Dashcam speziell im W213

Mercedes E-Klasse W213

Hallo ins Forum!

ich habe mir eine Dashcam in den W213 montiert und beim Verlegen der Kabel einige Abweichungen im Vergleich zum W212 festgestellt.

Zunächst einmal das Modell: Es handelt sich um eine AiptekGS 372 Rückspiegel Dashcam. Das ist nicht das hochwertigste Modell. Aber für meine Zwecke genügt es. Durch das Aufsetzen auf dem Rückspiegel habe ich keinen hässlichen Kasten in der Windschutzscheibe hängen.

Meine Zwecke sind in erster Linie W213-spezifisch. Es geht mir um die Dokumentation einiger Mängel:

  • So behauptet die NL, der schlechte Radioempfang sein normal bzw. dem jeweiligen Standort geschuldet. Im W212 und anderen Fahrzeugen habe ich jedoch zur selben Zeit an derselben Stelle glasklaren Empfang. Im W213: Rauschen auf derselben(!) Frequenz.
  • Dann habe ich ein Thema mit dem Park-Assistenten sowie den Sensoren, die immer wieder Hindernisse melden, wo keine sind. Zum Glück hat mein Dicker noch keine unnötige Vollbremsung auf der Autobahn eingelegt.
  • Mitunter wird die Ansage der Navigation immer langsamer und abgehackter. Von Kuriositäten wie Basel = "Bazl" ganz zu schweigen.
  • Dann gibt es drollige Verkehrsführungen bei Autobahnausfahrten. An einer Abfahrt werde ich heruntergeleitet, dann auf den Weiterführungsstreifen und hernach wieder auf die Autobahn. Das alles, obwohl die Autobahn völlig frei ist. Kann sich der 😉 einfach nicht vorstellen.
  • Verkehrsführung 2: Ich stehe mit meinem Dicken 200 Meter von einer Bundesstraße entfernt, die seit 50 Jahren über eine Ampelkreuzung erschlossen ist. Auf die Bundesstraße führt mich das Comand mit einem 1,5 Kilometer langen Umweg. Ähnliche Erlebnisse hatte ich auch mit Zielen wie Park & Ride-Plätzen, die naturgemäß verkehrsgünstig liegen. Mein Dicker schleicht sich da gerne außen herum an.

Last but not least geht es mir auch um die Beweissicherung bei einem Unfall.

Erfahrungen mit Dashcams habe ich aus den beiden Vorgängern, einem S212 und einem CLS Shooting Brake. Beim Verlegen der Kabel ist mir nun aufgefallen, dass ich die Kabel nicht mehr unter den Spalt zwischen Windschutzscheibe und Dachhimmel bekomme. Bei den Vorgängern klappte das noch. Momentan hängt die Kabellage an der Sonnenblende. Ich führe das Kabel dann an der Abdichtung der Fahrertüre unter der Fußmatte durch und stecke die Stromversorgung an die hintere 12-Volt-Dose am Ende der Mittelkonsole.

Ich betrachte diese Lösung als Provisorium. Endgültig will ich die Cam an der Fahrzeugelektrik andocken. Bislang ist es mir aber noch nicht gelungen, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen W212 und 213 zu googlen.

Hat jemand einen Tip? Vielen Dank!

PS: Bevor hier OT eine Grundsatzdiskussion über Sinn und Unsinn sowie Legalität (OLG Stuttgart: http://www.olg-stuttgart.de/.../?LISTPAGE=1178164%3B http://www.spiegel.de/.../...aufnahme-als-beweismittel-a-1092899.html; Kommentar zum Amtsgericht Nienburg: http://www.spiegel.de/.../...-aufnahme-als-beweismittel-a-1092899.html) von Dashcams / Armaturenbrettkameras ausbricht: Dafür gibt es auf MT den Bereich Verkehr & Sicherheit mit bereits vorhandenen Threads: http://www.motor-talk.de/forum/verkehr-sicherheit-b14.html

Beste Antwort im Thema

Oh man.... IM donato, oder was?

Du bist bestimmt einer, der eine Direktleitung zum Ordnungsamt hat und sich top mit den Nachbarn versteht?

173 weitere Antworten
173 Antworten

Moin gibts Neuigkeiten zur dashcam Freischaltung?

