Dash Cam Anschluss ins Stromnetz

VW Passat B8

Morgen ists soweit, da wird der Passat in Wob abgeholt.

Und da ich diese Woche noch Urlaub habe, wird da gleich mal eine Dash Cam (2er Set, also vorne und hinten) eingebaut.

Dem Gerät liegt zusätzlich zum Zigarettenanzünderanschluss, auch ein sogenanntes Hardwire-kit bei, um die Hardware direkt über den Sicherungskasten zu verkabeln. Hintergrund, soll hauptsächlich der Parküberwachung (Dauerplus somit notwendig)dienen, habe bereits einen Schaden am Heck mit Fahrerflucht hinter mir.

Da ich eine direkte Verdrahtung übern Sicherungskasten noch nie gemacht habe, aber auch Google mich eher verunsicherte (wie immer, alle möglichen Meinungen), frage ich euch... ist das lösbar auch für Laien, arbeiten mit "Stromklauern" zu empfehlen oder doch lieber nicht ? Oder gibt es eine andere "ultimative" Lösung zum Anschluss ?

@laptop24
In der Hoffnung, dass du dies liest und einklinken magst... du hast ja wenn ich mich recht erinnere bereits hinter dir. Wo hast du das Kabel verlegt ? Und wie angeschlossen ?

Danke euch allen für den bisherigen Support in den letzten Monaten (seit der Besttellung im März) und einen schönen Sonntag.

Beste Antwort im Thema

Mein Installation ist ohne eingrif im Sicherungsblock. Einfach Sicherungsadapter anschliessen und fertig. Rote leitung auf bild von installation. Die rote leitung sind naturlich richtig hinten verkleidung gefürt.

2017-01-14-16-24-26
65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

@EmreHH schrieb am 22. Mai 2023 um 18:22:47 Uhr:


Ich habe meine Dashcam (Nextbase 622GW) per Hardwire-Kit an die Sicherung des Zigarettenanzünders angeschlossen.

Das ist keine gute Idee. Die Ziganzünder sind mit 25A abgesichert. Dafür ist der Querschnitt der Kamerakabel nicht ausgelegt. Im dümmsten Fall fackeln Dir die Kabel ab, bevor die Sicherung kommt.

Zitat:

@EmreHH schrieb am 22. Mai 2023 um 18:22:47 Uhr:


Was mich aber stört: jedes Mal, wenn ich mit dem Fahrzeug stehe und der Motor schaltet sich per Start-Stop-Automatik aus und wieder ein, startet auch die Kamera neu.

Weil die entsprechende Sicherung der Anzünder eben auf Klemme 15 gelegt ist. Problem: heutzutage hat die Klemme 15 (als Anschluß) an Bedeutung verloren. "Zündung an" wird den Steuergeräten heute meistens als Botschaft über den CAN Bus mitgeteilt. Die paar Stellen, wo Klemme 15 noch als physikalischer "Anschluss" benötigt wird, kommt von einem einzigen Relais.

Zitat:

@KickSomeAZZ schrieb am 11. Januar 2022 um 15:27:24 Uhr:


Ich hatte die A119S seit 3,5 Jahren und sie jüngst gegen die A119 V3 ausgetauscht, das hardwire Kit hatte ich von Anfang an dabei. Ich kann dir den Verbau mit den Stromdieben am Sicherungskasten "links vom linken Knie" empfehlen. Das Kabel kann man sehr schön in die A-Säule drücken, wenn deren Verkleidung vorher mit Gummihebeln / -werkzeug gelöst wird. Oben am Himmel kann man das Kabel einfach zwischen Scheibe und Verkleidung drücken. Willst du die Cam rechts vom Spiegel haben, musst du entweder das Kabel außerhalb der Verkleidung mit den Klebeclipsen rumlegen (so hab ich das gemacht) oder durch die Spiegelfußverkleidung hindurch, da musst du aber wohl 2 Löcher für Ein- und Austritt reinschnitzen.

