Das wirklich allerletzte zum AB-Dauertest .....

VW Touran 1 (1T)

Getsern kam ams mit einem 100000km-Dauertest des Golf 2.0 TDI raus, bekanntlich der gleiche Motor, wie der, der im Touran so zickig war. Das Ergebnis:

Alles paletti, kein ZK-Riß, kein Turboschaden, gute Abschlußnote. Friede, Freude, Eierkuchen.

Was lernen wir (und VW) daraus? Das Leben ist eine Wundertüte, mal hat man Glück, mal Pech.

Ach ja, anscheinend wurde beim Golf das Steuergerät der Climatronic wegen tackerns getauscht. War da was? Angeblich gibts zum Tackern noch keine Lösung von VW.

Wie gesagt, das Leben ist eine Wundertüte, anscheinend vor allem für VW-Käufer.

57 Antworten

.. das ist ja interessant wegen der climatronic. Sollte es da wirklich was Neues geben um das Klackern abzustellen? Oder gibts da nur was für "besondere Kunden"??!! Bei mir heißts seit langem: Reparaturverbot vom Werk bis Lösung gefunden wurde!!

Re: Das wirklich allerletzte zum AB-Dauertest .....

Zitat:

Original geschrieben von petterson298


Getsern kam ams mit einem 100000km-Dauertest des Golf 2.0 TDI raus, bekanntlich der gleiche Motor, wie der, der im Touran so zickig war. Das Ergebnis:

Alles paletti, kein ZK-Riß, kein Turboschaden, gute Abschlußnote. Friede, Freude, Eierkuchen.

Was lernen wir (und VW) daraus? ::.

Wir sollten - spätestens jetzt, nach dem ams-Test - daraus lernen, dass der Autobild-test ziemlich unqualifiziert ist. Wenn man ihn sorgfältig analysiert und beobachtet, welche Schlußfolgerungen die autobildtester ziehen, kommt man zur Erkenntnis: Der Test gehört in die Tonne.

Und man sollte den ams-test als Bestätigung dieser Erkenntnis sehen. Und als mehr nicht. Weitergehende Interpretationen führen zu nichts.

Gruß
Dianos

von wem ist die AB denn da bezahlt worden?
Leider wrden nur die schlechten Seiten eines
Autos bekannt gemacht. Vor allem von anderen Marken.

Also meine Schwester fährt schon den 2. Touran und hatte bis jetzt noch keinen unplanmäßigen Werkstattaufenthalt.

Ähnliche Themen

Natürlich sind immer die Autoschriften daran schuld, wenn das Ergebnis des Dauertests nicht konveniert.
Bei eigenschaftstests kann man über die Beurteilung sicher vortrefflich streiten. jeder empfindet ein Auto anders.
In einen Dauertest kann man wenig hineininterpretieren. Da zählen nur fakten. Außer natürlich die Redaktion lügt, und läßt je nach Inseratenstand Defekte unter den tisch fallen, oder erfindet welche. Da ich so grobe Verfälschungen niemenden unterstelle, und auch mir nicht vorstellen kann, dass so etwas passiert, muss man die Ergebnisse dieser Dauertests zur Kenntnis nehmen.
Ein golf und Touran teilen sich zwar gleiche Aggregate, die Autos haben aber unterscheidliche Chassis, und werden auch an unterscheidelichen Orten gefertigt. so ählich sind sich die gar nicht.
auch wenn man das VW-Forum aufmerksam leist, so klagen viel mehr Touranbesitzer über Mängle, als Golffahrer.
leider habe ich mit diversen Passats ähnliche Erfahrungen gemacht, hatte aber mit Golfs und Oktavias noch nie gröbere Probleme.
VW kann in meinen Augen nur Golfs ordentlich bauen, um den Rest machen man wohl besser einen großen Bogen.

das nicht unbedingt allerletzte

Grundsätzlich hat VW mit dem Touran die Golf V Platform zum ersten mal auf den Markt geworfen und damit die Kunden der Baujahre 2003/2004 zum Betatester gemacht, das gilt im Prinzip auch für den 2.0TDI-Motor. Mit dem erscheinen des Golf V/Audi A3 waren dann die grobsten Probleme beseitigt (wobei interessanterweise beim AB Möhrenchart der A3 auch nicht besonders gut aussieht, was meine Meinung stützt das der A3 zwar der schönere und teuere aber nicht der bessere Kauf ist).
Ich hatte einen Golf V 1.9TDI ab Sept. 2004-Okt.2006 und sowie einen Touran 1.9TDI ab Okt. 2005 und hatte bisher bis auf das Klimatronikklappern beim Golf V keinerlei außerplanmäßige Stopps auf insgesamt 90000km.
Das Thema 2.0TDI hatte ich mir allerdings auf Grund der Beitrage in diesem Forum grundsätzlich erspart. Die Dauertest in AMS zum Golf und in Auto Strassenverkehr zum Skoda mit 2.0 TDI zeigen allerdings, das man bei VW grundsätzlich gelernt hat und die Qualität seit Ende 2004 zu stimmen scheint.

Zitat:

Original geschrieben von fatman



Ein golf und Touran teilen sich zwar gleiche Aggregate, die Autos haben aber unterscheidliche Chassis, und werden auch an unterscheidelichen Orten gefertigt. so ählich sind sich die gar nicht.

Wo werden denn Golf und Touran gerfertigt??? 😁

Beide in Wolfsburg.Wobei der Golf noch in zwei weiteren Werken hergestellt wird.

Zitat:

Original geschrieben von Tommes 32


Beide in Wolfsburg.Wobei der Golf noch in zwei weiteren Werken hergestellt wird.

😁 😁 😁 - alles Experten hier!

Viele Grüsse nach Wolfsburg aus Braunschweig!

Zitat:

Original geschrieben von FranziskaW


- alles Experten hier!

und wer es genau wissen will, kann mal

hier

suchen 😉

Gruß

Afralu

Der touran wird bei einer Subfirma gennant namens Auto 5000 GmbH hergestellt.

Zitat:

Original geschrieben von fatman


Der touran wird bei einer Subfirma gennant namens Auto 5000 GmbH hergestellt.
WOW !!!!!

Zitat:

Original geschrieben von fatman


Der touran wird bei einer Subfirma gennant namens Auto 5000 GmbH hergestellt.

Das ist aber kein Subunternehmen, sondern eine 100%tige Tochter von VW. Infos zum Hintergrund dazu findet man auf deren HP oder auch bei Wikipedia

Gruß

Afralu

ich weiß ja nicht, was ihr da Alle habt bzw. schön reden wollt/müßt........ aber für mich bestätigt der AB-Test eindeutig das wieder, was ich mit meinem Touran die letzten 34 Monate und 116000km erlebt habe. Wobei meiner sogar noch öfters in der Werkstatt stand. Note 6 ist bei meinem Touran mehr als gerechtfertigt.

Klar gibt es auch genügend Tourans ohne Probleme (hoffe ich jedenfalls mal). Mein Neid gehört denen :-D

Gruß

Micha

Zitat:

Original geschrieben von TDIinside


ich weiß ja nicht, was ihr da Alle habt bzw. schön reden wollt/müßt........ aber für mich bestätigt der AB-Test eindeutig das wieder, was ich mit meinem Touran die letzten 34 Monate und 116000km erlebt habe. Wobei meiner sogar noch öfters in der Werkstatt stand. Note 6 ist bei meinem Touran mehr als gerechtfertigt.

Klar gibt es auch genügend Tourans ohne Probleme (hoffe ich jedenfalls mal). Mein Neid gehört denen :-D

Kurze Frage: Warum fährst Du ihn dann noch bzw. hast nicht auf ein neues Fahrzeug gewechselt?

Gruß
Pass-Tour

Deine Antwort
Ähnliche Themen