1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Dash Cam im Phaeton

Dash Cam im Phaeton

VW Phaeton 3D

Hat schon jemand von Euch eine Dash Cam im Phaeton verbaut?
Ich habe mir eine VIOFO A119 angeschafft und will die oben rechts oder links neben dem Innenspiegel positionieren und den Strom dort irgendwo aus der Dachkonsole ziehen.

Hat jemand einen Anschußtipp?

Das ist übrigens die Kamera

Beste Antwort im Thema

Hallo Allerseits !

In diesem Thread wurde mir geholfen, allein schon durch das Lesen.
Dank an alle, insbesondere Hoellenqualen und abubillas - auch für die PN.
Hier mein Feedback:
Einbau einer THINKWARE F800 PRO mit Heckkamera

https://www.us.thinkware.com/products-f800pro

Ich habe ersteinmal den hier genannten Weg genommen, mich jedoch dann umentschieden:

1. Kamera vorne auf der Fahrerseite (wird für mich durch die Sonnenblende fast verdeckt) mit Kabel aus dem Himmel.
2. Kabel dann zur A-Säule, dort hinter den Airbag (Kabelreserve des arg langen Stückes unter dem Himmel).
3. Anschluß an Sicherungen mit Stromdieben unterhalb Lenkrad (Parkmodus-Zündung aus/Fahrmodus-Zündung an).
4. Kabel Heckkamera zunächst genauso, dann aber von A-Säule unter dem Dach auf der linken Seite hinter allen Airbags nach hinten.
5. Dort wieder quer zur Mitte der Heckscheibe und unter dem Himmel raus.

Man sieht nur noch wenige cm vorne bzw. hinten von dem Kabel (auf dem Foto ist das vorne noch nicht ganz runtergeschoben, kommt noch).

An die Airbags bin ich nicht dran - SICHERHEIT ZUERST !
Da habe ich mir durch den Freundlichen helfen lassen (der ist bei uns echt freundlich und gut).

Die Kamera überzeugt mich - vorn und hinten. Der Parkmodus wird von mir zunächst nur beim Stadt-Parken genutzt - trotz des eingebauten Batteriewächters.

Anbei ein paar Bilder und nochmals Dank an Euch für die Ratschläge.

Gruß
Werner

Dc1
Dc2
Dc3
+5
141 weitere Antworten
141 Antworten

Hallo auch Stefan,

zwingend benötigen tue ich die GPS-Daten nicht.

Aber die Art der Darstellung mit Hilfe des integrierten Programmes ist schon phantastisch.

Links im Fenster siehst Du das aufgenommene Video, rechts im Fenster die Karte wie bei G..gleM.ps mit Deiner aktuell sich bewegenden Position und in einem dritten kleinen Fenster die technischen Daten als Zahlen.

Das Ganze löst den Effekt aus: "Haben will, gucken will, toll!" 😉 😉
Und wenn das Ganze ohne große Krämpfe zu haben ist, dann will ich es.

Aber leider ist die Frontscheibe vom Phaeton zu gut und ... es krampft. 😁

Hasel

Ja Hasel, das ist die Neulust "Haben will, gucken will, toll!"
Stefan hat aber Recht, eigentlich wird man sich die Filmchen nicht mehr anschauen.
Ich habe mich an den Gedanken gewöhnt einen stillen Zeugen im Wagen zu haben, der im Fall X sich zu "Wort" meldet.
Die ersten Aufnahmen sind aber toll, man sieht alles scharf und dazu noch die Karte auf der man sich bewegt :-), ein bisschen spielen ist eben auch schön:-).

Zitat:

@pamic schrieb am 30. März 2017 um 04:15:54 Uhr:



Zitat:

@win7 schrieb am 29. März 2017 um 15:38:36 Uhr:



Es gibt doch in der IR Beschichtung dieses "Loch" für Garagenöffner die mit Infrarot arbeiten. Links, unterhalb des Spiegels (siehe Bedienungsanleitung). Wenn die GPS-Antenne klein ist, könnte man sie dort platzieren ohne daß die Sicht für den Fahrer zu sehr leidet.

Ich habe bis jetzt noch keine Abbildung gesehen, wo dieses Loch markiert wäre. In der BDA habe ich derlei auch nicht gesehen.

MfG

Habe nachgeschaut in der BDA. Wenn Sie unter "Dämmscheibe" suchen, sollten Sie in Ihrer Anleitung entsprechenden Text und Grafik finden. Nachdem ich mir das angesehen habe, muß ich meine obige Aussage korrigieren: es sind zwei "Löcher" in der Beschichtung und nicht nur eins. Diese befinden sich jeweils links und rechts des Rückspiegels, ungefähr auch auf der Höhe desselben.

