Dashcam speziell im W213
Hallo ins Forum!
ich habe mir eine Dashcam in den W213 montiert und beim Verlegen der Kabel einige Abweichungen im Vergleich zum W212 festgestellt.
Zunächst einmal das Modell: Es handelt sich um eine AiptekGS 372 Rückspiegel Dashcam. Das ist nicht das hochwertigste Modell. Aber für meine Zwecke genügt es. Durch das Aufsetzen auf dem Rückspiegel habe ich keinen hässlichen Kasten in der Windschutzscheibe hängen.
Meine Zwecke sind in erster Linie W213-spezifisch. Es geht mir um die Dokumentation einiger Mängel:
- So behauptet die NL, der schlechte Radioempfang sein normal bzw. dem jeweiligen Standort geschuldet. Im W212 und anderen Fahrzeugen habe ich jedoch zur selben Zeit an derselben Stelle glasklaren Empfang. Im W213: Rauschen auf derselben(!) Frequenz.
- Dann habe ich ein Thema mit dem Park-Assistenten sowie den Sensoren, die immer wieder Hindernisse melden, wo keine sind. Zum Glück hat mein Dicker noch keine unnötige Vollbremsung auf der Autobahn eingelegt.
- Mitunter wird die Ansage der Navigation immer langsamer und abgehackter. Von Kuriositäten wie Basel = "Bazl" ganz zu schweigen.
- Dann gibt es drollige Verkehrsführungen bei Autobahnausfahrten. An einer Abfahrt werde ich heruntergeleitet, dann auf den Weiterführungsstreifen und hernach wieder auf die Autobahn. Das alles, obwohl die Autobahn völlig frei ist. Kann sich der 😉 einfach nicht vorstellen.
- Verkehrsführung 2: Ich stehe mit meinem Dicken 200 Meter von einer Bundesstraße entfernt, die seit 50 Jahren über eine Ampelkreuzung erschlossen ist. Auf die Bundesstraße führt mich das Comand mit einem 1,5 Kilometer langen Umweg. Ähnliche Erlebnisse hatte ich auch mit Zielen wie Park & Ride-Plätzen, die naturgemäß verkehrsgünstig liegen. Mein Dicker schleicht sich da gerne außen herum an.
Last but not least geht es mir auch um die Beweissicherung bei einem Unfall.
Erfahrungen mit Dashcams habe ich aus den beiden Vorgängern, einem S212 und einem CLS Shooting Brake. Beim Verlegen der Kabel ist mir nun aufgefallen, dass ich die Kabel nicht mehr unter den Spalt zwischen Windschutzscheibe und Dachhimmel bekomme. Bei den Vorgängern klappte das noch. Momentan hängt die Kabellage an der Sonnenblende. Ich führe das Kabel dann an der Abdichtung der Fahrertüre unter der Fußmatte durch und stecke die Stromversorgung an die hintere 12-Volt-Dose am Ende der Mittelkonsole.
Ich betrachte diese Lösung als Provisorium. Endgültig will ich die Cam an der Fahrzeugelektrik andocken. Bislang ist es mir aber noch nicht gelungen, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen W212 und 213 zu googlen.
Hat jemand einen Tip? Vielen Dank!
PS: Bevor hier OT eine Grundsatzdiskussion über Sinn und Unsinn sowie Legalität (OLG Stuttgart: http://www.olg-stuttgart.de/.../?LISTPAGE=1178164%3B http://www.spiegel.de/.../...aufnahme-als-beweismittel-a-1092899.html; Kommentar zum Amtsgericht Nienburg: http://www.spiegel.de/.../...-aufnahme-als-beweismittel-a-1092899.html) von Dashcams / Armaturenbrettkameras ausbricht: Dafür gibt es auf MT den Bereich Verkehr & Sicherheit mit bereits vorhandenen Threads: http://www.motor-talk.de/forum/verkehr-sicherheit-b14.html
Beste Antwort im Thema
Oh man.... IM donato, oder was?
Du bist bestimmt einer, der eine Direktleitung zum Ordnungsamt hat und sich top mit den Nachbarn versteht?
173 Antworten
Zitat:
@x3black schrieb am 13. November 2019 um 08:15:41 Uhr:
Zitat:
@Adria_No schrieb am 12. November 2019 um 18:39:06 Uhr:
Erzähl uns mehrMercedes ist nicht gewillt die Funktion freizuschalten, obwohl zur Einführung des 205-MoPf das versprochen wurde. Ende... Es geht ohne Probleme technisch, Mercedes will aber nicht.
Sorry ich Hab die Einführung des 205er auch verfolgt. Das Versprechen kenne ich nicht.
Vor allem, was sind die technischen Voraussetzungen die angeblich alle da sind um das freizuschalten? Je nach dem ist ja nicht mal ein Speicher vorhanden wenn man nicht grade das Comand hat.
Wenn es so einfach wäre gäbe es schon länger Codierer die das anbieten.... Ich hab hier im Forum noch keinen geshen der das macht.
Die Rede ist vom 205 MoPf nicht 205.
Da wurde das (mir) sogar aktiv von 2 Verkäufern angepriesen.
