Dashcam im 205er
Hat jemand schon eine Dashcam im 205er installierte?
Wenn ja, welches Modell und möglichst Bilder des Einbaus.
Bin nur an diesen Fakten interessiert und nicht an einer Diskussion über Sinn oder Unsinn sowie legal oder illegal, da dies an anderer Stelle schon zur Genüge diskutiert wurde.
Vielen Dank für etwaige Rückmeldungen!
Beste Antwort im Thema
Habe mal ein kleines YouTube Video zum Unboxing, Einbau und Filmen erstellt:
Ist mein erstes YT-Video, also bitte Gnade :-)
Einige Stichpunkte:
- Farbe des Gehäuses weicht minimal ab, ein Fremder merkt es nicht, dass es nicht original Mercedes ist.
- Gehäuse passt 100% auf anhieb, keinerlei Anpassung notwendig.
- Unterspannungsschutz/Spannungswächter ist in der Zuleitung integriert (im Lieferumfang)
- Bildqualität ist OK, man kann Nummernschilder ohne Probleme lesen (im Video etwas schlechter wg. Größe)
- Verbindung per WLAN funktioniert bei mir nur, wenn ich meine permanente VPN-Verbindung am Handy zur Firma kappe (ist aber OK und technisch nachvollziehbar)
- Gestern gingen nach dem Abstellen des Autos die Einstellungen verloren. Werde das beobachten.
- Parkmodus vorhanden, Cam zeichnet dann komprimiert, ununterbrochen auf (Video folgt)
- Die eingeblendete Zeile unten "Iro Benz <Datum><Uhrzeit>" kann man offenbar nicht ändern.
- Support bei IRO über Facebook super!
- Leute, die ein China-RNS haben, könnten ggf. die IRO-App auf dem Ding installieren und hätten Live-Bild.
- Download der Videos per WLAN ans Handy möglich aber etwas langsam.
- WLAN konfigurierbar als AP oder STATION.
- 64GB Micro-SD scheint zu funktionieren.
- leider nur erhältlich für W205 ohne Frontkamera (ohne Spurpaket etc.) und für Fahrzeuge mit 1 Frontkamera (Spurpaket). Für Fahrzeuge mit Stereokamera (Distronic) nicht erhältlich.
Falls euch am Video was auffällt, mit dem man Ärger bekommen könnte (Persönlichkeitsrechte etc.) sagt Bescheid.
456 Antworten
Zitat:
Ist eine gute Lösung, die meisten dieser Kameras haben aber keinen Akku, sodass nach 3-4 Tagen Standzeit die Uhrzeit in der Kamera verloren geht. Der Regensensor bekommt nämlich nur einige Zeit Strom vom Auto. Ich meine mal was von 5 oder 8 Stunden gelesen zu haben.
Bei mir ist bei jedem Zündung aus und Absperren des Fahrzeugs der Strom sofort weg und damit das Datum der Kamera leider wieder auf Null gesetzt, das nervt ein bisschen weil Du keinen der Files mehr richtig findest...
Aha, das ist bei mir nicht so. Nach 3-4 Tagen Stehzeit ist die Uhrzeit in der Dashcam noch vorhanden.
Da die Uhr sowiso nicht sonderlich genau läuft, könnte man sich durchaus angewöhnen, die Cam wöchentlich o.ä. mit der App verbinden.
Ich wollte das automatisieren, hab's aber (noch) nicht geschafft und da nicht allzu viel Zeit investiert.
Es gibt aber auch Cams bei Ali, die auch einen kleinen Akku haben, sodass die Uhr viel länger weiterläuft. Habe ich leider zu spät gesehen.
Zitat:
@helat schrieb am 15. Dezember 2022 um 07:40:05 Uhr:
Zitat:
Ist eine gute Lösung, die meisten dieser Kameras haben aber keinen Akku, sodass nach 3-4 Tagen Standzeit die Uhrzeit in der Kamera verloren geht. Der Regensensor bekommt nämlich nur einige Zeit Strom vom Auto. Ich meine mal was von 5 oder 8 Stunden gelesen zu haben.