Falls Sie in Ihrer Anleitung nichts finden, könnte es vielleicht auch daran liegen, daß Sie gar keine IR-Reflex geschichtete Frontscheibe haben.

@win7 hämmerte in die Tasten..... es sind zwei "Löcher" in der Beschichtung und nicht nur eins. Diese befinden sich jeweils links und rechts des Rückspiegels, ungefähr auch auf der Höhe desselben.

Kann man die "Löcher" irgendwie erkennen?

Gruß Jürgen

Ähnliche Themen

Zitat:

@win7 schrieb am 31. März 2017 um 10:29:58 Uhr:



Zitat:

@pamic schrieb am 30. März 2017 um 04:15:54 Uhr:


Ich habe bis jetzt noch keine Abbildung gesehen, wo dieses Loch markiert wäre. In der BDA habe ich derlei auch nicht gesehen.

MfG

Habe nachgeschaut in der BDA. Wenn Sie unter "Dämmscheibe" suchen, sollten Sie in Ihrer Anleitung entsprechenden Text und Grafik finden. Nachdem ich mir das angesehen habe, muß ich meine obige Aussage korrigieren: es sind zwei "Löcher" in der Beschichtung und nicht nur eins. Diese befinden sich jeweils links und rechts des Rückspiegels, ungefähr auch auf der Höhe desselben.

Falls Sie in Ihrer Anleitung nichts finden, könnte es vielleicht auch daran liegen, daß Sie gar keine IR-Reflex geschichtete Frontscheibe haben.

Das Wort "Dämmscheibe" kommt in meinem Handbuch nicht vor. Könntest Du bitte einen genaueren Hinweis geben oder ein Foto von der Seite posten. 🙂

Hasel

Zitat:

@Hasel schrieb am 31. März 2017 um 15:31:37 Uhr:



Zitat:

@win7 schrieb am 31. März 2017 um 10:29:58 Uhr:


...unter "Dämmscheibe" suchen...

...Könntest Du bitte einen genaueren Hinweis geben oder ein Foto von der Seite posten. 🙂

Da schließe ich mich an - ein Foto von dem Bild wäre RIESIG.
Beim W12 war die IR-Scheibe Serie, von daher habe ich die gewiss.

MfG

P.S.: Ich habe gerade mal in der PDF-BDA des letztens mal wieder genannten V8 geschaut - nichts. Allerdings weiß ich da nicht, ob der die überhaupt hat/hatte.

MfG

P.S.: Ich werde gleich mal meine gedruckte BDA aus dem Auto holen...

Zitat:

@pamic schrieb am 31. März 2017 um 16:41:53 Uhr:



Zitat:

@Hasel schrieb am 31. März 2017 um 15:31:37 Uhr:



...Könntest Du bitte einen genaueren Hinweis geben oder ein Foto von der Seite posten. 🙂

Da schließe ich mich an - ein Foto von dem Bild wäre RIESIG.
Beim W12 war die IR-Scheibe Serie, von daher habe ich die gewiss.

MfG

P.S.: Ich habe gerade mal in der PDF-BDA des letztens mal wieder genannten V8 geschaut - nichts. Allerdings weiß ich da nicht, ob der die überhaupt hat/hatte.

MfG

P.S.: Ich werde gleich mal meine gedruckte BDA aus dem Auto holen...

Kaum blättert man ein wenig...
...schon wird man fündig. Bei meinem GP1 ist es aber nur ein Fenster, siehe Bild.

MfG

Phaeton-kommunikationsfenster-ir-frontscheibe

Ganz ehrlich - wenn ich mir das Bild in der Anleitung ansehe, und danach dann die Realität, dann sieht es so aus, als wäre der freie Bereich durch den Sockel des Rückspiegels plus Sensor fürs ACC verbaut.

MfG

Dashcam-klein

Zitat:

@Hasel schrieb am 31. März 2017 um 15:31:37 Uhr:



Zitat:

@win7 schrieb am 31. März 2017 um 10:29:58 Uhr:


Habe nachgeschaut in der BDA. Wenn Sie unter "Dämmscheibe" suchen, sollten Sie in Ihrer Anleitung entsprechenden Text und Grafik finden. Nachdem ich mir das angesehen habe, muß ich meine obige Aussage korrigieren: es sind zwei "Löcher" in der Beschichtung und nicht nur eins. Diese befinden sich jeweils links und rechts des Rückspiegels, ungefähr auch auf der Höhe desselben.

