Dashcam speziell im W213

Mercedes E-Klasse W213

Hallo ins Forum!

ich habe mir eine Dashcam in den W213 montiert und beim Verlegen der Kabel einige Abweichungen im Vergleich zum W212 festgestellt.

Zunächst einmal das Modell: Es handelt sich um eine AiptekGS 372 Rückspiegel Dashcam. Das ist nicht das hochwertigste Modell. Aber für meine Zwecke genügt es. Durch das Aufsetzen auf dem Rückspiegel habe ich keinen hässlichen Kasten in der Windschutzscheibe hängen.

Meine Zwecke sind in erster Linie W213-spezifisch. Es geht mir um die Dokumentation einiger Mängel:

  • So behauptet die NL, der schlechte Radioempfang sein normal bzw. dem jeweiligen Standort geschuldet. Im W212 und anderen Fahrzeugen habe ich jedoch zur selben Zeit an derselben Stelle glasklaren Empfang. Im W213: Rauschen auf derselben(!) Frequenz.
  • Dann habe ich ein Thema mit dem Park-Assistenten sowie den Sensoren, die immer wieder Hindernisse melden, wo keine sind. Zum Glück hat mein Dicker noch keine unnötige Vollbremsung auf der Autobahn eingelegt.
  • Mitunter wird die Ansage der Navigation immer langsamer und abgehackter. Von Kuriositäten wie Basel = "Bazl" ganz zu schweigen.
  • Dann gibt es drollige Verkehrsführungen bei Autobahnausfahrten. An einer Abfahrt werde ich heruntergeleitet, dann auf den Weiterführungsstreifen und hernach wieder auf die Autobahn. Das alles, obwohl die Autobahn völlig frei ist. Kann sich der 😉 einfach nicht vorstellen.
  • Verkehrsführung 2: Ich stehe mit meinem Dicken 200 Meter von einer Bundesstraße entfernt, die seit 50 Jahren über eine Ampelkreuzung erschlossen ist. Auf die Bundesstraße führt mich das Comand mit einem 1,5 Kilometer langen Umweg. Ähnliche Erlebnisse hatte ich auch mit Zielen wie Park & Ride-Plätzen, die naturgemäß verkehrsgünstig liegen. Mein Dicker schleicht sich da gerne außen herum an.

Last but not least geht es mir auch um die Beweissicherung bei einem Unfall.

Erfahrungen mit Dashcams habe ich aus den beiden Vorgängern, einem S212 und einem CLS Shooting Brake. Beim Verlegen der Kabel ist mir nun aufgefallen, dass ich die Kabel nicht mehr unter den Spalt zwischen Windschutzscheibe und Dachhimmel bekomme. Bei den Vorgängern klappte das noch. Momentan hängt die Kabellage an der Sonnenblende. Ich führe das Kabel dann an der Abdichtung der Fahrertüre unter der Fußmatte durch und stecke die Stromversorgung an die hintere 12-Volt-Dose am Ende der Mittelkonsole.

Ich betrachte diese Lösung als Provisorium. Endgültig will ich die Cam an der Fahrzeugelektrik andocken. Bislang ist es mir aber noch nicht gelungen, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen W212 und 213 zu googlen.

Hat jemand einen Tip? Vielen Dank!

PS: Bevor hier OT eine Grundsatzdiskussion über Sinn und Unsinn sowie Legalität (OLG Stuttgart: http://www.olg-stuttgart.de/.../?LISTPAGE=1178164%3B http://www.spiegel.de/.../...aufnahme-als-beweismittel-a-1092899.html; Kommentar zum Amtsgericht Nienburg: http://www.spiegel.de/.../...-aufnahme-als-beweismittel-a-1092899.html) von Dashcams / Armaturenbrettkameras ausbricht: Dafür gibt es auf MT den Bereich Verkehr & Sicherheit mit bereits vorhandenen Threads: http://www.motor-talk.de/forum/verkehr-sicherheit-b14.html

Beste Antwort im Thema

Oh man.... IM donato, oder was?

Du bist bestimmt einer, der eine Direktleitung zum Ordnungsamt hat und sich top mit den Nachbarn versteht?

173 weitere Antworten
173 Antworten

Zitat:

@tmodellforever schrieb am 8. Februar 2017 um 15:23:58 Uhr:



Zitat:

@rus schrieb am 8. Februar 2017 um 03:05:10 Uhr:


Der Beleg von Fehlfunktionen des Fahrzeugs dürfte sicherlich die seltenere Motivation sein. Zumal es hier stark auf die Art des Fehlers ankommt. Aber wenn das Fahrzeug seine Macken zuverlässig reproduziert, warum nicht?

Hast Du Deinem Freundlichen schon mal so ein Video vorgespielt? Mich würde interessieren, wie er darauf reagiert.

In meinem Job bekomme ich auch schon mal Handyfotos gezeigt, um einen Befund "nachzuweisen". Aber ein ganzes Video? Da wäre ich wohl eher genervt...

Es beendete die Diskussion um das Thema, ob der Wagen Fehler hat. Und daher war er auch nicht genervt.

Es sind ja mehrere Kameras in BR 213 verbaut, u.a. eine "Stereo Kamera" in der Frontscheibe. Ebenso bestehen mehrere Schnittstellen zum Anschluss von Speicherchips. Damit wäre eigentlich alles vorhanden, um eine Dashcam ohne zusätzliche Hardware zu realisieren. Gibt's da schon Absichten oder Bestrebungen seitens MB? Weiss jemand mehr?

Zitat:

@schloeb schrieb am 9. Februar 2017 um 08:11:15 Uhr:


Es sind ja mehrere Kameras in BR 213 verbaut, u.a. eine "Stereo Kamera" in der Frontscheibe. Ebenso bestehen mehrere Schnittstellen zum Anschluss von Speicherchips. Damit wäre eigentlich alles vorhanden, um eine Dashcam ohne zusätzliche Hardware zu realisieren. Gibt's da schon Absichten oder Bestrebungen seitens MB? Weiss jemand mehr?

Diesen Gedanken hatte ich auch schon oft und das wäre wirklich mal eine herrliche Spielerei mit Ausschöpfungspotenzial bei Strittigkeiten im Verkehrsgeschehen. Das Thema Dashcam finde ich schon deswegen super, weil ohne solche Cams in Russland YouTube nur halb so irrsinnig wäre und der Meteorit, der im Februar 2013 dort runterkam, nicht aus allen Blickwinkeln gefilmt worden wäre.

Datenschutz. Period.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Snapstall schrieb am 9. Februar 2017 um 08:59:03 Uhr:


Datenschutz. Period.

Die Datenschutz-Diskussion ist schon mehrfach im MT-Bereich Verkehr und Sicherheit geführt worden 😉
Das alles zu wiederholen, macht m. E. wenig Sinn. Da halte ich mich an das OLG Stuttgart - siehe Post zur Eröffnung des Thread.
Deshalb geht es hier nicht darum, ob man eine Dashcam nutzt.
An dieser Stelle geht es um die Frage, wie man die Dashcam im W213 zur Anwendung bringt.

Hallo an alle,
hat jemand eventuell hiermit Erfahrungen sammeln können?

guggst du hier

Scheint zumindest vom Aussehen nicht schlecht zu sein.

Grüße

oder hier?

gugg

Weiß jemand wo eine Klemme 15 ist in dem Sicherungskasten im Beifahrerfußraum vom S213 Modelljahr 809?

Klemme 15 ist nur noch ein CAN-Signal auf dem Bus. Hilft Dir ggf. die 12V-Steckdose in der Mittelkonsole?

Danke. Ich habe ein Kabel vom Sicherungskasten im Kofferraum zu dem vorderen Sicherungskasten gelegt. Die Verlegung des Kabels war recht einfach.

So hab was schönes entdecken können, wobei schön anders aussieht :-)

Was sagt ihr dazu ?

https://...edes-benz-accessories.com/.../...rontkamera_A2139055310?...

Hat jemand Erfahrung mit dieser Original-Dashcam von Mercedes?

Die Autobahnen und Landstraßen sind ja unerträglich in der heutigen Zeit und ich würde gerne etwas dagegen machen.

Idee ist folgender. Jemand verstößt gegen die Stvo.

Folgender Ablauf wäre Ideal:
- Ich drücke einen Knopf
- Aufnahme beginnt
- Ich fahre vorbei und mach mit der Heckkamera eine weitere Aufnahme.
- Ich drücke einen Knopf, Aufnahme wird direkt irgendwohin gesendet.
- Anschließend übernimmt ein Programm von mir die automatische Generierung der Anzeige.
- Versand der Anzeige an die Dienststelle mit einem digitalen Brief der Post.

Also Praxisbeispiele:
- Es schleicht mal wieder jemand auf der Landstraße mit unter 70km/h. Klick, Anzeige
- Es blockiert mal wieder jemand die linke Spur. Klick, Anzeige.
- Unterschreitet massiv die Richtgeschwindigkeit. Klick, Anzeige.
- Fahrradfahrer nutzt Landstraße, statt Radweg. Klick, Anzeige.

Im Grunde reicht eine längere Autobahn-Fahrt aus, um die Polizei mit Anzeigen zuzubomben.

Ich müsste mich nicht mehr so oft ärgern und würde nicht mehr genötigt werden, selbst die Stvo zu ignorieren.

Ist das mit dieser Mercedes-Dashcam möglich?

Oh man.... IM donato, oder was?

Du bist bestimmt einer, der eine Direktleitung zum Ordnungsamt hat und sich top mit den Nachbarn versteht?

Was die StVO erlaubt und was nicht, ist für mich nicht relevant.

Solche Anzeigen von Hilfsscherifs zerreißen wir mit unserem Anwalt, da es für die Arbeit in der Bevölkerung einen Namen und einen Job gibt für den man geschult und bezahlt wird.

Nennt sich Polizistin/ Polizist und oder Politessen.

Eventuell auch mein Fehler hätte es etwas anderes schreiben müssen.

Also wie es sich in der StVO verhält ist mir egal.

Hab einfach kein Bock mehr ständig auf der Autobahn rechts überholen zu müssen und dann ab und zu ne Anzeige zu bekommen die im leeren verläuft. Selbst wenn ich mal den Smart von uns fahre, überhole ich auf der Landstraße 3, 4 Autos auf einmal. Hab ich auch kein Bock mehr, nur weil jemand denkt, er fährt jetzt 60 und keiner traut sich zu überholen.

Gibt dann direkt Anzeige wegen Nötigung. Rechtssprechung ist da eigentlich ziemlich klar. Wer langsam ist muss brav Platz machen. Wer demonstrativ langsam fährt, nötigt.

Also zurück zum technischen. Ist mit dieser Cam per Knopfdruck das Videoergebnis teilbar?

Deine Antwort
Ähnliche Themen