Dashboard Fehler B200041

VW Passat B8 Alltrack

Hallo,

Im Fehlerspeicher ist folgender Fehler hinterlegt:

B200041 Steuergerät defekt

Das Kombiinstrument funktioniert jedoch nach wie vor, es gibt auch keinerlei Fehlermeldung.

Ist ja sicher beim TÜV ein Problem der Fehler.

Kann man das beheben oder benötigt man ein neues?

Asset.PNG.jpg
57 Antworten

bei uns geht der Lautsprecher nicht, dr_crumbach, du denkst dass wenn wir den Lausprecher tauschen, dass sich der Fehler dann löschen lässt? oder bist du dir sicher? woher hast du denn diese Info, wenn ich fragen darf?

Zitat:

@Aaron13 schrieb am 15. Juni 2023 um 14:18:13 Uhr:


bei uns geht der Lautsprecher nicht, dr_crumbach, du denkst dass wenn wir den Lausprecher tauschen, dass sich der Fehler dann löschen lässt? oder bist du dir sicher? woher hast du denn diese Info, wenn ich fragen darf?

Ja, Sie müssen zuerst die Fehlerursache beseitigen und dann in den Entwicklermodus wechseln, um den Fehler zu löschen. Und ja, natürlich ist der Lautsprecher der Grund dafür, dass Sie ihn durch den Originallautsprecher ersetzen müssen

Zitat:

@Masterpanic80 schrieb am 14. Juni 2023 um 09:52:59 Uhr:



Zitat:

@Motaz schrieb am 14. Juni 2023 um 07:36:23 Uhr:


Ist der Fehler in Ihrem Auto aktiv? Ich meine, erscheint es auf dem Kombiinstrument und dem Infotainment-Bildschirm?


Ja da wird er angezeigt. Hatte wie beschrieben versucht mit OBD 11 und VCP im Entwicklermodus zu löschen, aber der Fehler kommt sofort wieder

Der Fehler ist aktiv, da er auf Ihrem Kombiinstrument und Infotainment-Bildschirm angezeigt wird.
Sie müssen zunächst die Fehlerursache beseitigen.
Sie müssen sich also daran erinnern, wann dieser Fehler zum ersten Mal aufgetreten ist. Ich meine, was waren die letzten Änderungen, die Sie vorgenommen haben, bevor der Fehler zum ersten Mal auftrat? Haben Sie ein chinesisches digitales Cockpit installiert?

Hallo
Danke für die Antwort, aber wie komme ich zu solch einem Lautsprecher, habt du/habt ihr da irgenwelche Tipps für mich?

Ähnliche Themen

Mein AID ist original verbaut gewesen.
Ich hatte nichts verändert. Bin den Tag davor ca 600 km gefahren. Wagen ausgemacht, am nächsten Tag Wagen gestartet und dann kam der Fehler

Zitat:

@Aaron13 schrieb am 15. Juni 2023 um 18:46:51 Uhr:


aber wie komme ich zu solch einem Lautsprecher, habt du/habt ihr da irgenwelche Tipps für mich?

Entweder ein KI (defekt, als Teileträger deklariert) günstig kaufen oder im Elektronikhandel danach suchen. Firmen die Tachos einstellen oder reparieren ("Tachodreher"😉 wären auch noch eine Anlaufstelle.

Das sind kleine Signallautsprecher mit Kunststoffmembrane. Evtl gibt es im Internet Bilder davon. Sonst müßtest Du Dein KI mal öffnen, um Maße und Bezeichnung abzulesen. Bei VW wirst Du ihn nicht bekommen, da dort keiner die KIs repariert.

Wenn Du bei feinen Lötaufgaben nicht 100% fit bist, lass es machen. Sonst kann man schnell mehr kaputt machen, als einem lieb ist und dann wird es teuer.

Bei mir (Seat Ibiza von 2017) hat ein Update von der Seat Werkstatt gereicht und diesen Fehler zu beheben.

Fehler löschen, im Entwicklermodus, war nicht möglich und ansonsten hatte ich auch kein Fehler angezeigt bekommen am Display, lediglich über die OBD Diagnose war der Fehler B200041 vorhanden.

Zitat:

@dlorek schrieb am 15. April 2023 um 09:22:39 Uhr:


ich wüsste nicht was der TÜV mit dem Fehler zu tun hat... bei der AU wird nur das MSG auf Fehler abgefragt

Bei unserem Ibiza war heute genau dieser Fehler der Grund für das nicht-Bestehen der HU.

Ich war in einer Voikswagen-Werkstatt und dort wurde mir mitgeteilt, dass der fehler nicht löschen und es lass sich auch nicht löschen.Es bleibt nur noch das Kombiinstrument-Steuergerät auszuaustauschen.
Was mach ich jetzt?
VW hat mich angebot das zu beheben mit 1 neue Kombiinstrument für ca. 1200€.

Bei uns sagt der Tüv..... Keine HU-Plakette mit diesem Fehler.
Bin nachher in der Werkstatt mit dem Wagen.

Auch bei mir beim Tüv Nord war so, danach bin bei Dekra gegangen und hab doch die Plakate bekommen.

Hätte ich versuchen können. Hab nur keine Lust nochmal 140€ auf den Tisch zu legen und das Risiko in 2 Jahren nochmal zu haben.

Soll angeblich mit einem Softwareupdate zu beheben sein.

Zitat:

@WeissNicht schrieb am 27. Juli 2023 um 09:47:48 Uhr:


Hätte ich versuchen können. Hab nur keine Lust nochmal 140€ auf den Tisch zu legen und das Risiko in 2 Jahren nochmal zu haben.

Soll angeblich mit einem Softwareupdate zu beheben sein.

Soll aber auch nicht ohne sein das SW Update

??? Inwiefern? Es geht um ein Update für das Kombiinstrument.

Na weil es Stunden brauch das Update und dabei auch was schief gehen kann

Deine Antwort
Ähnliche Themen