Dashcam original Mercedes

Mercedes E-Klasse W213

Hallo liebe mb Community da mir heute zu 2 mal jemand hintenreingefahren ist und abgehauen ist während des Ladens habe ich es satt!
Habe mich dierekt nach dashcams umgesehen und da ist mir aufgefallen das Mercedes selber auch sowas anbietet hat schon jemand Erfahrung damit?
Habe schnell meinen Verkäufer kontaktiert und er meinte das allein Material kosten bei 600€ liegen um ehrlich zu sein ist es mir wert naja eine neue heckschürze mit Sensoren kostet locker mit Einbau das 2-3 fache hätte jemand Alternativen?
Aber bitte nur mit Heck und Front Kamera
Freue mich über eure antworten
Lg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BlueSkyX schrieb am 10. Juni 2020 um 21:08:45 Uhr:


Manche hier brauchen hier echt ein großes Hinweisschild mit wahlweise IRONIE oder WITZ......

Tut mir leid wenn manche ein Hinweis Schild brauchen um einen Kommentar in einem wichtigen Thema zu verstehen
Manche verstehen wohl echt nicht das es sich hier um ein Forum für Autos handelt und nicht für Möchtegern Komiker

165 weitere Antworten
165 Antworten

Meine Dashcam ist zwar nicht von MB, aber ich verbinde meine Dashcam (BlackVue) direkt über WLAN mit dem Smartphone. Dann habe ich auch Zugriff auf die Kamera übers Handy.
Das sollte bei der MB-Dashcam auch funktionieren?

Ja, das funktioniert. Man muss natürlich einen Mobilfunkvertrag mit genügend Datenvolumen haben.

Ich würde aber eher den bestehenden Vertrag optimieren als noch einen weiteren, nur für das Auto, mit Vodafone eingehen.

Zitat:

@iso3200 schrieb am 28. Mai 2021 um 06:55:10 Uhr:


Ui ... wirklich stolzer Preis.

Eines verstehe ich nicht.
Wenn das WLAN beim Händler oder öffentliche oder weit strahlende WLANs funktionieren, funktioniert das nicht mit deinem Smartphone, wenn du dieses als Hotspot aktivierst?

OK, Danke für den Hinweis. Probiere ich dann doch mal.
Bis jetzt war die Händlerhilfe suboptimal (2. MB-Werkstatt, Elektriker: Hab das Gerät noch nie gesehen ...).

Zitat:

@delvos schrieb am 28. Mai 2021 um 10:34:05 Uhr:


Ja, das funktioniert. Man muss natürlich einen Mobilfunkvertrag mit genügend Datenvolumen haben.

Ich würde aber eher den bestehenden Vertrag optimieren als noch einen weiteren, nur für das Auto, mit Vodafone eingehen.

Ich verstehe den Zusammenhang zwischen Kamera-WLAN und Mobilfunkvertrag nicht.

Meine Dashcam (kein MB!) generiert ihr eigenes gesichertes WLAN und überträgt darin Bilder und Videos bei Bedarf aufs Handy.

Ich glaube(!) nicht, dass eine MB Dashcam ein eigenes WLAN hat, oder? Wozu sollte dann der Mobilfunkvertrag notwendig sein?

Ähnliche Themen

Bei Kunzmann habe ich die Betriebsanleitung zum DOwnload gefunden.
Auf Seite 11 wird beschrieben, wie man die Dashcam mittels WLAN und dem Handy/Notebook etc. verbindet.

https://www.kunzmann.de/.../...edes-benz,20193,bedienungsanleitung.pdf

Ah, jetzt, ja.
Also die MB Dashcam hat auch ein eigenes WLAN, wie meine.

Man benötigt also lediglich ein WLANfähiges Handy und weder externes WLAN noch einen Mobilfunkvertrag um die Bilder zu übertragen.

