Das Zweite Auto im Leben - Kompaktklasse bis 27.000€
Hallo Motor-Talker,
ich heiße Stefan und bin 30 Jahre alt. Wie im Titel zu lesen ist, suche ich ein Auto in der Kompaktklasse. Aktuell fahre ich einen Seat Ibiza 6L 1.2 EZ 2004 mit 113.500 km.
Den hat mittlerweile der Rost ereilt und ist auch sonst einfach nicht mehr so richtig mein Fall. Der Kauf steht in den nächsten 3 Monaten an.
- Täglicher Arbeitsweg 10km (einfach) Landstrasse (zu 50% auf 70 km/h begrenzt)
- Übliche Stadtfahrten: Einkaufen, Freunde Besuchen, Proberaum
- 2-3x im Jahr 160km nach Bamberg
Damit komme ich auf so ca. 10 - 12.000 km p.a.
Wichtiges- Budget: 27.000 € max.
- Antrieb: Benziner, max. 180 PS, 5-Türer
- Ausstattung: Xenon oder LED-Scheinwerfer, Parkpiepser Vorne + Hinten, Sitzheizung, Gutes Soundsystem, Keyless Entry & Go
- Haltezeit: Ich möchte das Auto eigentlich längerfristig halten. So 7 - 8 Jahre sind angepeilt.
- Mazda 3 Facelift 2017 - bis jetzt mein Favorit
- The Germans - Audi A3, VW Golf Facelift 2017, Seat Leon Facelift 2017 (gut, nicht ganz so German)
- Honda Civic 2017
- Kia Ceed
Allgemeines
Soweit erst mal meine Gedanken zu der Sache. Ich hab mich bei dem Fahrprofil natürlich auch mal mit dem Thema Hybrid auseinander gesetzt. Leider sagt mir kein Toyota Designmäßig zu. Der neue C-HR ist ganz interessant aber das Budget ist ganz knapp und ein großer Crossover/SUV Fan bin ich nicht. Ein Lexus IS300h hätte mir sehr gut gefallen aber auch da, Budget sehr knapp und der nächste Lexus Service Point ist 30km weit weg. Zu 2 von den oben genannten Autohäusern könnte ich laufen. Andere hab ich ehrlich gesagt erstmal nicht betrachtet.
Das Budget hab ich mir jetzt über längere Zeit angespart und möchte natürlich dementsprechend auch "was gutes" haben. Aber das wollen ja alle 😉 Bei der Ausstattung bin ich eigentlich für so ziemlich alles was geht. Was oben steht sind halt die ganz wichtigen Sachen. Ihr müsst bedenken: Der Seat hat 64 PS, ein Radio und eine Klimaanlage. Dann hört es schon bald auf! Und da es ja erst mein zweites, eigenes Auto sein wird bin ich da etwas anspruchsvoll. Leider wird das bei den Deutschen dann halt auch recht schnell ziemlich teuer :/
Danke,
Stefan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 14. Dezember 2016 um 14:57:49 Uhr:
Was hältst du von einer Alfa Giulietta zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Das Modell ist zuverlässiger als du beim Markenname vllt. denkst, hat mit manuellem Getriebe keine besonderen Schwachstellen und ist auch im deutschen TÜV-Report in der vorderen Hälfte. Außerdem hat das Modell einen großen Vorteil: Der Motor hat Saugrohreinspritzung, also im Gegensatz zu den Direkteinspritzern keinen extrem schädlichen KleinpartikelausstoßBeim von dir genannten Civic würde ich aus dem Grund auch das aktuelle Modell bevorzugen - außerdem gibt es das jetzt im Abverkauf zu top Preisen, mit vergleichbarer Ausstattung wird der neue zigtausend € teurer. zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Der Subaru Impreza ist ebenfalls ein zuverlässiges Modell mit sauberem Motor und mit langer Garantie - außerdem serienmäßig mit Allradantrieb (bei dir wohl unnötig, aber den gibt es wie bei Subaru üblich nur mit Allrad). zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Mazda3 mit den Skyactiv-Motoren wird jetzt nicht mehr empfohlen, weil das ein Direkteinspritzer ist? Den hast du doch bis vor kurzem noch jedem andrehen wollen 🙂
Und jetzt kommen die ganzen Nischenautos hervor, die als letzte noch nicht auf den ach so schädlichen Direkteinspritzer gewechselt haben.
Du hattest echt mal, bis auf deinen VAG-Hass, eine ordentliche Kaufberatung mit halbwegs vernünftigen Vorschlägen, das ist aber jetzt vorbei
37 Antworten
Der 1er hat einen hervorragenden Wandler von ZF im Gepäck, der deutlich komfortabler und auch zuverlässiger als ein Doppelkupplungsgetriebe ist.
Ansonsten würde ich auch den Astra vorschlagen. Der Mazda 3 ist zwar kein schlechtes Auto (fahre selber Mazda 2 und konnte den 3er so beim Händler mal testen), aber es gibt da ein paar Sachen, die er nicht so gut kann. Machen wir mal eine Gegenüberstellung.
Der Mazda 3 hat ein Infotainment, dass sich ähnlich wie das von BMW, Audi oder Mercedes bedienen lässt. Es sitzt in einer günstigen Höhe und man muss nicht darauf rumtatschen, was während der Fahrt, gerade bei schlechteren Straßen, einfach nur nervt. So ein Navi mit Dreh-Drück-Schalter lässt sich blind und sicherer bedienen.
Der Astra K hat einen Touchscreen. Bin ich zwar nicht so ein Freund von, jedoch bietet das System optional noch einen WLAN - Hotspot und Opel Onstar. Ob man das braucht, muss jeder selbst entscheiden. Jedoch ist dieser Bildschirm etwas leichter zu bedienen, als der im Octavia 3 RS meines Vaters. Bei Skoda und VW sitzt dieser meiner Meinung nach einfach zu tief.
Kommen wir mal zu den Sitzen. Diese mögen bei diversen Mazda - Modellen ihren Zweck vielleicht erfüllen, jedoch glänzen diese nicht wirklich dabei. Die Oberschenkelauflage ist selbst für mich Zwerg (1,75m) einfach noch zu kurz und im Schulterbereich wird zu wenig gestützt.
Der Astra bietet optional AGR-Sitze mit ausziehbarer Oberschenkelauflage, Lordosestütze, Sitzmassage und Klimatisierung. Beim Sitzkomfort ist Opel den Asiaten einfach voraus. Allerdings spielt auch hier immer die Subjektivität eine Rolle. Jeder hat ein anderes Empfinden, jeder sitzt anders und jeder hat seine individuellen Wehwehchen.
Der Astra hat übrigens auch deutlich mehr Platz als der Mazda.
Da zu deinen Wünschen auch ein gutes Licht gehört, kann auch hier der Astra punkten. Das Matrix-LED-Licht wird stets gelobt. Zwar kann der Mazda 3 den Gegenverkehr nun auch aus dem Lichtkegel schneiden, hat dafür aber weniger LED-Module pro Scheinwerfer, wodurch die Aussparung weniger genau ausfällt.
Setze dich in beide Modelle mal rein, fahre sie zur Probe und entscheide dann.
Hey Stefan,
Wie lange willst du die Karre denn fahren?
Ich bin 33 (keine Kinder, liiert aber nicht verheiratet) also pi mal Daumen dein Alter und falls ich nur 10-12k Kilometer im Jahr fahren würde, dann würde ich mir ne alte geile Schüssel (6 Zylinder 5er, besser 3er aus den 90ern bspw.) holen.
Der Differenzbetrag wäre dann dafür da die Karre über die Jaher zu bekommen.
Warum also willst du ein beinahe Neuwagen?
