Dashcam in A4 B8 einbauen

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

spiele mit den Gedanken mit eine Dashcam im meinen A4 B8 2010 ein zu bauen. Wollte die BlackVue DR500GW-HD hinter dem Rückspiegel anbringen.

Zur meiner eigendlich frage..Jemand eine Idee wo ich Zundplus und Minus abgreifen kann. Direkt am Sicherungkasten??
Wollte jetzt nicht ein offenliches Kabel am Zigarettenanschluss liegen haben

Und wie verlege ich am gescheitesten die Leitung ohne die verkleidung kaputt zu machen

Bin eigendlich rest geschickt..Drive select, Umfeldbeleuchtung habe ich mit Anleitung hingekricht an zu schließen. Bloß ohne traue ich mich nicht so wirklich dran

mfg max

Beste Antwort im Thema

Sie würde mich an der Stelle allerdings etwas irritieren.

251 weitere Antworten
251 Antworten

Oh Mann. Da freut sich auch der hintere Verkehr wenn er von den LEDs angestrahlt wird. Das ist ja dann wirklich für die Tonne.

Mit meiner Front-Only Cam bin ich nach wie vor zufrieden.
Konnte ich mir letztens einmal anschauen was die bei Audi beim Service machen so alles machen und wir fie Werkstatt von innen aussieht 😁
Da konnte ich auch einmal den G Sensor in Aktion sehen als mein Wagen beim Freundlichen gewaschen wurde oder von der Bühne kam und die leichte Erschütterung die Aufnahme startete.

Zitat:

@real_Base schrieb am 23. Mai 2021 um 09:48:25 Uhr:


Oh Mann. Da freut sich auch der hintere Verkehr wenn er von den LEDs angestrahlt wird. Das ist ja dann wirklich für die Tonne.

und die Rennleitung "freut" sich erst recht, wenn die sowas sieht 😁
Klar, so jedenfalls völlig inakzeptabel.
Worst Case wäre - wenn die nachbestellte Cam nicht kompatibel ist - die LEDs irgendwie abzukleben, überzulackieren oder was auch immer.
Allerdings bin ich schon ziemlich am Nachdenken, für so eine Witz-Cam den riesen Aufwand für die ganze Kabellage nach hinten auf mich zu nehmen (was auf jeden Fall jemand für mich machen müsste).
Wer weiß wie lange das Billigteil bei Dauerbetrieb (Erwärmung) überhaupt durchhält. 🙄
Außerdem will ich hinten - wenn schon - die gleiche optische Auflösung haben wie vorne.

und die nächste Statusmeldung... habe heute die "bessere" Cam für hinten bekommen - soeben angeschlossen, keine Chance, funzt nicht! mp4-Datei ist da, aber nur Schwarz-Bild!*
Also Kombi-Betrieb nur mit der "Kirmes-Cam" möglich.
Habe bei dieser mal die LEDs mit Isolierband abgeklebt.
Allerdings: die Billig-Cam rauscht wie Sau, wenn das Umgebungslicht nicht superhell ist. Schon bei normaler Wohnungsbeleuchtung ziemlich mieses Bild und Auflösung auf den Aufnahmen.
Fast wie bei Billig-Cams für die Haustür-Klingelanlage.
Wie man da nachts noch was erkennen soll, ist mir schleierhaft.
Die vordere Cam rauscht praktisch garnicht.
Ein riesen Unterschied zwischen den Cams vorne und hinten.

Ich kann vom Kauf der Kombilösung (vorne/hinten) nur dringend abraten!!
Die Unterschiede sind eklatant!
Ich werde wahrscheinlich (da ich ohnehin die falsche Farbe erwischt habe), mir das Teil nur für vorne in Beige nochmal holen.

Die jetzige (in hellgrau) biete ich zum Verkauf an. Die Frontcam ist sehr gut, die Heckcam muss man ja nicht verbauen.
Das Teil ist neu, und nur bei mir zuhause kurz getestet.
Bei Interesse PN an mich.

* einzige höchst unwahrscheinliche Ursache: die Stromversorgung der HD-Cam läuft anders. Glaub ich aber nicht.
Die Verdrahtung mit dem 4-poligen Ministecker ist identisch. Wäre schon wirklich komisch, wenn der intern anders gepolt ist.12 Volt Plus geht über eine extra-Litze (rotes Kabel, bei beiden Cams).
Leider kann ich das mitgelieferte Verbindungskabel der HD-Cam nicht ausprobieren oder verwenden, da es dummerweise vorne einen 2,5mm Stereo- Klinkenstecker hat. Den kann ich mit der Hauptcam nicht verbinden.

