Dashcam einbauen
Hallo hat jemand Erfahrung mit dashcam ? Überleg seit langem eine dashcam einzubauen! Kennt sich da jemand aus wollte eine die kaum sichtbar ist beim motorstarten angeht. Und sich selbst überspielt ??
Freue mich jetzt schon auf eure Meinung !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ChrisK350 schrieb am 27. November 2016 um 19:57:14 Uhr:
Wofür??? Damit Ihr wegen Nichtigkeiten, verletzter Ego´s Eure eigenen Leute anzeigen könnt? Aus Spaß mit dem Finger auf Andere zeigen und der Öffentlichkeit präsentieren? Wohl kaum wegen Unfallhergängen. Oder seid Ihr so Unehrlich, daß Ihr das braucht?Ja schon klar....die Anderen
Lasst Euren Frust nicht an Menschen aus! Ihr nehmt Anderen, Euch selbst und den nachfolgenden Generationen immer mehr Freiheiten!
Ich fahre gerne und schnell und werde in eine Schublade gesteckt mit der Aufschrift "Raser".
Toleranz, Respekt, Anstand und DAS RECHTSFAHRGEBOT!!!!
Chris ich hab keine Ahnung was du für ein Problem hast.
Ich stecke mich selbst auch in die Schublade mit der Aufschrift "Raser".
Mein Grund einer dashcam war nur der, dass wenn ich mein Auto irgendwo in nem Parlhaus abstelle und mir da irgendeiner Kratzer oder so rein macht dass ich es auf Video habe.
Mitte des Jahres zB ist mir einer in nem Parkhaus hinten drauf gefahren und hat sich vom Acker gemacht;
Ich das Beweisvideo auf n USB Stick geladen und zur Polizei und die Sache war gegessen.
Der hat ne schöne Anzeige wegen Fahrerflucht bekommen und ich ne neue Stossstange.
BTW soviel zum Thema es wird nicht zugelassen. & vorallem hat sich durch diesen kleinen Vorfall die Dashcam schon bezahlt gemacht.
Wie gesagt das ist mein Grund darum ich die Cam eingebaut habe,
Was die Gründe für andere hier sind sich so eine Cam einzubauen weiß ich nicht :-)
43 Antworten
Alles klar, wieder was dazu gelernt.
Hallo, anbei ein paar Bilder.
Die Kamera ist kaum zu sehen, bei der Aussenaufnahme.
Das Kabel wurde hinter der A Säulenverkleidung verlegt, bis zum Mitteltunnel.
Hallo,
ich habe in meiner C-Klasse die BlackVue 650
Qualitativ sind die Aufnahmen ziemlich gut - auch nachts.
Allerdings hat dieses Modell bei mir jetzt innerhalb eines Jahres bereits 2 SD-Karten zerstört. Diese waren von Kingston und SanDisk und somit nicht unbedingt Noname-Produkte.
Zitat:
@Hoelli123 schrieb am 29. November 2016 um 13:25:55 Uhr:
Hallo,ich habe in meiner C-Klasse die BlackVue 650
Qualitativ sind die Aufnahmen ziemlich gut - auch nachts.Allerdings hat dieses Modell bei mir jetzt innerhalb eines Jahres bereits 2 SD-Karten zerstört. Diese waren von Kingston und SanDisk und somit nicht unbedingt Noname-Produkte.
Warum nicht die SD Karte drin gelassen die dabei ist?
Also meine hält seit knapp nem Jahr jetzt & läuft ohne Probleme.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich habe seit einem halben Jahr die Koonlung K1S bei mir im Wagen verbaut. Mir war wichtig, dass die Kamera und die Technik so gut wie möglich versteckt ist (Auch kein Kabel zum Zigarettenanzünder) und alles intuitiv bedienbar ist. Die K1S ist modular aufgebaut, was einen guten Einbau ermöglicht. Unten habe ich ein Bild des Aufbaus angehängt.
Die Kamera ist mit einem Stromdieb an der Zündung angeschlossen, sodass sie automatisch mit dem Wagen startet und auch aus geht. Die Kabel sind alle hinter den Abdeckungen verleget.
Die Haupteinheit ist hinter der Abdeckung unter dem Kombiinstrument versteckt. Das GPS ist vorne in der Mitte unter der Park-Anzeige.
Mit den SD Karten hatte ich nur einmal Probleme, als ich eine 64GB Karte drin hatte. Seit über 5 Monaten ist jetzt eine 32GB Karte dort drin und funktioniert problemlos.
Um besser an die Daten zu kommen, habe ich noch einen MicroUSB Anschluss eingebaut. So muss nichts auseinander genommen werden.
PS: Ich fahre knapp 60.000km/Jahr, deshalb ist die Kamera auch recht lange im Betrieb. Sowohl den warmen Sommer als jetzt auch Minustemperaturen haben dem System noch nichts angehabt.
Zitat:
@Jackger schrieb am 29. November 2016 um 13:54:42 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe seit einem halben Jahr die Koonlung K1S bei mir im Wagen verbaut. Mir war wichtig, dass die Kamera und die Technik so gut wie möglich versteckt ist (Auch kein Kabel zum Zigarettenanzünder) und alles intuitiv bedienbar ist. Die K1S ist modular aufgebaut, was einen guten Einbau ermöglicht. Unten habe ich ein Bild des Aufbaus angehängt.
Die Kamera ist mit einem Stromdieb an der Zündung angeschlossen, sodass sie automatisch mit dem Wagen startet und auch aus geht. Die Kabel sind alle hinter den Abdeckungen verleget.
Die Haupteinheit ist hinter der Abdeckung unter dem Kombiinstrument versteckt. Das GPS ist vorne in der Mitte unter der Park-Anzeige.Mit den SD Karten hatte ich nur einmal Probleme, als ich eine 64GB Karte drin hatte. Seit über 5 Monaten ist jetzt eine 32GB Karte dort drin und funktioniert problemlos.
Um besser an die Daten zu kommen, habe ich noch einen MicroUSB Anschluss eingebaut. So muss nichts auseinander genommen werden.
PS: Ich fahre knapp 60.000km/Jahr, deshalb ist die Kamera auch recht lange im Betrieb. Sowohl den warmen Sommer als jetzt auch Minustemperaturen haben dem System noch nichts angehabt.
Sieht auch gut aus die Kamera Position.
Allerdings hätte ich dauerplus gewählt da meine ja auch als Parküberwachung dient.
Zitat:
@Michi89x schrieb am 29. November 2016 um 14:08:04 Uhr:
Sieht auch gut aus die Kamera Position.
Allerdings hätte ich dauerplus gewählt da meine ja auch als Parküberwachung dient.
Da hätte ich die Befürchtung, dass mir die Batterie leergesaugt wird, wenn der Wagen mal ein Wochenende nicht bewegt wird.
Aber ich wohne auch in einem ruhigen Wohngebiet mit Privatparkplatz ;-)
Zitat:
@Jackger schrieb am 29. November 2016 um 14:10:51 Uhr:
Zitat:
@Michi89x schrieb am 29. November 2016 um 14:08:04 Uhr:
Sieht auch gut aus die Kamera Position.
Allerdings hätte ich dauerplus gewählt da meine ja auch als Parküberwachung dient.Da hätte ich die Befürchtung, dass mir die Batterie leergesaugt wird, wenn der Wagen mal ein Wochenende nicht bewegt wird.
Aber ich wohne auch in einem ruhigen Wohngebiet mit Privatparkplatz ;-)
Hab nen Stromwächter drin der die Cam automatisch abschaltet sobald die Batterie kleiner als 11,7 is 🙂
Ich habe auch meine eigene abschließbare Garage, mir ging es eher darum weil mein Auto den ganzen Tag im Geschäft im Parkhaus steht oder falls ich mal irgendwo außerhalb parke..
Zitat:
@Jackger schrieb am 29. November 2016 um 14:10:51 Uhr:
Zitat:
@Michi89x schrieb am 29. November 2016 um 14:08:04 Uhr:
Sieht auch gut aus die Kamera Position.
Allerdings hätte ich dauerplus gewählt da meine ja auch als Parküberwachung dient.Da hätte ich die Befürchtung, dass mir die Batterie leergesaugt wird, wenn der Wagen mal ein Wochenende nicht bewegt wird.
Aber ich wohne auch in einem ruhigen Wohngebiet mit Privatparkplatz ;-)
Kannst du mal ein paar Bilder der Kamera hochladen? Bisher konnte mich keine Kamera überzeugen. Ich habe bisher keine finden können, bei der man die Kennzeichen in jeder Lebenslage erkennen kann.
Hier sind mal zwei kleine Beispielbilder.
Natürlich ist das nicht gestochen scharf, aber die Kennzeichen des vorraus fahrenden Fahrzeuges kann man gut erkennen. Nur davon werde ich keines hier hoch laden ;-)
Zitat:
@Jackger schrieb am 29. November 2016 um 20:31:55 Uhr:
Hier sind mal zwei kleine Beispielbilder.
Natürlich ist das nicht gestochen scharf, aber die Kennzeichen des vorraus fahrenden Fahrzeuges kann man gut erkennen. Nur davon werde ich keines hier hoch laden ;-)
Auf Bild 2 die Leute können doch nur aus einem bestimmten Land sein 🙄
Ich hab die mobius genommen.
Hier ein paar bilder im 203er... nun ist die cam aber im 204er
http://dashcamforum.de/wbb/index.php/Thread/1145-Mobius-als-Dashcam/
Und hier wie es verkabelt wurde
https://dashcamtalk.com/forum/threads/mobius-lens-extension.3224/