Herzliche Grüße aus Karlsruhe!
Christian
Danke für den aufschlussreichen Post bezüglich Astra & Mazda 3!
Scheint als habe Opel mit dem Astra ja ein richtig gutes Auto hingestellt. Ich geb zu, die waren bei mir eigentlich immer unter dem Radar. Warum kann ich nicht mal so genau sagen. Da ich aber mit meiner bisherigen Erfahrung in Sachen Auto eh keine Aussagen treffen kann, geh ich da ganz offen ran und werd den auf jeden Fall mal probefahren. Ich war auch grad mal im Konfigurator. Der hat ja doch auch so alle Mätzchen die ein Auto z.Z. haben kann. Toll!
Bei den Infotainment-Systemen hab ich eigentlich keine große Vorliebe. Ich saß mal für 2 Wochen in einem 1er BMW. Kam ich gut mit klar. Schlechte Straßen haben wir hier genug. Da wäre ein Drehcontroller sicherlich besser ist aber natürlich kein absolutes Muss. Bei der Bildschirmhöhe stimme ich dir zu. 2 Arbeitskollegen fahren einen Golf 7 und jedes mal wenn die was am Display machen bekommt man ja fast Angst. Man bekommt ja eigentlich überhaupt nichts mehr von der Straße mit soweit unten.
Zwerg? 1,75? Das musst du zurück nehmen. Ich bin selbst "nur" 1,79 😁 Sitze! Auch ein wichtiger Punkt. Da hab ich ja sowas von keine Ahnung. Das muss ich wirklich erfühlen 🙂
Ja, das Licht ist wirklich wichtig. Die Landstrasse ist wirklich ein Hot-Spot für Wildwechsel. Letztes Jahr hat es mich dann selbst erwischt. Das hatte zwar jetzt keinen direkten Zusammenhang mit dem Licht weil das Tier einfach aus den Büschen kam und ich da eh nichts mehr machen konnte. Aber jetzt in der dunklen Jahreszeit hab ich wirklich das Gefühl, dass die anderen Autos mir die Straße ausleuchten 😉
Zitat:
@vollkommenegal schrieb am 14. Dezember 2016 um 20:38:32 Uhr:
Hey Stefan,Wie lange willst du die Karre denn fahren?
Ich bin 33 (keine Kinder, liiert aber nicht verheiratet) also pi mal Daumen dein Alter und falls ich nur 10-12k Kilometer im Jahr fahren würde, dann würde ich mir ne alte geile Schüssel (6 Zylinder 5er, besser 3er aus den 90ern bspw.) holen.
Der Differenzbetrag wäre dann dafür da die Karre über die Jaher zu bekommen.
Warum also willst du ein beinahe Neuwagen?
Den beinahe Neuwagen will ich eben wirklich aufgrund der Haltedauer. Das Auto soll mich schon wirklich mal 7-8 Jahre aushalten. Ich glaub, mich würde es dann mehr ärgern wenn ich das restliche Geld zur Aufrechterhaltung aufbrauchen würde. Klar, vom Prinzip her muss ich das bei jedem anderen Wagen auch aber ich hoffe einfach mal, dass die Chancen bei einem neueren Wagen besser stehen. Auch wenn ein älterer BMW sicherlich auch sehr stabil und zuverlässig laufen kann.
Am besten ist es, wenn du dir wirklich mal die Tests von AusfahrtTV anschaust. Die sind ausführlich und relativ neutral.
Ähnliche Themen
Also ich persönlich würde Dir zum Mazda 3 Facelift raten. Der ist wirklich richtig gut für das Geld.
Ansonsten der aktuelle Kia Ceed ist auch nicht zu verachten.