Natürlich ist es von der Ausstattung abhängig, hab ich auch nicht anders gesagt.
-COMAND
-DWA
-360-Grad Kamera
-Park-Assi
Alles da was man braucht. Oder was Übersehe ich?
Und genau so wurde es von Mercedes verkündet. Nach Meiner Bestellung kam dann der Zusatz: sobald die rechtlichen Voraussetzungen geklärt sind ....
Im 205er-Forum gibt es da einen Artikel, ich hatte auch eine schriftliche Aussage dazu.
Ich such es Dir bei Gelegenheit mal raus.
Nur zur Klarstellung: Es geht nur um kurze Sequenzen von ca. 60 Sekunden, Keine Daueraufzeichnung. Und um PArkrempler die mittels 360-Grad und Bild dokumentiert werden.
Bei Einführung des W205 Mopf wurde die Version einer Videoaufzeichnung (Dashcam) im Fall einer Auslösung der DWA i.V. mit der 360' Kamera angekündigt (Parkschadenbenachrichtigung).
Allerdings verwies Mercedes auf rechtliche Hürden, das diese Version ohne Probleme realisierbar aber nicht zugelassen ist.
Wenn ich das so mitlese, kommt mir der Verdacht auf, das das alles wenig sinnvoll ist. Da lobe ich (sorry) mir doch meine selbst eingebauten Kameras, die dann Aufzeichnen wann ich es will und wie lange gespeichert wird. Passen vielleicht nicht 100 Prozentig zum Design, helfen mir aber im Schadensfall besser.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mb180 schrieb am 13. November 2019 um 17:38:10 Uhr:
Wie bereits geschrieben, dies war nie als Dashcam geplant und kann diese auch nicht ersetzen.
Ach so, ja dann.
Zitat:
Bei Einführung des W205 Mopf wurde die Version einer Videoaufzeichnung (Dashcam) im Fall einer Auslösung der DWA i.V. mit der 360' Kamera angekündigt (Parkschadenbenachrichtigung).
Allerdings verwies Mercedes auf rechtliche Hürden, das diese Version ohne Probleme realisierbar aber nicht zugelassen ist.
Ich glaube du hast da was falsch verstanden. Die Parkschadenbenachrichtigung gibt es, hat aber mit dem Thema Dashcam rein gar nichts zu tun.
Parkschadenbenachrichtigung
@dcmichel
Danke - guter Hinweis. Hab‘ gleich mal geguckt. Das ist Ausstattung P54. Hab‘ ich leider nicht, schade!
Zitat:
@dcmichel schrieb am 14. November 2019 um 13:46:53 Uhr:
Zitat:
Bei Einführung des W205 Mopf wurde die Version einer Videoaufzeichnung (Dashcam) im Fall einer Auslösung der DWA i.V. mit der 360' Kamera angekündigt (Parkschadenbenachrichtigung).
Allerdings verwies Mercedes auf rechtliche Hürden, das diese Version ohne Probleme realisierbar aber nicht zugelassen ist.Ich glaube du hast da was falsch verstanden. Die Parkschadenbenachrichtigung gibt es, hat aber mit dem Thema Dashcam rein gar nichts zu tun.
Parkschadenbenachrichtigung
Ich zitiere
"Die vielleicht größte Innovation der C-Klasse hat mit dem Fahren gar nichts zu tun und bleibt ohnehin idealerweise ungenutzt. Denn als erster Mercedes bekommt das Auto eine Art Alarmanlage gegen Parkrempler. Die Bewegungsmelder bleiben nämlich auch beim abgestellten Auto aktiv und registrieren sofort, wenn der Wagen auch nur leicht touchiert wird. Damit der Besitzer das möglichst schnell erfährt, geht ein Alarm auf die "Mercedes Me"-App des Smartphones. Technisch könnte mithilfe der Umfeldkameras sogar das Kennzeichen des Unfallgegners erfasst und damit der Halter des Unfallwagens ermittelt werden; Fahrerflucht zwecklos sozusagen. Jedoch laufe dazu noch die juristische Prüfung, heißt es bei Mercedes."
@Adria_No
Guten Abend,
kurze Frage die APP ist nicht verfügbar nur per Web App.
Habe gerade meinen Dicken beim :-) abgeholt.
Alle waren begeistern von der Qualität und Machart der Dashcam.
Bist du zufrieden ?
Soeben Dashcam eingebaut. Funktioniert soweit, Qualität der Aufnahme ist ok.
Warum sagt mir die Cam „Speicherkarte prüfen“? Obwohl die genau gleiche Karte soeben funktioniert hat?
Die Karte bitte einmal formatieren, da es ein anderes Format ist als der Standard.
Leider funktioniert der Abruf der Webcam über die WebApp.
Formatiert habe ich die Karte. Es wurde ja auch schon aufgenommen. Nachdem ich die Videos am Computer angeschaut habe (Mac) und die Karte erneut in die Kamera gesteckt habe, kommt nun „Speicherkarte prüfen“.
WebApp ist mir klar, hatte auch funktioniert bis eben jetzt.
Ist schon merkwürdig.
Mal eine andere Karte probiert? Ich habe eine 128GB eingesteckt, diese funktioniert ohne Tadel.