Zuverlässige Kompaktklasse für bis zu 15k€

Hallo zusammen,

da ich mich nicht besonders gut mit Autos auskenne und ein neues Fahrzeug benötige, stelle ich meine Anfrage einfach mal in diesem Forum – in der Hoffnung, eine kleine Orientierung zu bekommen.

Rahmenbedingungen:
Fahrleistung: 20.000 bis 25.000 km jährlich (davon etwa 60 % Autobahn)
Pendeln: Dreimal wöchentlich 120 km über die Autobahn zur Arbeit, der Rest eher Kurzstrecken
Budget: ca. 10.000–15.000 €, maximal 20.000 €, falls sich sonst nichts Passendes findet
Vorstellungen (Kompaktklasse): Astra K, Golf VII, Hyundai i30, Opel Corsa F 1.5?, Toyota Corolla Hybrid?
Baujahr: Möglichst neu, idealerweise ab 2018/2019
Sollte außerdem möglichst sparsam im Verbrauch und günstig im Unterhalt sein

Am wichtigsten ist mir, dass mich das Auto maximal sicher und zuverlässig zur Arbeit bringt – idealerweise über mindestens 5–6 Jahre und 150.000 km+.

Ich habe schon häufiger gelesen, dass Toyota-Hybrid-Modelle als besonders zuverlässig und sparsam gelten. Der Corolla Hybrid als Schräghecklimousine würde mich beispielsweise interessieren, scheint aber mit meinem Budget schwer vereinbar zu sein. Abgesehen von der Zuverlässigkeit und den relativ günstigen Unterhaltskosten habe ich keine besonderen Anforderungen und freue mich sehr über eure Vorschläge!

Vielen Dank!

11 Antworten

Als Toyota Hybrid wäre im Budget eher ein später Auris machbar. Da würde ich auf Xenon- oder LED-Scheinwerfer wert legen, die Standard Halogen seien bescheiden. Je nach Fahrweise kann der Hybrid auf der AB nicht so sparsam wie in der Stadt und Überland.

Für Dein Fahrprofil wäre auch Diesel denkbar. Fiat Tipo, Opel Astra (hier nicht der 1.6 CDTI) oder auch mal ein Golf 7 wären machbar. Von den PSA (Peugeot 308, Citroën C4) höre ich unterschiedliches, eigentlich solid aber mit Ausreissern.

Ansonsten sind auch moderne Benziner recht sparsam, solange nicht ständig Leistung abgerufen wird. Golf 7, Seat Leon 3, Skoda Rapid (nur Euro 6) und Scala finden sich zumeist mit dem 1 L 3-Zyl.

Auch recht junge Ford Focus 4 finden sich mit ähnlichem Motorkonzept. Ebenso Hyundai i30 und Kia Ceed.

Beim Astra K würde ich nur den 1.0 als Handschalter oder den 1.4 Vierzylinder mit 125 / 150 PS wählen, evtl auch den 1.6, falls Leistung verlangt ist. Der Corsa F nur bei lückenlosem Scheckheft bei der Marken-Werkstatt wg dem Zahnriemen im Ölbad.

Für bis 20k finden sich neue Ceed und i30. Würde ich mir ansehen

In dem Budget wäre ein neuer Fiat Tipo als Stufenheck.

Tipo gibt's aber aktuell nur als sehr eigenartigen Hybriden neu.

Astra K kann ich empfehlen. Ob 150 oder 125PS ist egal, die haben exakt das gleiche Drehmoment. Der 150PS ist nur auf der Autobahn bei höheren Drehzahlen schneller.

Ähnliche Themen

Im Astra K bekommt man auch schon den 1,5 CDTI.

Ich hab ihn grade im Astra L unterm Hintern als Leihwagen - auch schon im Vivaro gefahren.

Braver Zieher, der auch auf der Landstrasse mal im 4. von 80-130km/h gut durchzieht.
Ich würde den aber lieber als Automaten nehmen, weil die Schaltung mir untenrum zu kurz ist.

Im Corsa dürfte er ähnlich werkeln - ist dort aber auf 105PS begrenzt.

1,2er mit Öl-ZR würde ich bei der Fahrleistung nicht nehmen, aufgrund mögl. Wechselintervalle.
Hab ihn zwar grade im Grandland erworben, aber ich bekomme frischen Riemen und fahre auch nur 6k/pa.

Golf 7 mit 1,6TDI und Handschalter sowie Auris Hybrid wären auch sonst meine Favoriten.

Von der Fahrleistung her einen Honda Civic 1.6 i-DTEC

Civic 10 1.6 i-DTEC

Besonders günstig ist das aber nicht...also nix gegen einen Civic, aber da bekommst du bei Opel, aus Frankreich oder Italien deutlich mehr fürs Geld. Mir wären das ca 60.000km zuviel für das Geld.

Achso ne wirklich gute Kiste ist der Volvo V40 II in dem Budget. Am besten die 2 Liter Diesel oder Benziner. Tolles Auto, mir war er nur etwas zu klein und hab mich deswegen für den Astra entschieden.

Was spricht eigentlich gegen einen neuen Dacia?

Bei Honda bekommst deutlich mehr für dein Geld - extreme Zuverlässigkeit - hier im Forum läuft einer schon Richtung 400.000km, bekannter von mir jenseits der 250.000km keine Problem und ich hätte noch ein paar in Petto.

Also für mich ist MEHR fürs Geld Haltbarkeit, Zuvelässigkeit und das ein langes Fahrzeugleben, dazu noch guten Komfort welchen die Limo bietet. Aber holt ruhig nen Franzosen. Bin raus hier... jedesmal wenn ich nen Beispiel bringe geht dieses Honda gebashe von neuem los... nur lustige Leute hier... die meinen dass sie Ahnung von Honda haben...

Ruhig Blut, ich habe keinen Honda gebasht. 😉

Aber eines muss dir halt auch klar sein: jemand mit einer Honda Typbezeichnung als Namen, Honda Logo als Profilbild empfiehlt, Überraschung: einen Honda.

Das ist das gleiche wie eine fiktiver Nutzer mit dem Namen "Golf VII", einem VW Logo als Profilbild und der sagt immer nur "kauft VW, beste wo gibt".

Das wirkt eben... Sagen wir... Wenig differenziert und nicht sachlich.

Das ist absolut nicht böse gemeint, aber wenn du dich dann nicht ernst genommen fühlst, ist das auch zum Teil hausgemacht.

Zitat:

@Bamako schrieb am 12. April 2025 um 19:56:02 Uhr:


Tipo gibt's aber aktuell nur als sehr eigenartigen Hybriden neu.

Das entspricht nicht der Tatsache, den Tipo gibt es als Diesel, was von der km Leistung her, des TE, vom Fahrprofil passt.

https://www.fiat.de/modelle/tipo-limousine

Stimmt, sorry. Ich hatte nur nach Benzinern geschaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen