ich mach mir da aber keine Hoffnungen.
79 Antworten
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken mir eine Dashcam anzuschaffen. Ich bin mir aber nicht sicher auch eine Cam hinten einzubauen, da die Heckscheibe im Fahrzeug getönt ist. Gibt es hier Erfahrungen in wieweit die Tönung eine Cam beeinträchtigen kann?
Ich habe auch gelesen das der DAB-Radioempfang durch eine Dashcam beeinträchtigt werden kann, gibt es dazu vielleicht auch Erfahrungen?
Zu Volvo kann ich aktuell noch nichts sagen, aber in meinem Mondeo habe ich hinten getönte Scheiben (maximal erlaubte Tönung) die Dashcam ist auf der Heckscheibe geklebt und macht gute Aufnahmen trotz Tönung. Im Vergleich zu der vorderen kann ich nicht wirklich einen Unterschied bei den Videos sehen. Denke dass es mit der Werkstönung überhaupt kein Problem sein sollte.
Ähnliche Themen
Ich fahre einen 2025er XC60 T8. Hinten sind meine Scheiben auch getönt. Sehe kein Problem bei normaler Tönung. Ich hab auch keine Störungen beim DAB-Empfang. Ich habe die Sache bei mir übrigens folgendermaßen gelöst, um den Verdrahtungsaufwand im Rahmen zu halten. Verbaut habe ich vorn fest eine Fitcamx. Gespeist über Spiegelstromversorgung vom Fahrzeug. Hinten habe ich eine kleine BodyCam mittig im Gepäcknetz sitzen (die hat eine CarDash-Funktion). Die hinten ist über Kofferraum 12V-Anschluss über USB versorgt. Beide Cams laufen also parallel und unabhängig von einander...und nur, wenn der Motor (bzw. Zündung) läuft...also ohne Parküberwachung. Funktioniert aber soweit recht gut...Gruß
Ab dem Model 2026 gibt es eine von Volvo. Die kann evtl. auch in „älteren“ Modelen nach gerüstet werden.
Kostet für vorne und hinten ca. 1000.-
Die gibt es schon länger. Dessen Einbauanleitung hab ich für meine Dashcam verwendet. Aber €1.000,00 finde ich etwas zu heftig.
Hallo,
ich habe mir die Fitcamx in meinen XC60 eingebaut.
Genau das was ich gesucht habe. Kein Kabelsalat vor der Scheibe, Zündung an und sie zeichnet sofort auf und das sogar in einer Qualität die besser ist als ich vermutet hatte. Der Support mit den Chinesen klappt super, ich hatte vorab ein paar Fragen zur Kamera und innerhalb von zwei Minuten war die Antwort schon auf dem Bildschirm.
Ich habe mir auch die Heckkamera zugelegt, und als kleiner Tipp, wer das gleiche vor hat sollte sich den Einbauplan von Volvo besorgen. Die Verlegung der Kabel besonders im Bereich der Airbags und die einzelnen Arbeitsschritte sind hier sehr gut beschrieben. Am Ende der Anschlusskabel wurden noch Ferritfilter gegen mögliche Störungen verbaut.
Einziges Manko war das Kabel für die Heckkamera, das etwas zu kurz ist, wenn es genau nach Vorgabe Volvo verbaut wird. Vor den Einbau hatte ich noch einmal deshalb mit dem Hersteller Kontakt aufgenommen und innerhalb einer Woche war die passende Verlängerung (2 m) da.
Also ich hab mir die Vantrue N4 pro verbaut und bin mehr als Happy. Die Qualität ist der Oberhammer. Dazu gibts n easy Bausatz für den Sicherungskasten. Die hintere Kamera kann via USB C Kabel direkt an der vorderen gezapft werden. Aufwand für das Kabel der hinteren Cam: max. 30min. Aufwand für den Anschluss ca. 1 Stunde.
LG
Moin,
Ich habe mir eine Dashcam bei AliExpress gekauft, die fahrzeugspezifisch für den XC60 ist. Einziger Nachteil ist, dass sie "nur 2k" aufnimmt, dafür hatte sich auch nur 40€ gekostet.
Bildqualität ist okay und man kann die original Software von Fitcmx nutzen. Sieht sehr schön integriert aus und passt 1A.
Einbau ging schnell und Strom holt man sich vom Innenspiegel - einfach die Stecker nur umstecken und keine lästige Kabelverlegung notwendig. Gut ist, dass sich auch fix wieder ausbauen lässt für den nächsten XC60, der im November kommt.
Zitat:
@Joshybaer schrieb am 8. Juni 2025 um 13:14:16 Uhr:
Also ich hab mir die Vantrue N4 pro verbaut und bin mehr als Happy. Die Qualität ist der Oberhammer. Dazu gibts n easy Bausatz für den Sicherungskasten. Die hintere Kamera kann via USB C Kabel direkt an der vorderen gezapft werden. Aufwand für das Kabel der hinteren Cam: max. 30min. Aufwand für den Anschluss ca. 1 Stunde.
LG
Genau die hab ich auch im V60 drin, seit Herbst 2024. Mir war u.a. die Parkraumüberwachung wichtig und das klappt damit super. Die Spreu vom Weizen trennt sich spätestens bei schlechten Lichtverhältnissen, Dämmerung, Nacht. Da taugen die günstigen nix, keine Kennzeichen mehr erkennbar. Die N4 Pro taugt schon sehr.
Zitat:@canicula schrieb am 8. Juni 2025 um 22:03:50 Uhr:
@Stingray13Stört die Kamera in irgendeiner Form, bzw ist diese überhaupt sichtbar; im Sichtfeld?
Nein, die ist absolut unauffällig beim Fahren, da sie im wesentlichen vor dem Innespiegel montiert ist.
Hallo
Bei mir hab ich bemerkt das wenn er aufzeichnet das er öfters hängen bleibt also das kreis wo er nicht mitkommt dreht.
Ich höre auch internet radio übers handy , ist mein internet zu schwach O2 provider.
Oder kann man bei einstellungen von Fitcamx noch was einstellen
Ich hoffe mal, die Dashcams werden nicht dazu missbraucht, alle Unfälle oder Rechtsverstösse auf Facebook und Co zu stellen. Das finde ich zum Kotzen, da die meisten von den Einsendern durch Fehlverhalten die schlimmsten sind.
Nur mal so am Rande