Guten Morgen,
ich habe die gleiche Cam und die soll jetzt in den Passat.
Meinst du kannst mir die Sicherungen fürs Hardwirekit sagen, wo du gesteckt hattest?
Danke.

Hallo Ihr Lieben, ich habe nun das Hardwire Kit von Nextbase verbaut.

Jedoch weiß ich nicht an welche Sicherung ich die Stromdiebe anschließen soll, so das die Dashcam nur per Zündung startet.

Ich hatte die bereits auf einem anderen Steckplatz, jedoch war die Dashcam immer noch an, obwohl das Auto 20 Minuten aus war und verriegelt.

Habt Ihr da eine Idee für mich?

Das müsste doch der Steckplatz der Sicherung für den Zigarettenanzünder sein.

Ähnliche Themen

Wenn du mir sagen könntest welcher das wäre, denn im Bordbuch wird dieser nicht explizit beschrieben

Ich hab seit geraumer Zeit diese Anzeige auf der Merkliste von Kleinanzeigen.

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/.../2640684894-223-1979?...

Ich find die Lösung eigentlich ziemlich cool. Preis ist relativ hoch und kann die Quali der Cam selber noch nicht beurteilen.
Aber das Konzept reizt mich.

Einfach mal FitcamX googlen oder hier bei Motortalk eingeben. Gibt es auf jeden Fall günstiger.

Zitat:

@Schnubbi1702 schrieb am 2. Juni 2024 um 20:01:59 Uhr:


Einfach mal FitcamX googlen oder hier bei Motortalk eingeben. Gibt es auf jeden Fall günstiger.

Jetzt bin ich auch am überlegen...

Ist der Regensensor dauerhaft unter Strom oder brauche ich noch:
https://fitcamx.com/.../fuse-box-cable-kit-for-fitcamx
?

Wie ist denn die Qualli im Vergleich zu "normalen" Dashcams?

250€ sind nicht wenig Geld...

Zitat:

@phillip2002 schrieb am 2. Juni 2024 um 13:49:12 Uhr:


Wenn du mir sagen könntest welcher das wäre, denn im Bordbuch wird dieser nicht explizit beschrieben

steht alles hier im thread.....

Hey Leute, brauche dringend Hilfe bei meinem Arteon.

Ich habe mir die VIOFO A229 Pro mit Hardwire Kit zugelegt. Jetzt habe ich aber gedacht das anschließen am Sicherungskasten ist relativ einfach. Siehe da, ist es ohne Spannungsprüfer leider nicht.

Ich hätte meine Dashcam gerne so, das wenn ich die Zündung ausmache, dir Dashcam ebenso aus geht. Kann man dazu einfach ACC und Dauerstrom zusammen auf die Sicherung des Zigarettenanzünders legen?

Moin,

ich habe bei mir das Zündungsplus von der Sicherung des Zigarettenanzünders (hier darauf achten, wie die Sicherung gesteckt ist, du kannst sie auch auf Dauerplus stecken) und das Dauerplus separat aufgelegt, damit die Kamera auch einen gewissen "Nachlauf" hat und die Möglichkeit besitzt, die Daten noch komplett zu speichern, wenn die Zündung ausgeschaltet wird. Ich denke, das ist besser für Kamera und SD-Karte. Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich das Dauerplus bei der Sicherung der Sitzverstellung abgenommen. Hatte hier kurz mit Multimeter durchgemessen, wo Dauerplus aufliegt.

Warum lasst ihr die Cam nicht dauerhaft an? Zwecks Parkrempler o.ä.?

Das mache ich erst, wenn Stark Industries den Arc Reactor als Ersatz für PKW-Batterien anbietet.

Die macht ja nur alle x Minuten ein Bild und bei Erschütterungen. Das schafft die Batterie.

Müsste mal in meine Dashcam-Doku reinschauen, ob die auch diese Eigenschaft besitzt. Klingt nicht uninteressant 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen