Das wirklich allerletzte zum AB-Dauertest .....
Getsern kam ams mit einem 100000km-Dauertest des Golf 2.0 TDI raus, bekanntlich der gleiche Motor, wie der, der im Touran so zickig war. Das Ergebnis:
Alles paletti, kein ZK-Riß, kein Turboschaden, gute Abschlußnote. Friede, Freude, Eierkuchen.
Was lernen wir (und VW) daraus? Das Leben ist eine Wundertüte, mal hat man Glück, mal Pech.
Ach ja, anscheinend wurde beim Golf das Steuergerät der Climatronic wegen tackerns getauscht. War da was? Angeblich gibts zum Tackern noch keine Lösung von VW.
Wie gesagt, das Leben ist eine Wundertüte, anscheinend vor allem für VW-Käufer.
57 Antworten
Das ist eine ungemein gescheite Frage. Vielleich hat eer noch einen Leasingvertrag laufen, oder er muss noch ansparen....
Zitat:
Original geschrieben von afralu
Das ist aber kein Subunternehmen, sondern eine 100%tige Tochter von VW. Infos zum Hintergrund dazu findet man auf deren HP oder auch bei Wikipedia
Gruß
Afralu
Dann schau dir die homepage an. Die arbeiten nach eigenen Arbeitsprozessen in der Fertigung.
BINGO!
Ist ein Firmenwagen und die Leasing läuft noch bis 26.02.2007 ;-)
Da ich nach diesem Desaster keinen Touran mehr möchte und nicht unbedingt die Größe des Tourans brauche, kommt diesmal ein "etwas" kleinerer Wagen für die nächsten 3 Jahre her. Aus beruflichen Gründen möchte ich aber gerne im "Konzern" bleiben. Da mir ein gut ausgestatteter Passat oder Audi A4 zu teuer ist, wird es ein Skoda Octavia Combi RS TDI werden. In derem Forum liest man zwar auch dass die nicht fehlerfrei sind, aber mal sehen, schlimmer kann es nichtmehr kommen :-D
Trotz der sehr vielen Mängel und Werkstattaufenthalte vermittelt der Touran auch nach 3 Jahren noch Fahrspaß, hat prima Sitze und ein klasse Fahrwerk (Standard).
So ist das mit dem lachenden und weinenden Auge ;-)
Gruß
Micha
Zitat:
Original geschrieben von TDIinside
wird es ein Skoda Octavia Combi RS TDI werden.
Hmmm, leckerschmecker... würde ich einem A4 auch vorziehen 😁
Ich denke auch, dass Du mit dem Skoda sicherlich weniger Probleme haben wirst. Aus mir sich nicht erschliessenden Gründen wird VW in Sachen Qualität und Zuverlässigkeit sogar von den "Billigmarken" im Konzern abgehängt... was sich auch in entsprechenden Zufriedenheitsrankings widerspiegelt.
Ähnliche Themen
TDIinside
- wird es ein Skoda Octavia Combi RS TDI werden -
in meiner tageszeitung stand heute:
skoda - 12. absatzrekord in Serie.
meiner meinung nach nicht ohne grund.
ich hatte auch mal zwei oktavia kombi und muß sagen
das waren die besten autos (qualität) die ich bisher hatte.
keine extra werkstattaufenthalte ausser einer zerstörten heckklappe die ich aber selbst gehimmelt habe.
leider baut skoda kein vergleichbares auto (größe) zum touran.
gruß
g.
Zitat:
Original geschrieben von touranquäler
leider baut skoda kein vergleichbares auto (größe) zum touran.
Ja leider... ich hatte ja nach der IAA-Studie des Roomsters sehnsüchtig gehofft, dass er so ähnlich kommt wie vorgestellt... dann wäre ich zumindest im Konzern geblieben... leider haben sie einen Mini-Caddy draus gemacht.
Mir hat mal ein Skoda-Verkäufer erzählt, der Touran sei ursprünglich von Skoda geplant worden und hätte ein Skoda werden sollen. Dann hätte VW den so toll gefunden, dass er zum VW wurde - kein Scherz.
Wer´s glaubt ...
@flei123:
Theoretisch vorstellbar ist das schon. Skoda wird von VW schon absichtlich klein gehalten, siehe z.B. der fehlende Superb Kombi, der sicherlich massiv im Passat Variant-Revier gewildert hätte.
Den Roomster musste Skoda im Vergleich zur IAA-Studie sicher auch nur deshalb verkleinern, damit er nicht bei Caddy und Touran wildert.
Aus Konzernsicht war der Roomster so wie er jetzt ist trotzdem sinnvoll, da man jetzt endlich was in der Klasse eines Meriva hat... da hatte man vorher gar nix zu bieten.
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Aus Konzernsicht war der Roomster so wie er jetzt ist trotzdem sinnvoll, da man jetzt endlich was in der Klasse eines Meriva hat... da hatte man vorher gar nix zu bieten.
Na ob die Rechnung aufgeht ? Der "altbackene" Meriva - da schaue mal deren Fahrzeuginsassen an, Generation ab ca. 55 aufwärts ( meine Eltern ( 66 u. 63 ) haben auch so was 😁 ) und den doch eher futuristischen Roomster, der ja doch eher jüngere Leute ansprechen soll und tut. Die älteren kaufen sich sicher am allerwenigstens so ein "neumodisch modernes " Ding.
Mir ging es etwas globaler um die Größenklasse.
Mal abgesehen vom Design ist die Idee eines Kompakt-Kompaktvans in der Klasse eines Polo/Corsa schon pfiffig. Und der VW-Konzern hatte in dieser Klasse nichts anzubieten. Mit dem Roomster hat man jetzt zumindest eine Alternative aus dem Konzern angeboten.
Außerdem habe ich auch schon viele junge Familien mit einem Meriva gesehen. Und viele 55+ in Tourans 😁 Es lebe das Klischee 🙂
ich bin zur zeit am weibchen manipulieren. vielleicht kann ich sie ja noch für den roomster begeistern. sie brauch nich so einen großen wagen und er ist wirklich ein tolles auto.
sie bräuchte ihn lediglich für´n hund und viele "tüten".
also einkaufstüten!!!!!!!!!!
g.
Zitat:
Original geschrieben von touranquäler
ich bin zur zeit am weibchen manipulieren. vielleicht kann ich sie ja noch für den roomster begeistern.
Was ist denn ihr momentaner Favorit?
Zitat:
Original geschrieben von touranquäler
....also einkaufstüten!!!!!!!!!!
Iss schon klar, auch die Tüten muss man einkaufen. 😁
die strategie ist folgende:
wenn das mit dem roomster klappt könnte ich ja dann den eos nehmen, hehe!!