Bei mir ist bei jedem Zündung aus und Absperren des Fahrzeugs der Strom sofort weg und damit das Datum der Kamera leider wieder auf Null gesetzt, das nervt ein bisschen weil Du keinen der Files mehr richtig findest...
Wie hast du die verkabelt?
Ich habe mir damals extra Verkabelung gekauft, die du an eine Freie Sicherung oder per Sicherungsdieb anschließen kannst, das Massekabel dann einzelnd an einem Erdungspunkt angebracht.
Dadurch kannst du dir eine Sicherung mit Dauerplus oder Zündungsplus (KL15) aussuchen.
Zudem kannst du alles schön hinter die Verkleidungen legen, bei mir hat das Kabel erst beim Spiegel rausgeschaut wo die Dashcam hing.
Du hast deine vermutlich in der normalen 12V Steckdose?
Was ich hier geschrieben habe, gilt für den Anschluss am Regensensor - also (fast) keine Verkabelung, alles unter der Abdeckung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@msdo21 schrieb am 24. Mai 2015 um 23:16:08 Uhr:
Hat jemand schon eine Dashcam im 205er installierte?
Wenn ja, welches Modell und möglichst Bilder des Einbaus.
Moin!
Ich habe meine DasCam im
W205/2018/C250Tcdi4M gleich nach dem Kauf selbst installiert.
Ist ein bischen fummelig, aber echt
kein(ich bin ein 3/4 Jhd alt und Kaufmann, kein Techniker) Hexenwerk!
Es ist eine
ROLLEI CAR DVR 300, die fest an die Innenscheibe geklebt wird. Man muß dabei nur
aufpassen, daß man so
viel Platz zum Scheiben-Oberrandläßt, daß man die kleine MicroChip-Karte
rein/rausbekommt.
Platziert habe ich die Cam rechts neben dem Rückspiegelfuß. Die Kabelführung dann von der Cam nach rechts unter der Scheibenrahmenabdeckung bis zur A-Säule, dort weiter unter der Abdeckung nach unten geführt. Das geht recht einfach, das relativ dünne Kabel wird mittels eines SPATELS einfach
unter die Verkleidung gedrückt.
Unten am Ende dann
nach vorn-obenin den Beifahrerfußraum geführt. Dann wird´s etwa tricky: mittels Panzertape oberhalb des Fußraumes festgebappt und nach links bis zur Mittelkonsole geführt. Das hält nun schon seit 5 Jahren!
Dann bin ich zu einem
BOSCHAutoelektriker gefahren, der mir eine Doppelsteckdose (in Fahrtrichtung) vorn vor das mittige, aufklappbare Ablagefach einbaute und das Kabel vom Beifahrerfußraum durch die Mittelkonsole zog.
In die (Zigarretenanzünder-)Steckdose kam ein USB-Steckdose, wo dann das Kabelende eingesteckt wurde. Diese Steckdose ist mit der Zündung so gekoppelt, daß bei "Zündung AUS" kein Stromn mehr da ist.
Also wird die Cam jetzt immer beim Motorstart (oder auf Zündung 1) automatisch eingeschaltet, beim Aussteigen läuft die noch 60 Sekunden nach und schaltet sich dann automatisch ab.
Diese Installation hat den Vorteil, daß ich spontan -wenn nötig- schnell und gezielt die Cam von einer Stromzufuhr trennen kann. Denn heutzutage darf ja eine DasCam installiert sein, aber angeblich darf man nicht Dauerfilmen (?) und wenn mich mal ein Sheriff anhalten sollte...
Und die HD-Bilder der ROLLEI sind erstaunlich gut!
(Leider habe ich noch nie ein Foto davon gemacht! Aber die Cam ist schwarz, wie auch der Innenraum und die Sonnenblende. Darum von außen fast unsichtbar! Nur den geklebten Fuß der Cam könnte ein Profi an der Frontscheibe von außen erkennen)
In die 2 USB-Stecköffnung ist das Ladekabel für mein Smarty eingesteckt...
(PS: auch, wenn der Fragende schon vor ein paar Jahren schrieb:
das Thema ist immer wieder aktuell... 🙄)
Hallo zusammen,
ich habe mir jetzt eine Alpine Dash Cam geholt und die Anleitung gibt leider nichts her, wo ich Batt und ACC anschließen soll.
Könnt ihr mir helfen?
Des Weiteren welchen und welche Anzahl brauche ich von diesen Stromdieben im Kasten?
A205 VorMopf
Danke im Voraus!!!
Keiner einen Lösungsansatz?
Moin,
Ich habe ein passende Dashcam von fitcamx.com im Einsatz, 4k und zieht dem Strom vom Regensensor. Einfach genial einfach. Einbau hat nur 15 Minuten gedauert.
Bei Interesse kann ich Fotos posten.
Viele Grüße
Udo
Da ich wohl auch Ende des Jahres, nach entgültiger Übernahme des 205er ein paar Sachen verändern werde, würden mich die Bilder interessieren. Habe mich noch für kein Dashcam Modell entschieden.
Zitat:
@UDO_aus_NF schrieb am 10. Juli 2023 um 20:35:10 Uhr:
Moin,
Ich habe ein passende Dashcam von fitcamx.com im Einsatz, 4k und zieht dem Strom vom Regensensor. Einfach genial einfach. Einbau hat nur 15 Minuten gedauert.
Bei Interesse kann ich Fotos posten.
Viele Grüße
Udo
Moin @UDO_aus_NF,
sofern es dir keine Umstände bereitet, dann würde ich mir gerne ein paar Bilder von der Dashcam ansehen.
Beste Grüße
Christoph
Hallo,
die Fotos kann ich erst im Laufe der Woche machen, also bitte etwas Geduld, danke.
Viele Grüße
Udo
Habe mich heute auch dran gemacht, aber funktioniert hat es irgendwie nicht.
Ich habe zwei Kabel mit Batterie und Zündung. Kann mir jemand sagen, wo ich die anschließe?
Zitat:
@UDO_aus_NF schrieb am 10. Juli 2023 um 20:35:10 Uhr:
Moin,
Ich habe ein passende Dashcam von fitcamx.com im Einsatz, 4k und zieht dem Strom vom Regensensor. Einfach genial einfach. Einbau hat nur 15 Minuten gedauert.
Bei Interesse kann ich Fotos posten.
Viele Grüße
Udo
Hat diese Cam irgeneine Art Stromversorgung (Akku) oder GPS integriert? Ich habe auch so eine Cam (von Aliexpress) mit der ich zufrieden bin, allerdings verliert diese nach ca. 5 Tagen Standzeit Datum/Uhrzeit, da der Strom im Regensensor ja abgeschaltet wird.
Meine läuft und ich habe so angeschlossen ohne Stromdieb oder sonst was. Parküberwachung funzt auch.
Kabel danach in diesen Tunnel rechts verstaut.
Hallo,
anbei die Fotos. Ich hoffe, man kann es gut erkennen Fitcamx liefert das passende Gehäuse mit einem y-Kabel. Leider hat die Kamera kein GPS Modul, ist jetzt auch für mich nicht so wichtig gewesen, 4K ist wichtiger und noch wichtiger ist es, dass die DashCam sich optisch nahtlos integriert. Zudem ist die DashCam erst auf dem 2. Blick erkennbar.
Einbauvideos gibt es bei youtube und mit TECHJEFF erhält man 10 % Discount, ich habe 166,00 Euro bezahlt.
Viele Grüße
Udo