Das xte Batteriethema…
Hi zusammen,
Ford Galaxy und Batterie scheint irgendwie nicht zusammen zu gehen…
Gestern Abend hatte ich das „Vergnügen“, das der Dicke gestern aufgrund Strommangel auf dem Parkplatz des Supermarktes den Startversuch mit einem fiesen Klack Klack quittierte.Eine freundliche Seele gab mir Starthilfe und ich kam wenigstens nach Hause.
Heute nach Feierabend nochmal versucht, den Wagen zu starten, Ergebnis niente 🙁.
Ladegerät ist angeschlossen, mal sehen was morgen früh kommt - entweder der Wagen startet oder ADAC…
Übrigens habe ich gesehen, das die Befestigung der Batterie ganz schö „Säuregammel“ hat - siehe Foto.
Schönes 2. Adbents WE.
419 Antworten
Hast du dafür die Grunddaten der Batterie eingeben müssen? Falls ja, woher hattest du die?
Zitat:
@klebi schrieb am 10. Dezember 2021 um 10:28:37 Uhr:
Hast du dafür die Grunddaten der Batterie eingeben müssen? Falls ja, woher hattest du die?
Stehen doch auf der Batterie 🙂 70ah 760 CCA
Hallo.
Wollte via Forscan den Zielladewert der Batterie anheben.
Konnte aber leider nichts editieren.
Mir fehlt die passende Forscan-Lizenz, so sagt Forscan.
Wer kann mir helfen?
Wie bekomme ich die extended license? Dachte, das wäre kostenlos 😕
Gruß und Dank,
der Frank
Zitat:
@samson1976 schrieb am 15. November 2022 um 13:32:16 Uhr:
Wie bekomme ich die extended license?
Kaufen.
Zitat:
@samson1976 [url=https://www.motor-talk.de/.../das-xte-batteriethema-t7200670.html?...]Dachte, das wäre kostenlos 😕
Nö.
Was für einen einmaligen Zweck evtl. auch geht, ist die "free trial"-Version.
Ähnliche Themen
Zitat:
@samson1976 schrieb am 15. November 2022 um 13:32:16 Uhr:
Hallo.
Wollte via Forscan den Zielladewert der Batterie anheben.
Konnte aber leider nichts editieren.
Mir fehlt die passende Forscan-Lizenz, so sagt Forscan.Wer kann mir helfen?
Wie bekomme ich die extended license? Dachte, das wäre kostenlos 😕Gruß und Dank,
der Frank
Hallo Frank,
schau mal hier - https://forscan.org/support/prepare_trial_el_request.php?lang=en
"This page will submit request for free trial Extended License"
Damit müsste es funktionieren.
Ja, es funktioniert. Ich habe es vor kurzem gemacht.. nach ca. 45 Minuten habe ich Datei mit Lizenz-Schlüssel bekommen. Jetzt innerhalb von 2 Monaten alle Werte anpassen und gut ist..
Hallo.
Klingt ja gut und einfach.
Ich möchte eigentlich nur den soc ändern.
Gibt es noch weitere Empfehlungen, die man machen oder zumindest in Betracht ziehen sollte?
Gruß und Dank,
der Frank
Zitat:
@Bacyl schrieb am 15. November 2022 um 19:52:32 Uhr:
Jetzt innerhalb von 2 Monaten alle Werte anpassen und gut ist..
Das geht auch danach noch, musst nur die PC-Zeit entsprechend stellen.
Zitat:
@gobang schrieb am 16. November 2022 um 20:28:55 Uhr:
Zitat:
@Bacyl schrieb am 15. November 2022 um 19:52:32 Uhr:
Jetzt innerhalb von 2 Monaten alle Werte anpassen und gut ist..
Das geht auch danach noch, musst nur die PC-Zeit entsprechend stellen.
Die 2Monats Lizenz habe ich früher regelmäßig erneuert - ohne Probleme
Moin,
bei meinem S-Max fangen jetzt auch die Batterie-Probleme an. Verbaut ist eine Varta EFB 70Ah, der Wagen wurde im Oktober 2019 gebaut, wird aber erst seit Mitte März 2022 gefahren und hat aktuell rund 11500km auf der Uhr. Er stand also gute 2½ Jahre nur rum weil ihn wohl keiner haben wollte. Bewegt wird der S-Max zur Zeit nur auf Kurzstrecken, was nicht wirklich optimal ist und zusätzlich steht er draussen unterm Carport. Inaktiv ist auch der Datenaustausch mit Ford (Ford Pass-App)
Seit dieser Woche hängt das Auto jeden Tag am Ladegerät (zuerst ein China-Ding, seit gestern Ctek MXS 7.0). Jedes Mal zwischen 3 und 4 Stunden bis das Gerät dann eine voll Batterie vermeldet.
Am nächsten Tag geht aber das gleiche Spiel wieder los wie die Tage vorher auch. Keyless-Access funktioniert nur noch an der Fahrertür, 5s nach Öffnen der Tür erscheint die Meldung dass man zur Batterieschonung doch bitte den Motor starten soll oder Zündung aus. Die Innenraumbeleuchtung erlischt nach spätestens 15s, zusammen mit dem Touchscreen. Starten ging aber bislang immer noch ohne Rumzicken. Wenn ich das Ladegerät dann wieder anklemme, zeigt es mit das 'weniger als Halbvoll-Symbol' und lädt dann wieder für ein paar Stunden. Termin bei Ford, nicht nur wegen der Batterie, hab ich erst in gut 2 Wochen, vorher geht nicht.