Zitat:

@Buttermurmel schrieb am 28. Mai 2021 um 16:05:23 Uhr:


Ah, jetzt, ja.
Also die MB Dashcam hat auch ein eigenes WLAN, wie meine.

Man benötigt also lediglich ein WLANfähiges Handy und weder externes WLAN noch einen Mobilfunkvertrag um die Bilder zu übertragen.

Leider habe ich "den Trick" noch nicht heraus. Welche Einstellung am Handy/iPhone hast Du hierfür?

Zitat:

@stdok schrieb am 28. Mai 2021 um 15:53:11 Uhr:


Bei Kunzmann habe ich die Betriebsanleitung zum DOwnload gefunden.
Auf Seite 11 wird beschrieben, wie man die Dashcam mittels WLAN und dem Handy/Notebook etc. verbindet.

https://www.kunzmann.de/.../...edes-benz,20193,bedienungsanleitung.pdf

Hiernach bin ich eigentlich vorgegangen, aber es funktionierte nicht.
Inzwischen war (mit WLAN-Umgebung) zwar die Koppelung zwischen Dashcam und iPhone temporär o.k., aber dann ohne WLAN ist die Verbindung wieder weg. Ich probier's weiter ...

Zitat:

@Buttermurmel schrieb am 28. Mai 2021 um 15:04:31 Uhr:



Zitat:

@delvos schrieb am 28. Mai 2021 um 10:34:05 Uhr:


Ja, das funktioniert. Man muss natürlich einen Mobilfunkvertrag mit genügend Datenvolumen haben.

Ich würde aber eher den bestehenden Vertrag optimieren als noch einen weiteren, nur für das Auto, mit Vodafone eingehen.


Ich verstehe den Zusammenhang zwischen Kamera-WLAN und Mobilfunkvertrag nicht.
Meine Dashcam (kein MB!) generiert ihr eigenes gesichertes WLAN und überträgt darin Bilder und Videos bei Bedarf aufs Handy.
Ich glaube(!) nicht, dass eine MB Dashcam ein eigenes WLAN hat, oder? Wozu sollte dann der Mobilfunkvertrag notwendig sein?

Mir wäre es auch lieber, wenn es einfach mit dem iPhone ginge. Bis jetzt klappt's aber irgendwie nicht.

Nochmal: Die Kamera baut ein eigenes WLAN (wie ein Router) mit dem Namen "MB Dashcam XXXXXX" auf, mit dem Du Dein Smartphone zunächst verbinden und ein Passwort dazu vergeben musst. Ein anderes WLAN oder Mobilfunk brauchst Du dazu ausdrücklich nicht!
Erst danach hast Du Zugriff auf die Kamera über die Smartphone-App „Mercedes-Benz Dashcam“ die Du zuvor installieren musst.

Meine Blackvue Dashcam in meinem ehemaligen A4 hat ein WLAN erzeugt. Mit dem IPhone konnte ich dann mit der App von Blackvue auf dieses zugreifen. Man muss natürlich das WLAN mit den iPhone in den Einstellungen erst suchen.

Zitat:

@iso3200 schrieb am 28. Mai 2021 um 06:55:10 Uhr:


Ui ... wirklich stolzer Preis.

Eines verstehe ich nicht.
Wenn das WLAN beim Händler oder öffentliche oder weit strahlende WLANs funktionieren, funktioniert das nicht mit deinem Smartphone, wenn du dieses als Hotspot aktivierst?

Will ich nochmal probieren. Beim ersten Anlauf erschien die MB Dashcam nicht "allein", nur im Händler-WLAN.

Zitat:

@Nick230 schrieb am 28. Mai 2021 um 04:19:38 Uhr:


Das Mercedes-Benz-Dashcam-Set wurde mir letzte Woche beim MB-Händler in meinen CLS 257 eingebaut, zum stolzen Festpreis, inkl. 2 Cams und Speicherkarte für vorn und hinten, für 1.256 €.
Diese Dashcam ist über die App bedienbar, allerdings ist WLAN zum Einstellen und für weitere Funktionen notwendig!

Im Autohaus klappt das in aller Regel über das dort vorhandene WLAN, ansonsten müsste man sich noch einen eigenen WLAN Hotspot für das Fahrzeug installieren (über das Menü Einstellungen). ((Das ist bei MB nur mit Vodafone möglich und kostet pro Monat Minimum 9,99 € für 5 GB.
Hab darauf erst mal verzichtet, kann nun ohne WLAN aber nicht die Aufnahmen kontrollieren bzw. auf's Handy überspielen.
D.h. dann wohl, öffentliche und ausreichend weit strahlende WLAN-Plätze nutzen (Tankstellen, Fast-Food-Ketten etc.).
Kopieren auf den Computer mit MicroSD-Adapter.

Abbitte an MB wegen meiner nun oben gestrichenen "Vorwürfe". Inzwischen habe ich gelernt, dass die Kamera auf Knopfdruck für 10 Minuten ein eigenes WLAN-Feld aufbaut mit dem ich alle notwendigen Einstellungen individuell per Handy vornehmen kann. In diesem Zeitraum ist dann auch das Anschauen der immer 1-minütigen Clips möglich, auch das Herunterladen von Clips auf die Handy-App zum späteren Anschauen ohne MB-WLAN.
Für einen kompletten bzw. umfänglichen Check der Clips empfiehlt sich dann aber doch der Computer.

Ich habe die Mercedes-Dashcam ebenfalls in meinen W247 einbauen lassen, allerdings nur die Frontkamera. Kostete mich EUR 650,00 inkl. Einbau, war aber ein Sonderpreis weil beim ersten Termin in der Werkstatt es nicht so klappte wie es sollte. Regulärer Preis ca. EUR 800,00 (Frontkamera + Einbau).

Die Einrichtung der Cam erwies sich auch bei mir als extrem kompliziert, da der im Cam-Handbuch beschriebene Weg nicht funktionierte.

In diesem YT-Video (https://www.youtube.com/watch?v=ztL7HSSXzFU) wird die Ersteinrichtung gut verständlich gezeigt. Dieser Vorgang unterscheidet sich völlig von dem im Handbuch beschriebenen Vorgang. Klar ändert sich mal die Firmware, aber das sollte schon irgendwo mal erwähnt werden, von mir aus durch einen nachträglich eingelegten Zettel im Handbuch.

Die Cam baut ein eigenen WLAN auf, mit dem man sie mit der Mercedes-Dashcam-App auf einem beliebigen WLAN-fähigen Endgerät verbinden kann.

Diese App ist übrigens absolut unterirdisch.

Über sie kann man die Videos ansehen, aber zoomen geht beispielsweise nicht. Hat man also nur sein Smartphone zur Hand kann man auf den winzigen Videos nicht viel erkennen.

Es gibt auch nur einen gemeinsamen Videocontainer, dort sind chronologisch alle Videos enthalten, also auch die Ereignisvideos gemischt mit den normalen Videos. Ereignisvideos haben lediglich ein "E" im Dateinamen, die normalen Videos haben dort ein "D". Absolut unübersichtlich.

Vernünftig ansehen kann man sich die Videos nur am PC.

Unterm Strich kann ich sagen, dass das Preis-Leistungsverhältnis eher bescheiden ist. Die Kamera ist gut verbaut und sieht auch stylisch aus, aber man muss sich bewusst sein, dass man alleine für den Stern auf der Kamera kräftig in die Tasche greifen muss.

Die App ist indiskutabel (eine miese Durchschnittsbewertung von 2,2 im Google Play Shop spricht für sich). Hier muss unbedingt nachgebessert werden.

Hi @Depechie
bin da nicht so gut drauf deshalb mal ne blöde Frage
Kann man zum Anschauen der Aufnahmen einfach die Speicherkarte im Wechsel austauschen ?
Beste Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen