Dash Cam im Phaeton
Hat schon jemand von Euch eine Dash Cam im Phaeton verbaut?
Ich habe mir eine VIOFO A119 angeschafft und will die oben rechts oder links neben dem Innenspiegel positionieren und den Strom dort irgendwo aus der Dachkonsole ziehen.
Hat jemand einen Anschußtipp?
Das ist übrigens die Kamera
Beste Antwort im Thema
Hallo Allerseits !
In diesem Thread wurde mir geholfen, allein schon durch das Lesen.
Dank an alle, insbesondere Hoellenqualen und abubillas - auch für die PN.
Hier mein Feedback:
Einbau einer THINKWARE F800 PRO mit Heckkamera
https://www.us.thinkware.com/products-f800pro
Ich habe ersteinmal den hier genannten Weg genommen, mich jedoch dann umentschieden:
1. Kamera vorne auf der Fahrerseite (wird für mich durch die Sonnenblende fast verdeckt) mit Kabel aus dem Himmel.
2. Kabel dann zur A-Säule, dort hinter den Airbag (Kabelreserve des arg langen Stückes unter dem Himmel).
3. Anschluß an Sicherungen mit Stromdieben unterhalb Lenkrad (Parkmodus-Zündung aus/Fahrmodus-Zündung an).
4. Kabel Heckkamera zunächst genauso, dann aber von A-Säule unter dem Dach auf der linken Seite hinter allen Airbags nach hinten.
5. Dort wieder quer zur Mitte der Heckscheibe und unter dem Himmel raus.
Man sieht nur noch wenige cm vorne bzw. hinten von dem Kabel (auf dem Foto ist das vorne noch nicht ganz runtergeschoben, kommt noch).
An die Airbags bin ich nicht dran - SICHERHEIT ZUERST !
Da habe ich mir durch den Freundlichen helfen lassen (der ist bei uns echt freundlich und gut).
Die Kamera überzeugt mich - vorn und hinten. Der Parkmodus wird von mir zunächst nur beim Stadt-Parken genutzt - trotz des eingebauten Batteriewächters.
Anbei ein paar Bilder und nochmals Dank an Euch für die Ratschläge.
Gruß
Werner
141 Antworten
Ich hatte mal ein mobiles Navi bei dem mußte ich immer erst im Stand warten bis es GPS Empfang hatte und konnte dann losfahren! Danach war er immer vorhanden.
Versuch das doch mal.
Zitat:
@Happy'sTurbo4x4 schrieb am 23. März 2017 um 19:50:17 Uhr:
Ich hatte mal ein mobiles Navi bei dem mußte ich immer erst im Stand warten bis es GPS Empfang hatte und konnte dann losfahren! Danach war er immer vorhanden.
Versuch das doch mal.
Schon probiert. Hilft nicht. Da kann ich minutenlang warten, ohne das es hilft.
MfG
Also meine GPS-Daten kommen genau nach 1 min 28s nach Motorstart, wenn ich das Fahrzeug aus der Garage ins Freie bewege. Das ist etwa nach 200 m Fahrtweg. Die GPS-Maus ist rechts neben dem Spiegel im schwarzen Rasterbereich geklebt. Das RNS NAVI braucht länger, um bereit zu sein.
Ich habe festgestellt, dass bei meiner Blackvue das GPS auch nur sporadisch funzt :-(.
Vielleicht muss ich sie tiefer setzen, mal sehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mike95 schrieb am 24. März 2017 um 20:54:38 Uhr:
Also meine GPS-Daten kommen genau nach 1 min 28s nach Motorstart, wenn ich das Fahrzeug aus der Garage ins Freie bewege. Das ist etwa nach 200 m Fahrtweg. Die GPS-Maus ist rechts neben dem Spiegel im schwarzen Rasterbereich geklebt. Das RNS NAVI braucht länger, um bereit zu sein.
Ich gebe die Hoffnung noch nicht auf. Ich habe den Verkäufer wegen des GPS-Modul kontaktiert und der schickt mir kostenlos ein neues Modul zu. Vielleicht habe ich ja wirklich einfach ein defektes erwischt.
MfG
Zitat:
@pamic schrieb am 27. März 2017 um 19:20:04 Uhr:
Zitat:
@mike95 schrieb am 24. März 2017 um 20:54:38 Uhr:
Also meine GPS-Daten kommen genau nach 1 min 28s nach Motorstart, wenn ich das Fahrzeug aus der Garage ins Freie bewege. Das ist etwa nach 200 m Fahrtweg. Die GPS-Maus ist rechts neben dem Spiegel im schwarzen Rasterbereich geklebt. Das RNS NAVI braucht länger, um bereit zu sein.
Ich gebe die Hoffnung noch nicht auf. Ich habe den Verkäufer wegen des GPS-Modul kontaktiert und der schickt mir kostenlos ein neues Modul zu. Vielleicht habe ich ja wirklich einfach ein defektes erwischt.
So, ich habe nun das Ersatzmodul. Scheint eine Spur besser zu funktionieren, aber nicht signifikant. Ich ignoriere das jetzt einfach. Dann hat er eben effektiv kein GPS.
Gedankt sei den tollen Scheiben mit ihren Beschichtungen. Kein Nutzen - nur Ärger. Wie die meisten "modernen" Features.
MfG
komisch ist doch, dass mein Smartphone keinerlei Problemem mit dem GPS hat. Ich lege es auf die "Fensterbank" und es funzt wunderbar als Blitzwarngerät. Es kann also nur an der Position liegen.
Zitat:
@abubillas schrieb am 29. März 2017 um 08:36:37 Uhr:
komisch ist doch, dass mein Smartphone keinerlei Problemem mit dem GPS hat. Ich lege es auf die "Fensterbank" und es funzt wunderbar als Blitzwarngerät. Es kann also nur an der Position liegen.
Oder an der schlechten Antenne des Moduls. Das Ding wird mit den Scheiben meines W12 einfach nicht fertig. Sowie es etwas mehr Freiheit hat, also am offenen Fenster oder Schiebedach, dann geht es. Nur an der Windschutzscheibe eben nicht. Wenn man ihn am offenen Schiebedach die Satelliten finden läßt, dann funktioniert es so leidlich auch an der Scheibe weiter. Es hakelt dann zwar mit der GPS-Geschwindigkeit, aber er bleibt dran. Ich vermute einfach mal, daß die SW beim erstmaligen locken der Satelliten einfach zu pingelig ist. Dadurch bleibt das Modul dann im Zustand "kein GPS-Empfang". Schwache Antenne, schwierige Scheibe und schlechte SW führen zusammen dazu, daß das GPS-Modul der A119 im Phaeton nicht brauchbar ist. Möglicherweise ist das auch nur bei den IR-Scheiben so, aber die sind beim W12 Serie.
MfG
ich hatte ja geschrieben, dass meine Blackvue auch nicht immer GPS empfängt.
Zitat:
@abubillas schrieb am 29. März 2017 um 09:38:49 Uhr:
ich hatte ja geschrieben, dass meine Blackvue auch nicht immer GPS empfängt.
Aber sie verweigert den Dienst eben nicht, bis sie mal durchgehend stabilen Kontakt hat. Das Modul der A119 leider schon. Naja, nicht so wild. Wenigstens ist das GPS-Modul kein teures Trumm. Da fällt das Verschmerzen leichter.
MfG
Zitat:
@pamic schrieb am 29. März 2017 um 09:27:11 Uhr:
Zitat:
@abubillas schrieb am 29. März 2017 um 08:36:37 Uhr:
komisch ist doch, dass mein Smartphone keinerlei Problemem mit dem GPS hat. Ich lege es auf die "Fensterbank" und es funzt wunderbar als Blitzwarngerät. Es kann also nur an der Position liegen.[...]
Möglicherweise ist das auch nur bei den IR-Scheiben so, aber die sind beim W12 Serie.
Es gibt doch in der IR Beschichtung dieses "Loch" für Garagenöffner die mit Infrarot arbeiten. Links, unterhalb des Spiegels (siehe Bedienungsanleitung). Wenn die GPS-Antenne klein ist, könnte man sie dort platzieren ohne daß die Sicht für den Fahrer zu sehr leidet.
Zitat:
@win7 schrieb am 29. März 2017 um 15:38:36 Uhr:
Zitat:
@pamic schrieb am 29. März 2017 um 09:27:11 Uhr:
[...]
Möglicherweise ist das auch nur bei den IR-Scheiben so, aber die sind beim W12 Serie.
Es gibt doch in der IR Beschichtung dieses "Loch" für Garagenöffner die mit Infrarot arbeiten. Links, unterhalb des Spiegels (siehe Bedienungsanleitung). Wenn die GPS-Antenne klein ist, könnte man sie dort platzieren ohne daß die Sicht für den Fahrer zu sehr leidet.
Ich habe bis jetzt noch keine Abbildung gesehen, wo dieses Loch markiert wäre. In der BDA habe ich derlei auch nicht gesehen.
MfG
Darf ich mal ganz vorsichtig fragen, was ihr mit den GPS Daten überhaupt wollt?
Ich meine, ich habe die Blackvue seit über 3 Jahren im Auto und seit locker zwei Jahren habe ich schon nicht mal mehr aufgezeichnete Bilder angeschaut, ganz zu schweigen von GPS Daten.
Klar, am Anfang war es toll und der Ein oder Andere hat sich dafür interessiert und ich konnte mal wieder was Neues zeigen, aber mittlerweile kennt das jeder und in den letzten 2 Jahren gab es zum Glück keine Situation, die ich noch einmal anschauen wollte.
Ich zumindest brauche keine GPS Daten!
Stefan,
die Daten des GPS brauche ich vielleicht irgendwann mal für die Darstellung der eigenen Geschwindigkeit.
Du hast Recht, wahrscheinlich, hoffentlich ist die Kamera nur zur Beruhigung im Auto, und im Falle X genügt auch der Film.
Zitat:
@Hoellenqualen schrieb am 30. März 2017 um 12:38:03 Uhr:
Darf ich mal ganz vorsichtig fragen, was ihr mit den GPS Daten überhaupt wollt?
Das wäre z.B. bei einer Unfallsituation ganz gut, den Hergang ggf. genau rekonstruieren zu können.
Oder wenn einem z.B. auf der Autobahn was in die Windschutzscheibe fliegt, zur genauen Ortsbestimmung.