Das waren noch Zeiten !
Ab 1991 war in der automobilen Oberklasse nichts mehr so, wie es einmal war. Die Frankfurter Zeitung berichtete zu jener Zeit „Vom Grund des Gruselns und vom Rächer der Enterbten". Anlass dieses Szenarios war die Vorstellung des Lotus-Omega, des Omega EVO 500 und des Irmscher-Senator 4,0i. So mancher Sportwagenfahrer gehörte plötzlich zum langsamen Rest der Welt.
Da hatte sich doch der Massenhersteller Opel erlaubt, die stärkste und schnellste Serienlimousine der Welt zu präsentieren, die auf den ersten Blick wie ein Familienauto aussieht, jedoch so schnell wie ein Ferrari ist. Die Welt der High-End-Automobile war nicht mehr in Ordnung.
In der Tat sind die Leistungsdaten des Lotus Omega auch heute noch absolut beeindruckend. Die GM-Tochter Lotus hat das Basismodell des Omega 3000 24V grundlegend überarbeitet. Der Hubraum des Motors wurde auf 3,6 Liter vergrößert und der Motor zur optimierten Beatmung mit zwei Garett T25 Turboladern ausgestattet. Das Ergebnis waren 377 DIN-PS Leistung mit einem maximalen Drehmoment von 557 Nm bei 4.200 U/min.
Das Seriengetriebe wurde durch ein 6-Gang-Getriebe von ZF ersetzt. Das Fahrwerk, die Bremsen und die Aerodynamik wurden ebenfalls optimiert. Das Fahrwerk wurde von den Testern u.a. als „Prachtfahrwerk welches trotz straffer Abstimmung Federungskomfort hat" bezeichnet und die Spurtreue wird mit der eines ICE der Bundesbahn verglichen. Die Bremsanlage ist ebenfalls über alle Zweifel erhaben und vermittelt bei Gebrauch das Gefühl, als werde ein Anker ausgeworfen oder man fährt gegen eine Gummimauer.
Das Outfit des Fahrzeuges wird bestimmt durch aerodynamisch begründete Spoiler, Schweller und Heckflügel sowie die geschmiedeten 17 Zoll-Leichtmetallräder mit einer Bereifung vom Kaliber 235/40 vorn und 265/40 hinten. Zu einem ansprechenden Innenleben tragen u.a. die mit Conolly-Leder bezogenen Sitze bei. Der Kaufpreis von rd. 125.000 DM war für ein Auto dieses Formats fair, führte aber nicht unbedingt zu Wohlbefinden im Geldbeutel.
Im Endergebnis zählen jedoch messbare Daten und Fakten. Interessanter als die Beschleunigung von 0 auf 100 in 5,5 Sekunden ist die Beschleunigung von 0 auf 200 in 18,3 Sekunden, die den Gesetzen der Masseträgheit trotzt und womit der Lotus Omega sogar die Fahrleistungen des Porsche Turbo und des Ferrari Testarossa in den Schatten stellte. Das gewaltige Drehmoment von über 500 Nm vermittelt beim Beschleunigen das Gefühl brachialer Urgewalt. Die Beschleunigung im Bereich von 230 – 260 km/h entspricht der eines normalen Omega 3000 bei Tempo 130. Die Höchstgeschwindigkeit von über 280 km/h liegt ohnehin jenseits von Gut und Böse.
Wenn wir heute mit unseren „Schwarzen", egal ob Lotus oder EVO auf der Autobahn von den Fahrern schneller Sportwagen kaum bedrängt werden so liegt dies wohl auch daran, dass diese aus Erfahrung mit den Lotus-Boliden den gebotenen Respekt vor dem „Opel mit dem großen Flügel" entwickelt haben.
