Das war heiß !!!

BMW X5 E70

Hallo

wollte mich nach längerer Zeit auch mal wieder hier melden.
Anbei ein paar Fotos von nem Dicken der Bekanntschaft mit nem Baum gemacht hat.
Fing sofort Feuer nach dem Aufprall laut dem Werkstattmeister.
Alle Insassen konnten Gott sei Dank sich rechtzeitig ins Freie retten.
Warum der so schnell Feuer fing wusste dort auch niemand.

Grüße Peter

Ps.: Hab die Absicht mir den X5 M oder X6 M zu bestellen . Vieleicht hat hier jemand schon einen und könnte ein ein bischen
Erfahrungen preisgeben.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Cyborki



Niemals ausweichen!

Ich stelle in solchen Situationen immer sicher, dass der Unfallverursacher vor Ort bleiben "muss" .....

Solche Reaktionen kann man trainieren.

ICH werde aber niemals in einen Graben ausweichen um einen Unfall zu verhindern!

Ich bin nicht lebensmüde.

Sag mal, kann es sein, das Du irgendwie nicht alle Tassen im Schrank hast?

-kopfschüttel-

22 weitere Antworten
22 Antworten

Unfälle passieren in der Regel so schnell, dass man gar nicht mehr richtig reagieren kann. Wer jetzt glaubt, dass er sich noch überlegen kann, in welche Richtung er ausweicht bzw. in welchem Winkel, der hat entweder noch nie einen richtigen Unfall gehabt oder ist...SUPERMAN. 😉
In der Regel reagiert man bei einem Unfall instinktiv, es kommt dann wirklich auf den Fahrer und seine Erfahrung an.
Das vorher zu planen, ist UNMÖGLICH. Wer das glaubt, der wird irgendwann sehr sehr tot sein.

Hallo,

der X sieht ja wirklich heftig aus. Ein Glück, dass die passive Sicherheit so verlässlich ist, dass die Insassen aus eigener Kraft das Fahrzeug verlassen konnten. Nicht auszudenken, wenn die Insassen ohnmächtig oder eingeklemmt gewesen wären.

Dass der Wagen komplett ausgebrannt ist, wirkt zunächst schon erschreckend. Sofern das Feuer im Motorraum ausgebrochen ist, dauert es allerdings eine gewisse Zeit, bis das ganze Fahrzeug lichterloh in Flammen steht. Gefährlicher sind die giftigen Dämpfe, die sehr gut über die Lüftung in den Innenraum gelangen und zu Rauchvergiftung und Ohnmacht führen können. Man sollte deswegen schnellstmöglich das Auto verlassen.

Falls es mal aus irgendeinem Grund anfängt vorne zu rauchen/brennen, nach Möglichkeit so anhalten, dass man Abstand zwischen dem eigenen Fahrzeug und anderen Fahrzeugen/Personen/brennbaren Materialen schafft. Falls man einen Feuerlöscher zur Hand hat und versuchen will, den Brand unter Kontrolle zu bringen, sollte man die Haube nur einen Spalt weit öffnen (damit möglichst wenig frischer Sauerstoff an den Brandherd gelangt) und kurze Löschimpulse (Kapazität von Autofeuerlöschern ist sehr begrenzt) durch den Spalt geben.

Der Brand kann verschiedene Ursachen haben, z.B. traf Kraftstoff/Motoröl vielleicht auf heiße Motorteile. Ein Kurzer kommt wahrscheinlich nicht in Betracht...soweit ich weiß, werden bei BMW-Fahrzeugen bei einem Unfall von gewisser Schwere die Batterieklemmen pyrotechnisch von der Batterie getrennt.

Ich denke, Cyborki wollte auf Folgendes hinaus: wenn jemand durch Unachtsamkeit oder gefährliches Verhalten (meist kommt es ja aus diesen beiden Gründen zu Berührung mit dem Gegenverkehr) einen Unfall provoziert und einem selbst im schlimmsten Fall nur noch die Wahl bleibt zwischen einem Baum oder dem "nachgiebigeren" Objekt (und das sind im normalen PKW-Bereich für den X5 recht viele Fahrzeuge), muss man sich die Frage stellen, ob man sein eigenes Leben, bzw. das seiner Fahrzeuginsassen aufs Spiel setzen sollte, um den Verursacher zu schützen. Das ist zugebenermaßen eine rein theoretische Überlegung, die man nur gemütlich auf dem Sofa sitzend anstellen kann, da in der Praxis sowieso rein instinktiv reagiert wird. Und selbst wenn man so reagieren könnte, wie man wollte, gäbe es zu viele unbekannte Faktoren: wäre der Aufprall auf das entgegenkommende Fahrzeug wirklich ungefährlicher als der Baum, und würde ich beispielsweise nicht doch den Baum wählen, wenn ich wüsste, dass im anderen Fahrzeug noch ein kleines Kind sitzt, usw..