Dass mein Fahrprofil und die Umwelteinflüsse keinen positiven Effekt auf die Batterie haben ist mir bewusst. Nur ist das seit 6 Jahren so und es hat bislang mit keinem der anderen 3 Autos jemals Batterieprobleme gegeben.
Könnte es sein dass die Batterie eine Macke hat weil der Wagen so lange rumstand? Wenn ja, ist die Batterie denn auch wirklich voll wenn das Gerät mir das anzeigt? Eine andere Prüfmethode als die Geräteanzeigen hab ich leiber nicht zur Verfügung.
Gruss
Petz
Zitat:
@depetzumnetz schrieb am 17. November 2022 um 09:02:01 Uhr:
Seit dieser Woche hängt das Auto jeden Tag am Ladegerät (zuerst ein China-Ding, seit gestern Ctek MXS 7.0). Jedes Mal zwischen 3 und 4 Stunden bis das Gerät dann eine voll Batterie vermeldet.
Das ist eher normal. Rechne einfach mal. Als Zielwert für den Ladezustand sind fahrzeugseitig 80% konfiguriert. 70Ah x0,2 sind 14 Ah. Die müssen erst mal in die Batterie geladen werden. Auch wenn der CTEK jetzt mit maximal 7 A lädt, dauert das eine gewisse Zeit. Und der Ladestrom sinkt im Laufe des Ladevorgangs immer mehr. 3 Stunden Ladedauer für 14 Ah mit einem 7A-Ladegerät sind völlig normal.
Trotzdem stimmt ja bei deinem Ford etwas nicht.
Als erste Gegenmaßnahme würde ich mit forscan mal den Zielwert für die Batterieladung von 80% auf 95% oder gleich 100% erhöhen. Das tut der Batterie auf Fälle gut.
Dann evtl. mal ein reset des Batteriezustandes vornehmen.
Zitat:
@depetzumnetz schrieb am 17. November 2022 um 09:02:01 Uhr:
Dass mein Fahrprofil und die Umwelteinflüsse keinen positiven Effekt auf die Batterie haben ist mir bewusst. Nur ist das seit 6 Jahren so und es hat bislang mit keinem der anderen 3 Autos jemals Batterieprobleme gegeben.
3 Autos in 6 Jahren nacheinander?
Dann waren die bei dir im Zweifel nicht älter als 2 Jahre alt geworden, oder? Deine Batterie im jetzigen Fahrzeug ist aber schon 3 Jahre alt und wurde die ganze Zeit über mit Herumstehen und jetzt mit Kurzstrecke gequält.
Eigentlich kaufe ich nur Autos die auf Lager sind. Was Neues bestellen und dann x Monate warten ist nicht so mein Ding. Die 3 Autos waren ein BMW Gran Tourer, der wurde uns zu klein, dann ein Kodiaq und vor dem S-Max ein Seat Tarraco. Die beiden VW-Produkte waren elektronische Katastrophen auf 4 Räder. Da hatte ich richtig schön Pech. Der Kodiaq war beim Kauf (Neufahrzeug) auch schon 13 Monate alt, wurde nach 6 Monaten gewandelt und ging wenn ich mich richtig erinnere zurück an der Importeur und nicht mehr in den Verkauf. Der zweite Versuch war dann Ende 2020 der Tarraco, Vorführer mit 4000km, aber auch schon seit Mai 2019 gebaut. Der lief 14000km problemslos, dann fingen die Motorprobleme an. 8 Werkstattaufenthalte innerhalb von 6000km, immer der gleiche Fehler. Motorleuchte an, Aufforderung die Werkstatt aufzusuchen und immer wieder der gleiche Fehler. 8 Mal ! Dann hatte ich keine Lust mehr, weder auf das unzuverlässige Auto, noch auf die Seat-Werkstätten. Dann kam der S-Max. Bis auf 4 neue Injektoren nach gut 3 Monaten (Schraubenschlüssel ging auf der Fahrt in den Urlaub an) lief er bislang problemlos.
Ich gucke mich mal nach einem Bosch-Service um, gute Idee. Dann hab ich zumindest mal einen unabhängigen Batterietest in der Hand.
Zitat:
@depetzumnetz schrieb am 17. November 2022 um 10:07:14 Uhr:
Dann hab ich zumindest mal einen unabhängigen Batterietest in der Hand.
Ich prophezeie mal das Ergebnis: Batterie defekt.
Und nach dem Batterietausch werden (erst mal) auch alle diesbezüglichen Probleme weg sein. Also hatte der Tester offenbar recht. 🙄
Ein weiterer Ansatz neben dem Überprüfen der Batterie wäre, mal zu schauen/messen, ob Dein Fahrzeug im Ruhezustand irgendeinen Verbraucher hat, der zuviel Strom zieht. Z.B. irgendein Steuergerät, das nicht runterfährt. Das würde ebenfalls dazu führen, dass Du die Starterbatterie zwar schön extern lädst, dann (wenn das Ladegerät "voll" meldet) abklemmst und am nächsten Morgen wieder eine teilentleerte Batterie hast.