Hallo Zusammen,
ich wollte das Thema mal wieder auf die TOP nehmen.
Gibt es Neuigkeiten zum Thema?
Hat schon Jemand eine geänderte Codierung, so das die OnBoard Cam funktioniert?

Würde mich freuen, wenn es was Neues gibt.

Ich habe heute eine E-Mail mit den aktuellen Mercedes Me Nutzungsänderungen erhalten, die Dashcamfunktion ist wohl jetzt als neuer Dienst im Store enthalten, aber weiterhin steht Deutschland als Freigabeland nicht auf der Liste.

https://....oneweb.mercedes-benz.com/.../Feature_Changes.pdf

Nach wie vor ist die integrierte DashCam Funktion auch bei gegebenen Voraussetzungen nicht hier in Deutschland möglich. (Ich schreibe diesen Beitrag aus gegebenen Anlass.)

Bei BMW (z.B. 5er Touring) ist die DashCam Funktion möglich (nennt sich "BMW Drive Recorder"😉 und ist im Parking Assistant Plus Paket enthalten.

Beschreibung des Parking Assistant Plus Pakets lt. BMW:

Zitat:

Mehr Sicherheit beim Parken und Schutz gegen Diebstahl. Der Parking Assistant Plus hilft Ihnen mit Surround-View-Kameras und automatischen Funktionen auch in enge Lücken. Dank 360°-Ansicht haben Sie alle Seiten Ihres BMW und mögliche Hindernisse optimal im Blick. Der BMW Drive Recorder zeichnet Unfallsituationen automatisch sowie persönliche Momente manuell auf.

Zitat:

BMW Drive Recorder optional bestellen
Der BMW Drive Recorder ist ab sofort gegen 200 Euro Aufpreis erhältlich. Um ihn zu ordern, wird das Häkchen beim "Parking Assistent Plus" vorausgesetzt.

Quelle:https://www.autobild.de/.../...dashcam-3er-7er-8er-x5-x7-14904299.html

Abh. von SAs kostet dieser Driver Recorder nicht, d.h. 0 €!

Es ist absolut unverständlich, weshalb Mercedes-Benz die DashCam Funktion in Deutschland nicht freischaltet. Was seit vielen Jahren für BMW PKWs möglich ist, sollte uns Mercedes-Benz (E-Klasse) Fahrern / Fahrerinnen nicht vorenthalten werden. Eine Nachrüstung einer MB DashCam als MB Zubehör kostet rund 1.200 € und wäre nicht notwendig, wenn die technischen Voraussetzungen bereits gegeben sind.

Ich denke an eine Petition aller MB Fahrer (egal welchen Mercedes der einzelne fährt) in diesem Motor-Talk Forum an den MB Vorstand. Vlt. können wir gemeinsam hier erreichen, dass diese DashCam Funktion gegen einen Aufpreis freigeschaltet werden kann. 200 € brutto wäre m. E. ein akzeptabler Preis.

Was ist eure Meinung?
Oder kennt einer von Euch einen Kodierer, der diese Funktion freischalten kann?

Güße,

Wolfgang

Ähnliche Themen

Hallo ins Forum,

ich habe mich dazu schon mit MB auseinandergesetzt (auch unter Hinweis auf die BMW-Lösung). Man prüft (seit Jahren) und hat Datenschutzbedenken. Völlig absurd wird's mittlerweile, dass in DSGVO-Ländern die Funktion über me freischaltbar ist (ungefähr ähnlicher Preis), aber in D nicht. Außerdem konnte man zur Datenschutzthematik nicht erläutern, warum die nur bei der Freischaltung der AR-Kamera besteht, aber nicht bei der Nachrüstung (die mir offiziell angeboten wurde). Außerdem hätte der Nutzer im Ernstfall den Ärger, wenn ein Datenschutzverstoß vorliegen würde und nicht MB.

Im MBUX ist die Funktion sogar drin, aber per Diagnose deaktiviert (mit Datum aus der Zeit der Erstprogrammierung beim Bau des Geräts). Alles in allem ärgerlich, zumal schon einzelne Situationen hatte, bei denen die Aufnahme hilfreich gewesen wäre (im Regelfall reicht ja auch der Blick nach vorne).

Viele Grüße

Peter

Da kann ich Mercedes echt nicht verstehen. Wenn es in Deutschland nicht erlaubt wäre, hätte es BMW bestimmt nicht bei ihren Fahrzeugen angeboten. Manchmal könnte man meinem die Leben ein wenig der Zeit hinterher.

Müsste mit AR, d.h. ab NTG6 durch einen Trick möglich sein, nämlich z.B. auf Schweiz umstellen, dort im Shop bestellen und anschließend wieder das System auf Deutschland zurückstellen.

Funktioniert laut vielen Rückmeldungen zumindest bei EQC/EQE/EQS. Sucht mal im EQ-Forum nach dem entsprechenden Thread.

Nachteil: Aufzeichnung startet nicht automatisch nach jedem Fahrzeugneustart, sondern nur manuell (auch per Sprachbefehl).

Zitat:

@rus schrieb am 8. Februar 2017 um 03:05:10 Uhr:



Zitat:

@MBW213 schrieb am 7. Februar 2017 um 23:52:55 Uhr:


Zu meinem Verständnis.
Installiert ihr Dashcams, um eventuell strittige Verkehrssituationen nachvollziehbar zu machen, oder was gibt es sonst noch an Motivation ?
Wenn Ersteres der Grund ist, dann solltet ihr doch auch eine SchulterCam installieren, wenn ihr euch im öffentlichen Raum bewegt. Die Wahrscheinlichkeit des Nachweisbedarfs ist da IMO doch höher, als im Straßenverkehr.
Eine DashCam installiert man doch nicht um eine Fehlfunktion des Fahrzeugs zu dokumentieren, oder doch ?

Der vorwiegende Einsatzgrund für eine Dashcam ist die Dokumentation strittiger Verkehrssituationen. Siehe die Threads im Bereich Verkehr & Sicherheit von MT. Die dortigen Grundsatzdiskussionen führen u.a. Statistiken und Berichte wie diesen hier an: http://www.zeit.de/.../fahrerflucht-autofahrer-strafverfahren oder hier: Knapp 400.000 Verletzte pro Jahr im Straßenverkehr, davon mehr als 60.000 Schwerverletzte: http://www.dvr.de/betriebe_bg/daten/unfallstatistik/de_aktuell.htm
Ich parke in einem recht engen Parkhaus, in dem Parkrempler an der Tagesordnung sind. Leider allzu oft auch mit Fahrerflucht. Da haben sich Dashcams schon des öfteren als hilfreich erwiesen.

Der Beleg von Fehlfunktionen des Fahrzeugs dürfte sicherlich die seltenere Motivation sein. Zumal es hier stark auf die Art des Fehlers ankommt. Aber wenn das Fahrzeug seine Macken zuverlässig reproduziert, warum nicht? Ich werde regelmäßig an bestimmten Autobahnfahrten von der BAB abgeleitet und dann wieder auf die Bahn geführt Nur sind diese Stellen nicht an meinem Wohn- und Arbeitsort, also dort, wo der Wagen zur Reparatur hinkommt. Diese Stellen zusammen mit dem 🙂 zwecks Vorführung aufzusuchen, ist also untunlich.

Anderes Beispiel: Ich fahre auf einen völlig leeren Parkplatz. Plötzlich Alarm. Also Anhalten.
Bei stehendem Fahrzeug auf dem leeren Parkdeck melden die Sensoren plötzlich rundum gefährlich nahen Abstand zu irgendwelchen Dingen. Dabei ist jeder nächste Gegenstand in jeder Richtung 20-40 Meter entfernt. Die laufende Dashcam schnappe ich mir dann, filme das Display, steige kurz aus und dokumentiere den leeren Parkplatz um das Fahrzeug herum. Hier ist es so, dass der Fehler nicht immer auftritt und vor allem: Nicht vorhersehbar. Wenn es dann mal soweit ist, dann habe ich ohne Dashcam nichts zur Hand. Auf dem leeren Parkplatz kann man eigentlich über das Gepiepe hinwegsehen. Es tritt aber auch in anderen Situationen auf, wo man dann anhalten muss, um nachzusehen. Dann war da mal wieder nichts und irgendwann ist das Maß voll.

Das Phänomen mit dem plötzlichen PDC habe ich im W213 auch. Auf der Linksabbiegespur , rechts alles frei, beim Anfahren piept es rechts.

Schau mal bei Aliexpress nach Dashcam W213. Es gibt in allen Farbcodes die Spiegelverkleidung mit eingebauter HD Dashcam .

Front Dashcam
Deine Antwort
Ähnliche Themen