Vor zwei Jahren hat mich jemand bei einem Überholvorgang von der Straße gedrängt und ist weitergefahren. Es hat über ein Jahr und viel Arbeit gekostet, dem anderen Fahrer das Verursachen des Unfalls und die Unfallflucht nachzuweisen. Bei dem Stress gingen mir hin und wieder diese Gedanken durch den Kopf: wenn jemand dich abdrängt und dann abhaut und billigend in Kauf nimmt, dass du verletzt bist (war ich nicht) und du musst es ihm hinterher nachweisen, wäre es nicht einfacher gewesen, in der Spur zu bleiben? Und zwar nicht wegen des entstandenen Sachschadens, sondern weil es ein furchtbares Gefühl ist, dass man denjenigen nach dem Unfall einfach wegfahren sieht. Man ist so sauer und verletzt, dass man sich sagt: "Hey, ich hatte den 7er, der andere einen Punto, wäre ich nicht ausgewichen, hätte er die Konsequenzen seiner Ignoranz wohl eher tragen müssen als ich!" Und selbst mehr als zwei Jahre danach, kehren die Gedanken hin und wieder an dieses Ereignis zurück und ich überlege dann immer, wie ich wohl reagieren würde, wenn ich abermals in so eine Situation käme. Daher kann ich Cybis Einwurf irgendwo nachvollziehen.

Gruß
Eric

Zitat:

Original geschrieben von VeryFastDriver


Hallo,

der X sieht ja wirklich heftig aus. Ein Glück, dass die passive Sicherheit so verlässlich ist, dass die Insassen aus eigener Kraft das Fahrzeug verlassen konnten. Nicht auszudenken, wenn die Insassen ohnmächtig oder eingeklemmt gewesen wären.

Dass der Wagen komplett ausgebrannt ist, wirkt zunächst schon erschreckend. Sofern das Feuer im Motorraum ausgebrochen ist, dauert es allerdings eine gewisse Zeit, bis das ganze Fahrzeug lichterloh in Flammen steht. Gefährlicher sind die giftigen Dämpfe, die sehr gut über die Lüftung in den Innenraum gelangen und zu Rauchvergiftung und Ohnmacht führen können. Man sollte deswegen schnellstmöglich das Auto verlassen.

Falls es mal aus irgendeinem Grund anfängt vorne zu rauchen/brennen, nach Möglichkeit so anhalten, dass man Abstand zwischen dem eigenen Fahrzeug und anderen Fahrzeugen/Personen/brennbaren Materialen schafft. Falls man einen Feuerlöscher zur Hand hat und versuchen will, den Brand unter Kontrolle zu bringen, sollte man die Haube nur einen Spalt weit öffnen (damit möglichst wenig frischer Sauerstoff an den Brandherd gelangt) und kurze Löschimpulse (Kapazität von Autofeuerlöschern ist sehr begrenzt) durch den Spalt geben.

Der Brand kann verschiedene Ursachen haben, z.B. traf Kraftstoff/Motoröl vielleicht auf heiße Motorteile. Ein Kurzer kommt wahrscheinlich nicht in Betracht...soweit ich weiß, werden bei BMW-Fahrzeugen bei einem Unfall von gewisser Schwere die Batterieklemmen pyrotechnisch von der Batterie getrennt.

Ich denke, Cyborki wollte auf Folgendes hinaus: wenn jemand durch Unachtsamkeit oder gefährliches Verhalten (meist kommt es ja aus diesen beiden Gründen zu Berührung mit dem Gegenverkehr) einen Unfall provoziert und einem selbst im schlimmsten Fall nur noch die Wahl bleibt zwischen einem Baum oder dem "nachgiebigeren" Objekt (und das sind im normalen PKW-Bereich für den X5 recht viele Fahrzeuge), muss man sich die Frage stellen, ob man sein eigenes Leben, bzw. das seiner Fahrzeuginsassen aufs Spiel setzen sollte, um den Verursacher zu schützen. Das ist zugebenermaßen eine rein theoretische Überlegung, die man nur gemütlich auf dem Sofa sitzend anstellen kann, da in der Praxis sowieso rein instinktiv reagiert wird. Und selbst wenn man so reagieren könnte, wie man wollte, gäbe es zu viele unbekannte Faktoren: wäre der Aufprall auf das entgegenkommende Fahrzeug wirklich ungefährlicher als der Baum, und würde ich beispielsweise nicht doch den Baum wählen, wenn ich wüsste, dass im anderen Fahrzeug noch ein kleines Kind sitzt, usw..

Vor zwei Jahren hat mich jemand bei einem Überholvorgang von der Straße gedrängt und ist weitergefahren. Es hat über ein Jahr und viel Arbeit gekostet, dem anderen Fahrer das Verursachen des Unfalls und die Unfallflucht nachzuweisen. Bei dem Stress gingen mir hin und wieder diese Gedanken durch den Kopf: wenn jemand dich abdrängt und dann abhaut und billigend in Kauf nimmt, dass du verletzt bist (war ich nicht) und du musst es ihm hinterher nachweisen, wäre es nicht einfacher gewesen, in der Spur zu bleiben? Und zwar nicht wegen des entstandenen Sachschadens, sondern weil es ein furchtbares Gefühl ist, dass man denjenigen nach dem Unfall einfach wegfahren sieht. Man ist so sauer und verletzt, dass man sich sagt: "Hey, ich hatte den 7er, der andere einen Punto, wäre ich nicht ausgewichen, hätte er die Konsequenzen seiner Ignoranz wohl eher tragen müssen als ich!" Und selbst mehr als zwei Jahre danach, kehren die Gedanken hin und wieder an dieses Ereignis zurück und ich überlege dann immer, wie ich wohl reagieren würde, wenn ich abermals in so eine Situation käme. Daher kann ich Cybis Einwurf irgendwo nachvollziehen.

Gruß
Eric

Als wenn du das Sprachrohr meiner Gedanken wärst...

Zum Thema Feuer habe ich von meiner BMW Niederlassung anderes gelernt:

Diskussion zwischen mir und dem Meister nachdem wir einen ausgebrannten PKW begutachtet haben:

"Meinen Sie ich sollte mir einen Feuerlöcher ins Auto legen - oder kann ich damit sowieso nichts ausrichten?"
Meister: "Das können Sie machen. Aber löschen Sie niemals Ihr eigenes Auto! Wenn die Karre brennt, dann lassen Sie diese brennen!
Ich habe schon Fahrzeuge instand setzen müssen bei denen ein Motorbrand noch rechtzeitig gelöscht wurde und die Reparatur wirtschaftlicher war als ein Neuwagen.
Die Fahrzeuge haben noch 3 Jahre später den Brandgeruch im Innenraum gehabt - den kriegen Sie nie wieder raus!
Also lassen Sie das Fahrzeug abfackeln - nur dann zahlt Ihnen die Versicherung ein neues Auto!"

Für LKW gilt übrigens folgendes. Bei einem LKW ist es wesentlich wahrscheinlicher, dass ein Reifenbrand entsteht. Statistisch gesehen erlebt jeder LKW Fahrer weit mehr als einen Reifenbrand in seinem Truckerleben.

Die Profis probieren zuerst mit brennenden Reifen auf dem Standstreifen weiterzufahren - so lange bis der brennende Reifen sich löst.
In dem Moment wo man anhält schlagen die Flammen nach oben und stecken das Fahrzeug / den Auflieger in Flammen.

Wenn dies nicht gelingt: Vollbremsung, rausspringen und mit dem Feuerlöcher löschen.

Wenn das nicht gelingt: Sattelplatte einfach aufreißen und mit der Zugmaschine Gas geben. Der Auflieger knallt dann auf den Boden und ein paar Schlauchverbindungen müssen erneuert werden. Der Schaden hält sich aber noch in Grenzen im Gegensatz zu einer abgebrannten Zugmaschine.

Zitat:

Als wenn du das Sprachrohr meiner Gedanken wärst...

Danke für die Blumen, ich kanns halt nachvollziehen, weil ich zumindest ansatzweise mal in so einer Situation war...wie es ist, wenn es um Personenschäden und Unfallflucht geht, will ich mir gar nicht vorstellen.

Gruß
Eric

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von petitsch


Ps.: Hab die Absicht mir den X5 M oder X6 M zu bestellen . Vieleicht hat hier jemand schon einen und könnte ein ein bischenErfahrungen preisgeben.

Hallo Peter,

du hast eine PN!

Grüße
Dirk

Hat der Dirk uns was verschwiegen?😰

Zitat:

Original geschrieben von Schmerre


Hat der Dirk uns was verschwiegen?😰

Steffen, nein nein, ich komme wieder mit meinem sd zum Treffen! 😁

Wo kann man so viel Lebenserfahrung in jungen Jahren wie Cyborki sammeln?😕

@cyborki
Verrate es uns bitte! Wir wollen von Dir lernen.😉😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen