Dashcam im 205er
Hat jemand schon eine Dashcam im 205er installierte?
Wenn ja, welches Modell und möglichst Bilder des Einbaus.
Bin nur an diesen Fakten interessiert und nicht an einer Diskussion über Sinn oder Unsinn sowie legal oder illegal, da dies an anderer Stelle schon zur Genüge diskutiert wurde.
Vielen Dank für etwaige Rückmeldungen!
Beste Antwort im Thema
Habe mal ein kleines YouTube Video zum Unboxing, Einbau und Filmen erstellt:
Ist mein erstes YT-Video, also bitte Gnade :-)
Einige Stichpunkte:
- Farbe des Gehäuses weicht minimal ab, ein Fremder merkt es nicht, dass es nicht original Mercedes ist.
- Gehäuse passt 100% auf anhieb, keinerlei Anpassung notwendig.
- Unterspannungsschutz/Spannungswächter ist in der Zuleitung integriert (im Lieferumfang)
- Bildqualität ist OK, man kann Nummernschilder ohne Probleme lesen (im Video etwas schlechter wg. Größe)
- Verbindung per WLAN funktioniert bei mir nur, wenn ich meine permanente VPN-Verbindung am Handy zur Firma kappe (ist aber OK und technisch nachvollziehbar)
- Gestern gingen nach dem Abstellen des Autos die Einstellungen verloren. Werde das beobachten.
- Parkmodus vorhanden, Cam zeichnet dann komprimiert, ununterbrochen auf (Video folgt)
- Die eingeblendete Zeile unten "Iro Benz <Datum><Uhrzeit>" kann man offenbar nicht ändern.
- Support bei IRO über Facebook super!
- Leute, die ein China-RNS haben, könnten ggf. die IRO-App auf dem Ding installieren und hätten Live-Bild.
- Download der Videos per WLAN ans Handy möglich aber etwas langsam.
- WLAN konfigurierbar als AP oder STATION.
- 64GB Micro-SD scheint zu funktionieren.
- leider nur erhältlich für W205 ohne Frontkamera (ohne Spurpaket etc.) und für Fahrzeuge mit 1 Frontkamera (Spurpaket). Für Fahrzeuge mit Stereokamera (Distronic) nicht erhältlich.
Falls euch am Video was auffällt, mit dem man Ärger bekommen könnte (Persönlichkeitsrechte etc.) sagt Bescheid.
456 Antworten
Also bitte... Was willst du jetzt hören?
Ein potentieller Gegner hat auch eine gewisse An- und Abfahrt, die Chance ist groß, dass er durch den Erfassungsbereich fährt.
Kannst bei dem Preis auch 4 Stk. verbauen ;-)
Ich bin gerne bereit, deutlich mehr Geld für gute Dashcams zur Parkraumüberwachung auszugeben.
Eine 360°-Dachkamera wie bei den Google-Streetview-Autos wäre wohl zu auffällig. 😉 Und mit Rundum-Kameras für autonomes Fahren wie die Teslas ist mein 205'er nicht ausgestattet.
Aber nach einem glimpflich ausgegangenen Parkrempler möchte ich sehr zeitnah eine Lösung finden. Die Kamera soll optisch gut und unauffällig integriert sein sowie automatisch funktionieren.
Zitat:
@Cashi01 schrieb am 31. Oktober 2019 um 20:21:10 Uhr:
Also bitte... Was willst du jetzt hören?
Ein potentieller Gegner hat auch eine gewisse An- und Abfahrt, die Chance ist groß, dass er durch den Erfassungsbereich fährt.
Kannst bei dem Preis auch 4 Stk. verbauen ;-)
Kannst auch nen Käfig ums Auto bauen mit Stahlstreben 😁
Due Chance ist ist halt nur 50% das der Verursacher durchs Bild fährt. Kommt er vom Heck erwischt du ihn, kommt von vorne... löst er die Kamera aus wenn er bereits nicht mehr im Bild ist.
die Frage ist doch Eine andere. Warum nutzt Mercedes zB die 360-grad Kamera nicht genau dafür?
Weil sie lieber nochmal kassieren für die neue superidee mit einer dashcam für vorne und für hinten. Und alle wollen die haben.
Die neuen Modelle machen das doch mit der 360 Grad Kamera? Dachte ich?
100% gibt's halt nicht aber besser als ohne...
Edit:
Oh, noch nicht ganz :-)
"
Die vielleicht größte Innovation der C-Klasse hat mit dem Fahren gar nichts zu tun und bleibt ohnehin idealerweise ungenutzt. Denn als erster Mercedes bekommt das Auto eine Art Alarmanlage gegen Parkrempler. Die Bewegungsmelder bleiben nämlich auch beim abgestellten Auto aktiv und registrieren sofort, wenn der Wagen auch nur leicht touchiert wird. Damit der Besitzer das möglichst schnell erfährt, geht ein Alarm auf die "Mercedes Me"-App des Smartphones. Technisch könnte mithilfe der Umfeldkameras sogar das Kennzeichen des Unfallgegners erfasst und damit der Halter des Unfallwagens ermittelt werden; Fahrerflucht zwecklos sozusagen. Jedoch laufe dazu noch die juristische Prüfung, heißt es bei Mercedes.
"
Ähnliche Themen
Du hast es erkannt. BMW macht das längst. Kostet zwar auch Aufpreis, aber halt ohne zusätzliche Verkabelung und störende Hardware. Und eine Aufzeichnung des Fahrbetriebs ist ebenso nur eine Codierung.
Erstmal verkauft man lieber nochmal einige Tausend Cameras an die doofen Kunden.
Ich habe extra deswegen die DWA dazugestellt um die Funktion zu haben, da fehlte noch der letzte Satz.
Der kam dann irgendwann hinterher.
Fühl mich da etwas veräppelt.
Und der nächste Klops von denen: selbst wenn die das morgen endlich geprüft haben und ein Update fahren...Pech gehabt geht nur mit dem neuen KOM-Modul ab bauzeitraum Mitte 11/18, meiner ist gebaut 07.11.18.
Cashi mein Vormopf aus 10/16 hat ne Alarmanlage(gekauft vor ner guten Woche)
Hab dann die ME App freischalten lassen, jedoch nur mit der Setup Funktion für Wagen öffnen,Standheizung, Tankfüllung etc..... funktioniert das dann auch schon beim Vormopf....oder braucht man ne zusätzliche App Erweiterung?
Ach so, kann man beides draus lesen.
Nein, dann brauchst du keine Zusatz-App. Müsste in me angezeigt werden.
VERFÜGBAR SEIT DEM 2. QUARTAL 2018 – NICHT FÜR ROADSTER MODELLE
Der Dienst “Parkschadenbenachrichtung” ist bereits dem 2. Quartal 2018 für die ersten Mercedes-Benz Modell verfügbar und wird danach in alle Fahrzeuge – ausgenommen den Roadster-Varianten – mit der Sonderausstattung Einbruch- und Diebstahlwarnanlage (Code 551) oder Diebstahlschutz-Paket (P54) optional verfügbar sein. Für den GLC ist das Modell erst ab der Modellpflege verfügbar, für die aktuelle A-Klassen Generation z.B. ab Ende 2018.
schade, mein Bj 2016er ist nicht dabei, App zeigt auch kein Symbol an
Habe bei meinem "Parkrempler" auch keine Benachrichtigung in MercedesMe erhalten, habe extra danach mal mit dem Knopf im Auto bei MercedesMe angerufen und dort wurde mir gesagt dass man die genannte Sonderausstattung dafür benötigt. Wusste ich vorher auch nicht, dachte das hätten alle ab Mopf. Übrigens sehr nervig bei der Anruffunktion über den Knopf: man kann die Lautstärke nicht richtig einstellen, das heißt man hängt ca 10 Minuten in der Warteschleife bei nervtötender Warteschleifenmusik die man nicht leiser stellen kann, auch super durchdacht. Die niedrigste Lautstärke ist immer noch ohrenbetäubend laut finde ich. Naja benutzt vermutlich auch kaum einer die Funktion...
Zitat:
@MX_96 schrieb am 31. Oktober 2019 um 23:46:24 Uhr:
Habe bei meinem "Parkrempler" auch keine Benachrichtigung in MercedesMe erhalten, habe extra danach mal mit dem Knopf im Auto bei MercedesMe angerufen und dort wurde mir gesagt dass man die genannte Sonderausstattung dafür benötigt. Wusste ich vorher auch nicht, dachte das hätten alle ab Mopf. Übrigens sehr nervig bei der Anruffunktion über den Knopf: man kann die Lautstärke nicht richtig einstellen, das heißt man hängt ca 10 Minuten in der Warteschleife bei nervtötender Warteschleifenmusik die man nicht leiser stellen kann, auch super durchdacht. Die niedrigste Lautstärke ist immer noch ohrenbetäubend laut finde ich. Naja benutzt vermutlich auch kaum einer die Funktion...
Finde ich schon richtig so, sodass man die Mercedes Mitarbeiter auch hört, wenn man einen starken Unfall indem Moment hat.
Zitat:
. Naja benutzt vermutlich auch kaum einer die Funktion...
Doch, ich. In den letzten 4 Jahren habe ich sicher 7x da angerufen.
Lange Wartezeit hatte ich nie (vllt. Mal 4 min), laut war es auch nicht. Und Hilfe kam immer zügig, mit Ankündigung per Mail und Anruf.
Also da habe ich nichts zu meckern.
Für einen Unfall ist die Taste SOS gedacht, nicht die Me.
Zitat:
@mb180 schrieb am 21. Oktober 2019 um 06:51:55 Uhr:
Zitat:
@cholera2 schrieb am 21. Oktober 2019 um 00:33:13 Uhr:
Gibt es eine Dashcam Lösung für die Mopf Fahrzeuge?Original Mercedes
Schade, dass die originale MB-Dashcam etwas klobig erscheint. Ich hätte mir eine hübsche/stylische Lösung gewünscht. Ich fühle mich ein wenig an den USB-Stecker von MB erinnert, der (ebenso) viel zu klobig ist.
Schön wäre auch, wenn MB die Cams in 3 verschiedenen Farben anböte, passend zu den Farben des jeweiligen Dachhimmels.
Was würde eine MB-Werkstatt wohl für die Montage der originalen Dascam aufrufen, so denn sie hoffentlich bald in Deutschland erhältlich ist?
Zitat:
@x3black schrieb am 31. Oktober 2019 um 20:57:51 Uhr:
Kannst auch nen Käfig ums Auto bauen mit Stahlstreben 😁
Toll wäre, wenn jeder Automobilhersteller einen automatisch ausklappenden Türkantenschutz in die Serie brächte.
Ford hat so etwas ja schon etwas länger an Bord. Diese Funktion schützt sowohl die eigene Türkante wie auch benachbarte Autos, Wände, Dinge...