Das xte Batteriethema…

Ford Galaxy Mk3 (WA6)

Hi zusammen,

Ford Galaxy und Batterie scheint irgendwie nicht zusammen zu gehen…

Gestern Abend hatte ich das „Vergnügen“, das der Dicke gestern aufgrund Strommangel auf dem Parkplatz des Supermarktes den Startversuch mit einem fiesen Klack Klack quittierte.Eine freundliche Seele gab mir Starthilfe und ich kam wenigstens nach Hause.

Heute nach Feierabend nochmal versucht, den Wagen zu starten, Ergebnis niente 🙁.

Ladegerät ist angeschlossen, mal sehen was morgen früh kommt - entweder der Wagen startet oder ADAC…

Übrigens habe ich gesehen, das die Befestigung der Batterie ganz schö „Säuregammel“ hat - siehe Foto.

Schönes 2. Adbents WE.

Gammel
419 Antworten

Das wird beim Termin in 2 Wochen jetzt auch gecheckt. Ursprünglich sollten nur Sicherheitsgurt getauscht und der Zigarettenanzünder repariert werden, habe heute aber das mit der Batterie noch hinzufügen lassen.

Zitat:

@gobang schrieb am 16. November 2022 um 20:28:55 Uhr:



Zitat:

@Bacyl schrieb am 15. November 2022 um 19:52:32 Uhr:


Jetzt innerhalb von 2 Monaten alle Werte anpassen und gut ist..

Das geht auch danach noch, musst nur die PC-Zeit entsprechend stellen.

Meinst du damit, Datum und Uhrzeit auf das Datum vor der letzten Lizenzaktivierung zurückstellen?

Zitat:

@marcusr1 schrieb am 17. November 2022 um 11:27:48 Uhr:


Datum und Uhrzeit auf dasein Datum vor Ablauf der letzten Lizenzaktivierung zurückstellen.

Zitat:

@depetzumnetz schrieb am 17. November 2022 um 10:07:14 Uhr:


.. Da hatte ich richtig schön Pech. Der Kodiaq war beim Kauf (Neufahrzeug) auch schon 13 Monate alt, wurde nach 6 Monaten gewandelt und ging wenn ich mich richtig erinnere zurück an der Importeur und nicht mehr in den Verkauf.
..Tarraco, Vorführer mit 4000km, .. die Motorprobleme.. 8 Mal !

S-Max. .. 4 neue Injektoren nach gut 3 Monaten ... nur Sicherheitsgurt getauscht und der Zigarettenanzünder repariert werden

..und jetzt dazu Batterie.. Du hast da tatsächlich richtig schön Pech...

Batterie testen lassen (Standzeit 2 Jahre kann die Ursache sein).. und dann nichts anders als in die Ford-Werkstatt..

Ähnliche Themen

Mit Batterie testen lassen wird wohl leider nicht klappen. Beim Bosch-Service brauche ich einen Termin und der ist nächste Woche fast komplett ausgebucht. Und wenn er Zeit hat, dann gehts nicht bei mir.

Gestern habe ich mir ein Multimeter besorgt und mal nachgemessen. Nach gut 40km Fahrt stand die Anzeige auf 12,4V. Jetzt eben, 15 Stunden später, waren es nur noch 11,7V. Werde dann mal wieder das Ctek anklemmen.

Zitat:

@depetzumnetz schrieb am 20. November 2022 um 09:11:25 Uhr:


Nach gut 40km Fahrt stand die Anzeige auf 12,4V. Jetzt eben, 15 Stunden später, waren es nur noch 11,7V.

Dann wurde die Batterie während der Fahrt fast nicht geladen, evtl. nur etwas bei Anfang der Fahrt. Kurz nach Ladeende müsste sie mind. 12.7V haben.

Top Licht auf Null stellen da ist der Smax bei mir gestartet. Batterie Problem bekommt Ford nicht gebacken.

Wenn die Batterie schlapp ist kann es helfen das Licht auf Null zu stellen da ist mein Smax sogerade noch angesprungen. Ford bekommt das einfach nicht gebacken.

Zitat:

@depetzumnetz schrieb am 20. November 2022 um 09:11:25 Uhr:


Gestern habe ich mir ein Multimeter besorgt und mal nachgemessen. Nach gut 40km Fahrt stand die Anzeige auf 12,4V. Jetzt eben, 15 Stunden später, waren es nur noch 11,7V.

Misst du die Spannung, während die Batterie im Fahrzeug angeklemmt ist?

Falls ja, sind die Werte imho völlig normal. Ich gehe jetzt mal von einem Diesel aus. Dann ist der größte Verbraucher, das automatische Vorglühen beim Öffnen der Autotüren. Aber auch beim Benziner, erwachen genügend Steuergeräte um die Leerlaufspannung (ohne jegliche Verbraucher) von rund 12,8 V auf deutlich niedrigere Werte abfallen zu lassen.

Ja, es ist ein Diesel und ja, ich messe mit angeklemmter Batterie. Aber nicht sofort sondern erst ne halbe Stunde nachdem ich die Fahrertür bzw. die Motorhaube geöffnet habe. Man merkt ja dass beim Öffnen der Tür ein ganzer Haufen an Elektronik geweckt wird. Also lass ich den Wagen erst mal wieder zur Ruhe kommen und mess dann nach. Ob das mit der Wartezeit jetzt wirklich Sinn macht kann ich nicht genau beurteilen, geht eher so nach Gefühl.

Übrigens hat der S-Max in der Zwischenzeit ne neue Batterie bekommen, die alte war defekt.

Zitat:

@depetzumnetz schrieb am 5. Dezember 2022 um 10:11:45 Uhr:


Übrigens hat der S-Max in der Zwischenzeit ne neue Batterie bekommen, die alte war defekt.

Ich hatte es dir prophezeit. 🙂🙄

Aber egal, ob die alte Batterie tatsächlich einen Treffer hatte, jetzt ist die perfekte Gelegenheit alle Einstellungen im Batteriemanagement zu überprüfen, anzupassen und anschließend zu resetten.

PS:
Mach mal bitte deinen Messversuch noch mal jetzt mit nagelneuer Batterie.

Eben gemessen, 12,5V zeigt das Multimeter an.

Zitat:

@depetzumnetz schrieb am 5. Dezember 2022 um 14:50:23 Uhr:


Eben gemessen, 12,5V zeigt das Multimeter an.

Ich meinte mindestens 15 Stunden nach der letzten Fahrt (am nächsten Morgen?). So wie unter den bisherigen Messbedingungen.

Ok, das hab ich falsch verstanden. Nachher muss ich nochmal kurz weg und messe dann morgen nochmal.

Wäre wirklich mal interessant, ob die nagelneue Batterie morgens einen deutlich geringeren Spannungsabfall zeigt. Denkbar wäre das natürlich. Vor allem, wenn die alte Batterie stark sulfatiert war und nur noch eine äußerst geringe Restkapazität hatte.

Aktuell bewegst du dich mit 12,4 V (alt) und 12,5 V (neu) im Bereich der Messungenauigkeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen