Dash Cam Anschluss ins Stromnetz
Morgen ists soweit, da wird der Passat in Wob abgeholt.
Und da ich diese Woche noch Urlaub habe, wird da gleich mal eine Dash Cam (2er Set, also vorne und hinten) eingebaut.
Dem Gerät liegt zusätzlich zum Zigarettenanzünderanschluss, auch ein sogenanntes Hardwire-kit bei, um die Hardware direkt über den Sicherungskasten zu verkabeln. Hintergrund, soll hauptsächlich der Parküberwachung (Dauerplus somit notwendig)dienen, habe bereits einen Schaden am Heck mit Fahrerflucht hinter mir.
Da ich eine direkte Verdrahtung übern Sicherungskasten noch nie gemacht habe, aber auch Google mich eher verunsicherte (wie immer, alle möglichen Meinungen), frage ich euch... ist das lösbar auch für Laien, arbeiten mit "Stromklauern" zu empfehlen oder doch lieber nicht ? Oder gibt es eine andere "ultimative" Lösung zum Anschluss ?
@laptop24
In der Hoffnung, dass du dies liest und einklinken magst... du hast ja wenn ich mich recht erinnere bereits hinter dir. Wo hast du das Kabel verlegt ? Und wie angeschlossen ?
Danke euch allen für den bisherigen Support in den letzten Monaten (seit der Besttellung im März) und einen schönen Sonntag.
Beste Antwort im Thema
Mein Installation ist ohne eingrif im Sicherungsblock. Einfach Sicherungsadapter anschliessen und fertig. Rote leitung auf bild von installation. Die rote leitung sind naturlich richtig hinten verkleidung gefürt.
65 Antworten
Habe mir gerade die viofo 129 pro gekauft, inkl. hardwirekit um alle Kabel schön unsichtbar verlegen zu können und die Kamera(s) nur bei Zündung mit Strom zu versorgen. Komme im Laufe der Woche sicherlich nochmal auf euch zu, zwecks Fragen 😉
Ich hatte die A119S seit 3,5 Jahren und sie jüngst gegen die A119 V3 ausgetauscht, das hardwire Kit hatte ich von Anfang an dabei. Ich kann dir den Verbau mit den Stromdieben am Sicherungskasten "links vom linken Knie" empfehlen. Das Kabel kann man sehr schön in die A-Säule drücken, wenn deren Verkleidung vorher mit Gummihebeln / -werkzeug gelöst wird. Oben am Himmel kann man das Kabel einfach zwischen Scheibe und Verkleidung drücken. Willst du die Cam rechts vom Spiegel haben, musst du entweder das Kabel außerhalb der Verkleidung mit den Klebeclipsen rumlegen (so hab ich das gemacht) oder durch die Spiegelfußverkleidung hindurch, da musst du aber wohl 2 Löcher für Ein- und Austritt reinschnitzen.
Zitat:
oder durch die Spiegelfußverkleidung hindurch, da musst du aber wohl 2 Löcher für Ein- und Austritt reinschnitzen.
das geht tatsächlich sogar ohne feilen und co. passt sehr gut.
ich habe nun nur das gefühl, das meine batterie ständig "leer" ist öffnen per easy open geht nicht mehr zu öffnen, türlicht geht erst nach einigen sekunden an usw... auto startet aber anstandslos. tür schließen per easy open geht aber und wenn man irgendweo hinfährt und später wiederkommt, geht easy open plötzlich. batterie an der fernbedienung wurde längs getauscht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@KickSomeAZZ schrieb am 11. Januar 2022 um 15:27:24 Uhr:
Willst du die Cam rechts vom Spiegel haben,
Der Einsatz links vom Spiegel kann Probleme mit dem autom. abblendbaren Innen- und Außenspiegel mitbringen.
Der sensor zum abblenden sitzt im Spiegelgehäuse nach vorne zur Scheibe gerichtet. 😉
Mit anderen Worten, immer rechts verbauen.
Kann ich die Verkleidung der A-Säulen ohne weiteres aufhebeln/abmontieren? Ist da ein Airbag dahinter, auch wenn auf der Verkleidung kein Airbag-Symbol zu finden ist?
Aufhebeln mit so nem Karosseriewerkzeughebel, sodass es aus seinem Clips gelegt ist, geht. Ganz ab brauchst du nicht, weiß nicht ob das überhaupt so einfach geht. Jedenfalls löst du es nur an, dann kommt man einfach dahinter und kann das Kabel verstecken. Ob da ein Airbag drin ist, weiß ich nicht...
Zitat:
@Apf3lsaft schrieb am 11. Januar 2022 um 17:11:48 Uhr:
nicht, dass das keyless irgendwie gestört wird? Ist das möglich?
nein. wenn, dann weil die batterie leergesaugt wird durch die kamera.
Sehr mutige Aussage, so ein Airbag kann schnell durch so ein Kabel beim aufgehen behindert werden.
Da läuft in der A-Säule ein Airbag lang bis knapp über dem Armaturenbrett, mal eben die A-Säulenverkleidung entnehmen ist auch nicht gegeben.
Da reisst man schon ein wenig dran herum bis man sie abhnehmen kann.
Das Kabel sollte also nicht mal eben dahinter gelegt werden!
Legt das Kabel bitte hinter dem Airbag, so stört es nicht den Airbag wenn er benötigt wird!
Also so wie auf deinem Bild liegt es bei mir auch drin. Ehrlich gesagt frage ich mich, wie man das intuitiv anders verlegen würde.
Das Verlegen des Stromkabels von der Dashcam über die Verkleidung des Dachhimmels und der A-Säule hin bis zum Sicherungskasten habe ich fertiggestellt.
Ich tue mich aber etwas schwer bei der Verkabelung an den Sicherungskasten.
Folgende Kabel habe ich:
Schwarz: GND
Rot: Battery
Gelb: ACC
Schwarz ist klar, Masse. Kommt an einen Massepunkt. Erledigt.
Nun solltet ihr wissen, ich möchte, dass die Dashcam nur läuft, wenn die Zündung an ist.
Dafür würde ich im Sicherungskasten die Sicherung F40 wählen, Zigarettenanzünder.
Doch welches Kabel kommt da hin? Rot oder Gelb? Wo schließe ich dann das zweite Kabel an?
Ich habe hier je 1 Standard- und ein Mini- Stromdieb, Lötkolben, Lötzinn, Schrumpfschlauch.
1 Kabel muss also im Stromdieb mit Standardgröße an F40 und das zweite würde ich mit Stromdieb in Mini-Größe bei F16, wessen Verbraucher "Telefon" ist, anschließen. Klingt das plausibel?
Danke für eure Unterstützung!
Meine Lösung: Anderes Hardwirekit mit 2 Kabeln. 1x Masse und 1x über einen Stromdieb an die Sicherung F40, Zigarettenanzünder. Hat auch super funktioniert und alle Kabel sind ordentlich verlegt. Sogar das Kabel an die Heckklappe. Alles super.
Heute Mittag war ich am Auto und beim Anschalten zeigte mir die MFA an: Nicht genügend Boardspannung 12V. oder so ähnlich.
Dann habe ich natürlich die Dashcam vom USB-Kabel getrennt und bin erstmal über die Autobahn und zurück nach Hause. 25 Minuten war ich unterwegs. Wird hoffentlich reichen, wenn ich das Auto morgen oder übermorgen wieder starten will.
Das Problem ist nur... Sicherung F40 im Sicherungskasten... ist die doch auf Dauerstrom? Ich dachte, da ist nur was drauf, wenn Zündung an ist?
Die Sicherung F40 kann man nach meinem Wissensstand in 2 Positionen einstecken. Oben und Mitte = Dauerplus oder Mitte und unten = Zündplus.
Hallo zusammen, folgende Frage zu dem hier behandelten Thema.
Ich habe meine Dashcam (Nextbase 622GW) per Hardwire-Kit an die Sicherung des Zigarettenanzünders angeschlossen. Funktioniert eigentlich ganz gut. Was mich aber stört: jedes Mal, wenn ich mit dem Fahrzeug stehe und der Motor schaltet sich per Start-Stop-Automatik aus und wieder ein, startet auch die Kamera neu.
Gibt es evtl. einen anderen Verbraucher im Sicherungskasten, der im Zuge des Anlassens, nicht kurz abgeschaltet wird? Ich weiß, dass beim Anlassen des Motors zur Schonung der Batterie andere Verbraucher systemseitig abgeschaltet werden. Aber vielleicht gibt es ja doch einen Verbraucher mit Zündungsplus, der permanent (während des Start-Stop-Prozesses) an bleibt.
Hat jemand eine Idee?
Nächste Hürde wird dann sein, die entsprechende Sicherung zu finden, denn bei mir ist keine Sicherung, außer der Zigarettenanzünder, an seinem laut Handbuch beschriebenen Platz.
Danke
Grüße aus Hamburg
Emre