Das Warten ist dann bald beendet....;)
am 7.11.2014 ist Auslieferung von meinem grünen V8 TDI Monster....😉
Nochmal die letzten KM im Phaeton genießen...
Gruss
pesbod
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@PeterBH schrieb am 11. November 2014 um 20:20:57 Uhr:
Um wieviel reduziert das Teil den Wert des Autos beim Wiederverkauf? Gibt es überhaupt einen Käufer dafür? usw......
Soll ich dir mal was sagen.....das sind Fragen, die mich nicht die Bohne interessieren. Ich konfiguriere und kaufe das Auto für
mich, und nicht für den Nachbesitzer.
Mein F12, der ähnlich ausgestattet war, nämlich auch mit Holzlenkrad, war ca. 4 Wochen nach Rückgabe verkauft. Habe nach dem Verkauf von Nachbesitzer sogar einen Anruf bekommen, in dem er sich für die tolle Konfiguration bedankt hat. Alle meine vergangenen Phaeton hatten ebenfalls Vollholz inkl. Holzlenkrad. Auch die waren nach wenigen Wochen vom Hof des Händlers verschwunden.
Ein Holzlenkrad ist einfach was "geiles". Fühlt sich einfach nur super an und macht, wie mir auch schon viele Mitfahrer in der Vergangenheit bestätigt haben einen wertigen Eindruck.
Also nichts für ungut, aber mir gefällt es. Und wenn VW beim Touareg identische Auswahlmöglichkeiten hinsichtlich Individualisierung hätte wie beim Phaeton, wäre das perfekt. Dann gäbe es nämlich sehr viel mehr Holz im Innenraum.
Gruss
pesbod
63 Antworten
Sehr sehr schönes Auto.Viel Spass und knitterfreie Fahrt.
Gruss.
Zitat:
@dolofan schrieb am 9. November 2014 um 21:11:33 Uhr:
Grün mit beige? Gerade in der Garage entdeckt, da sind sogar die gleichen Winterräder dran. Das gleiche Holz habe ich auch, bis auf das Lenkrad. Warum hast du nichts gesagt?😎
Na wunderbar.... noch ein GRÜNER....😁
Und ich dachte, ich hätte ein Unikat...🙁 Du warst das aber gestern nicht auf der A93?
Mir gefällt das Grün jedenfalls richtig gut. Bei wenig Licht neigt es dazu sehr dunkel, fast schon Schwarz auszusehen. Aber wenn entsprechende Licht vorhanden ist, wird es so richtig schön grün.
Das 90er Jahre Grün sieht man ja heute noch relativ häufig, aber da fehlt irgendwie der Metallicglanz.
Es ist jedenfalls recht selten und wurde auch wohl nicht so häufig bestellt. Heute mit dem FL ist es ja komplett entfallen.
Im Moment "bastel" ich ein bisschen am Beetle Cabrio. Den habe ich neulich in Gelb gesehen und war hin und weg....😉 Wäre doch die perfekte Ergänzung zum grünen Touareg.....😁
Gruss
pesbod
grün ist ja lange die "britische" Note gewesen, british-racing green bei den Jags ... wirklich tolle Farbwahl ... mal anders
Zitat:
@pesbod schrieb am 10. November 2014 um 12:36:50 Uhr:
Na wunderbar.... noch ein GRÜNER....😁Und ich dachte, ich hätte ein Unikat...🙁 Du warst das aber gestern nicht auf der A93?
Eigentlich unmöglich, da ich und der grüne T-Rex gerade im Ausland sind (und mehr als 1.000KM bis zur nächsten deutschen Grenze haben), aber danke für den Tipp, ich sehe mal in der Garage nach.😎
Entwarnung, der Grüne ist noch da.
Zitat:
@pesbod schrieb am 10. November 2014 um 12:36:50 Uhr:
Mir gefällt das Grün jedenfalls richtig gut. Bei wenig Licht neigt es dazu sehr dunkel, fast schon Schwarz auszusehen. Aber wenn entsprechende Licht vorhanden ist, wird es so richtig schön grün.
Am Anfang stand für mich Blau auf dem ersten Platz, Grün war auf Platz 2. Seit dem ich den Grünen habe, finde ich aber die Farbe richtig gut (die Sonne lacht hier gerade🙂).
Ähnliche Themen
Zitat:
@pesbod schrieb am 10. November 2014 um 12:36:50 Uhr:
Mein Audi hatte aber sogar einen Perleffektlack 😰 hieß smaragdgrün perleffekt glaub ich...leider hab ich kein Bild mehr von meinem 80'er.Zitat:
Das 90er Jahre Grün sieht man ja heute noch relativ häufig, aber da fehlt irgendwie der Metallicglanz.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 9. November 2014 um 20:17:11 Uhr:
Am Montag hatten wir auf der A 31 einen V6 Touareg hinter uns, der zwar ständig links fuhr, aber das Überholmanöver (wir hatten unseren Golf 7 - 2.0 TDI mit) nicht schaffte. Da war mir klar, dass der V8 eigentlich der einzig richtige Motor für den Dicken ist.Zitat:
@alderan_22 schrieb am 9. November 2014 um 19:35:41 Uhr:
Erst mal Gratulation zum Mut zur Farbe. 🙂
Endlich mal kein buntes Schwarz mit auftregend mausgrauer Innenaustattung 😁
V8 auch eine gute Wahl -seufz- mein naechster wird's wohl auch, mir fehlt ein bischen der Punch beim Ueberhoelen auf der Rennstrecke.
Mich würde das als V6 Fahrer vermutlich ins Lenkrad beißen lassen.Zum Auto: Farbe und Innenaustattung finde ich gut, das Holz gefällt mir aber weder am Lenkrad noch sonst. Am Lenkrad mag ich nur Leder und glänzendes Holz reflektiert mir zu sehr.
Sieht nach 19" Felgen aus.
Rein von der Papierform ist das beim neuen 262PS nicht möglich :-) Hat er doch bessere Beschleunigungs- und Elastizitätswerte wie der G7 GTD :-)... (Freu)
Das Grün sieht klasse aus. Gute Wahl!
Spaß ist mit dem V8 ohnehin garantiert.
Grüße
Thomas
pesbod,
kenne dich aus dem Phaeton-Forum als ehrlichen Knochen, oder wie sagt man so?
Ich bin auch so einer, deshalb ganz ehrlich von mir: Außenfarbe deines T-Reg top, gefällt mir sehr gut.
Bei der Auswahl der Innenausstattung hattest Du sowohl bei deinen diversen Phaeton als auch bei dem wunderschönen, aber von dir gewandelten 6er Cabrio , einen vorzüglichen Geschmack. Tolle Autos, die mir so auch gefallen hätten.
Dein Touareg ist innen nun nicht so toll gelungen, aber nur meiner persönlichen und ehrlichen Meinung nach.
Wie auch, einem Phaeton kann der T-Reg von der Innenraumgestaltung und der Haptik her eh nicht das Wasser reichen. Kannste konfigurieren auf Teufel komm raus, es geht einfach nicht.
Trotzdem, herzlichen Glückwunsch zum neuen Spielzeug. Toller Motor und ne schöne Außenfarbe für einen SUV.
Freu mich für dich mit!
LG
Udo
Zitat:
@A346 schrieb am 10. November 2014 um 19:07:09 Uhr:
pesbod,Dein Touareg ist innen nun nicht so toll gelungen, aber nur meiner persönlichen und ehrlichen Meinung nach.
Wie auch, einem Phaeton kann der T-Reg von der Innenraumgestaltung und der Haptik her eh nicht das Wasser reichen. Kannste konfigurieren auf Teufel komm raus, es geht einfach nicht.
Das ist genau das Problem beim Touareg. Da hätte gerne noch was an der Schrabe gedreht. Geht aber nicht....🙁 Der Touareg ist erst dann wirklich absolute Oberklasse, wenn da mehr mit der Individualisierung geht.
Trotzdem bin ich hoch zufrieden. Der Touareg ist hinsicht "TECHNIK" eindeutig die bessere Wahl. Und bei Faj´hrkomfort, gibt es Situationen, da ist der Touareg sogar überlegen. Denke da z.B an die 50 km/h Stadtgeschwindigkeit. Da rumpelte der Phaeton ja ganz gerne.
Gruss
pesbod
Zitat:
@pesbod schrieb am 10. November 2014 um 20:12:43 Uhr:
Das ist genau das Problem beim Touareg. Da hätte gerne noch was an der Schrabe gedreht. Geht aber nicht....🙁 Der Touareg ist erst dann wirklich absolute Oberklasse, wenn da mehr mit der Individualisierung geht.Zitat:
@A346 schrieb am 10. November 2014 um 19:07:09 Uhr:
pesbod,Dein Touareg ist innen nun nicht so toll gelungen, aber nur meiner persönlichen und ehrlichen Meinung nach.
Wie auch, einem Phaeton kann der T-Reg von der Innenraumgestaltung und der Haptik her eh nicht das Wasser reichen. Kannste konfigurieren auf Teufel komm raus, es geht einfach nicht.Gruss
pesbod
Ganz unrecht hat @A346 nicht...zwischen Touareg und Phaeton liegt noch ein ganzes Stück Luxus und Komfort. Das fängt bei der Möglichkeit der Innenraumgestaltung an und hört beim Sitzkomfort auf. Gerade für größere Leute ist die zu kurze und nicht verstellbare Sitzauflage beim Touareg ein Problem. Ich kenne einen User, der deswegen vom Touareg auf den Phaeton umgestiegen ist, da die Sitze nochmals komfortabler und individueller einstellbar sind.