Falls Sie in Ihrer Anleitung nichts finden, könnte es vielleicht auch daran liegen, daß Sie gar keine IR-Reflex geschichtete Frontscheibe haben.

Das Wort "Dämmscheibe" kommt in meinem Handbuch nicht vor. Könntest Du bitte einen genaueren Hinweis geben oder ein Foto von der Seite posten. 🙂

Hasel

Siehe Anhang (ich bitte die miese Bildqualität zu entschuldigen) .
Beim GP3 sind es zwei getrennte Flächen. Damit sollte doch eine optisch unauffällige Anbringung einer GPS-Antenne möglich sein.

Daemmscheibe

Und genau da habe ich meine GPS-Maus geklebt. Es sind die schwarz gerasteterten Flächen neben dem Kamerasystem am Rückspiegel im GP3. Deshalb tritt auch bei mir kein Problem auf.

http://www.motor-talk.de/.../dash-cam-im-phaeton-t5943892.html?...

Zitat:

@mike95 schrieb am 1. April 2017 um 13:06:15 Uhr:


Und genau da habe ich meine GPS-Maus geklebt. Es sind die schwarz gerasteterten Flächen neben dem Kamerasystem am Rückspiegel im GP3. Deshalb tritt auch bei mir kein Problem auf.

http://www.motor-talk.de/.../dash-cam-im-phaeton-t5943892.html?...

Nun, im GP1 scheint es anders verteilt zu sein. Ich hatte es dort auch, allerdings auf der anderen Seite. Da ging nichts. Die im Handbuch des GP1 schraffierte Stelle ist komplett verdeckt von dem Kästchen mit dem Sensor. Da geht offenbar nichts.

MfG

Zitat:

@pamic schrieb am 2. April 2017 um 10:30:14 Uhr:


Die im Handbuch des GP1 schraffierte Stelle ist komplett verdeckt von dem Kästchen mit dem Sensor. Da geht offenbar nichts.

Das scheint in der Tat so zu sein.

Falls es noch jemanden interessiert, das GPS bei meiner Blackvue benötigt ca. 5-6 Minuten, bevor es dann durchgehend läuft.

Zitat:

@abubillas schrieb am 5. April 2017 um 19:17:59 Uhr:


Falls es noch jemanden interessiert, das GPS bei meiner Blackvue benötigt ca. 5-6 Minuten, bevor es dann durchgehend läuft.

Bei meiner A119 weiß man vorher nie, ob GPS überhaupt funktionieren wird oder wenn ja, wann. Oft nie, manchmal erst nach 15-20min, manchmal in knappen 5min - Zufall.

MfG

P.S.: Ich finde die Information nützlich. Hilft einem, ein Gefühl für die Sache zu bekommen.

Hallo Allerseits !

In diesem Thread wurde mir geholfen, allein schon durch das Lesen.
Dank an alle, insbesondere Hoellenqualen und abubillas - auch für die PN.
Hier mein Feedback:
Einbau einer THINKWARE F800 PRO mit Heckkamera

https://www.us.thinkware.com/products-f800pro

Ich habe ersteinmal den hier genannten Weg genommen, mich jedoch dann umentschieden:

1. Kamera vorne auf der Fahrerseite (wird für mich durch die Sonnenblende fast verdeckt) mit Kabel aus dem Himmel.
2. Kabel dann zur A-Säule, dort hinter den Airbag (Kabelreserve des arg langen Stückes unter dem Himmel).
3. Anschluß an Sicherungen mit Stromdieben unterhalb Lenkrad (Parkmodus-Zündung aus/Fahrmodus-Zündung an).
4. Kabel Heckkamera zunächst genauso, dann aber von A-Säule unter dem Dach auf der linken Seite hinter allen Airbags nach hinten.
5. Dort wieder quer zur Mitte der Heckscheibe und unter dem Himmel raus.

Man sieht nur noch wenige cm vorne bzw. hinten von dem Kabel (auf dem Foto ist das vorne noch nicht ganz runtergeschoben, kommt noch).

An die Airbags bin ich nicht dran - SICHERHEIT ZUERST !
Da habe ich mir durch den Freundlichen helfen lassen (der ist bei uns echt freundlich und gut).

Die Kamera überzeugt mich - vorn und hinten. Der Parkmodus wird von mir zunächst nur beim Stadt-Parken genutzt - trotz des eingebauten Batteriewächters.

Anbei ein paar Bilder und nochmals Dank an Euch für die Ratschläge.

Gruß
Werner

Dc1
Dc2
Dc3
+5
Deine Antwort
Ähnliche Themen