Das wollte ich euch nicht vorenthalten - Radlauf-Rost

Opel Vectra B

Tach!

Da ich ja auch einer der Radlauf-Rost geplagten bin, hab ich letztens irgendwann mich mal ran gemacht, was dagegen zu tun.
Vorweg:
1. Ich hatte keine Ahnung von dem was ich da tue
2. Ich hatte kein vernünftiges Werkzeug
3. Ich hatte wie ich beim basteln gemerkt habe, nichtmal das richtige (Spachtel-) Material
4. Ich hatte die falsche Farbe beim Lack (zumindest falsche Farbnuance)
5. Dementsprechend sieht das Ergebnis aus
6. Mir ist es egal, hauptsache, der Rost ist versteckt.

Hatte das ganze erst mit dem Schraubenzieher als Meißel entrostet (brösel brösel)
Dann angeschliffen und dann 3 Schichten Zinkspray, eine dicke, nicht vernünftig abgeschliffene Schicht Glasfaserspachtel, dann noch eine Schicht Zinkspray, 2 Schichten rostverhindernde Grundierung, angeschliffen und lackiert inkl. Klarlack.

Vom Lackieren bzw. dem Ergebnis hab ich leider kein Bild gemacht, aber ich kann sagen, dass der Lack zu hell und zu rot ist (Deswegen habe ich wohl die Farbcodes 290 UND 291 auf meiner Plakete stehen)
Dann ist der Lack nicht vernünftig glänzend.
Beim Trocknen des Lacks hats gefisselt, jetzt hab ich Regentropfen im Lack.

Ach ja, zwischendrin bei den Bildern sieht man meine Türkante, die ich gleich mitgemacht habe, da kann man die falsche Lackfarbe erkennen.

Und nun die Bilder:

Dscf9932
Dscf9933
Dscf9934
+6
Beste Antwort im Thema

Ja also sowas musst du unbedingt schweißen!
Zuviel Spachtel auftragen ist nicht gut. Das fängt bald wieder an.
Ich würde eher zu Elastic-Spachtel greifen. Oder Feinspachtel, wenns nur kleine unebenheiten sind. Von Glasfaserspachtel bin ich nicht so begeistert.

Die Reihenfolge ist:
Schweißen
Rostschutz
Spachteln
Schleifen (Nass 600)
Fillern
Schleifen (Nass 1000)
Grundieren (gibts auch als Grundierfiller, ist dann 2 in 1)
Schleifen (Nass 2000)
Decklack (also die Farbe)
nach max. 30 min, also auf die noch feuchte Farbe, kommt der Klarlack!
Und das ist die hohe Kunst. Den muß man auf den Punkt dosieren. Ist zuwenig drauf, hast du keinen Glanz. Ist zuviel drauf fängts sofort an zu laufen.
Da gehört also Übung dazu. Und mit der Spraydose wird das sowieso niemals so gut.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Mehr Bilder

Edit: Sorry, falschrum sortiert, kann ich aber irgendwie nicht ändern

Dscf9951
Dscf9950
Dscf9950
+3

Herzliches Beileid,

von dem Radlauf war ja nicht mehr viel übrig geblieben. Ich denke dir ist es klar das die ganze Aktion max. 2 Jahre hält. Dann hat die braune Pest deinen Aufbau an den Rändern wieder durchwandert. Ein neuer Radlauf sollte normalerweise dort eingeschweißt werden. Aber wie gesagt für die nächsten 2 Jahre hast du jetzt Ruhe. Wie schauen eigentlich bei dir die Längsträger am Unterboden aus?
Bei meinem ist erst letzte Woche ein Blech im Unterboden im Bereich hinterer rechter Fußraum eingeschweißt worden. Da hat es um einen Stopfen schwer gegammelt und der Rost hat den Unterbodenschutz unterwandert.

Beste Grüße
Powercruiser

Noch hab ich die Hoffnung, dass das länger hält ^^
Aber mal sehen.
Unterboden muss ich sagen, sieht fast aus wie neu. Da hab ich das Gefühl dass der 05er Corsa C von meiner freundin fast schlimmer aussieht.
Und Teile des Unterbodens kann man ja auf den Bildern sehen, zumindest im Bereich der Hinterachse und es sieht überall am Unterboden noch so gut aus.
Meinst du den Stopfen, der im Radlauf auch in meinen Bildern zu sehen ist?
Da ist z.B. auch nix dran, auf beiden Seiten.

Nicht den Stopfen im Radkasten, sondern genau unter dem hinteren Fußraum.

Ähnliche Themen

Hm, da müsste ich nachschauen aber wie gesagt, sieht eigentlich alles ganz gut aus, würde mich also wudern, aber wer weiß...

HI,

Glückwunsch... da kannich mich ja "von" schreiben - so schlimm siehts bei mir nciht aus. Allerdings ist bei mir von der nach hinten gebogenen Kante teilweise nix mehr übrig. Da steck ich ein Blech dazwischen und hau das ähnlich wie du mit Glasfaserspachtel zu und hoffe, dass ich es annähernd so hinbekomm wie du 😉
Muss bei mir auch nur 2 - 3 Jahre halten. Länger macht die Mühle wohl eh nicht mehr.
Wenn du den Lack glänzend willst, muss du mit Klarlack drübergehen. Mit hat einer das prinzipiell so gesagt:
- Spachteln
- Schleifen
- Lackieren
- Sprühnebel wegpolieren
- Klarlack drüber
- Sprühnebel wegpolieren
- fertig.

Evtl. hab ich zwischen meinem Job (Stahlweiterverarbeitung in 4 Schichten) Gartenarbeit (Terrasse anlegen), Hausarbeit( Podest im Keller betonieren) und den Scheissquerlenkerbuchsen noch Zeit dafür - muss ja erst im März 2010 zumTÜV. Bis dahin solls gemacht sein.

Material hab ich schon 😉

Mach mal ein Foto vom fertigen Ergebnis... würde mich interessieren. Hab ja auch so ein blau wie du (royalblau, wenn ich mich richtig erinnere...)

Gruß cocker

Laut der Farbdose sollte man nach etwa 30 Minuten Klarlack draufmachen. hat aber irgendwie nicht geklappt, aber egal 😉

Äh, nene, das ist nicht Blau, das ist das Nordkap
Aber halt scheinbar mit blau gemischt, daher beide Farbcodes 😕

Ja also sowas musst du unbedingt schweißen!
Zuviel Spachtel auftragen ist nicht gut. Das fängt bald wieder an.
Ich würde eher zu Elastic-Spachtel greifen. Oder Feinspachtel, wenns nur kleine unebenheiten sind. Von Glasfaserspachtel bin ich nicht so begeistert.

Die Reihenfolge ist:
Schweißen
Rostschutz
Spachteln
Schleifen (Nass 600)
Fillern
Schleifen (Nass 1000)
Grundieren (gibts auch als Grundierfiller, ist dann 2 in 1)
Schleifen (Nass 2000)
Decklack (also die Farbe)
nach max. 30 min, also auf die noch feuchte Farbe, kommt der Klarlack!
Und das ist die hohe Kunst. Den muß man auf den Punkt dosieren. Ist zuwenig drauf, hast du keinen Glanz. Ist zuviel drauf fängts sofort an zu laufen.
Da gehört also Übung dazu. Und mit der Spraydose wird das sowieso niemals so gut.

Schweißen kann nich nicht 🙂
Feinspachtel wäre besser gewesen, ja, aber ich konnte vorher nicht in die Dose schauen, dass da was drin ist, was sich in dieser Situation kaum vernünftig verarbeiten lässt 😉
Außerdem hatte ich halt keine Lust jetzt mehrere Millimeter mit der Hand abzuschleifen um das wieder in Form zu bringen 🙂

Ein kleines Stück Holz und 1000er Sandpapier und das Schleifen wäre nach 2 min erledigt gewesen mit relativ ordentlicher Optik. Das sieht einfach nur schrecklich aus.

Der Spachtel war schlecht zu verarbeiten, überall schauten diese Glasfaser Haare raus und der Spachtel war teilweise 4-5mm zu dick und hätte so sicherlich nicht nur 2 Minuten zum Schleifen gebraucht.
beim nächsten mal kannst du ja 2 Minuten deiner Zeit opfern und mir das machen 😉

Ansonsten siehe bitte Punkte 1-6 im Anfangsbeitrag.

Hab alles gelesen.Probiers nächstes mal mit nem Stück Holz unterm Sandpapier 😉

Gibts in deiner nähe keine Hobbyschrauber? Son Radlauf kost keine 20€ und das einsetzen+Lackieren dauert vll 3 Stunden

Also muss dich schon mal in Schutz nehmen. Spachteln ist nich einfach, und vor allem zu Beginn ist das Ergebnis nicht befriedigend. Ich hab mir das mal mehrere Tage (!) von einem Profi zeigen lassen. Ist ein Bekannter. Und dem hab ich lange über die Schulter geschaut. Und ich bin bei weitem noch nicht perfekt.
Also: Übung macht den Meister. Und wenn dein Auto für dich nur zum Fahren gedacht ist, und nicht mehr, was solls.

Der Wagen wird im Februar 14 Jahre alt, hat 106tkm gelaufen und ich fahr jede Woche bestimmt an die 400km damit bei einem Verbrauch von 7L.
Der Wagen ist also wirklich in erster Linie dafür da, viel zu fahren und wenig zu kosten.
Außerdem kannich da halt selber noch ein bischen dran machen und meine Erfahrungen sammeln.
Dazu gehören auch kleine Umbauten wie Lautsprecher und Scheinwerfer.
Der Wagen ist keine 1500€ mehr Wert und da geh ich lieber die Gefahr ein was nicht so schönes zu haben, dafür Erfahrung zu sammeln.

Nur man gönnt sich halt hier und da ein bisschen Luxus, wie ein Autoradio, Lautsprecher vorn und hinten, Carbonrahmen um die Schaltung und Carbonoptik um die Heizungsregler, sowie günstig FL-Scheinwerfer dank Abwrackprämie. (Wobei ich da nich dran arbeiten muss). Und demnächst auch noch die Irmscher Twinspoke ebenfalls günstig dank A-Prämie.

Aber nochmal, ich mach sowas um Erfahrung zu sammeln und dann lieber jetzt an dem Auto als an einem, das deutlich mehr Wert ist 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen