Dashcam, welche?

Volvo XC60 U

Angeregt durch die aktuelle Entscheidung (und weil ich schon länger geliebäugelt habe) hier die Frage:
Hat schon jemand eine im XC60 installiert? Erfahrungen?
Gibt auch etwas dazu im XC90 Forum, aber noch nicht das wahre für mich.
Möchte gern als Basisfunktion (neben den ganzen anderen Gimmiks, wie Kondensator statt Akku, Loop-Aufnahme, etc.):
1. Möglichst klein und unauffällig
2. Gern ohne Monitor
3. Anschluss an Fahrzeugelektrik
4. Auch Aufnahme nach hinten

Bitte keine Diskussion, ob sinnvoll oder nicht.
Habe etwas cooles entdeckt ;-)
Was der Ali nicht so alles hat: Guckst Du

Beste Antwort im Thema

Mich wundert das nicht, da ich keinen Hersteller kenne, der eine Dashcam als Zubehör anbietet (aber vielleicht gibts das?), fände es aber begrüssenswert. Am liebsten wäre mir eigentlich, wenn man das via Sensus über die eingebaute Frontkamera machen könnte. Entweder über die obere des City Safety, oder jene der 360°-Sicht (hierbei wäre es mehr oder weniger eine Software-Angelegenheit, natürlich auch eine Frage der Performance des Sensus). Ich mach mir da aber keine Hoffnungen.

79 weitere Antworten
79 Antworten

Nutze meine Kamera jetzt etwa seit einem Jahr und sie hat mir auch „leider“ bei zwei kleineren Unfällen geholfen. Einer davon während der Fahrt und einer davon im Parkmodus. Die Installationen kann etwas tricky sein, Kommt auf die Größe der Hände und das Fingerspitzengefühl an. Aber durchaus machbar. Man sollte nur sehr vorsichtig beim öffnen der Kappe am Spiegel sein. Ich musste mir eine neue Kappe bestellen, da die Clips abgebrochen sind. Mit etwas Vorsicht und Geduld geht es aber. Kurz gesagt sie macht was sie soll…

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fitcamx DashCam Volvo XC60 T8' überführt.]

Hab mir grad eine Viofo Front- und Heckkamera eingebaut, mit Hardwirekit. Hat jemand von Euch schon mal eine Dashcam direkt im Sicherungskasten angeschlossen? Hab bei mir das Hardwirekit gemäß Volvovorgabe für deren eigener Dashcam an CF15(rot) und CF57(gelb) angeschlossen. Kamera startet damit aber leider nicht. Hab mal gemessen und auf beiden Steckplätzen (welche normalerweise frei sind) ist kein Strom drauf. Weiß jemand ob da irgerndwo/wie was freigeschaltet werden muß?

Ich weiss nicht welcher Sicherungskasten gemeint ist. Ich habe meine Dashcam im Sicherungskasten Beifahrer Fussraum angeschlossen. Dort die Sicherung Nr. 29 (Wireless Charging) genommen; mein Wagen hat kein Wireless Charging. Freischalten war nicht nötig; nachdem die Zündung aktiviert wird, liegt dort Spannung an.

Ah, merci für den Tipp!! Werde ich gleich mal versuchen. Dann läuft die bei Dir aber nur bei Zündung, Parken wird nicht überwacht oder?
Hab jetzt die Frage auch mal an meinen Händler geschrieben, mal schaun was da noch zurückkommt.

Ähnliche Themen

Ja, nur bei Zündung an.
Parkmodus habe ich bewusst nicht gemacht, da ich nicht weiss wie der Wagen, bzw die Elektronik reagiert, wenn ein dauerhaft erhöhter Ruhestrom vorhanden ist.
Wenn du von deinem Händler noch weiterführende Infos bezüglich des Parkmodus bekommt, würde ich mich freuen wenn du diese Infos mit mir teilst 🙂

So, nach temporärer geistigen Umnachtung konnte ich jetzt die Dashcam funktionierend installieren. Die Anleitung von Volvo paßt. CF15 hat Strom bei Zündung und CF57 hat Dauerstrom. Beide Steckplätze sind im Sicherungskasten mit einer 5er Micro2-Sicherung belegt, werden aber vom Fahrzeug nicht genutzt. Den Parkmodus hab ich jetzt bei der Kamera eingestellt, muß aber hier noch a bisserl rumexperimentieren, welche Einstellung mir am besten paßt. Ich hoffe, daß der Batteriewächter funzt, aber das merke ich spätestens, wenn die Batterie mal leer ist.
Mein Händler hatte bis jetzt leider noch keine Dashcam installiert, also deshalb auch noch keine Erfahrungen.

Danke für die Info.
Ich hatte damals einen "BlackVue Power Magic Pro" als Batteriewächter. Bei dem konnte man die maximale Laufzeit und in Grenzen auch die minimale Batteriespannung via DIP-Schalter für den Parkmodus einstellen. Hat immer problemlos funktioniert.

Zitat:

@stromsegler schrieb am 16. Mai 2018 um 11:55:30 Uhr:


Mich wundert das nicht, da ich keinen Hersteller kenne, der eine Dashcam als Zubehör anbietet (aber vielleicht gibts das?), fände es aber begrüssenswert. Am liebsten wäre mir eigentlich, wenn man das via Sensus über die eingebaute Frontkamera machen könnte. Entweder über die obere des City Safety, oder jene der 360°-Sicht (hierbei wäre es mehr oder weniger eine Software-Angelegenheit, natürlich auch eine Frage der Performance des Sensus). Ich mach mir da aber keine Hoffnungen.

Porsche bietet diese als Vorrüstung bzw. als Zubehör an.

FITCAMX kann ich empfehlen. Super einfacher Einbau. Qualität gut

Da kann ich nur zustimmen, ich habe auch eine drin. Einbau kann echt jeder, ist super einfach.

Hab mich vor 5 Monaten intensiv mit dem Thema beschäftigt, viel gelesen und Vergleichsvideos bei einschlägigen Youtube Kanälen gesehen.
Es geht nicht darum, "irgendwas" zu sehen, sondern auch die Kennzeichen einwandfrei erkennen zu können. Spätestens bei schlechten Lichtverhältnissen /Nacht trennt sich die Spreu vom Weizen.
Am Ende landet man bei Modellen von Vantrue oder Viofo.
Bei mir ist es die Vantrue N4 Pro geworden. Bin sehr zufrieden. Per Hardwirekit fest angeschlossen am Sicherungskasten im Beifahrerfußraum.

Moin,

Hab mir gestern die Fitcamx eingebaut.
Einbau vorne mit Stromversorgung über den Innenspiegel dauert ca 10 Minuten.
Hab das komplette Paket mit Kamera hinten und Parküberwachung genommen.
Einbau nach original Anleitung von der Volvo Zubehörcam hat ca 3 Stunden gedauert.
Da die Länge der Leitung für die hintere Cam zu kurz war, habe ich den Support von Fitcamx angeschrieben.
Die haben dann kostenlos eine 2 Meter Verlängerung geschickt. Passt Super.

Grüße

Hallo,

Ich spiele auch mit dem Gedanken mir das Teil zuzulegen.
Meine Frage: Wo hast Du bestellt und musstest Du Einfuhr- oder Zollgebühren zahlen (wieviel) ?

Danke und Gruß

Zitat:

@kniffo-1 schrieb am 24. Februar 2025 um 16:12:44 Uhr:


Hallo,

Ich spiele auch mit dem Gedanken mir das Teil zuzulegen.
Meine Frage: Wo hast Du bestellt und musstest Du Einfuhr- oder Zollgebühren zahlen (wieviel) ?

Danke und Gruß

Moin,

hab über Amazon bestellt, klappte super. Wurde mir direkt ohne Probleme geliefert. ca 1 Woche.
Hab das Paket "vorne + hinten" genommen. Preis wie bei Amazon ausgewiesen.

Grüße

Zitat:

@bluediamond schrieb am 14. Februar 2025 um 13:29:33 Uhr:


So, nach temporärer geistigen Umnachtung konnte ich jetzt die Dashcam funktionierend installieren. Die Anleitung von Volvo paßt. CF15 hat Strom bei Zündung und CF57 hat Dauerstrom. Beide Steckplätze sind im Sicherungskasten mit einer 5er Micro2-Sicherung belegt, werden aber vom Fahrzeug nicht genutzt. Den Parkmodus hab ich jetzt bei der Kamera eingestellt, muß aber hier noch a bisserl rumexperimentieren, welche Einstellung mir am besten paßt. Ich hoffe, daß der Batteriewächter funzt, aber das merke ich spätestens, wenn die Batterie mal leer ist.
Mein Händler hatte bis jetzt leider noch keine Dashcam installiert, also deshalb auch noch keine Erfahrungen.

Wie hast du das Viofo Kit jetzt angeschlossen?
CF15 gelb
CF 57 rot
Masse an die Schraube rechts vom Sicherungskasten?
Danke für Rückmeldung

Deine Antwort
Ähnliche Themen