Zitat:
Ich hab mich bei dem Fahrprofil natürlich auch mal mit dem Thema Hybrid auseinander gesetzt. Leider sagt mir kein Toyota Designmäßig zu. Der neue C-HR ist ganz interessant aber das Budget ist ganz knapp und ein großer Crossover/SUV Fan bin ich nicht. Ein Lexus IS300h hätte mir sehr gut gefallen aber auch da, Budget sehr knapp und der nächste Lexus Service Point ist 30km weit weg.
Dann ist vllt. der Lexus CT 200h das richtige für dich, das ist ein verfeinerter Toyota Auris Hybrid. zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Beim Volvo sagt mir die Mittelkonsole nicht zu. Find ich persönlich nicht schön :/
CT 200h hatte ich mir schon angeschaut. Ich komm mit dessen Heck nicht klar. Ich hab's wirklich versucht aber wenn man dann jeden morgen aus der Türe kommt und sich denkt "ne, so richtig gefällt er mir nicht"... das mag ich bei der Summe nicht haben.
Peugeot hatte ich ja schon erwähnt. Der gefällt mir! Ich hatte zwar Max. 180 PS geschrieben aber so ein wenig "Unvernunft" steckt natürlich auch in mir. Ich hab da leider überhaupt keine Ahnung ob ein 200 PS Wagen irgendwie mit meinem Fahrprofil vereinbar ist. So richtig denke ich fast nicht aber mal probefahren kann man ja alle mal! Dann kommt natürlich auch der Ceed GT mit auf die Liste. Gefällt mir auch sehr gut. Sieht so aus als müsste ich 4 Wochen Urlaub nehmen um das alles durch zu bekommen D:
Zitat:
@Stepan1 schrieb am 15. Dezember 2016 um 18:15:40 Uhr:
Peugeot hatte ich ja schon erwähnt. Der gefällt mir! Ich hatte zwar Max. 180 PS geschrieben aber so ein wenig "Unvernunft" steckt natürlich auch in mir. Ich hab da leider überhaupt keine Ahnung ob ein 200 PS Wagen irgendwie mit meinem Fahrprofil vereinbar ist.
Den Peugeot gibt es auch mit 130 PS.
Edit: Wie gefällt dir der Citroen DS4 zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Schau dir doch mal den Ford Focus an. Läuft in Deutschland vom Band, hat ein hohes Radiodisplay und gibts auf Wunsch mit bis zu sieben Jahren oder 140.000 km Garantie.
Zitat:
Ich hab mich bei dem Fahrprofil natürlich auch mal mit dem Thema Hybrid auseinander gesetzt.
Wurde der Hyundai Ioniq schon genannt, was hältst du von dem?
Würde eigentlich auch ein reines Elektroauto für dich in Frage kommen? Zumindest vom Fahrprofil her scheint dies ja der Fall zu sein.
Der Focus & der DS 4 sagen mir nicht so zu.
Den Ioniq hab ich mir angeschaut. Der gefällt mir ziemlich gut. Würde ich auf jeden Fall mal eine Fahrt mit machen wollen.
Das Fahrprofil passt für ein Elektroauto, aber so ziemlich der ganze Rest nicht. Garage habe ich leider keine und auf der Arbeitsstelle ist auch nix mit laden. Die Infrastruktur hier ist halt auch nicht E-Auto freundlich aber immerhin gibt es eine Ladesäule in der Stadt 😉
Hab es gerade in einem anderen Thread schon einmal empfohlen, ich kopiere es einfach mal hier rein:
wie wäre es denn mit einem Volvo V40?
da gibts für das veranschlagte Geld entweder Neuwagen mit etwas weniger Ausstattung, z.B. als Benziner mit T2 Motor (122 PS); V40 T2 weiß
oder du nimmst nen Jahreswagen mit 10-20k km runter, da bekommst dann fast Vollausstattung, T3 oder mehr (ab 152 PS). V40 T3 schwarz
Ich hatte für ein Jahr einen V40 T3 geleast und war unglaublich zufrieden mit dem Fahrzeug. Kann es also nur empfehlen!