ich hoffe des reicht an daten zu dem "Überbasis modell" was dei tuner da noch rausholt kann ich schlecht sagen ....hab mal was von soeinem omega gelesen mit anderen bzw geänderten kkk turboladern polierte kanäle geänderter luftmassenmesser und schwupps solltens 450 pferdchen gewesen sein
__________________
36 Antworten
Naja, die freiwillige Selbstbeschränkung ist eine Sache von ein paar Minuten in der Werkstatt und ich denke nicht, dass es wirklich viele RS4 Fahrer gibt die die paar Euro nicht noch dazu ausgegeben haben 😉 Danach is dann 270 für die ne Lachnummer 😉 Und wer schon mal in nem RS4 gesessen hat weiss, dass 6,0sec von 0-100 wirklich nicht das Problem sein dürften 😉
Zitat:
Original geschrieben von peterpio
aja, also 1991 hat Audi nicht mal annähernd ein ähnliches Modell gebaut. Und ein neuzeitliches Auto mit dem EVO500 zu vergleichen geht nun mal grundsätzlich nicht. Dazu mußt Du nun ein aktuelles Auto von Opel wählen, zum Beispiel diesen (i35) hier. Da kann sich Dein Audi von der Leistung her dahinter verstecken. Sogar ein RS4 hat keine Chance !!
(Verspäteter) Doppelpost-->sry
Ich glaube jetzt ist es genug.Ihr habt bewiesen das ihr den größten und längsten habt.Wenn ihr es nicht verstehen könnt das auch Opel schnelle Autos baut,dann seit ihr hier im falschen Forum.Diese Angeberei bringt nichts und wurde vom Threadersteller mit Sicherheit auch so nicht beabsichtigt,sonst hätte er es im Audi- oder BMW Forum eingestellt,damit man es so zerreisen kann.Hier ist aber das Omega-Forum und da "gedenkt"man solchen technischen Meisterleistungen nun mal ab und zu.
in diesem Sinne
mfg eckes 14
@eckes 14
Da sprichst Du mir aus der Seele. Einen Streit vom Zaun zu brechen war das letzte was ich damit wollte. Es ging einzig darum nochmal zu erinnern das Opel früher mal eine Vormachtstellung hatte und die mit der heutigen Modellpolitik kaum noch zu erreichen ist.
Auch die anderen Hersteller haben ihre Spitzenmodelle, aber wir wollen hier bei Opel bleiben.
Ähnliche Themen
@eckes 14
Ich weiss nicht wo da das Problem ist, aber ich habe lediglich einen anderen Forenuser darauf aufmerksam gemacht, dass er mit seiner Aussage, dass der i35 schneller ist als ein RS4, falsch liegt. Wenn sowas mittlerweile schon ausreicht um hier für Ärger in euren Reihen zu sorgen, dann frage ich mich, was hier eigentlich noch erlaubt ist? Ich habe lediglich etwas verbessert und gesagt, dass leider in näherer Zukunft ein solches Geschoss wie der Lotus Omega nicht in Sicht ist! Was bitte schön ist daran so schlimm? Ich denke bei dir wird gleich wieder "Ex-VW Fahrer" hochgekommen sein und die damit verbundenen vorurteile, dass man Opel den "Erfolg" des Autos nicht gönnt....
Und warum kommst du gleich wieder mit "größter und längster"? Ich fahre ein Auto, das von einer Leistung eines Lotus Omega träumen würde und von der eines i35 auch..... nur weil man einmal sagt, dass man wenn man in einem RS4 mitgefahren ist, der i35 nicht mehr so schnell sein kann, heisst es ja noch lange nicht, dass ich so ein Auto besitze und damit etwas verlängere...
Hi,
das ist eine Reaktion auf andere Postings der vergangenen Wochen, in denen Fahrer der selbsternannten Premiummarken hier im Forum meinten, dumme Sprüche machen zu müssen. Das offenkundig einzige Ziel war es, zu provozieren, denn es war keinerlei Substanz in den Äußerungen. Dass dann manche hier dann etwas allergisch auf solche Antworten reagieren, ist nicht verwunderlich. Wie sonst soll man Postings wie dieses hier bezeichnen? Das Interessante an der Sache ist, dass in der Regel hier im Forum solche Postings von Fahrern anderer Marken kommen, von uns das aber eher selten vorkommt. Dass sich dann der Eindruck aufdrängt, diese Leute müssen sich was beweisen, ist doch nicht zu verdenken, oder?
Soll jeder fahren, was er will, was er sich leisten will und was ihn glücklich macht. Ich für meinen Teil käme nicht auf die Idee, ihn deswegen dumm anzumachen. Und das ist ausdrücklich nicht auf Dich bezogen.
Schönen Abend
Jackson5
Okay, wenn das wirklich so war, kann ich verstehen wieso das ganze so ankam. Sorry wenn ich hier vl. nen falschen Eindruck hinterlassen habe, aber mein Ziel war es eigentlich nur, zu berichtigen was falsch war! Und mein vl. etwas provozierendes Posting mit dem Beschränkung aufheben habe ich eigentlich nur geschrieben weil es tatsache ist, dass nur wenige Audis die ich kenne noch eine solche Beschränkung haben 😉 Und ich kenne nur soviele Audis weil das die Firmenwagen in der Firma waren wo ich gearbeitet habe. 😉 Ich denke mich mit dem BMW Zeichen zu brüsten brauche ich nicht zu probieren, denn dazu ist der Wagen mittlerweile zu billig 😁
Kein Thema, ich finds okay, wenn man zu so einer Aussage bereit ist. Das kann nicht jeder, die meisten riskieren eher nen Rauswurf hier.
Schönen Abend
Jackson5
Morgen
Ich verstehe nicht, dass sich bei uns einige Leute derart provozieren lassen, dass es immer wieder zu solchen Aussagen kommen muss. ich finde es einfach nur schwach wenn sich Leute mit ihren div. Premiummarken schmücken müssen und im übrigen ist es doch egal ob ich jetzt 5,5 oder 5,0 auf 100 brauche oder ob ich 250 oder 260 fahren kann. Viel wichtiger finde ich das algemeine Fahrgefühl.
Ich denke das man in Zukunft solche Aussagen einfach nur ignorieren sollte dann kommen diese Leute mit der Zeit sicher drauf, dass in unserem Forum solche Aussagen unerwünscht sind.
Lg
Oneling
der lotus und der 4,0er waren ja einach nur ein traum... ich liebe diese autos. irgendwanneinmal möchte ich auch so einen wagen besitzen.
aber ich frage mich wieso opel damals im omega a sobviele extramodelle rausgebracht hat und dann beim omega b komplett drauf verzichtet hat.
ich mein der i35 ist wirklich super aber für mich kein ersatz eines omegas mit heckantrieb.
eine meiner lieblings omega lotus seiten ist diese: http://www.algonet.se/~steeng/
und das beste foto....http://www.carfashion.nu/lotus/projekt/vantasigblockenpacknungX.jpg
Hi,
zumindest im Falle des Evo war das eine Vorgabe des Reglements für die DTM. Um hier mitfahren zu können, mussten 500 etwas entschärfte Exemplare des jeweiligen Fahrzeuges gebaut und im freien Verkehr zugelassen worden sein. Die Gegenstücke waren 1991 übrigens der Audi V8 Quattro, der damals z.B von Klaus Ludwig oder Hans-Joachim Stuck gefahren worden ist. Von DB kam der 190E 2,3 16V und später der 190E 2,5 16V, von BMW spielte von Anfang an der M3 die entsprechende Rolle. Diese Vorschrift im Reglement war der einzige Grund, weshalb DB so ein wild verspoilertes Auto (den 2,5 16V) auf den Markt gebracht hat, da das ja an sich nicht deren Firmenphilosophie entsprach (und bis heute nicht entspricht).
Jackson5
wie hieß denn der DB ganz genau oder hast du ein foto vn dem auf lager? würd mir den gern mal anschaun!
http://autopixx.de/autobilder/bilder-493-mercedes-e190-evo-16v.html
Bitte sehr 🙂
EDIT:
Anderer Link mit Fotos von der Rennversion und der Straßenversion
http://www.germancarfans.com/.../1.html
naja das modell selber finde ich recht elegant von mercedes aber die verspoilerung passt wirklich garnicht 🙂
aber ich habe gerade noch ein traumauto entdeckt... wa so einer wär ja auch wahnsinn.
http://autopixx.de/autobilder/bilder-499-schwarzer-schlitten.html
BANDIT lebt 🙄