Warum kauft ihr soches Billig Gelump? Ich habe vor Jahren was Vernünftiges (iTracker mini) eingebaut, die läuft ohne Probleme.

Ähnliche Themen

Meine Anforderung war, dass ich keinen weiteren Knubbel an der Frontscheibe kleben haben wollte.
Daher habe ich die Lösung genutzt die man gegen die Abdeckung am Fuß des Innenspiegel austauscht. Das sieht aus wie original integriert und auch der Anschluß am Regensensor war super einfach. Keine komischem Kabel legen.

Bei der Frontcam-Only, wie ich sie habe, klappt es auch sehr gut. Und ich bin sehr zufrieden mit der Cam.
Daher nicht prinzipiell alles verteufeln.

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 27. Mai 2021 um 11:41:51 Uhr:


Warum kauft ihr soches Billig Gelump? Ich habe vor Jahren was Vernünftiges (iTracker mini) eingebaut, die läuft ohne Probleme.

Langsam! Gleich von "Gelump" zu reden ist völlig daneben!!
Auch die itracker hat durchaus durchwachsene Bewertungen, was man so liest...

Einige hier, die es hier schon verbaut haben, sind zufrieden.
Nach vorne ist auch alles super. Hinten haben die halt leider sehr gespart. Von mehr war nicht die Rede bei mir.
Also bitte mal nicht so holzschnittartig alles schlechtreden. Bin selber kein großer China-Fan, ab und zu fabrizieren die auch mal ganz ordentliche und brauchbare Sachen.

GPS wäre noch nett, aber man kann nicht alles haben.
Es fehlen lediglich noch Langzeiterfahrungen.

Update: hatte gerade n kurzen Chat mit dem Anbieter in China.

Die hintere Cam hat in der Version nur 720p.
Die bieten ja verschiedene Qualitäten/Auflösungen an. In der besseren Version (1600p) hat die hintere 1040p.
Das ist ordentlich und entspricht der jetzigen vorne. Denke mal, mit der Auflösung könnte man gut leben.
Bleibt noch die Frage, ob die auch nachts ein besseres Bild liefert. 😕
Jedoch: auch die hat diese sch.. LED-Kirmesbeleuchtung 🙁
angeblich machen die das, damit andere sehen, dass da eine Cam am Laufen ist - *LOL*' was für ein Argument...
hab denen geschrieben, dass sie mal eine RückCam ohne diesen Mist anbieten sollen.
Sie wollen drüber nachdenken.
Bis dahin hilft wohl nur abkleben (oder schwarzen Lack drüberpinseln).
Bin am überlegen, eine 2. Bestellung (in 1600p) zu machen.

Kannst ja noch ein paar Kameras von deinem Anbieter aus China durchprobieren. Hauptsache billig. Da scheint es ja alle paar Wochen ein neues Modell mit neuen Bugs zu geben. Die rückseitige Beleuchtung sagt ja auch schon viel aus über die Qualität.
Btw. ohne GPS käme für mich eine Dashcam schon gar nicht in Frage.

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 28. Mai 2021 um 21:43:20 Uhr:


Da scheint es ja alle paar Wochen ein neues Modell mit neuen Bugs zu geben.

welches neue Modell und welche neuen Bugs? Ich weiß von keinen Bugs.

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 28. Mai 2021 um 21:43:20 Uhr:


Die rückseitige Beleuchtung sagt ja auch schon viel aus über die Qualität.

das hat mit Qualität erstmal rein garnichts nichts zu tun. Ich hab doch geschrieben, warum die das machen.
Ja, die 720p-Kamera hat eine schwaches Bild, das muss bei der 1080p aber nicht auch so sein.

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 28. Mai 2021 um 21:43:20 Uhr:


Btw. ohne GPS käme für mich eine Dashcam schon gar nicht in Frage.

einziges Argument, das man gelten lassen kann.

Gibts hier Updates bzgl deiner Cam, Audijazzer?

Das Thema interessiert mich, einfach bzw. gerade aufgrund der quasi unsichtbaren Integration.
Realsun hat die Version mittlerweile auch als 4k-Ausführung im Angebot, ähnlich scheint auch die FitcamX zu laufen (wobei letztere eher als Vorlage für den Rest genutzt wird, scheint mir - du hast da auch spontan rund 100 Euro Preisdifferenz... )

Wie hast du die Geschichte mit der Farbe gelöst? Dein Interieur oben ist grau? Mich betriffts ebenso, Himmel ist grau, es gibt die beige Version der Cam - lässt sich optisch nicht klar differenzieren, keinen Bock da in den Mist zu greifen.

Danke schonmal

Ich kann ja ein Update geben.
Mein Sohn hat letzten im Auto gespielt und an der Dashcam gezogen. Da ist was vom Plastik der Halterung gebrochen.

Daher habe ich mir bei Ali eine neue geholt.
Bei mir ist es nun die 4K Version von Jabriel geworden.
Davor hatte ich die 1080P Version von Realsun.

Man merkt schon die höhere Auflösung aber zu echten 4K ist noch Luft nach oben.
Aber als Dashcam dennoch sehr gut. Mir war auch die unsichtbare Integration wichtiger als GPS. Und zudem sind die für 100 Euro super günstig.
Die 4K Version holt sich auf wie die davor den Strom über den Regensensor per Adapter (Schleift sich ein).
Nur die beiliegende SD Karte ist absoluter Müll und sollte bei jeder Dashcam durchs eine Marke ersetzt werden. Die China SD Karten werden bei mir immer verdammt heiß. Daher flogen die raus.

@realsbase danke, hört sich ja super an - was mich wundert ist der deutliche Preisunterschied zwischen Jabriel / realsun und FitCam.

letztere machen eigentlich so ein wenig den besten Eindruck der Kollegen, gerade was die Antworten angeht (Hab sie angeschrieben wegen der Modellbestimmung) - gerade was die Unklarheiten hinsichtlich der Modellwechsel angeht. Hab nen 2012er, der wird dort scheinbar überall als 13er geführt und sieht auch an der Halterung so aus.

Da mir bei der Demontage für die Bilder gleich ne Rastnase entgegengeflogen kam, läuft parallel auch die Anfrage bei Audi für die Abdeckung, Teilenummer endet auf AA - und siehe, nennt sich dann wohl Kristallsilber als Farbe, super. Wird sich also nicht ganz integrieren lassen können, vermute ich. 😁

jetzt müsste man nur wissen, welche der Cams die beste Wahl ist. Technisch werden die sich kaum unterscheiden, wie oft nutzt du bzw. ihr die App dazu?

Ich denke die nehmen sich alle nicht viel. Haben ja alle den gleichen Chip für den 4K Codec, den gleichen Sensor von Sony. Daher glaube ich nicht dass die sich viel nehmen.
Vom handling könnte ich dir zwischen meiner 4K Jabriel und der 1080P Version davor von RealSun gar keinen Unterschied nennen.

Die App nutze ich fast nie. Nur für die Einstellungen.
Ich nehme gern ab und zu mal die SD Card und Stevie die in den Rechner und suche mir da die interessanten Clips für mein Archiv. Geht dann auch direkt auf mein NAS und will ich gar nicht auf dem Handy haben.

Aber das ist Geschmacksache wie ich das handhabe.

Evtl könnte man da was selbst machen da man manchmal in der App sowas wie ein eingebettetes VLC sieht wenn man sich auf dem Handy mal ein Video anschaut. Da wird denn eine Netz-Ressource geöffnet. Muss ja auch da es über das WLAN der Cam läuft. Müsste man mal mit VLC und nem Laptop rumspielen.

Gabs Probleme mit dem Zoll bei dir?

ich bin mir echt unschlüssig, merkt man kaum, oder? Probierste die günstigere und es ist irgendwas, sinds auch 80 oder 100 Euro, dafür liegt die andere halt eben mal bei rund 190.

Ich hatte bisher drei Cams gekauft. Alle per Ali.

Zuerst eine 1080P Version mit Kabel an den Sicherungskasten. Da war ich aber zu faul das zu verlegen und habe die wieder verkauft.

Dann gleich danach die 1080P Version von Realsun mit Anschluss an den Regensensor. Die hat mein Sohn ja nach knapp 3 Jahren kaputt gemacht. Habe ich aber dennoch an jemand verkauft dem die Risse im Gehäuse nichts ausmachten. Technisch war sie ja weiterhin ok. Bin da aber penibel.

Und nun die 4K von Jabriel.

Die mittlere wurde vom Zoll geöffnet und hat fast vier Wochen damals gebraucht. Wurde unverpackt kam aber ohne weitere Aufforderung und vollständig an.
Die letzte war schon nach einer Woche bei mir.

Daher alles ok aus meiner Sicht. Muss aber nicht immer so sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen