Das war's wohl...

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Bin vorhin mit dem Civic in ein Hagelunwetter geraten und musste zusehen wie das schöne Auto zerschossen wird. Zur falschen Zeit am falschen Ort. Shit happens. Wenn ich mir den Restwert anschau, dann hoffe ich, dass die Versicherung nicht Totalschaden sagt... Tja, ich bin untröstlich.

Beste Antwort im Thema

Ganz klar geiles Auto, poppen bei ihr und sich rechtzeitig wieder verkrümeln!😎😁

Kommt halt drauf an, ob Du ´ne Beziehung oder Spass suchst ...

335 weitere Antworten
335 Antworten

@Mike:
Andere Frage:
Warum hast du ihn eigentlich gekauft, wenn er sich so scheiße fahren lässt?
Nach einer ausgiebigen Testfahrt klingt das nicht gerade...

Beim Hecktriebler und Allradler ist eine 50:50 Gewichtverteilung das ideale, keine Frage.
Aber das kann nicht nur BMW, sondern Honda (S2000), Mazda (RX-8), Nissan (350Z/370Z) genauso.
Von daher nichts besonders, nur weils von BMW in den Himmel gelobt wird!

Beim Fronttriebler würdest du aber inbesondere mit dem Diesel und ohne Differentialsperre mit einer 50:50 Balance enormste Traktionsprobleme bekommen, glaub mir!

Ich bin ihn 1 Stunde probegefahren. Leider nur dort, wofür der FK3 gebaut ist, nämlich auf der Autobahn! Und da geht er wirklich gut, für Kurvenhatz ist das aber nix. Habe ich aber schon oft geschrieben. 
Dafür habe ich halt ein kopflastiges Raumwunder mit Sportoptik. Manche sagen auch Blender dazu.

@R: Natürlich gibts von anderen Herstellern die Ausgewogenheit auch in diversen Modellen.
Bei BMW hat das aber schon Tradition, dass die eher hecklastig ausgelegt sind, oder eben ausgeglichen sind.
Deswegen lebt die Marke an sich auch etwas von dieser "sportlichen" Abstimmung, bzw. hat damit den Ruf von sportlichen Fahrzeugen u.a. damit gefestigt.

Soll jetzt kein in den Himmel loben sein, nur ne Ergänzung. Es gibt auch andere Hersteller, die aufgrund der Konstruktion den Motor eben nicht anders plazieren können und deshalb schieben die mehr in der Kurve, als das sie durchfahren.

Beim FK3 ist nur frustrierend, dass man dank des hohen Drehmoments im richtigen Gang super aus einer Kurve herausbeschleunigen könnte, aber man in der Kurve nicht so fahren kann, wie man möchte, sondern wie es das Auto zuläßt.
Dass man das nicht besser lösen konnte, ist mir unverständlich. Und wenn jemand meint, der Civic sei halt für Benziner gebaut, dann sage ich: Honda, 5, setzen! Man kann auch sportliche Diesel bauen, nicht unbedingt was Drehzahl und Motorsound betrifft, aber man kann einem Diesel auch ein sportliches Fahrverhalten spendieren. Und das sollte Honda mit seinem sportlichen Image wohl hinbekommen, nur leider ist das sportliche Image eh Vergangenheit. Bezeichnend, dass die stärkste Civic-Motorisierung der 150 PS Diesel ist...
S2000 schön und gut, aber einem Honda-Fahrer sollten dabei wehmütig die Tränen kommen, beim Nachdenken über die guten alten Zeiten... Der S2000 war übrigens auch im BMW-Lager ein ernst genommener Rivale. Der letzte ernst genommene aus dem Hause Honda.

Ähnliche Themen

Inzwischen ist eh Toyota und Subaru wieder draufgekommen, das die Leute auch Autos brauchen die weder die schnellsten noch die stärksten sind, aber absolut auf Fahrspaß getrimmt sind. Herausgekommen ist der GT86/BRZ, der ja überall sehr gelobt wird, was das Handling und den Fahrspaß angeht.

Grüße,
Zeph

Richtig, und da muss man Subaru/Toyota wirklich ein Kompliment machen. Der GT86 ist von vorne bis hinten ein schönes Auto, sportlich ohne prollig zu wirken. Und das habe ich schon von einigen Leuten gehört. Mit einem schönen Sauger, der mit dem relativ niedrigen Gewicht von knapp 1200 kg etwas anzufangen weiß. Leider viel billig wirkendes Plastik im Innenraum, aber die, die ihn sich kaufen, wird das wenig interessieren, denn das Konzept stimmt. Relativ leicht, Heckantrieb, gute Gewichtsverteilung. Der Wagen ist zum Spaß haben gebaut - und leistbar.

Als Autointeressierten freut es mich, dass jemand mal den Öko-Wahn zur Seite schiebt und endlich wieder ein leistbares Spaßauto bringt. Denn entweder Öko-Wahn oder kaum leistbare Supersportler. Das Mittelding findet man mittlerweile kaum noch.

...und Honda ist der einzige japanische Autohersteller, der derzeit sowas NICHT im Angebot hat.
Honda setzen, 6! 😁

Tja, wenns sowas nicht gibt, muss mans sich eben selbst "bauen"! 😛

Ja, ausgerechnet Honda, die eigentlich als DIE sportliche japanische Marke bekannt ist. Egal, dann wird's halt DIE grüne japanische Marke. Hoffentlich mit mehr Erfolg als die Namensvetter aus der Politik.
Wobei, punkto "grüne Marke" hat Honda leider auch das Pech, dass Toyota bei Hybrid federführend ist. So hängen sie irgendwie in der Luft herum und sind nicht Fisch und nicht Fleisch. Kommt mir irgendwie bekannt vor... 

Hier der Artikel bzgl des Fahrwerkes. Mag stimmen, muss aber nicht. Besonders nicht, wenn alle anderen Experten es kategorisch ausschließen. Den anderen Artikel dazu finde ich gerade per Handy nicht!

Zum Raumwunder Kompaktklasse nur soviel, der Civic schlägt so manche Wagen höherer Klassen locker im Gepäckvolumen. Ich finde es immer echt klasse, wie manche nur aus Gründen des Meckerns auch über solche Sachen herziehen, die unbestreitbar konkurenzlos sind. Und wer einen Wagen nur über die Autobahn prügelt und sich dann über Kopflastigkeit auf Landstraßen beschwert, hat es nicht besser verdient, mMn. Sowas ist einfach lächerlich!

Grüße

Komisch, meiner drehte immer bis 8300 U/min., sowas aber auch! 😰
War bei meinem was kaputt?

Diese Testberichte kann man alle maximal zum Verheizen verwenden, mehr nicht!
Einfach lächerlich...

Ansonsten halt typisch unser Mike, ne!? 😛
Eben nicht Fisch und nicht Fleisch! 😉

Was bei solcher Berichten nervt ist, das alles was nicht der deutschen Mode entspricht per se schlecht gemacht wird. Das es vielleicht noch Leute gibt, die Hochdrehzahlsauger mögen wird einfach ignoriert.

Grüße,
Zeph

Zitat:

Original geschrieben von R-12914


Komisch, meiner drehte immer bis 8300 U/min., sowas aber auch! 😰
War bei meinem was kaputt?

Diese Testberichte kann man alle maximal zum Verheizen verwenden, mehr nicht!
Einfach lächerlich...

Ansonsten halt typisch unser Mike, ne!? 😛
Eben nicht Fisch und nicht Fleisch! 😉

Meiner dreht sogar 8500rpm😉

Zum Testbericht teile ich deine Meinung voll und ganz.

Zumindest von Seitens Hondas wurde ein überarbeitetes Fahrwerk nie erwähnt.
Aber das sie es noch straffer gemacht hätten würde mich schon etwas verwundern 😕

Wegen solchen "Tests" beziehe ich Sport Auto nicht mehr. So ein schwachsinn, auf minimalsten Schwächen rumreiten, Stärken (z.B. Hauptkampfgrund = Sperrdifferenzial) nicht oder kaum erwähnen. Motor nicht zeitgemäß... was war den 2009 Zeitgemäß? TFSI mit 40 000 laufleistung? Welcher Benziner mit 200ps+ verbraucht bei vollast keine 20 Liter?

Zitat:

Original geschrieben von hotnight


Meiner dreht sogar 8500rpm😉
Zum Testbericht teile ich deine Meinung voll und ganz.

Zumindest von Seitens Hondas wurde ein überarbeitetes Fahrwerk nie erwähnt.
Aber das sie es noch straffer gemacht hätten würde mich schon etwas verwundern 😕

Was ist denn mit deinem gemacht, dass er 8500 U/min. dreht?

Selbst wenn es noch straffer wäre, ist es denn dann auch zwangsläufig besser?

Zeitgemäß ist der K20-Motor nach wie vor.
Und es ist und bleibt auch der beste und standfesteste 4-Zylinder Motor weltweit.
Und da wird auch kein anderer Hersteller mehr ran kommen.
Das muss einfach ganz klar mal gesagt werden.

Der Volllastverbrauch ist mir doch schnuppe, denn immerhin kommt Kraft nun mal von Kraftstoff!
Viel interessanter ist der Durchschnittsverbrauch auf eine ganze Distanz und aufs Fahrprofil gesehen und da braucht meiner angesichts der Leitung nicht wirklich viel Sprit, nach wie vor!

Das kann ebenfalls kein anderer Motor mit der Leistung, zumindest ist mir keiner bekannt.
Den Fahrspaß brauche ich ja gar nicht zu erwähnen!

In jedem dieser Testberichte steht irgendein anderer Humbug, der eine schreibt so, der andere so.
Unterm Strich kann aber keiner dieser Tester das Auto richtig fahren bzw. bewertet es objektiv.
Mit objektiver Bewertung meine ich es nicht immer mit der grundauf unterschiedlichen Konkurrenz in jederlei Hinsicht zu vergleichen...

Deswegen fand ich den Evocars Testbericht vom CWE so gut. Die Jungs suchen auf teufel komm raus keine dubiosen Gründe dafür um darzustellen, dass der importwagen doch nicht so gut ist wie der "zeitgemäße" Deutsche. Sondern schreiben subjektiv (und machen kein Hehl daraus) und frei von der Leber weg, was am Wagen spass macht und was nicht. Da kam der so "veraltete" Triebwerk des Type R so weg.

Zitat: "Unter 5600 Umdrehungen benimmt sich der Motor kultiviert und geschmeidig wie ein solider Großserienmotor, doch wehe das Steuergerät zündet die scharfen Steuerzeiten und den großen Nockenhub: Das Ansauggeräusch wird hohl und bedrohlich, aggressiv beißt der Zweiliter zu und peitscht die Drehzahlleiter nach oben. 7000, 7500, 8000, erst bei 8200 setzt der Begrenzer der Orgie ein Ende und gefühlt kann die Maschine noch deutlich mehr. Hier wird nichts zäh, nichts unwillig, nichts träge. Der VTEC giert nach Drehzahl und nach Volllast, er will benutzt werden. Eine Maschine im Rausch."

Da ich selber den FN2 gefahren bin kann ich die Aussage über den Motor nur so unterschreiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen