Dashboard Fehler B200041

VW Passat B8 Alltrack

Hallo,

Im Fehlerspeicher ist folgender Fehler hinterlegt:

B200041 Steuergerät defekt

Das Kombiinstrument funktioniert jedoch nach wie vor, es gibt auch keinerlei Fehlermeldung.

Ist ja sicher beim TÜV ein Problem der Fehler.

Kann man das beheben oder benötigt man ein neues?

Asset.PNG.jpg
57 Antworten

ich wüsste nicht was der TÜV mit dem Fehler zu tun hat... bei der AU wird nur das MSG auf Fehler abgefragt

Ich habe den gleichen Fehler. Dieser trat nur ein einziges Mal auf. Das AID funktioniert ohne Probleme, nur den Fehler kann man nicht löschen. In wie weit das Tüv-Relevant ist kann ich nicht sagen. Der Fehler wird auch nicht neu abgelegt, er bleibt mit dem selben Kilometerstand bestehen. Es soll wohl möglich sein, mit einen Software-Update den Fehler zu beheben, aber ob dem so ist, keine Ahnung.

Der TÜV interessiert sich nur für OBD relevante (on Board Diagnose) Fehler, die Sicherheit oder aber Abgas beeinflussen können.
Fehler der einzelnen fahrzeugspezifischen Steuergeräte werden nicht explizit gelesen, nur was mit standardisierten OBD Zugang geliefert wird.

Hab das Problem heute gelöst, ich habe den Entwicklermodus beim Obd aktiviert und so konnte ich den Fehler löschen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@dr-cumbach schrieb am 15. April 2023 um 17:39:30 Uhr:


Hab das Problem heute gelöst, ich habe den Entwicklermodus beim Obd aktiviert und so konnte ich den Fehler löschen.

Welche OE Nummer bzw. welchen Index hat dein Tacho?

Zitat:

@dr-cumbach schrieb am 15. April 2023 um 17:39:30 Uhr:


Hab das Problem heute gelöst, ich habe den Entwicklermodus beim Obd aktiviert und so konnte ich den Fehler löschen.

Ich weiß nicht, wie ich Ihnen danken soll. Ich habe den Entwicklermodus aktiviert, wie Sie sagten, und der Fehler wurde behoben. Ich wollte gerade das komplette Kombiinstrument austauschen.
Vielen Dank.

Zitat:

Hab das Problem heute gelöst, ich habe den Entwicklermodus beim Obd aktiviert und so konnte ich den Fehler löschen.

Hallo kannst du uns sagen, wie du den Entwicklermodus beim obd aktiviert hast, bzw. wie genau du den Fehler behoben hast. Wir haben das gleiche Problem. Bitte um Hilfe.

hallo, könnt ihr uns sagen, wie ihr das Problem genau gelöst habt, wir haben das gleiche Problem, wie kann man den Entwicklermodus beim obd aktivieren?

Hi,

Du musst dein Steuergerät auswählen und dann unten auf Service ändern, dort kannst du den Entwicklungsmodus auswählen und den Fehler löschen.

Zitat:

@dr-cumbach schrieb am 14. Juni 2023 um 02:31:09 Uhr:


den Fehler löschen.

Oder auch nicht.

Wie bei mir der Fall

Zitat:

@Masterpanic80 schrieb am 14. Juni 2023 um 05:28:06 Uhr:



Zitat:

@dr-cumbach schrieb am 14. Juni 2023 um 02:31:09 Uhr:


den Fehler löschen.

Oder auch nicht.
Wie bei mir der Fall

Ist der Fehler in Ihrem Auto aktiv? Ich meine, erscheint es auf dem Kombiinstrument und dem Infotainment-Bildschirm?

Zitat:

@Motaz schrieb am 14. Juni 2023 um 07:36:23 Uhr:



Zitat:

@Masterpanic80 schrieb am 14. Juni 2023 um 05:28:06 Uhr:



Oder auch nicht.
Wie bei mir der Fall

Ist der Fehler in Ihrem Auto aktiv? Ich meine, erscheint es auf dem Kombiinstrument und dem Infotainment-Bildschirm?

Ja da wird er angezeigt. Hatte wie beschrieben versucht mit OBD 11 und VCP im Entwicklermodus zu löschen, aber der Fehler kommt sofort wieder

Bei mir wurde er auch angezeigt, ging aber trotzdem weg bei mir, scheint nicht bei jedem zu klappen. Gehen die Blinker Töne? Wenn der Lautsprecher defekt ist kommt der Fehler ebenfalls, und geht erst zu löschen wenn dieser gewechselt wurde.

Lautsprecher funktioniert. Hab mich schon damit abgefunden das bei jedem Start der Gong ertönt und im Display steht, Fehler Kombiinstrument

Deine Antwort
Ähnliche Themen