Das xte Batteriethema
Hallo Forum , bei unserem Max ( 6,2016 , jetzt 50300 km 180 Ps Automatic Titanium , KURVENLICHT ,E AHK,V+H Kamera usw. ) musste ich ca. 9.23 die Batterie zum ersten Mal aufladen ( Cetec 7 ) damals hatte ich diese ausgebaut. In ca. 3.24 erneute Aufladung ( Batt. dringelassen ). In 11.24 baute ich eine neue Varta EFB mit den selben Werten wie schwarze Orginal Varta ein. Das Anlernen funktionierte gleich ( Batt. Kontrolleuchte blinkte ) . AGM 15mm höher,war mir zu heikel !
ICH DACHTE EINE NEUE BATTERIE BRÄUCHTE ICH NICHT AUFZULADEN . FEHLER ????
letzte Woche fuhren wir eine strecke von 42 km . Am Parkplatz Auto ausgemacht. Dann fuhren wir eine kurze Strecke, wieder Auto ausgemacht . Dann wollten wir wieder nach Hause fahren. S Max wollte nicht anspringen
ging dann aber doch an . Normalerweise schalte ich Start/ Stopp immer am Schalter neben Automaticschalter aus . Dieses Mal scheinbar nicht. Jedenfalls an der nächsten roten Ampel ging Auto aus und wollte bei Grün nicht wieder anspringen ( um uns lautes gehupe ). Es dauerte gefühlt eine ewig lange Zeit bis mir der Start gelang. Zu Hause dauerte der Aufladevorgang mit Cetec 7 ca. 3h .
Damit mir sowas nicht mehr passiert habe ich mir ein TOPDON BT 200 Batterie Tester bestellt. Dieser ist gerade angekommen und ich lese in der Bedienungsanleitung dass das Gerät an den Batteriepolen angeschlossen werden soll .
Um an den Minuspol der Batterie zu kommen muss ich die Batterie nach vorne ziehen, was mit ordentlich Arbeit verbunden ist.
Nach dem langen Text nun meine zwei Fragen an die Fachleute ( bin Laie ).
1 . Kann ich den Batterie Tester genauso gut auch am Massepol rechts neben der Batterie anschließen oder muss ich mir die Arbeit machen die Batterie hervorzuziehen ????
2.Hätte ich die neue Batterie vor dem Einbau Aufladen müssen ????
Im Voraus besten Dank
herrmanne
6 Antworten
Hatte meine Batterie beim ADAC prüfen lassen, da wurde am Minuspunkt der Karosserie das Testgerät angeschlossen, also geht's. Ich selber hab mir jetzt auch eines besorgt und muss sagen dass ich es ebenso gemacht habe und das Ergebnis ablesen konnte.
Hatte mir vom ADAC eine AGM einsetzen lassen. Bin sehr zufrieden mit der.
Der Messwiderstand des Batterie-Sensors der am Minuspol der Batterie sitzt hat typischerweise nur 0,1mOhm. Damit verfälscht dieser die Messung des Batterietesters nur absolut unerheblich, d.h. er stört nicht.
Ähnliche Themen
Hallo gobang , besten Dank für deine Antwort. ( die Mühe Batterie vorzuziehen wollte ich mir nicht machen. Dann hätte ich den Batterie Tester wahrscheinlich zurückgesendet ) .
Nochmal meine Frage Nr. 2. Hätte ich die neue Batterie vor dem Einbau Aufladen müssen ????
DIE FRAGE LÄSST MIR KEINE RUHE
Grüße herrmanne
Zur Beurteilung des Gesundheitszustands der Batterie durch den Tester muss diese nicht vollgeladen sein. In der Bedienanleitung steht davon auch nichts. Da steht lediglich, falls sie zuvor z.B. durch Fahren eben geladen wurde, soll man für wenige Minuten vor dem Test z.B. das Licht einschalten.