Und die Innenraum Haptik und Optik liegt eim Touareg eher auf dem Niveau eines Audi A6, MB E-Klasse oder 5'er BMW. Sehr viel aufgeschäumtes Plastik auf dem Armaturenträger und Hartplastik an den unteren Türspiegeln.
Mann kann zwar noch individualisieren (Mit Leder bezogenes Armaturenbrett oder z. B. Alcantara-Dachhimmel), kostet aber den Gegenwert eines VW Golf und ist nicht über die Optionsliste bestellbar, sondern nur beim R-GmbH Stützpunkt.
Da weiß wohl einer wo von er spricht 😉
Zitat:
@knolfi schrieb am 11. November 2014 um 09:20:39 Uhr:
Ganz unrecht hat @A346 nicht...zwischen Touareg und Phaeton liegt noch ein ganzes Stück Luxus und Komfort. Das fängt bei der Möglichkeit der Innenraumgestaltung an und hört beim Sitzkomfort auf. Gerade für größere Leute ist die zu kurze und nicht verstellbare Sitzauflage beim Touareg ein Problem. Ich kenne einen User, der deswegen vom Touareg auf den Phaeton umgestiegen ist, da die Sitze nochmals komfortabler und individueller einstellbar sind.
Was mich etwas gestört hat, war die eingeschränkte Wahlmöglichkeit bzgl. Innenraumgestaltung.
Die Komfortsitze gingen nur mit Bicolor. Und dann nur die Version die ich habe, oder dieses Burgundy.
Zum sitzkomfort. Ich bin 191 cm lang, breitschultrig und ......naja, ein richtiger Mann halt...😉
Ich sitze sehr gut. Am Sonntag 3 Std. am Stück gefahren, und OHNE Kreuzschmerzen aus gestiegen.
Gut, der Phaeton hat 18-Wege Verstellung. Beim Touareg sind es "nur" 14. Die fehlende verstellbare Beinauflage fehlt mir persönlich jetzt nicht, da die Sitzfläche schon relativ lang ist.
Beim Phaeton habe ich öfter die Pseudomassage genutzt, weil ich zu wenig Unterstützung im Lendenwirbel hatte. Das ist beim Touareg ganz anders. Da ist die Unterstützung genau dort einstellbar, wo ich sie brauche.
Deswegen bin ich nach den ersten 1000 km mit dem Sitz zufrieden.
Morgen gehts wieder auf Tour. 400 km einfache Strecke. Morgens hin und am Abend zurück.Mal sehen wie es dann ist.
Gruss
pesbod
weiterhin allseits gute und sichere Fahrt mit dem "Jäger"- Touareg.
Ich stehe eher auf den schwarz/ grauen Einheitsbrei ...zumindest beim Motor sind wir einer Meinung😁
Wie gesagt, ich bin mit den Komfortsitzen sehr zufrieden. Und dass es die Sitze "nur" in Verbindung mit Bicolor-Lederausstattung gibt, stimmt nur beim Exclusive...den "normalen" V8 bekommt man auch mit Komfortsitzen in Leder uni.
Deshalb hab ich damals auch auf die Ausstattungspakete bewusst verzichtet, da man dann in seiner Individualisierung eingeschränkt wird.
Zitat:
@knolfi schrieb am 11. November 2014 um 11:49:57 Uhr:
Wie gesagt, ich bin mit den Komfortsitzen sehr zufrieden. Und dass es die Sitze "nur" in Verbindung mit Bicolor-Lederausstattung gibt, stimmt nur beim Exclusive...den "normalen" V8 bekommt man auch mit Komfortsitzen in Leder uni.Deshalb hab ich damals auch auf die Ausstattungspakete bewusst verzichtet, da man dann in seiner Individualisierung eingeschränkt wird.
Genau.... das war bei mir auch der Grund, warum ich
keinExclusive gewählt habe. Und trotzdem bin ich bei der Wahl der Komfortsitze immer nur beim Bicolor gelandet. Hab da jetzt keine Probleme mit, da mir die Kombination Beige / Anthrazit gut gefällt. Durch die Auswahl "normaler V8" war ich in der Auswahl des Holz und der Reifengröße frei.
Wollte halt nur 18" Räder und das Nussbaumholz. Beides ging bei Exclusive nicht. Hätte gerne wie beim Phaeton gehabt eine Vollholzausstatung. Die Aluelemente brauch ich nicht. Da wäre ir Holz lieber gewesen.
Aber egal. das ist jammer auf hohem Niveau. Ich bin zufrieden mit dem was ich habe....😉
Gruss
pesbod